Neuling sucht Luftgewehr für Ringscheibe und FT

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 3.229 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juli 2012 um 21:12) ist von matigoal.

  • Hallo liebe Forengemeinde!
    Ich bin 31 Jahre alt und komme aus dem schönen M-V.

    Mein Chef hat mich vor kurzen mal wieder mit dem "Schießvirus" angesteckt. Er hat mich zum KK Schießen mitgenommen ( 50m mit Diopter auf Ringscheibe ) und ich war gar nicht mal so schlecht, bin ja auch mit dem Luftgewehr groß geworden aber hab eben nur sehr selten mal geschossen in den letzten Jahren.

    Nun kam mir die Idee, dass ich dieses zu meinem neuen Hobby mache. Fußball spielen ist nach den letzten Knie OPs nicht mehr drin und irgend eine schöne Beschäftigung braucht ja der Mann ;)
    Schießen hat mir eben schon immer Spaß gemacht. Nebenbei schieße ich auch etwas mit dem Bogen. Unser Grundstück ist so groß und lang, dass auch das Luftgewehr schießen hier sehr gut klappen kann.

    So...nun zum Thema. Ich suche ein Luftgewehr, dass präzise ist um auch auf sagen wir <25m noch gut zu treffen, um so auch für den nächsten KK Wettstreit mit meinem Chef gewappnet zu sein.
    Ich denke aber, dass auf Dauer das LG schießen auf Ringscheibe zu langweilig wird und daher sollte das LG auch FT tauglich sein. Ist doch viel spannender, wenn es klappert und ne Scheibe umfällt!
    Ich habe schon eine ganze Menge gelesen und tendiere nun in Richtung zweier "Gewehrtypen".
    Zum einen sollte es entweder jagdlich oder eben modern aussehen. Deswegen haben sich zwei Favoriten ins Auge gefasst.
    -Richtung Weihrauch HW 77 (ich will keinen Knicker! Starrer Lauf ist Pflicht!)
    oder
    -Richtung Anschütz Superair 2001/2002 oder eine FWB 60x

    Wie sehen eure Tipps für meine Konstellation?
    Gut wäre vielleicht noch, wenn es nicht so sehr laut wäre. Meine Nachbarn sind zwar sehr nett und kulant aber man muss es ja nicht überstrapazieren.
    Preisrichtung so um die 400 Euro für eine gute Gebrauchte.

    Gibt es in M-V (Schwerin) irgendwo ein FT Platz/Verein?

    Schon mal vielen Dank für eure Tipps!

  • Normaler weise würde ich sagen ist eine Steyer LG110 genau das richtige für dich.
    Past aber leider nicht in deinen Preisrahmen :(
    Da bleiben nur Federdruck oder Vorkomremierer.
    Ich schieße zwar selber eine HW97 beim FT aber wenn du damit klassisch auf 10m Löcher stanzen möchtes ist das nichts.
    Die 77 oder 97 ist halt nun mal ein jagdliches Freizeitgewehr und keine Matchwaffe.
    Wenn Federdruck dann würde ich dort eine der letzten Federdruckmatchwaffen wir die FWB 300, Diana 75 oder Anschütz 380 wählen.
    Alle drei findet man auch beim FT in der Klasse 5, die FWB300nach einfacher Änderung auch in Klasse 4.
    Die von dir genanten Vorkompremierer findet man beim FT in Klasse 3. Bei manchen ist die ZF Montage nicht ganz einfach aber machbar.
    Was nicht sinvoll ist, ist ein ständiges Wechseln der Waffe vom FT zum 10m Scheibengewehr, da fängt man sonst jedes mal neu mit der Einstellerei und dem Einschiesen von vorne an

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • hi,
    danke für deine Antwort!
    Also um Löcher stanzen geht es mir wirklich weniger.
    Ich denke eher, dass ich mir in 25m Entfernung nen Entenkasten oder ein FT Ziel aufstelle und darauf schieße.
    Das Ringscheiben schießen soll mehr eine Übung für das KK Ringe schießen sein. Das dies nicht vergleichbar ist, ist mir klar aber es geht eben um die grundlegenden Sachen, die man sicher auch mit dem Luftgewehr üben kann...also Stand, Atmung, Waffe ruhig halten und den richtigen Ablass des Schusses.

