Unterschied bei SSW Munition

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.812 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. August 2012 um 00:15) ist von Motorbiker.

  • Halllo,
    kann mir mal wer den Unterschied zwischen den Muntionen erklären? Den Unterschied zwischen PAK und RK kenne ich schon, aber was ist z. B. 22mm oder 0.35 und so?

  • Folge dem esten Link in meiner Signatur!

    22mm gibt es nicht.
    .22 bedeutet 0,22Zoll, genauso wie .35 auf 0.35Zoll hinweißt.
    Bis auf die .22 und die .380Knall (auch 9mmK oder 9mmRK genannt) gibt die Zahl aber nur selten den realen Durchmesser an.
    9mmPAK, 9mmK und .35 haben z.B. den gleichen Durchmesser, genauso wie .315K und 8mmK gleich dick sind.


    Stefan

  • 6 mm = Flobertpatrone, etwa erbsengroß, sehr preiswert und brauchbar fürs Feuerwerk.
    .22 lang = große Version der 6 mm, basierend auf den Abmessungen einer Kleinkaliber-Hülse, geladen mit Schwarzpulver, lauter und sehr dreckig, noch recht preiswert.
    .315 = verkürzte 8 mm K, weil die PTB seit 1994 keine 8 mm mehr zuläßt, hat sich nicht durchsetzen können.
    .35 = etwas größere Variante der 9 mm PA, wird nicht mehr in SSW verbaut, Munition selten
    .45 = dickes Revolverkaliber, aber kaum lauter als 9 mm K, und da viel teurer von den Kunden verschmäht. Waffen in .45 gibts nicht mehr neu, die Munition kostet heute Höllenpreise.
    8 mm K = bis zur Entwicklung der 9 mm PA das Standardkaliber für Pistolen, seit 1994 nicht mehr von der PTB zugelassen.

    9 mm K und 9 mm PA sind ja nach Deiner Aussage bekannt. :^)

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Folge dem esten Link in meiner Signatur!

    22mm gibt es nicht.
    .22 bedeutet 0,22Zoll, genauso wie .35 auf 0.35Zoll hinweißt.
    Bis auf die .22 und die .380Knall (auch 9mmK oder 9mmRK genannt) gibt die Zahl aber nur selten den realen Durchmesser an.
    9mmPAK, 9mmK und .35 haben z.B. den gleichen Durchmesser, genauso wie .315K und 8mmK gleich dick sind.


    Stefan

    Hallo Stefan,

    Wenn man die Zoll-Kaliber umrechnet gibt es nur ein Kaliber welches den reellen Durchmesser angibt, nämlich das Kaliber .315 welches genau den Hülsenduchmesser 8mm hat. Die Bezeichnung wurde so gewählt, damit es nicht zu einer Verwechslung mit dem bereits bestehenden Kaliber 8mm K kommt.
    Ansonsten haben alle Zoll-Kaliber der SSW-Fraktion geringe Abweichungen von ihrem tatsächlichen Hülsendurchmesser, siehe Tabelle.
    Da mein Scanner gerade defekt ist habe ich sie mal schnell ein Foto gemacht.

    MfG Kolibri

  • Danke mal für eure Antworten.

    Jetzt habe ich aber noch eine Frage:
    Welche Munition kann man mit den heute erhältlichen SSW benutzen?
    Welche Munition kann z.B. für eine 9mm PAK verwendet werden (außer 9mm PAK)?
    Welche Munition passt in einen Revolver außer den 9mm R?

  • Hätte ja sein können das da was anderes auch rein passt.
    Es gibt ja heute nur mehr 9mm PAK, 9mm R und 6mm Flobert SSW zu kaufen.
    Aber Muntion gibt es doch noch mehr.

  • Hätte ja sein können das da was anderes auch rein passt.
    Es gibt ja heute nur mehr 9mm PAK, 9mm R und 6mm Flobert SSW zu kaufen.
    Aber Muntion gibt es doch noch mehr.

