Frage zur ZF Montage - Neigung einstellen

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 5.649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. August 2012 um 10:04) ist von Ladehemmung.

  • Bei Drucklufgewehren hat die Sonne vor allem Einfluss auf die Temperatur im Kolben und somit auf die Dichte der Luft aber selbst das spielt für den Freizeitschützen überhaupt keine Rolle.

    Die Temperatur im Kolben, bitte erklär dochmal genauer .
    Darf man davon ausgehen, dass Du schon dies bezügliche Tests im Wärmeschrank bzw. Kältekammer gemacht hast?

    Grüße Dampf

  • Die Temperatur im Kolben, bitte erklär dochmal genauer .
    Darf man davon ausgehen, dass Du schon dies bezügliche Tests im Wärmeschrank bzw. Kältekammer gemacht hast?

    Grüße Dampf

    Nein das habe ich nicht getestet aber dieser ironische Unterton muss doch nicht sein?
    Meine Überlegung:
    Also wenn man das Gewehr aus der Wohnung nimmst hat es etwa 20 °C. nach 1 h schießen in der prallen Sonne dürfte sich das gewehr schon auf bis zu 50°C erhitzt haben. Wärmere Luft braucht aber ein größeres Volumen als kältere Luft und dadurch ändert sich der Komprimierungsgrad und damit auch minimal die Schussleistung.

  • Nein das habe ich nicht getestet aber dieser ironische Unterton muss doch nicht sein?

    Sorry, kam das so rüber ;^)
    Und Du hast Recht, es ist zu vernachlässigen. ( Ich hab's probiert)

    Grüße Dampf

  • Meine HW 97 wurde damals bei Zimmertemperatur zusammen gebaut und eingestellt und hat diese Leistung auch bei -15° beim FT gebracht.
    Sprich die Werte waren auch bei dieser Temperatur die selben wie beim Zusammenbau.
    Also kann des net wirklich viel ausmachen,

    @ Uwe

    nur ein klitzekleines bisschen :whistling::D

  • Die Montagebögen, mit denen ich bisher zu tun hatte, klemmten immer so fest am Tubus, dass man die bei der nächsten Montage glatt wieder lotgerecht einbauen konnte. Da muss definitiv schon eine Verformung am Tubus stattgefunden haben. Es geht hier um wenige Zehntel unterlegen und 100tel Verformungen. Sorry, ich finde hier übertreiben einige oder sind Kommentare eher ironischer Natur :?:

  • Es geht hier um wenige Zehntel unterlegen und 100tel Verformungen.


    Na ja, was soll man da sagen? Den meisten hier gibt das nichts das sie sich die Kommentare anhören und immer und immer wieder gegen einfach falsche Behauptungen argumentieren müssen. Viele von uns wissens eben besser. Been there, done that... Vielleicht muss manch einer seine Erfahrung wirklich selber machen? Unterlegen und nicht flächig klemmen ist Schrott. Mag manchmal funktionieren. 3 von 4 Radschrauben gehen auch.. Macht mans deshalb?

  • Ich versuche es zu verstehen. Also unter dem Tubus ist vorn und hinten unterschiedlich dickes Gewebeband. Obenauf sind die halben Montageringe. Jeder Halbring hat vier Schrauben. Wenn ich jetzt schön gleichmässig festziehe, dann wird sich der halbe Montagering plan auf den Tubus legen, auch wenn der Tubus schräg steht. Der untere Teil des Tubus verformt das Gewebeband minimal verkantet und nimmt dadurch keinen Schaden. An der Montage selbst dürfte ein bisschen Spannung an den Gewinden auftreten. Die Schrauben gehen ja jetzt minimal schräg rein. Ich sehe hier wirklich kein Problem. Vor allem mit einem 100 EUR Glas und einer 20 EUR Montage. Bei 5 mal teuerer Hardware würde ich das auch anders sehen ;^)

  • Naja, es gibt auch Leute, die packen vorne nichts und hinten viel drunter :S

    Da bin ich im Posting #21 schon darauf eingegangen, dass an der Gamo Montage vorn und hinten je eine Gewebeband drin ist. Die werden wissen warum :D

  • Du, ich kenne Die Montagen mit Gewebeband , und weis auch warum das da drin ist.

    Nachtrag: Jungs, das Thema ist durch. Ich bin raus :^)

    Grüße Dampf

    Einmal editiert, zuletzt von Dampf (6. August 2012 um 23:38)

  • Nachtrag: Jungs, das Thema ist durch. Ich bin raus :^)

    Grüße Dampf

    Der TO hatte im ersten Posting gefragt, um wieviel er denn neigen müsste. Meine 0,5 mm waren diesbezüglich als Beispiel gedacht. Sorry, dass das Thema "unterlegen" sich dann verselbstständig hat. War nicht meine Absicht :n12:

  • Sicher hab ihr höhere Anforderungen, genau das habe ich mit meinem Post auch gesagt.
    Das viele keinen Unterschied zwischen der " Rennstrecke " und der " normalen Straße " kennen nervt aber schon.
    Wenn hier jemand sich ein ZF kaufen möchte um auf max. 25 m in Garten schießen zu können werden dem die tollsten Modelle empfohlen, weil alles andere nichts taugt.
    Wenn von Unterfüttern gesprochen wird ist das großer Mist, obwohl es bei etlichen sehr gut klappt
    Das zieht sich so durch alle bereiche unseres Hobby´s.
    Und ganz wichtig : alle anderen haben keine Ahnung ! ;(
    Wenn ihr Leute beraten wollt dann nehmt doch bitte die Ansprüche des Fragestellers als Ausgangspunkt. Und nicht eure gehobenen, eigenen Anforderungen an das Material.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich finde es nicht schlecht zu wissen, wie man es "richtig" macht. Da weiss man beim nächsten Kauf, worauf man achten sollte. Z. Bsp. dass eine neigbare Montage auf einem Preller Mist ist. Da ist die Endfest-300 Methode zielführender. Wird ja beim Großkaliber auch gerne verwendet ;^)


  • Wenn ihr Leute beraten wollt dann nehmt doch bitte die Ansprüche des Fragestellers als Ausgangspunkt. Und nicht eure gehobenen, eigenen Anforderungen an das Material.

    Der Fragesteller schiesst FT und möchte auch sicher gerne mal vorne mitschiessen.

    Wenn wir von gehobenen Ansprüchen reden würden, dann wäre hier keiner von "uns" in diesem Thread. Die verwendeten Montagen spielen nicht in der gehobenen Klasse. ;^)

    Wir reden hier "nur" von den Basics. Und ein paar schöne Tipps aus der Praxis die noch nicht jeder kennt sind auch dabei.

    Ich hatte nicht das Gefühl das jemandem unterstellt wurde keine Ahnung zu haben. Das ist aber nur meine Sicht der Dinge


    Und bei den ZFs werden auch nur meistens die üblichen Verdächtigen empfohlen. Klar ist ein Ritter für 169,- Euro immer noch viel teurer als ein einfaches 3-9 Tasco, aber damit trifft man wenigstens zielgenau auf 25m. Wenn einer nur auf 10-15m im Garten plinken will würde kaum ein FT-Schütze in so einen Thread einsteigen. Erst wenn jemand auf die FT-Entfernungen auch TREFFEN möchte, beteiligen wir uns im Normalfall mit Ratschlägen. :D

    Gruss Udo

    PS: ich glaube jetzt auch das das Thema durch ist.