    Das FWB 300 ist nicht so meinen Fall...rein optisch! Ich bin da optisch für "entweder oder". Also wenn sportlich, dann in Richtung FWB 60x oder Anschütz 2001. Bei nem jagdlich aussehendem LG gefällt mir eben das Weihrauch sehr gut...und da eben das HW 77, weil das HW 97 wohl nur mit ZF geschossen werden kann.
    Also weiter als 25m wird man mit nem LG wohl nicht wirklich schießen. Ist nur die Frage, welches der genannten Modelle oder was ähnliches (gibt ja auch noch Walther und Steyr und und und) beides mit zufriedenstellender Präzision kann? Ringscheibe wird dabei aber sicher schnell zweitrangig werden.....und mit nem FT Gewehr kann man dann ja auch aus 25m drauf schießen. 10m denke ich, werden eh schnell langweilig?!

    Gibt es eigentlich noch mehr Anlaufstellen für gebrauchte Gewehre außer dhd24 und egun?

    Noch eine Frage:
    Welches Gewehr ist besser für FT geeignet? Also eine HW 77 oder eben ein umgerüstetes Matchgewehr?

    2 Mal editiert, zuletzt von matigoal (2. Juli 2012 um 20:20)

  • Da dir die FWB300 nicht so zusagt klammern wir die Klasse 5 Waffen jetzt mal aus. Dann bleiben wir bei den umgerüsteten Matchwaffen bei den Pressluftwaffen (zu teuer für dein Limit) oder den Vorkompremierern.
    Diese Waffen kann man nicht direkt mit den Federdruckwaffen wie die HW77 oder 97 vergleichen. Durch den fehlenden Prellschlag sind die Preslüfter oder VK deutlich leichter zu schiessen. Deshalb startet man da beim FT auch in unterschiedlichen Wertungsklassen. Wenn man viele Punkt haben möchte bleibt nur Klasse 3. Die Prellerklasse 4 ist für Leute die die besondere Herrausforderung lieben und die schon glücklich sind wenn sie nur die Hälfte der Punkte der anderen Klassen haben :)
    Wenn man mal Blut geleckt hat und in die Internationalen Klassen aufsteigen möchte ( dürfte für dich kein Problem sein, die starken FT Waffen gehen auf die gleiche gelbe WBK wie die KK Gewehre) kann man die Preller einfach umrüsten lassen. Bei vielen Presslüftern geht das auch nur nicht bei den Vorkompremieren. In den grossen Klassen wird dann bis 50m geschossen (alles aber nicht mehr im eigenen Garten :) ).

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • na mit dieser aussage läßt sich doch was anfangen! danke!
    da ich bis jetzt nur preller geschossen habe, kann ich mir gar nicht recht vorstelle, dass das Treffen damit soviel schwerer ist. Aber ich werde wohl nun erstmal nach nem vorkomprimierer ausschau halten...aber das hw77 ist noch nicht vom tisch...das spätere aufrüsten ist interessant und etwas mehr action verspricht es ja auch..auch wenn man dadurch schwerer trifft..

  • Ein Händler, ich glaube es war Schlotterman, hat eine Kombi im Angebot. Das System einer HW77 mit Kimme und Korn aber mit dem Schaft der 97, der besser zum ZF schiessen geeignet ist.
    Vieleicht ist das ja was für dich.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • danke...der mann heißt schlottmann und ist gleich in der nachbarstadt...aber nun wird es wohl für TF das HW 97 K...das angebot scheint ja zu passen :)

  • gekauft....
    kennt sich jemand mit dem ZF aus? Also ich bekomme da nix eingestellt! aber es macht ein schönes klares bild. Einzige Kennzeichnung auf den rohr " Pro Hunter "

    Sieht wie mein Walther 4x32 aus, nur silbern. Vorne kann man die Linse lösen und je nach Entfernung einstellen. Hinten stellt man auf die Diopren ein.

  • Hallo

    Mein Tipp, wenn es geht, gib das Zielfernrohr zurück, denn es ist für Dein Vorhaben keineswegs geeignet.

