Anfang mit Armbrust: Was empfiehlt sich?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.614 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Juni 2012 um 20:57) ist von Finnmaster.

  • Hallo zusammen,

    ich möchte, einer plötzlichen Eingebung folgend, gerne mit dem Armbrustschießen anfangen. Aber wie auch bei Musikinstrumenten oder Inlineskates sehe ich es so, dass sich für den Anfang mal ein eher günstigeres Modell empfiehlt. Nachdem ich mich auf verschiedenen Verkaufsseiten umgeguckt habe und dabei die unterschiedlichsten Zusatzteile für Armbrüste gefunden habe dachte ich mir, es wäre wohl das Beste wenn ich mich erstmal in einem Forum der Experten umgucke und erkundige.
    Ich habe hier im Forum des Öfteren den Namen AIA gelesen - die Armbrüste haben mich aber (preislich) erstmal aus den Latschen gehauen.

    Was mehr dem entspricht, was ich mir vorgestellt hatte, möchte ich euch jetzt hier gerne zeigen und ein paar Fragen dazu stellen (ich habe nichts gegen Fremdverlinkungen gefunden und hoffe, dass ich da nix übersehen habe).

    Die Seite BogenSportWelt.de empfiehlt für Anfänger ein paar bestimmte Armbrüste. Da ich ganz gerne eine "richtige" Armbrust hätte, also keine Pistolenarmbrust, habe ich mir mal die Recurve- und Compund-Armbrüste angeguckt.

    Zunächst aber die Frage, was würdet Ihr empfehlen (gerade für einen Anfänger): Eher Recurve oder Compund?

    Jetzt hier die Kandidaten:
    (1) 2012er Jaguar (Recurve)
    (2) noch eine 2012er Jaguar , die kommt aber erst im August raus (Recurve)
    (3) Wildcat Compound III
    (4) Big Lion (Compound)

    Das waren mal die vier empfohlenen Kandidaten. Sind nicht so teuer, sehen ganz interessant aus. Mein Favorit ist die Big Lion. Wo ich aber derzeit extrem blöd aus der Wäsche gucke, sind die ganzen Zielvorrichtungsmöglichkeiten. Red- oder Red-Green-Dot? Bringt das überhaupt was? Oder wäre es nicht besser, einfach nur eine Zielfernrohr ohne Dot zu nehmen? Ich könnte das selber jetzt nur nach "Schein" beurteilen, was gefällt mir besser. Lieber wäre mir aber, wenn das jemand mit Erfahrung beurteilen kann.
    Außerdem: Zielscheibe. Sind unterschiedlich teuer, einen Unterschied erkenne ich da jetzt aber gar nicht. Ich hatte einfach mal dazu tendiert, die günstigste Variante zu nehmen.

    Ich wäre euch um jegliche Erklär-Links oder einfach Tipps, was auch immer mir helfen könnte bei der Entscheidung und Aufklärung, seeeehr dankbar!

    Grüße
    Steve :)

    PS: Ich find es ziemlich blöd, das es wahnsinnig viele Einsteiger-Guides für Bogenschützen gibt, für Armbrustschützen habe ich dagegen bisher noch keinen einzigen vernünftigen gefunden!

    Edit: Ich habe nun nach längerem Stöbern im Forum noch zwei weitere interessante Alternativen gefunden: 1) XBOW Titan; 2) XBOW Desert Hawk.

    2 Mal editiert, zuletzt von Steve0209 (10. Juni 2012 um 18:30)

  • Hallo Steve0209,
    ich persönlich bin Anhänger von Recurve-Armbrüsten, weil jedes Mehr an Technik auch zusätzliche Fehlerquellen beinhaltet. Das ist aber reine Geschmackssache.
    Wenn Du in die Suchfunktion " Anfänger sucht Armbrust" eingibst, wirst Du hier so viele Hinweise finden, dass Du 3 Tage genug zum Lesen hast.
    Viel Spaß dabei............................!

    Grüße
    Finnmaster :wickie:

  • Hallo und danke für die Antwort!

    Ach es ist schon ein Kreuz... Der eine empfiehlt Recurve, weil da nicht so viel Technik dran ist, der andere empfiehlt Compound, weil die Bolzen angeblich schneller/stärker beschleunigt werden...
    Als Anfänger denkt man sich nur "aha, genau, richtig, so seh ich das auch ... eigentlich hab ich doch keine Ahnung?!"
    Ich stehe jetzt momentan vor der Entscheidung, entweder

    1) XBOW Titan (Compound) oder
    2) XBOW Desert Hawk (Recurve)

    Könnte mir da einer von euch Experten noch nen Stupps geben? :S Sie sehen beide, solange sie kein Camouflage drauf haben, geil (pardon) aus.
    Und ob der Bolzen nun schneller oder langsamer beschleunigt wird - ja nu?

    Grüße
    Steve

  • Über diese beiden Armbruste findest Du hier auch genug gutes und nicht so gutes. :whistling:
    Als erstes würde sich die Frage stellen wie und wo Du trainierst um zu erfahren wieviel Leistung Du höchstens brauchst.Denn je mehr Leistung,desto besser muß der Pfeilfang sein,desto größer sollte der Sicherheitsbereich sein und und und!
    Wenn Du unter 40m bleibst kannst Du mit einer Jaguar gut leben,wenn du über 50m und mehr gehen willst sollte es etwas in der Richtung X-Bow oder qualitativ hochwertiger sein.
    Du wirst hier im Forum feststellen das man an den X-Bow Modellen etwas nacharbeiten muß und das nicht alles erste Wahl ist,aber sie haben durchaus ihre Existenzberechtigung.

  • Hey,

    ich habe unterschiedlichste Grundstücke zur Verfügung. Eines der Grundstücke bietet eine Schußfläche von ca 60m, auf dem anderen kann ich auch locker bis 200 Meter schießen.
    Ich möchte natürlich, je mehr Erfahrung vorhanden ist, auch über 20 Meter rausgehen ;-).

  • Da kann ich Raziel nur bestätigen. Als Anfänger dachte ich, lieber etwas stärker, sonst ärgert man sich nachher über das schlaffe Ding. Also Desert Hawk Recurve. Für mich eigentlich zu stark.

    1.) Richtig, die Recurve ist einfacher aber 90 cm breit. Stöber mal die Schränke ab (90cmX95cm). Wohin damit? Schau mal hier: Wo bringt ihr eigentlich Eure Armbrüste unter?

    2.) Erste Probeschüsse gab ich auf 2 Säcke Rindenmulch (die Experten waren skeptisch) ab. Probier da mal mit einer Mistgabel reinzustechen, geht echt schwer. Auf 30 Meter schaut ein 20" Pfeil gerade noch 7 cm raus, geht zum Teil auch noch durch. Pack Dir mal Bilder rein. Den letzten habe ich aus 10 m in ein altes, vollkommen vetrocknetes Kantholz geschossen. Der wird jetzt ausgemustert und landet im Gartenhaus. Mach das mal mit einem Zimmermannshammer nach, da brauchs Du schon Power.

    Die Frage ist "die Verhältnismäßigkeit der Mittel". Was hast Du damit vor? Rein leistungsmäßig reicht die Jaguar fürs Gartenschießen mit Sicherheit. Qualität ist wieder eine andere Frage. Such mal, viele haben die noch nachgearbeitet hier im Forum. Und dann gibt es noch das Problem der Schießgelegenheit. Hier auch oft genug behandelt.
    Trotzdem viel Erfolg bei der Entscheidung oder die Qual der Wahl.

    L.G. Udo

  • Danke auch dir für deine Antwort.
    Wie gesagt, Flächen zum schießen habe ich. Für den Anfang wollte ich keine all zu teure Armbrust, daher fallen mir diese Armbrüste ins Auge. Wenn ich auf einer anderen Seite die Jaguar nehme, mir die Seilspanner und Zielfernrohr dazu kaufe, komme ich auf fast den selben Preis wie bei den verlinkten "Komplettpaketen". Unterbringung ist gar kein Problem. Was habe ich damit vor? Ich möchte gerne als Hobby damit anfangen. Ob ich dann so begeistert davon bin, dass ich noch einen Verein suche etc. das zeigt sich. Ich möchte auf jeden Fall mal mit einer kompletten Ausstattung (also Armbrust, Pfeile, Zielscheibe) nicht über 500€ rauskommen.

    Grüße
    Steve

    PS: Danke für die Bilder :)

  • Genau meine Gedankengänge. Jaguar hat keine 11mm Prismenschiene für Zielfernrohr und ein Red Dot. Ich wollte aber auch unbedingt ZF. Das dazukaufen und Du kommst der Hawk immer näher. Bei Egun gab es ein Angebot, wo du dann bei Sofortkauf unter 300€ noch Zubehör dazu bekams. Da habe ich zugeschlagen und die Desert Hawk gekauft. Die Abzugskralle nachgearbeitet und gut ist. Seltene Schießgelegenheit, üppiges Einkommen ;( und junge Familie in der Baufinanzierung. Das drosselt das Budget automatisch. Schick Dir mal eine Mail.

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

    Einmal editiert, zuletzt von BMP I (10. Juni 2012 um 22:48)

  • Hallo BMP I,
    selbstverständlich hat die Jaguar eine 11mm Weaverschiene für RedDot und Zielfernrohr und das aus Metall und nicht aus Plastik! Jedenfalls hatte sie meine von Anfang an!

    Grüße Finnmaster :wickie:

  • moin

    habe mir auch vor kurzem meine erste AB gekauft :D ist die worrior geworden die bekommst du beiAIA auch mit allem was man braucht so um die 500 euro.

    mfg nils

  • Also ich habe mir letzte Woche bei AiA die Wicked Ridge Warrior gekauft und bin total zufrieden :)

    Du solltest bedenken, dass du dir auf jeden Fall ein Spannhilfe mitbestellst, sonst hängen dir nach wenigen Schuss die Arme und den Rücken wird buckelig... Die 175 lbs. meiner Warrior kriege ich jedenfalls nicht ohne Spannhilfe gespannt (und ich bin nicht gerade schwach) ;) Vorangig auch deshalb, weil es an den Finger ordentlich schmerzt...

  • Hallo BMP I,

    selbstverständlich hat die Jaguar eine 11mm Weaverschiene für RedDot und Zielfernrohr und das aus Metall und nicht aus Plastik! Jedenfalls hatte sie meine von Anfang an!


    Hallo Finnmaster.
    Dann hat der Onlineshop mir einen Bären aufgebunden. Den hatte ich nämlich nach einem optionalen ZF gefragt und da behauptete er, die habe keine 11 mm. Das war wohl so ein Teil mit Holzschaft.

    Hallo Steve 0209.
    Ein Riesennachteil hat die Hawk noch. Ca. 2 Monate nachdem ich meine gekauft habe ging eine in die Auktion, und das nur 20 Autominuten von mir entfernt!!!

    Beschreibung:
    - Am 10.04.12 gekauft und 2 mal geschossen, daher an nur einer Pfeilspitze der Lack ab.
    - Erkenntnis auf 30 m im eigenen Garten zu stark.
    - Die Auktion endete am 03.05.12 ohne Reaktion auf das Mindestgebot von 189,-€

    Also bei einem Wiederverkauf der Hawk setzt Du ungefähr 150,00€ in den Sand!!!

    Da ich auch nur Anfänger bin, kann ich Dir eigentlich nur empfehlen, mal den Profis über die Schulter zu schauen, zumahl Du mit dem Gedanken spielst den Sport ernsthaft zu betreiben. Es kommt drauf an wo Du wohnst. Wenn Du da die Möglichkeit hast legal auf 60 m zu schießen würde ich Dich ggf. besuchen und Du könntest mal probieren. Mit den ersten beiden Zahlen der PLZ kann ich schon was anfangen, schicke Dir dann eine Mail.

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Hallo Finnmaster.
    Dann hat der Onlineshop mir einen Bären aufgebunden. Den hatte ich nämlich nach einem optionalen ZF gefragt und da behauptete er, die habe keine 11 mm. Das war wohl so ein Teil mit Holzschaft.

    Hallo Udo,
    da bist Du wohl tatsächlich einem " echten" Fachmann auf den Leim gegangen, denn ich habe noch keine Jaguar ohne die Weaverschiene gesehen. Aber ist ja nicht so schlimm zumal Du ja gut ausgestattet bist.

    Gruß Stefan ( Finnmaster ) :wickie: