Quecksilber-Anteile in Prvi Partizan-Platzpatronen?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.330 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. November 2012 um 11:44) ist von Laylit.

  • Guten Tag miteinander!

    Vor einigen Tagen war ich in einem Waffengeschäft in Oldenburg, um nach zu fragen, ob Prvi Partizan-Platzpatronen im Kaliber 9mm PAK zu verkaufen wären.
    Der Verkäufer verneinte dies mit der Begründung, dass die Zündhütchen dieser Patronen Quecksilberhaltig wären und daher Feuchtigkeit ziehen würden (Stichwort: Korrosion).

    Nun habe ich auf der offiziellen Seite von Prvi Partizan (http://www.prvipartizan.com) nach Informationen diesbezüglich gesucht, wurde allerdings nicht fündig.
    Unter "Qualität" der Seite gibt es verweise auf ISO 9001-Zertifikate, die beziehen sich allerdings auf die Einführung eines Qualitäts-Management-Systems, sagen also nicht direkt etwas über die physikalische Qualität aus.

    Ich habe weiterhin versucht, mich über dieses Thema im Internet zu informieren, allerdings gelten Quecksilber-Anteile (engl. Mercury / quick silver) schon seit ewigen Zeiten als nicht mehr Zeitgemäß.

    Manche sagen, PPU-Munition hätte Quecksilberanteile, andere erzählen das gegenteil.

    Eine von mir auf englisch verfasste e-mail an PPU Prvi Partizan blieb bislang unbeantwortet, sollte ich weitere Informationen erhalten, werde ich diese hier kundtun.

    Natürlich könnte die Aussage des Verkäufers falsch sein und ich möchte hier niemandem den Spass an Prvi Partizan-Munition verderben. Allerdings wollte ich dieses Thema nicht einfach für mich behalten, da Korrosion besonders bei schwer zugänglichen Läufen schwierig zu entfernen wäre.

    Falls jemand aus diesem Forum mehr Informationen besitzt und für Aufklärung diesbezüglich sorgen könnte, wäre den Mitgliedern hier sicherlich geholfen^^

    Vielen Dank :thumbup:

    HW 37, RG 69 combat, RG 59
    Seit ich kein Alkoholiker mehr bin, macht das Saufen doppelt soviel Spass^^ :laugh:

  • ...dass die Zündhütchen dieser Patronen Quecksilberhaltig wären und daher Feuchtigkeit ziehen würden (Stichwort: Korrosion).


    Manche sagen, PPU-Munition hätte Quecksilberanteile, andere erzählen das gegenteil.

    Es gibt Quecksilberverbindungen die Hygroskopisch sind, aber ob genau die als Initialzündstoff verwandt werden???

    Wer ist denn Manche und Andere?

  • Man hatte nur bis 1930 Quecksilberfulminat ( Knallquecksilber ) für die Zündhütchen verwendet,
    ist dannach durch Tetrazen mischungen ( "Sinoxyd-Sätze" ), welches ungiftig und Stabiler ist ersetzt worden.
    Fulminate ( Siberfulminat ) werden heutzutage nur noch für "Knallerbsen" in sehr geringer menge verwendet

  • Soll das hier jetzt ne " Anti Partizan Kampagne" werden X(
    Ist doch egal ob Quecksilber oder nich, bei gebrauch im freien (üblich) und ner trockenen lagerrung wird schon nichts dramatisches passieren ;^)

  • Soll das hier jetzt ne " Anti Partizan Kampagne" werden X(


    Immer ruhig mit den wilden Pferden!!! ;)
    Das war nur eine Frage ob jemand ähnliches diesbezüglich weiß. Wenn überhaut auch noch Kritik. Aber gleich mit so einer Keule zu schwingen muss heute wohl sein...
    Und ob da Quecksilber drin ist würde mich auch wohl interessieren...

  • Man muss unterscheiden.

    Patronen mit korrosiven Zünder gibt es nicht mehr. Nach Hören und Sagen sind allenfalls noch Uraltbestände der Patrone 7,62 x 54R im Umlauf, die als Surplus zu kaufen sind und in Nagands verschossen werden.
    Aber Patronen mit bleihaltigen Zündern sind sogar immer noch Standard. Bleifreie Zünder sind oft mit dem Zusatz "Sinoxyd" gekennzeichnet und sind auch erheblich teurer. Allerdings habe ich das auch nur bei scharfer Munition gesehen.

  • Man muss unterscheiden.

    Patronen mit korrosiven Zünder gibt es nicht mehr. Nach Hören und Sagen sind allenfalls noch Uraltbestände der Patrone 7,62 x 54R im Umlauf, die als Surplus zu kaufen sind und in Nagands verschossen werden.
    Aber Patronen mit bleihaltigen Zündern sind sogar immer noch Standard. Bleifreie Zünder sind oft mit dem Zusatz "Sinoxyd" gekennzeichnet und sind auch erheblich teurer. Allerdings habe ich das auch nur bei scharfer Munition gesehen.

    Korrosive Munition gibts deutlich mehr wie nur auf den Nagant bezogen aber warum sie es extra für die SSW verwenden sollten ?(

    sogar neu hergestellte Billigmunition: Tulammo, Wolff etc. ist nicht korrosiv. Prvi Munition stufe ich von der Qualität höher ein deshalb kann ich es mir nicht vorstellen

    100% fehlerfrei

  • Hakko Layli,

    keine Panik, Hg (Quecksilber) wird seit ca. 30 Jahren in Deutschland bei der Herstellung von Patronen und Kartuschen nicht mehr verwendet !

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Hallo,

    also ich kann mir nicht vorstellen warum nun gerade hier wieder Zünder aus längst vergangener Zeit verwendet werden sollen?

    Ich sag dir was.
    Der Büma wollte das verkaufen was er da hat und hat eine Ausrede für jemanden gesucht der sich nicht auskennt.
    Wenn du nun hier nicht gefragt hättest und ihm geglaubt, weil Fachmann, hätte er gewonnen. Du kaufst die anderen bei ihm.
    So ein Gedanke und das mit recht hoher Warscheinlichkeit.

    So Arbeiten nun mal Händler.
    Ist beim Mediamarkt und auch sonst überall nicht anders, was man da hat ist immer das beste und für alles andere brauch man ausreden die der Kunde glauben könnte.
    Die wenigen die nachsehen bevor sie kaufen werden das schon oft festgestellt haben. Aber die Masse glaubt dem Fachmann, der aber auch eigentlich nur eins will. ;^)

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Vielen Dank für die Antworten!

    Dann kann ich ja beruhigt zur Partizan-Munition greifen. :thumbup:

    HW 37, RG 69 combat, RG 59
    Seit ich kein Alkoholiker mehr bin, macht das Saufen doppelt soviel Spass^^ :laugh: