Alles rund um die ESC/ISSC M22 9mm PA

Es gibt 909 Antworten in diesem Thema, welches 184.653 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Februar 2019 um 11:36) ist von Schrotty.

  • .... Und kurz eine andere Frage... war bei euerer M22 eine Reinigungsbürste dabei?


    Hallo GFGR,

    Nein es liegt kein Reinigungsbürstchen bei. Halte ich persönlich auch für nicht notwendig. Die Reinigungsbürsten machen bei den heutzutage verbauten Laufsperren absolut keinen Sinn mehr!

    Wenn die Hersteller 1 Beutelchen konischer "Pfeifenreiniger" beilegen würden, wäre das bedeutend sinnvoller ;^)

    Oder eine kleine Probepackung mit 10 Kartuschen, wie es bei den frühen ERMA-Modellen (EGP55) teilweise gemacht wurde. Träumen darf man noch .... :whistling:


    Hallo "John",

    Irgendwie ist das eh etwas unstimmig, für was ist eine Entspannfunktion vorhanden wenn es keinen DA Abzug gibt ? ......

    Die Entspannfunktion macht IMO immer Sinn, wenn ein Waffenzustand mit "gespanntem Hahn" möglich ist.

    Gruss
    Alfred

    2 Mal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (1. Dezember 2012 um 20:36)

  • Die Entspannfunktion macht IMO immer Sinn, wenn ein Waffenzustand mit "gespanntem Hahn" möglich ist.


    Genau. Nur bei einer Waffe die nur einen DA-Abzug (DAO) hat, würde eine Entspannfunktion keinen Sinn machen.

    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Nö, die m22 ist auch die einzig mir bekannte Knifte bei der es die Kombination SA und Entspannfunktion gibt. Bei einer Schlagbolzensicherung kann man die Waffe ja trotzdem sicher entspannen, wer das denn möchte.
    Statt die Waffe erst zu entsichern und dann zu spannen geht es schneller das Ding erst unmittelbar vorm schießen durchzuladen.

  • Hätte jemand mal ein Bsp. für ne DAO Waffe... also eine halbwegs moderne sagen wir 1900 oder jünger...keine von 1830 :D

    Um bei den freien Waffen zu bleiben, da gibt es bei den Pistolen die Geco P217 und bei den Revolvern der Umarex 343 hat auch einen DAO-Abzug.

    MfG Kolibri

  • Aber eine Entspannfunktion darf doch niemals auch nur den kleinsten Abdruck auf dem Zündplättchen hinterlassen/verursachen?


    Da würde ich mir keine Sorgen machen, womöglich erhält der Schlagbolzen einen Impuls wenn der Hahn beim entspannen nach vorne schnellt, bei vielen Modellen hat man ja schon vom Durchladen einen kleinen Abdruck im Zündhütchen, das ist unbedenklich.

  • Statt die Waffe erst zu entsichern und dann zu spannen geht es schneller das Ding erst unmittelbar vorm schießen durchzuladen.


    Das stimmt schon. Nur, z.B. in einer SV-Situation hat man evtl. nur eine Hand frei. Da ist erst noch durchladen eher kontraproduktiv. In dem Fall ist eine durchgeladene Waffe mit DAO oder DA/SA - Modus definitiv geeigneter. Es kommt halt darauf an, wofür man die Waffe nutzen möchte. Z.B. bei der P30 nutze ich die Entspannfunktion lieber durch das Durchdrücken und langsam nach vorne fahren des Abzugs, da ich den Entspanndrücker der P30 grausam finde. Am liebsten, mangels Revolver, nutze ich eh die P217 zur SV (bitte kein Kommentar von wegen Sammlerstück usw.), da diese mit DAO und ohne weiteren Schnick-Schnack auskommt.
    Am liebsten wäre mir da eh ein guter Glock-Nachbau (am besten Glock 26) mit deren Safe-Action-Abzugs-System. Für mich die ideale SV-Waffe.

    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Hallo Namensvetter, ja eine M22 mit Double Action Only wär genial, die Sicherung kann man dann komplett weglassen, hat mehr Fläche zum Durchladen.

    Bei meiner ist ja die Entspannfunktion defekt, ist aber für Silvester ganz gut, Waffe kann gesichert durchgeladen werden, und ert unmittelbar vor der Schussabgabe entsichert, dann kann sofort geschossen werden, so wie bei ner 1911: cocked&loked.

    Anders denke ich ist es zu gefährlich, denn wenn die Waffe entsichert und durchgeladen ist, Hahn in Sicherheitsrast, genügt ein leichter Druck auf den Abzug und der Hahn springt in die Ruheposition, berührt jedoch dabei den Schlagbolzen und da dieser kein Trägheitschlagbolzn ist, könnte sich so ein Schuss auslösen.

    Wenn jedoch die Entspannsicherung geht, ist meine Möglichkeit nicht möglich. Es ist also gar nicht verkehrt den kleinen Entpannhebel auf den ie Sicherung wirkt auszubauen...

    ...aber bitte nicht so wie ich ;^)

    CO2-CHRIS

  • Hahn in Sicherheitsrast, genügt ein leichter Druck auf den Abzug und der Hahn springt in die Ruheposition


    Wie ?
    Du kannst den Hahn abschlagen wenn er in der Sicherheitsrast ist ?
    Was soll sowas den ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Du kannst den Hahn abschlagen wenn er in der Sicherheitsrast ist ?
    Was soll sowas den ?

    Hallo Joachim,

    das geht bei einigen SAO-Waffen z.B. bei den 1911ern von UMAREX und IWG. Die Sicherheitsrast dient ja nur als Fallsicherung. Beim Betätigen des Abzuges löst sie sich. Dabei reicht die Energie aber nicht aus um die Kartusche zu zünden.

    MfG
    Kolibri

  • Das ist bei der Umarex Colt 1911 auch so, liegt am SA System, er schlägt nur ganz leicht auf, bei inem Trägheitschlagbolzen, der richtig viel Energie benötigt, ist das kein Problm, da drückt sich die Spitze des Schlagbolzens nicht in das Zündhütchen, aber bei der M22 tut sie das, mistermister hat auf Schlagbolzenabdrücke auf dem Zündhütchen hingewiesen, gut die haben keine Zündung ausgelöst, aber wenn man Patronen mit sehr weichen Zündhütchen hat... jedenfalls sollte man die M22 keinesfalls in Sicherheitrast geladen und entsichert führen oder sonstwas.

    CO2-CHRIS


  • Wie ?
    Du kannst den Hahn abschlagen wenn er in der Sicherheitsrast ist ?
    Was soll sowas den ?


    Hallo Joachim,

    das ist bei sinnvoller und sachgerechter Handhabung einer Waffe nicht gefährlich!

    - Bei der M22 ist in Position "gesichert" der Abzug(mechanismus) vom Hahn getrennt. Der Abzug könnte theoretisch im Dauerbetrieb betätigt werden und es würde sich der Hahn nicht bewegen!

    - Wird bei gespanntem Hahn die Sicherung auf Position "gesichert" gestellt, entspannt sich der Hahn und legt sich 1 oder 2 mm vor der Schlagbolzenerreichung in die Sicherheitsrast!

    - Wenn Jemand unsinnigerweise, denn es gibt keinen Grund dafür, den Hahn von der Sicherheitsrast auf den Schlagbolzen aufschlagen lassen will ...... muss er erst ganz bewusst die Waffe entsichern ............ dabei gleitet der Hahn langsam nach vorne .......... muss dann den Hahn manuell mit dem Daumen wieder 2 mm nach Hinten in die Sicherheitsrast ziehen .......... seinen Finger auf den Abzug legen ........... und dann bewusst den Sicherheitshebel (ähnlich Glock-Abzugsicherung) und den Abzug betätigen!


    Das ist der Abzug der M22, mit integrierter zusätzlicher Abzugssicherung:


    Wer das absichtlich macht, und sich beschwert die Waffe wäre nicht sicher .............................!!

    Es gibt keine mitdenkenden Waffen oder Sicherungen, der bedienende Mensch ist verantwortlich für den sicheren Gebrauch einer Waffe!
    Wer bei einer Waffe mehrere Handgriffe anwendet, um mechanische Sicherungen auszuschalten und/oder zu umgehen, der sollte sein Verhalten überdenken.

    Gruss
    Alfred

  • Hi ... hab grad mal n kleinen Versuch gestartet was die Entspannfunktion angeht. im 1. Bild seht ihr eine "billig Kartusche" nach dem betätigen der Entspannfunktion es ist eine leichte... mehr nur verfärbte als wirklich eingedrückte Stelle zu erkennen (keine gefahr von Fehlzündungen meiner Meinung nach). Auf dem 2. das selbe mit einer Geco Kartusche. Auf dem 3. seht ihr das Hütchen dann richtig abgeschlagen.

  • Danke GFGR!

    Gerade wollte ich anfragen, ob Jemand entsprechende Bilder einstellen kann ... das war gute Gedanken-Lesearbeit, und vor Allem Super-Bilder! :thumbup:

  • Hi ... hab grad mal n kleinen Versuch gestartet was die Entspannfunktion angeht. im 1. Bild seht ihr eine "billig Kartusche" nach dem betätigen der Entspannfunktion es ist eine leichte... mehr nur verfärbte als wirklich eingedrückte Stelle zu erkennen...


    Jetzt verfärben sich schon die Zündhütchen beim Entspannen. Interessant.

    Das Zündhütchen wurde ordentlich eingedrückt.

  • Hm, vlt. täuscht das ja aber schaut schon nach ner guten Delle aus, Gewehr haut beim Schuß kaum größere Dellen ins Zündhütchen, mal gucken ob ich ne Hülse finde.

    Einmal editiert, zuletzt von John Matrix (2. Dezember 2012 um 23:02)