Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 5.726 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2012 um 06:40) ist von HW fan.

  • Hallo Zusammen!
    Ich habe vor zwei Tagen mein Luftgewehr, das HW30s erhalten.
    Wollte euch mal fragen, was ich bei der Pflege beachten muss?
    Tipps und Ratschläge sind herzlich willkommen!
    Danke für eure Bemühungen! :D

  • 1. Schießen (nur Bleidiabolos)
    2. nicht zerlegen
    3. weiterhin schießen
    4. Brünierung ölen und wieder abreiben

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Vielleicht auch mal im Owner's Manual das Kapitel "Pflege" durchlesen und bei der Gelegenheit die Warnhinweise beachten (Zerlegen sie niemals die Waffe bzw. nehmen Sie niemals eine Reparatur am System vor.)

    Mein Tipp wäre vllt. noch, den Lauf bei der Lagerung leicht abzuknicken, damit die Laufdichtung entlastet wird. Soll allerdings lt. Weihrauch nicht erforderlich sein.

  • zerlegen halte ich auch für das wichtigste, wie soll man sonst ein verständnis für die waffe bekommen?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • zerlegen ist das erste was ich mach wenn ich ein neues gewehr bekomm, will schlieslich wissen wie es funktioniert. wenn ich weiß wie ein gewehr funktioniert, weiß ich auch wie ich es pflegen muß. du hast auch ein ganz anderes verhältnis zu etwas das du so gut kennst. ist wirklich mein ernst. es sei denn es ist etwas so seltenes oder edles das ich mich nicht dran trau, wie meine hämmerli master, aber glaub mir, sobald ich ein 17 mm eisen finde weißich auch wie man die zerlegt!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • ?( macht ja mal keinen sinn! Wenn ich alles erstmal zerlegen muss um zu wissen wie es funktioniert! Baumstamm, da gibt es so ein Zauberblatt es wir meist Explosionszeichnung genannt, da ist zu sehen wie die Teile eingebaut sind! Wenn man sich das genau anschaut kann man auch ohne zerlegen herausfinden wie das Funktioniert ;^) . Federdruck ist Federdruck, ob jetzt der eine Hersteller eine Schraube mehr verbaut oder an einer anderen stelle? zzz was liegt den mir dran. Und ich bin mir sicher das ist nicht nur bei Luftgewehren so: ich kann im Geschäft auch nicht jeder Motor zerlegen weil ich schauen muss wie er funktioniert, denn dafür habe ich Wartungspläne oder sonstiges.

    :thumbsup: FT Team :W: iesloch Stand Chef :thumbsup:

    Unwissenheit verschwindet durch lesen, Dummheit hingegen verbleibt.
    Diese Information war kostenlos, ich hoffe aber, sie war nicht umsonst. :whistling:

  • du mußt nicht alles zerlegen, um zu wissen wie es funktioniert, ich freu mich nur immer wie ein kleines kind wenn ich es kann! es gibt von gewehr zu gewehr unterschiede, die zu verstehen ist manchmal nicht einfach für mich. natürlich muß man etwas das einwandfrei funktioniert nicht auseinander nehmen, never touch a running system, aber was wenn man der überzeugung ist das es danach vielleicht besser rennen würde???

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • @ Baumstamm
    Ich hab auch schon alle meine LGs zerlegt, allerdings nur zur Wartung bzw. um den Fetthaushalt in Ordnung zu bringen. :D
    Einzige Ausnahme, Anschütz 380, da trau ich mich nicht ran.
    Meine HW35 musste darauf aber mind. 10 Jahre warten und hat trotzdem immer bestens funktioniert. Ich würde hier einem Einsteiger doch nicht empfehlen sein neues Gewehr zu zerlegen, evtl. die Garantie aufs Spiel zu setzen? Und nicht jeder ist ein Schrauber...

  • einem einsteiger bei einem neuen gewehr nicht unbedingt, ( never touch a runing system)aber schaden würde es auch nicht:-) ich hab halt nur alte gewehre.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Und nicht jeder ist ein Schrauber...

    Genau da liegt doch das Problem. So ein schönes LG ist auch schnell kaputtgebastelt und bei unsachgemäßer Montage
    kann`s auch richtig gefährlich werden.
    Wer also kein versierter Schrauber ist, sollte lieber auf Cpt.Bullshot und Hersteller Warnhinweise hören und die Finger davon lassen.