Weihrauch HW 40 klappert?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2012 um 10:37) ist von baikal-513.

  • Hallo liebe Mitschützen,

    ich habe mich in diesem Forum tagelang zu verschiedenen Waffen belesen, bis ich auf die HW40 gestoßen bin.

    Diese habe ich direkt bei Schneider erworben und sie ist großartig, sowas von präzise :)

    Nun ist mir heute beim legen in den Waffenkoffer aufgefallen, dass sie beim nach links neigen ein komisches Klappergeräusch macht. Allerdings nur 1 mal, als ob ein Teil lose wäre oder fast als ob ein Diabolo in der Waffe liegt - das kann aber nicht sein, ich bin äußerst sorgsam mit allem und habe bisher erst 6 Diabolos zu Testzwecken verschossen, die Waffe ist um Himmels Willen nie heruntergefallen aber wie gesagt beim neigen/legen nach links klappert sie einmal, in alle anderen richtungen übrigens nicht, das geräusch kommt aus dem griff, es ist nichts zu sehen, ist das normal? haben andere besitzer der hw 40 das auch?

    was soll ich tun?


    liebe grüße
    nachwuchsschütze mario

  • Habe meine gut 10 Jahre alte HW40 grade eben mal in alle Richtungen geschüttelt - kein Mux.
    Sry - da hilft nur selber suchen.

    Grüße
    christoph

    "Mein Bär der hat acht Ecken, er ist ein Oktobär!" [Q]

  • so liebe leute, ich habe das problem gefunden, jetzt weiss ich nicht wie ich es beheben kann, ich habe dazu 3 bilder gemacht:

    das erste bild dient lediglich der lokalisierung des problems, ich habe einen roten rahmen um das teil gezogen
    das zweite bild zeigt den "spalt" zwischen den 2 metallplatten, diese sollten vermutlich fest sein, beim neigen nach links bewegt sich die äußere metallplatte allerdings nach "innen" und "klatscht" gegen die andere metallplatte, das problem scheint also direkt unter dem kolben zu liegen...
    das dritte bild zeigt einen schraubendreher, den man zwischen diese lücke schieben kann, und hin- und herwackeln kann...

    was kann man dagegen tun? ist das von bedeutung?

  • Hm, ist dieses Klappern denn noch da wenn Du die Waffe gespannt hast?

    Ich gehe jetzt erstmal nicht von einem Defekt aus. Meine Hw45 klackert auch ab und zu mal ein wenig und ich weiß nicht genau woran es liegt. Leider habe ich keine HW40 zum Vergleichen da.

    Wenn ich mir die Bilder ansehe und mit anderen Bildern der Hw40 vergleiche, sieht auch alles so aus wie es aussehen soll. Ich nehme an, das eine Bauteil hat im entspannten Zustand lediglich etwas Spiel.

    Solange aber alles so funktioniert wie es soll, würde ich mir keine Gedanken machen. Eventuell könnte man, wenn Dich das stört, von innen an der Griffschale ein Stück Gummi anbringen damit das Teil nicht mehr wackelt.

    Aber warte nochmal bis heute Abend, es wird sich hier sicher noch ein HW40 Besitzer finden der mal nachschauen kann. Ansonsten kommst Du heute Abend mal in den Chat wenn Du magst. Da ist sicher auch jemand mit einer HW40. Manchmal liest man nicht alle Fragen sofort im Forum.

    Eventuell findest Du im HW40-Lexikon noch einen Hinweis:

    https://www.co2air.de/wbb3/index.php?page=LexiconItem&id=902

    Gruß, Matthias

  • Hmm, schau mal in die Explosionszeichnung Link

    Es sollte das linke Blech (von den dreien zur Nr. BK 137) sein. Dessen oberes Ende siehst Du nach Aufklappen des Laufs ganz hinten im Ventilträger.

    Dort sollte es neben den drei "Kollegen" fest im Schlitz sitzen, außer dem geht der Bolzen, um den der Druckzylinder schwenkt, durch dieses Blech.

    Andreas

  • gilmore hat recht, aber es ist der rechte außen...genau wie du sagst..er hat spiel, aber nur unten also foto 3, dort wo der schraubenzieher zu sehen ist, dieses blech rutscht nicht hin und her sondern wackelt lediglich.....aber keine ahnung wie man soetwas beheben kann :/

  • Also für lebensbedrohlich für die Waffe halte ich das ganze nicht, ggf. ist bei dem einen Blech die Bohrung für die Bolzen nicht ganz sauber, so das das Blech etwas Spiel hat.
    Meine hat das in dieser Form nicht - da klappert nichts.
    Wenn Dich das klappern so sehr stört und Du den Griff eh schon geöffnet hast, versuche doch einfach ein bisschen Lagerfett oder Vaseline zwischen die Bleche zu bringen.
    Dann sollte eigentlich für ein paar Jahre Ruhe sein. :^)

  • die idee ist gut, was für krams nimmt man da?

    das muss doch sicher säurefrei und ka was noch sein, iwelche speziellen werte?
    es soll ja nix angreifen - für meine lupi nur das beste <3 :D

  • Ich denke mit technischer Vaseline macht man nichts verkehrt - wobei diese bei Temperatur schnell mal dünnflüssig wird.
    Wenn die Waffe dann mal ne Stunde in der Sonne liegen sollte weiß ich auch nicht was passiert.

    Es muss ja auch nicht viel sein, gerade das was man mit einem dünnen Schraubendreher oder einem Papierstreifen zwischen die Bleche bekommt,
    ohne weiter zu zerlegen. Was übrig ist abwischen - man muss ja nicht das ganze Griffstück schmieren. ;^)
    Das ist weniger halt mehr.

    Ich hätte dann keine Bedenken "Kupferpaste" oder ein Graphit Lagerfett zu verwenden.
    Die sind halt in Ihrer Konsistenz recht Temperaturstabil.

    Beide sollte man in einem gut sortierten Baumarkt in der Auto Abteilung bekommen,
    oder einfach einmal in der KFZ Werkstatt fragen - man braucht ja nur eine Messerspitze.