Günstiges Luftgewehr-Zielfernrohr für 5-20 Meter gesucht

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 8.447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. August 2012 um 22:20) ist von Jason.

  • Liebe Co2air-Gemeinschaft,
    ich bin auf der Suche nach einem günstigen (bis ca 80€ gerne weniger) Zielfernrohr, das Parallelaxenausgleich hat und prellschlagfest ist. Ich schieße Distanzen von 5-ca.20 Meter. Meistens aber im Keller zwischen 5-10 Metern. Außerdem sollte es MilDot-Absehen haben. Gefunden habe ich bis jetzt das Nikko Stirling Gold Crow Airking 2-7 X 32, das Walther Mini Double Color 4x32 und das Walther Military Pro 4x32.

    Kan mir jemand eins davon empfehlen, oder gibt es noch andere Zielfernrohre, die gut geeignet sind?

    (Zu den Walther-Zielfernrohren gibt es ja schon einen Test hier: ZF: Walther MDC 4x32 und Walther CI MilitaryPro 4x32 )

    Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Gruß

  • Vielen Dank schonmal. Ist aber ein bischen über Budget und hat Parallelaxenausgleich erst ab 15 Yards. Da ich aber meistens nur zwischen 5 und 10 Metern schieße etwas ungeeignet für mich.

    Gruß

  • Ich würde ( wie immer) das nehmen :

    http://schiesssport.twenga.de/tasco-target-v…5-10x42-md.html

    und das auf ne Gamo Schiene setzen... : http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…roducts_id/3966

    Ich schieße damit auf 5 und (bis) 25 Meter Problemlos. Aber vermutlich sprengt das deinen Preisrahmen...


    Das NSGC AK 2-7 x 32 würde ich nicht nehmen ...dann lieber ein (3-9) bis zwei ( 4-12) Nummern darüber...


    Auf welche Waffe soll denn das ZF rauf..?

    Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Vielen Dank Dispatcher.
    Das Gold Crow 3-9 gefällt mir ganz gut. Leider alle etwas über Budget. Vielleicht warte ich noch ein bischen und leg was drauf damit ich was anständiges hab. Was ist denn eigentlich an dem Nikko GC 2-7x32 nicht so gut? Das Zielfernrohr soll übrigens auf meherer Gewehre drauf ( Crosman 1377 als Gewehrumbau Crosman Gemeinschaft , Gamo Gamatik und hoffentlich, dann auch hauptsächlich, auf eine Feinwerkbau 300S).

    Gruß

  • Das 3-9 kostet ja gerade mal einen 10er mehr als das was du ausgeben möchtest. Und es ist schon eine Blockmontage dabei.

    Das Problem mit Geld sparen beim Glas ist das du nachher IMMER drauflegst. Du bekommst die Differenz zwischen einem "billigen" und einem guten Glas nie wieder zurück. Deshalb würde ich wie meine Vorredner die 2 Nikkos (3-9/4-12) und das Tasco empfehlen.

    Man kann auch mit 4x auf 25m schiessen. Je nach dem wie groß das Ziel und wie fett das Absehen ist macht das mehr oder weniger Spaß ;)

  • Mit den 10€ mehr hast du föllig recht. Dann fallen die beiden Walther wohl raus. 4-fach Vergrößerung im Keller bestimmt Ok aber wenn ich dann dochmal raus gehe ärgere ich mich.

    Danke und Gruß

  • Nimm das Tasco 2,5-10x. Parallaxe ab 3,5m, also für deinen Bereich ideal.
    Die Gläser sind gut, keine milchige Optik.
    Mit 10x kann man auch gut noch auf 25m treffen.

  • Das Tasco hört sich super an von den Daten her. Mit Montage und Vesand bin ich dann aber locker 50€ über Budget. Echt schade. Vielleicht find ich das ja irgendwo mal gebraucht.

    Danke und Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Jason (3. August 2012 um 11:51)

  • Vielen Dank schonmal. Ist aber ein bischen über Budget und hat Parallelaxenausgleich erst ab 15 Yards. Da ich aber meistens nur zwischen 5 und 10 Metern schieße etwas ungeeignet für mich.

    Gruß

    Aber wenn du im Keller auf 10 Meter schiesst und den Zoom auf 10-12 fach stellst, passt das auch. ?(

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Ich vermute fast , das du mit den "schweren" Gläsern auf der 1377 nicht glücklich wirst... weil die Befestigung dort nicht einfach ist... - da würde ich lieber ein leichtes 4er Glas nehmen ..wie es bei der Gamatic mit der Befestigungmöglichkeit aussieht, kann ich auch nicht sagen.

    Das 2-7 NSGCAK hatte ich auch mal , auf 20 Meter empfand ich es als sehr anstrengend damit zu schießen ( auf Scheiben, was ich eigentlich nur mache) .. für "Plinkerziele" (Dosen, Tier-Silhouetten usw.) sollte es aber noch gehen.

    Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Aber wenn du im Keller auf 10 Meter schiesst und den Zoom auf 10-12 fach stellst, passt das auch.


    Ja aber dann wird es ganz schön zittrig (zumindest bei mir) wenn ich nicht aufgelegt schieße.

    Ich vermute fast , das du mit den "schweren" Gläsern auf der 1377 nicht glücklich wirst... weil die Befestigung dort nicht einfach ist.


    Ich hab mir was sehr stabiles für die 1377 gebaut. Kann man auch hier Crosman Gemeinschaft sehen (die untere 1377). Vielen Dank und Gruß
    Ich schieße auf beides Plinkerziele und Scheiben. Dann werde ich wohl auch abstand vom 2-7 NSGCAK nehmen.

  • Dann habe ich dich falsch verstanden (nimms mir nicht Übel ist ja auch ne Anfängerfrage). Aber wie kriege ich das Ritter (um das gehts doch?) denn auf 5m scharf ?

    Gruß

  • Ich habe das Ritter auf meinem LG. Für 5 m ist es defenitiv nicht zu gebrauchen . Für 10 m kann man es noch nutzen aber es ist dann nicht mehr zu 100% scharf zu stellen. Ab 12m kann man selbst mit 24 facher Vergrößerung alles scharf stellen. Ich würde es empfehlen wenn man öfters auch mal mehr als 10m schießt. Aber wenn man zu 70% oder mehr nur 10m oder weniger schießt halte ich es für ungeeignet.
    Im Preisleistungsverhältnis schlägt es allerdings praktisch alle Konkurrenten in diesem Preisbereich deutlich.

    Und noch eine Bemerkung: Das Ritter ist mit Schutzklappen 42,5 cm lang. Ist das für die Crosman 1377 nicht völlig überdimensioniert?

  • Danke für die Info. Ja für die 1377 schon recht groß. Geht bestimmt aber sieht etwas komisch aus. Allerdings werde ich es ja auch auf größere Gewehre schrauben.

    Gruß

  • Also ein Freund von mir hat auch ein Sutter und ist sehr zufrieden damit, aber ich hab noch keins in dem unteren Preissegment mit regulierbaren Parallelaxenausgleich gesehen. Steht aber auch nicht immer gleich bei der Kurzbeschreibung dabei.

    Gruß