    Bei eGun gibt es immer noch SSW in allen Kalibern zu kaufen die mal in Deutschland zugelassen waren. Da wären 2mm, 6mm Flob., .22lg, .315, .320, 8mm, .380 (9mmR), 9mm P.A., .35 und .45 short. Das Verbot mancher SSW - Kaliber gillt nur für die Herstellung der Waffen. Altbestand und Munitionsherstellung sind davon nicht betroffen.

    Zu deiner anderen Frage: Normalerweise sollte nur die Mun. verschossen werden die auf der Waffe steht. E wird dir aber niemand den Kopf abreißen wenn du 6mm Flobert aus einer .22lg-Waffe verschießt. .315 aus einer 8mm und 9mm P.A. aus einer .35 er Waffe soll nach einigen Berichten hier bei einigen Waffen auch funktionieren.

    MfG Kolibri

    Einmal editiert, zuletzt von Kolibri (6. August 2012 um 20:26)

  • Ja genau das habe ich wissen wollen ob es die auch mit SP Ladung gibt. Habe zwei PAKs und will mir jetzt einen billigen RK kaufen. Aber anscheinend gibt es da nichts billiges (so im Bereich bis 70 Euro). Es soll kein Flobert sein, sondern schon so was um die 9mm. Deshalb meine Frage nach den Unterschieden. SP soll ja angeblich besser knallen als NC.

  • Ja, es gibt was billiges den Phyton :D der kostet um die 70 Euro aber aber ist einfach mal grottenschlecht :!: :thumbdown:
    Wenn du etwas vernünftiges haben willst solltest du schon um die 100 Euro in die Hand nehmen :!:

    Wer billig kauft, der kauft zweimal :!:

    Weihrauch und Röhm haben die besten Revolver, sie sind langlebig, zuverlässig und bestens verarbeitet.

    Ich kann dir den HW 37 empfehlen der kostet um die 100 Euro und ich habe mit ihm bestimmt schon um die 350 Schuss aufwärts durch und man sieht ihm das kaum an.

    Zu deiner Frage mit SP, 9mm PAK gibt es soweit ich weis nicht mit SP, 9mm RV schon, wobei SP zwar mehr Spaß macht aber sehr viel Dreck mit sich bringt.

    Wobei ich noch hinzufügen möchte das vernickelte Revolver einfacher zu reinigen sind als brüniert gebeizte.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :^)

    LG instinct_one

  • Naja kommt drauf an Was und vor allem Wo man kauft , nen RG 59 und der S&W Chief Special sind beides gute Revolver und für unter 80 Euro zu haben , wobei ich da wohl den Rg 59 vorziehen würde. Ansonsten ist halt Egun die erste Adresse wenn es mit dem Geld ehr Mau aussieht oder man einfach nicht viel für eine SSW ausgeben will , hab da auch vor 2 Tagen erst ne neue P99 vom Händler mit Garantie und allem für schlappe 78 Euro geschossen , du siehst , es lohnt sich allso wenn man da etwas die Augen offen hält. ;)

    Was Munition angeht , neben Knallkartuschen kann man auch Reizgaskartuschen laden , falls man die Waffe zur SV tragen möchte.( Da bitte die Gesetze beachten!)

    Einmal editiert, zuletzt von HW 75 (7. August 2012 um 08:35)

  • Bei dem Wort "billig" kräuselt sich grad das Furnier auf dem Schreibtisch... Soll es preiswert sein, gäbe es folgende Auswahl:

    Röhm RG 59 - erste Wahl, etwas teurer dann als RG 89 mit 6 Schuß und entsprechend wuchtiger.

    Als zweite Wahl würde ich ME 38 Pocket und Smith&Wesson Chiefs Special nennen, die aber beide an den RG 59 nicht heran kommen! Es gibt aber auch noch schlechtere Revolver...

    Empfehlung des Hauses, wenn auch schon zig mal gehört: invenstier etwas mehr und hol Dir den Weihrauch HW 37 - ein Revolver für die Ewigkeit, und im Onlinehandel schon für knapp über 100 Euro zzgl. Versand zu haben. Glaub mir, ich habe den HW 37 UND den Chiefs Special Combat, und wenn ich die nebeneinander lege, hüpft der Chiefs von alleine in sein Köfferchen zurück und schämt sich. :P :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!