.45er mit Masseverschluss aus Zinkdruck!!!

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 4.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2012 um 19:57) ist von Stiffler's Mom.

  • fahr mal nen gang runter, alter. kleinkaliber ist nicht mein metier und die p22 hat mich noch nie sonderlich interessiert.

    dass meine beiträge zu 99% brisante technische informationen beinhalten, die kein normalsterblicher so weiss, sieht mann allein schon an der tatsache, dass meine beiträge zum großteil wieder rauseditiert werden, weil zu detalliert!

    musst mir jetzt hier nicht an den karren fahren, was auch immer deine beweggründe sein mögen. kannst mir ger ne PN senden, falls du weiterhin an mir was auszusetzen hast - ich bin kritikfähig.

    aber vor laufenden hier, kameras werde ich weitere respektlosigkeiten einfach ignorieren!

    gruß

  • Ich hab' keine Ahnung was dein Problem ist, ist mir auch relativ egal.

    Und was du für hochwichtige Infos von dir gibst ebenfalls. Mir fällt nur auf das du mit deiner Art und Weise hier bei mehreren aneckst, vielleicht solltest DU mal deine Posts inhaltlich überdenken? Das brauch' ich auch nicht per PN regeln, ich bin hier zum Zeitvertreib, nicht weil ich mich profilieren muss ;) Ich habs vor ein paar Tagen schon mal geschrieben, du könntest sehr viel Wissen rüberbringen wenn du es mal vernünftig verpacken würdest.

  • Hmm, weil es gut dazu passt: in den USA wurde natürlich auch mit dem 1911er experimentiert, unter anderem gab es einen Prototypen aus Blechprägeteilen und noch interessanter einen Prototypen aus einer Bronzelegierung ;)

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • mich würde mal intressieren wie sich die 9para repetieren lässt, ich schätze man braucht finger wie einen schraubstock :D

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • mich würde mal intressieren wie sich die 9para repetieren lässt, ich schätze man braucht finger wie einen schraubstock :D


    Nö, aber das kommt auch auf die Passung an. Bei den Schlackerpassung üblicher Gebrauchtwaffen geht das relativ leicht. Als damals meine Les Bear 45 neu war, brauchte es strammes zupacken mit trockenen Fingern. Sonst machte die keinen Millimeter auf. Mittlerweile geht das, wenngleich das schwerer geht, als z.B. eine P8. Eine P8 geht beispielsweise aber auch schwerer, als eine RG 96. Das kann man anhand der Feder schon erahnen. Siehe dazu meinen Fotovergleich RG 96 zu P8.

  • @ Promo: geiles teil!
    dass die 1911 die kalaschnikov unter den pistolen ist, war mir ja schon lange klar, aber dass die verwandtschaft so weit reicht, hätt ich nicht gedacht ;)

    @ baumstamm: nee, die feder ist wahrscheinlich nicht viel härter, als bei ner verriegelten 9mm. der verschluss hat nur ein überhöhtes gewicht, was den öffnungsprozess verzögert.

  • Ich glaube kaum, dass eine 9mmPA so viel Energie aufbringt, um diesen Ziegelstein von Verschluss zu bewegen und dabei lasse ich die Federkraft außen vor...

    RG96 Schlitten - 290g
    C9 Schlitten - 520g

    Selbst mit der schwächsten Feder wird man da mit der 9mmPA Munition Probleme bekommen. Der Schlitten müsste abgespeckt werden und zwar sehr.

  • auf jeden fall müsste man bei den HI-points kaum noch was machen, wenn man die auf den SSW-markt schmeissen wollen würde - anderer lauf, andere feder, das wars! ....

    ..... und die vorgegebenen Schwächungen .... und ein neues Magazin, das ein (auch unabsichtliches) laden von scharfer Munition verhindert ..... ein neuer Schlitten ........ Vorkehrungen, damit nicht ohne weiteres mit Teilen aus der Produktion scharfer Waffen getauscht werden kann ...... eine, dem timing entsprechende Laufsperre, die mit dem Druck einer 9mm P.A.K - Kartusche eine möglichst sichere Funktion gewährleistet ....... Veränderungen am Griffstück samt Abzugseinrichtung ....... und noch einige mehr oder weniger aufwändige Details laut Vorgabe der PTB!

    Es ist halt einfacher etwas zu erzählen .... als es in der Praxis zu verwirklichen!

    Aber das weiss ein "Profi" wie Du ja natürlich Alles selbst:

    ......dass meine beiträge zu 99% brisante technische informationen beinhalten, die kein normalsterblicher so weiss ......

    Ich bin halt nur ein uninformierter "Normalsterblicher" ......... hat aber den Vorteil dass ich von meiner Fehlbarkeit weiss!!

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (14. August 2012 um 19:26)

  • oder den .45er ACP auf .45er Platz umbauen :thumbsup:

    nee, da krieg ich einige ideen zu.

    dachte an eine adaption, ähnlich der walther PK380. die ist ja auch fast schon ein abgespecktes original.
    da ist weder am abzug was verändert, noch der verschluss geschwächt.(habe beide PKs) also ist doch ne idee :crazy2:

    @mistermister: nee, wieso? einfach ne dichtere laufsperre rein.

  • oder den .45er ACP auf .45er Platz umbauen :thumbsup:

    nee, da krieg ich einige ideen zu.....

    Na dann, viel Vergnügen beim überzeugen der Vertriebsabteilung, des Controllers, der Unternehmensleitung ..... eine SSW in einem sterbenden Kartuschen-Kaliber .45K neu auf den Markt bringen zu wollen.

    Waffen im Kartuschen-Kaliber .45K haben sich (zumindest in der BRD) niemals richtig auf dem Markt durchsetzen können. Der Preis für diese Kartuschen ist viel zu hoch, bei einer nur marginalen "Mehr-Leistung" hinsichtlich der Schallentwicklung!

    Ob eine so kurze Rand-Kartusche, die eigentlich für einen Revolver optimal ist, unbedingt für eine SSW-Pistole herangezogen werden sollte, bezweifle ich. Trotz meiner Hochachtung für die HW94, die bekanntlich für ein Revolverkaliber 9mmR ausgelegt wurde.
    Und irgendwie war da doch noch etwas mit dem Schwarzpulveranteil bei der Kartusche .45K, oder? Ob das der Funktion einer Selbstladepistole gut tun würde? :rolleyes:

    Früher hätte ich eher an die .35K gedacht, aber auch nicht mehr Zulassungsfähig. Würde sich die 9mm P.A.K als meist genutztes Pistolen-Kaliber im Bereich SSW-Pistolen anbieten.

    Aber, auch wenn ich mich wiederhole ..... ich bin halt nur ein Unwissender!