Rundkopf vs. Flachkopf - JSB Ex gegen R10

Es gibt 88 Antworten in diesem Thema, welches 10.519 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2012 um 19:07) ist von BINDER.

  • Hallo Forum.

    Jeder den ich bislang kennen gelernt habe nutzt Rundkopfdiabolos.
    Warum? Was kann ein Rundkopf was ein flacher nicht kann?

    Auf 10m nutzt man immer flache - auf 14m die ich letztens geschossen habe konnte ich in den Streukreisen keinen wirklichen Unterschied feststellen.

    Kann mir das bitte jemand mal erklären? :love:

    Danke

  • Ganz Einfach: Der Flachkopfdiabolo hat eine Kante, der Rundkopfdiabolo keine.

    Die Kante stanzt schöne Löcher in Karton und bleibt gerne an Silhoutten-Rändern hängen. Das eine ist beim 10-m-Schießen gewollt, das andere beim FT nicht.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Nur damit man Glück beim abprallen haben kann?

    Ist das alles???

    Versteh deine Frage jetzt nicht. Wenn man mit Rundkopf auf Scheiben schiesst, hat man keine gestanzten Löcher, sondern das Dia reisst richtige Kerben in Papier. Beim FT hingegen, das wirst du ja wohl mittlerweile gemerkt haben, verwendet man vorzugsweise die Rundkopfdias. Diese haben auf den langen Entfernungen eine stabilere Flugbahn und sind nicht so Windempfindlich.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Naja, bei einer 15-mm-Hitzone erhöht sich die verwertbare Streukreisfläche um sage und schreibe 69 % (In Woten: Neunundsechzig Prozent). Das nenne ich einen deutlichen Vorteil.

    Der Energieerhalt ist dabei recht unerheblich. Auch ein 7,5-Joule-Flachkopf-Diabolo hat auf 50 m noch mehr als 1 Joule und wird damit ein korrektes FT-Ziel noch umlegen.

    Edit: Habe gerade ChairGun gequält und komme mit den ganz normalen H&N Sport bei 0 m auf 7,5 Joule und bei 50 m bleiben davon noch ganze 3,0 Joule übrig. Das reicht ganz sicher für einen klaren Hit. Bei JSB Exact Express mit etwa dem gleichen Gewicht bleiben noch 4,1 Joule übrig, also kaum bemerkbar mehr.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

    Einmal editiert, zuletzt von Markus30S (11. Oktober 2012 um 17:19)

  • Naja, bei einer 15-mm-Hitzone erhöht sich die verwertbare Streukreisfläche um sage und schreibe 69 % (In Woten: Neunundsechzig Prozent). Das nenne ich einen deutlichen Vorteil.

    Der Energieerhalt ist dabei recht unerheblich. Auch ein 7,5-Joule-Flachkopf-Diabolo hat auf 50 m noch mehr als 1 Joule und wird damit ein korrektes FT-Ziel noch umlegen.

    Edit: Habe gerade ChairGun gequält und komme mit den ganz normalen H&N Sport bei 0 m auf 7,5 Joule und bei 50 m bleiben davon noch ganze 3,0 Joule übrig. Das reicht ganz sicher für einen klaren Hit. Bei JSB Exact Express mit etwa dem gleichen Gewicht bleiben noch 4,1 Joule übrig, also kaum bemerkbar mehr.


    30% nennst du kaum bemerkbar?

    darf ich dir mit einem "kaum bemerkbaren Zins" Geld leihen? :D 8)

    100% fehlerfrei

  • Der Luftwiederstandbeiwert ist beim Rundkopfdiablos kleiner, wodurch diese wesentlich aerodynamischer sind und auf größeren Distanzen weniger Energie verlieren.
    Besonders deutlich wird das bei der Maximalreichweite mit 7,5 J: Mit Flachkopf ist etwa bei 120-140m Schluss. Mit Rundkopf bei 180-200m.

  • Besonders deutlich wird das bei der Maximalreichweite mit 7,5 J: Mit Flachkopf ist etwa bei 120-140m Schluss. Mit Rundkopf bei 180-200m.

    Nunja - das ist ja beim FT mit 30m max egal......
    Auch die Energie die bei 25m übrig beibt reicht ja wohl dicke aus......

    @ Ladehemmung - soweit bin ich auch - ich will ja nicht auf Scheiben schießen......

    Ich will ja nur mal wissen warum man keine flachen beim FT nutzt.

    @ Markus30s - wie genau kommst du auf die 69%???

  • Der Luftwiederstandbeiwert ist beim Rundkopfdiablos kleiner, wodurch diese wesentlich aerodynamischer sind und auf größeren Distanzen weniger Energie verlieren.
    Besonders deutlich wird das bei der Maximalreichweite mit 7,5 J: Mit Flachkopf ist etwa bei 120-140m Schluss. Mit Rundkopf bei 180-200m.

    Na das zeigst Du mir aber mal daß man mit einem 7,5J Gewehr auf 180-200m kommt. Denn, für die Schießstandzulassung für Field Target wurde damals die maximale Reichweite bei 16,3J ermittelt und diese lag bei 180m, deswegen wirst Du mit einer F-Waffe niemals so weit kommen es sei denn Du schießt vom Gipfel der Zugspitze runter :)

    Gruß
    Thomas

  • 30 % mehr Energie bei einem Luftgewehr-Diabolo merkt man bei der Durchschlagskraft fast nicht. Der Unterschied geht deutlich in der Messungenauigkeit unter.

    Berechnung: Hitzone hat 15 mm Durchmesser. Der Flachkopf bleibt schon bei minimaler Randberührung schon hängen, der Rundkopf rutscht noch durch, wenn er etwas außerhalb der Spitze noch den Rand erwischt. Der Flachkopf darf also einen Umschlossenen Streukreis von maximal 15 mm haben, das ist eine Fläche von 176,7 Quadratmillimeter. Der Rundkopf darf auf der einen Seite fast die Hälfte überstehen und auf der anderen Seite ebensoviel, das sind zusammen 4,5 mm. Das ergibt einen erlaubten Streukreis von 19,5 mm bzw. eine Streufläche von 298,6 mm^2. Das sind 121,9 mm^2 bzw. 69 % mehr als beim Flachkopf mit nur 176,7 mm^2.

    Um kaliberunabhängig die einzelnen Streukreise zu vergleichen verwendet man gerne den Streukreis von Treffermitte zu Treffermitte (c-t-c) und nicht den einfacher messbaren "umschlossenen" Streukreis. Dann ergibt sich sogar ein Streukreisvorteil von über 100 % für die Rund- und Spitz-Köppe. 8)

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Na das zeigst Du mir aber mal daß man mit einem 7,5J Gewehr auf 180-200m kommt. Denn, für die Schießstandzulassung für Field Target wurde damals die maximale Reichweite bei 16,3J ermittelt und diese lag bei 180m, deswegen wirst Du mit einer F-Waffe niemals so weit kommen es sei denn Du schießt vom Gipfel der Zugspitze runter :)

    Gruß
    Thomas

    Waren das wirklich Rundkopfdiablos die da getestet wurden?

    Auf 100m wird mit einem (F) Gewehr noch locker ein Karton durschlagen (selbst getestet) und der Diablo hat nach Berechnungen noch etwa eine Geschwindigkeit von 100 m/s. Dabei dürfte der Diablo ca. 1m abfallen (passte zu meinem Test)
    Die Ballistikprogramme sagen die 200m mit Rundkopf vorraus und ich wüsste nicht warum der Diablo früher stoppen sollte.
    Im Internet gibt es Videos, wo mit 16J auf 200m Dosen geschossen werden. Die Videos sind ja bekannt und ich halte sie inzwischen für glaubwürdig (entsprechende Person hat ja hier auch sogar ihre Videos verteidigt).

  • Das mit der viel größeren seitlichen Windabweichung wundert mich ein wenig. Der Querschnitt und damit die Angriffsfläche für den Seitenwind ist doch bei einem Rundkopf-Diabolo deutlich größer als bei einem Flachkopf-Diabolo. Ist denn der Flachkopf denn so viel länger in der Luft? Ist die Flugzeit auf 25 m wirklich doppelt so hoch?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Jeder den ich bislang kennen gelernt habe nutzt Rundkopfdiabolos.
    Warum? Was kann ein Rundkopf was ein flacher nicht kann?


    Du Robert probier doch einfach mal ein wenig mit Chair Gun, und den JSB Bzw. den R10 Match, da wird sich Dir sicher einiges Erleutern :rolleyes:.


    Gruß Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

  • Die Werte sind aus Chairgun Pro Mobile.
    Und bisher stimmten die immer. Auch beim POI gibt es einen deutlichen Unterschied: Gamo -2,03 cm auf 25m und JSB -1,73 cm (Zeropoint=12m)
    Die Flugzeit ist annähernd gleich: Gamo= 0,168 JSB=0,165

    EDIT: Allerdings unterscheidet sich der Wind Susceptibility Factor (WSF) deutlich: Gamo= 217 JSB=138

  • Der Rundkopf hat eindeutig mehr Fläche (der runde Kopf), gegen die der Seitenwind drücken wird. Damit ist die Kraft, die den Diabolo ablenkt auch höher. Wenn die Flugzeit nahezu gleich ist, dann muss doch die Ablenkung beim Rundkopf höher sein und nicht umgekehrt?

  • Die Windempfindlichkeit errechnet sich gemäß Chairgun aus dem Gewicht und BC des Dias:

    JSB : 0,547 g BC=0,0210
    Gamo: 0,520 g BC=0,0130

    WSF = Wurzel aus(Gewicht x 0,0648) / BC

    Das heißt: Je kleiner das Gewicht und je höher der BC desto geringer wird die Windabweichung.

  • Also warum die Rundkopfdiabolos weniger Abweichung haben ,keine Ahnung?
    Aber ich habe gerade noch mal mein Chair Gun aktiviert und das sagt bei 20km/h und 90 Grad Winkel auf 25m.
    JSB Exact 7cm Drift
    R10 Heavy 16cm Drift
    Gamo Match 11,5cm Drift
    Also ich bleib erstmal bei Rundkopf Dias!


    Gruß Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^