Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 2.972 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. März 2012 um 12:16) ist von xerox110.

  • Hallo liebe FTler und Besitzer des Walther 8-32x56 FT ZFs


    Vorgeschichte:


    Ich schieße mit ´nem Walther LGR (FT3), habe auf diesem ein Ritter 6-24x50 ESF mit großem Stellrad drauf.

    Bin aber leider mit dem ZF absolut unzufrieden, da die Paralaxe nur zwischen 20-60m gut funktioniert, alles darunter ist unscharf. (DOOF beim FT 9-25m) :S


    Da ich inzwischen viel Gutes über das Walther-Glas gehört habe, spiele ich mit dem Gedanken mir dieses auch anzuschaffen. (oder Ähnliches)

    Da aber der Platz auf dem LGR bekanntermaßen arg beschränkt ist, gibt´s Probleme mit der Länge.


    Bei den Internetshops werden leider überall andere Längen angegeben (zw. 390mm - 430mm)


    Jetzt endlich meine Frage: :whistling:


    Lässt sich bei diesem Glas die Paralaxe besser messen? (scharfes Ziel und Fadenkreuz ab 9m, gute Messbarkeit von 9-50m)

    Wie lang ist es wirklich? (oben und unten bitte, wegen dem schrägen Objektiv)


    Ich danke euch vielmals im voraus.

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • ALLE durch die ich bis jetzt geschaut habe, haben mich enttäuscht.

    Nach deinem Ritter würde ich mal schauen lassen. Ich habe mehrere der Frontparallaxe-Gläser und kann mich absolut nicht beschweren.

  • Danke für deinen Beitrag, auch wenn er mir nicht weiterhilft.

    Wo denn schauen lassen, unser BüMa hat geguckt wie´n Frettchen im Scheinwerferlicht als er mein LGR (inkl. Glas) das erste Mal sah. 8|
    Als ich dann die Worte "FT Klasse 3" in den Mund nahm war´s ganz aus. ?(

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • Doch, hab ich.

    Aber ich glaube nicht, dass es ein Defekt ist, sondern eher Allgemeinqualität.
    (Konstruktion nicht für Luftdruckwaffen ausgelegt)
    Wie gesagt, ab 20m funktioniert alles tadellos.

    Aber unter 20m krieg´ ich keine verwertbare Messung hin.

    Bei 6x noch nichtmal ein scharfes Bild UND Fadenkreuz auf 10m.

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • Ich glaub das Glas soll laut Ritter ab 15 Yards scharf sein, das wären 13,7m. Bei den meistenn Gläsern sitzt dann bei 15 Yards die letzte Markierung aber man kann sie dann doch noch etwas weiter runter drehen. Ich hatte bisher 2 Rittergläser mit dieser 15 Yard Angabe, allerdings AO Modelle, eins war ab 10,5m scharf, das andere leider erst bei 11,5. Wenn dein Glas erst ab 20m = 22 Yards scharf ist, ist das für dich als FT Schütze ein Grund das Glas zurückzugeben.

  • Ich habe bei Ritter jetzt keine Daten für dein Glass gefunden ab welcher Entfernung es überhaupt einsetzbar ist.
    Ritter hat wie jeder Hersteller eine Reihe verschiedener Gläser, die aber nicht alle für LG Entvernungen ausgelgt sind.
    Bei der Auswahl muß man darauf achten. Meist ist der bereich in Yard angegen. ab 10 ist supper, ab 15 geht mit Einschränkungen in Nahbereich. darüber ist nicht mehr so toll für FT.
    Mit meinen Rittergläsern bin ich dem Preis entstprechend zufrieden.
    Die Walther FT Glässer die ich kenne sind bis max 24x für 25m noch zu gebrauchen. Danach wird es recht trübe.
    Schon mal bei den Hawke Gläsern geschaut?
    http://www.benke-sport.de/shop/page/17?s…3%26cid%3D47%26

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Scharf wird es ja bei ca. 13m,
    aber zwischen diesen 13m und 20m kann ich am Rad drehen bis zur Sehnenscheidentzündung das Bild bleibt gleich. (auch wenn ich mit der Vergrößerung spiele) :cursing:

    Habe an meinem Glas folgende Markierungen: 10m (proforma), 15m/12x [selbe Stelle], 1/4 Drehung NICHTS, 22m/24x, 20m/18x, 22m/18x, 25m/24x ...u.s.w. :(

