Stoeger X20 Suppressor zu laut

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 11.688 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Dezember 2012 um 16:50) ist von Lupo.

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir das o.g. LG gekauft. Im Glauben an die Versprechungen, dass es das leiseste LG im Markt sei.

    Nun muss ich nach heutiger Lieferung feststellen, dass das Stoeger trotz Schalldämpfer so laut ist wie mein FWB 601. Stoeger gibt eien Reduzierung von etwas mehr als 4 dB an, was etwas weniger als die Hälfte an Geräuschreduzierung bedeuten sollte also von 98,5 auf 94 dB.

    Kürzlich hatte ich Gelegenheit, ein HW 35 mit aufgeschraubgen SD zu hören, und das hat geflüstert.

    Wie kann das sein? Gibt sich das, weil das X20 jetzt noch dieselt und das den Knall macht?

    Danke für sachdienliche Hinweise.

    VG

    ACR

    __________________________

  • Hi,
    also ich habe die gleiche Erfahrung mit dem Stoeger X20 Suppressor gemacht.
    Ich sollte dieses LG für meinen Onkel einschießen und da ist mir aufgefallen wie extrem laut das ist, im Gegensatz zu meiner HW 77.
    Bei meiner HW ist das lauteste eigentlich nur der Diabolo der auf meinen Kugelfang trifft. Aber das Stoeger hat einen sehr lauten Schußknall.
    Wir haben mit dem Stoeger X20 Suppressor in etwa 300 Schuss abgegeben. Das dieseln hatte sich dann gelegt, jedoch war die Stoeger trotz Schalldämpfers immer noch deutich lauter.
    Darauf hin haben wir es umgetauscht.

  • Darauf hin haben wir es umgetauscht.

    Ja, das befürchte ich auch. Gegen was habt ihr denn getauscht?

    Es gibt auch noch die Tell 220 und 300 mit SD. ERfahrungen, ob die leiser sind?

    __________________________

  • Wenn Ihr einen leisen Knicker wollt, müsst Ihr wohl auf das neue Walther LGV zurückgreifen.

    Das Stoeger Ding ist doch nur Billigkram mit anscheinend guter Werbung/Verarsche...

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Mein Händler hatte das LGV auf der Messe gesehen und gehört und hat gemeint, dass es auch laut wäre. Das HW 35 mit SD ist derzeit mein Benchmark und kostet leider auch fast 400 Öre.

    Leider ist auch das mit dem X20 mitgeliefert ZF nicht der Knaller in Sachen Einstellpräzision.

    Obwohl die Verarbeitung an sich gut ist, der Plastikschaft echt griffig und hart ist, werde ich das Ding wohl zurückgeben.

    Aber eine Nacht schlaf ich noch drüber.

    __________________________

    Einmal editiert, zuletzt von acr (14. Juni 2012 um 23:16)

  • bin auch erstaunt wie leise das hw35sd ist, dabei heisst es doch immer sd würde bei prellern nicht bringen!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Der ggf. durch das Dieseln entstehende Knall sollte vom SD grundsätzlich auch gedämpft werden.

    Hast Du das Gewehr mal zum Vergleich ohne Dämpfer geschossen (falls der abnehmbar ist)?

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • baumstamm: Ja, das wird hier immer wieder geschrieben. So stimmt das natürlich nicht, denn der Mündungsknall wird ja bei einem Preller genauso gedämpft wie bei einem Preßlüfter. Es bleiben halt beim Federdruckgewehr noch mehr mechanische Geräusche übrig, auf die der Dämpfer keinen oder nur sehr geringen Einfluß nehmen kann. Insgesamt wird es also schon leiser. Je nachdem was an ungedämpften Frequenzen übrigbleibt (das dürfte abhängig vom betrachteten Modell und evtl. auch Exemplar sein), empfindet man die Dämpfung insgesamt als mehr oder auch weniger nützlich.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Der ggf. durch das Dieseln entstehende Knall sollte vom SD grundsätzlich auch gedämpft werden.

    Hast Du das Gewehr mal zum Vergleich ohne Dämpfer geschossen (falls der abnehmbar ist)?

    Der ggf. durch das Dieseln entstehende Knall sollte vom SD grundsätzlich auch gedämpft werden.

    Hast Du das Gewehr mal zum Vergleich ohne Dämpfer geschossen (falls der abnehmbar ist)?

    Der ggf. durch das Dieseln entstehende Knall sollte vom SD grundsätzlich auch gedämpft werden.

    Hast Du das Gewehr mal zum Vergleich ohne Dämpfer geschossen (falls der abnehmbar ist)?


    SD ist fest. Aber der Vergleich zu meinem Feinwerkbau Seitenspanner, der keine SD hat, ist halt erschreckend, da das FWB etwas leiser scheint.

    Wer hat den Erfahrungen bei LGs mit SD wie z.B. Tell 220 oder 300, bzw. Browning Phoenix oder Ruger?

    Sind die im Vergleich zu den Modellen ohne SD angenehmer?

    __________________________

  • Die Tell300 mit SD ist sehr leise und robust.

    ich denke das die HW50 sd oder die HW95 SD noch viel besser sind in sachen lautstärke da sie ohne SD schon sehr leise sind

    Ich hatte eine Tell 400 und das teil hat ein krach gemacht schlimmer wie ein kk ich fand es sehr störend und habs verkauft :^)

    solid made from steel HW:schland:

  • Nur mal zur Info: Die X20S hat ein Loch im Kolben, deshalb ist sie zu laut.

    Ich habe sie in 5,5, und ich finde nicht, dass sie im Originalzustand zu laut ist.

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.

  • Das LGV ist ja auch ganz anders aufgebaut und kann deshalb auch meiner meinung nach nicht mitgezählt werden ;)

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.