    So wie es aussieht hat das Zielfernrohr keine Parallaxenverstellung (damit stellt man das Ziel auf die jeweilige Entfernung scharf), und zoomen kann man ebenfalls nicht damit.

    Zum Field Target schießen benötigst Du ein Zielfernrohr welches sich mindestens von 6fach bis 24fach stufenlos zoomen lässt, und man muss es natürlich auch auf jede Entfernung scharf stellen können.

    Die Frage ist nun, möchtest Du gleich ein Field Target taugliches ZF kaufen oder erstmal eins fürs normale Freizeit-Schießen?

    Gruß, Matthias

  • Die Montage sieht auch nicht wertig genug für einen Preller aus ...und die unterschiedlichen Spaltmaße der Montageringe solltest du sofort ändern.

    (oder habe ich da einen sehfehler..? ).

    Thomas.

    Leave No Man Behind

  • Die Montage sieht auch nicht wertig genug für einen Preller aus ...und die unterschiedlichen Spaltmaße der Montageringe solltest du sofort ändern.

    (oder habe ich da einen sehfehler..? ).

    Thomas.

    du hast keinen sehfehler! die spaltmaße sind wirklich unterschiedlich!
    ich habe das gewehr heute gebraucht gekauft. sieht aber aus wie neu. der rentner, der es abgegeben hat, konnte zum schießen nicht mehr gut genug gucken.
    das ZF war werkseitig so montiert und wurde wohl auch nie richtig eingeschossen. sollte dann doch aber auch für preller geeignet sein? das bild im ZF ist auf jeden fall sehr klar aber wenn ich an den rädchen drehe, passiert wie gesagt nicht wirklich was und ich denke nicht, dass ich immer in die gleiche richtung verreiße :rolleyes:
    also zurückgeben vom ZF ist nicht drin. Ich kann es aber vielleicht irgendwo in zahlung geben?!

    Gibt es was "günstiges", dass auch für FT geeignet ist? Also ich sag mal preisbereich ca 200€?!?

  • aber wenn ich an den rädchen drehe, passiert wie gesagt nicht wirklich was


    Die Rädchen sind Kappen die du erst abschrauben musst um an die verstellung zu kommen.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/


  • Die Rädchen sind Kappen die du erst abschrauben musst um an die verstellung zu kommen.

    Joachim

    man bin ich ne pappnase!
    danke für den tip!! da steht nun sogar was drauf bzw drunter! man bin ich blond!

    wenn da ein pfeil dran ist mit einem L...heißt das, dass man weiter nach Links schießt, wenn ich in die richtung drehe? oder muss ich in die richtung drehen, wenn es zu weit links schießt?

  • man bin ich ne pappnase!
    danke für den tip!! da steht nun sogar was drauf bzw drunter! man bin ich blond!

    wenn da ein pfeil dran ist mit einem L...heißt das, dass man weiter nach Links schießt, wenn ich in die richtung drehe? oder muss ich in die richtung drehen, wenn es zu weit links schießt?

    Ersteres...

  • Danke...ich kenn das sonst nur von dioptern und da steht dann aber "bei L" an der einstellung!

    Noch eine Frage...bei meinem Model ist der Spannhebel kürzer als der Lauf. Auf Bildern die ich so finde, ist der Spannhebel immer gleich lang mit dem Lauf.
    Hab ich eine andere Version der HW97K?

  • Ja, die Long... ( die hat keinen Gummiring am Spannhebel ;^) ).

    Durch dein ZF solltest du immer genau mittig schauen...sonst wird das nichts mit dem enschiessen...

    Leave No Man Behind

  • aber ich dachte, dass "K" steht für kurz?! verwirrend....warum ist es dann eingestempelt?
    Ist das gut oder schlecht, wenn sie nun "long" ist?

  • Ja, die Long... ( die hat keinen Gummiring am Spannhebel ;^) ).

    Durch dein ZF solltest du immer genau mittig schauen...sonst wird das nichts mit dem enschiessen...

    der Gummiring war dran aber gerissen...werd da nen neuen dran machen!