    Erst ab 20m kann ich Unterschiede messen. (22m; 24m; 26m, ...ect.) :(

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • Sehe ich das richtig das du beim Messen auch noch am Zoom drehst?
    Beim Messen immer die maximale (verwendbare) Vergrösserung verwenden, du hast ja die 32x 24x (das Walther hat mich da durcheinander gebracht :) ), da hat man die geringste Tiefenschärfe und kann am genausten messen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

    Einmal editiert, zuletzt von LEP FAN (23. März 2012 um 13:25)

  • Das Glas ist zwischen 13 und 20m scharf ohne an der Paralaxe zu drehen?? Da kann was nicht stimmen.
    Ich versteh nicht warum du nicht einfach mal bei Ritter angerufen hast, das ist doch das Naheliegendste in so nem Fall.

    Edit: Hab gerade LEP FAN's Post gelesen. Da hat er recht, wenn du natürlich auf 6-fach runterkurbels, dann hast du nen weiten Bereich in dem du scharf siehst, gut messen kannst du nur mit max. Vergrößerung. Und wenn 15 Yard angegeben sind soll das Glas auch bei max. Vergrößerung auf 15 Yards scharf sein.

  • LEP FAN

    ...entwickelt worden, die hohe Ansprüche in Bezug auf das Präzisionsschiessen bei weiten Distanzen stellen....


    Weite Distanzen kann mein Ritter super, das Nahe ist das Problem.

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • Kann canelles nur absolut zustimmen.

    Einige Ritter-Gläser (ich besitze selber mehrere) funktionieren Super für FT. Deinen Angaben nach funktioniert deins gar nicht richtigm da gäbe es für mich nichts anderes wie eine Garantiereparatur zu versuchen.

    Um zum Thema zurückzukommen: Ich halte von dem Walther-Glas gar nichts, das ist nicht besser und nicht schlechter wie die Ritter-Gläser. Manche Leute halten das Ding für granatenmäßig gut, die haben aber auch noch nie durch ein wirklich gutes Glas geschaut ;)

  • @ canelles

    Richtig, 13m - 20m kein optischer Unterschied einstellbar, obwohl bereits unter der 15yd-Marke.

    Hab nicht angerufen weil aufgrund des niedrigen Preises (ca. 130€) davon ausgegangen bin, kein TOP-Glas zu erhalten.

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • Richtig, 13m - 20m kein optischer Unterschied einstellbar, obwohl bereits unter der 15yd-Marke.

    Bei 24x?
    Wenn man da nichts sieht stimmt mit deinen Glaß was nicht, das geht auf jedem Fall. Umtauschen! Das sollte das auch bei dem Preis schaffen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich würde mir auch gerne, ein TOP-Glas leisten, á la Simmons u. co.

    Aber dann krieg ich Probleme mit meinem Raumteiler. (die Dame mit der ich mir jeden Raum teile)

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • Sorry, das ist vollkommen wurscht ob das Glas günstig ist oder teuer. Wenn eine Eigenschaft die vom Verkäufer ausdrücklich zugesichert wird nicht erfüllt ist, geb ich die Ware zurück. Und das alte 10-40x50SFE z.B. wird als Long Range Glas beworben, das nutzen viele im FT weil es ab 10 Yards scharf ist und für den Preis wunderbar funktioniert.

  • Gut, denn werd ich mal die Rechnung raussuchen.

    Das Walther-Glas interessiert mich trotzdem, da anscheinend viele in in der Klasse 3 damit unterwegs sind.

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)

  • da anscheinend viele in in der Klasse 3 damit unterwegs sind


    Das liegt unter anderem daran das dort recht viele die AR20FT schiessen.Da ist das ja gleich dabei im Set.

    Edit: hier mal die Hardwareliste der letzten Deutschen Meisterschaft in FT. (mit ZFs)
    http://www.fieldtarget-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=200#p2659

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Aber was Anderes schraubt sich auch keiner rauf, also kann´s ja gar nicht so schlecht sein.
    Oder lieg ich da falsch?
    Ich meine, wer die 600€ für´s AR20 hat, plus Flasche (oder Pumpe), plus Zubehör. Hatsicherlich auch das Geld für ein besseres Glas.

    Und vor ein paar Tagen hab ich hier im Forum gelesen, dass dieses Glas für Klasse 3 absolut ausreicht.

    They´ll never get caught.

    They´re on a mission from god.

    8) 8)