Hilfe bei Entscheidung zwischen Röhm RG96 und Zoraki 914

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 9.768 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. März 2012 um 16:27) ist von Chris-Bochum.

  • Hallo zusammen.

    Ich habe ein Problem und wende mich nun hoffnungsvoll an euch erfahrene User.
    Ich bin auf der Suche nach einer qualitativ akzeptabelen SSW für den Selbstschutz und Silvester.

    Ich habe dieses und einige andere Foren durchgeguckt und stehe nun vor der Entscheidung zwischen
    Röhm RG 96 und Zoraki 914.

    Meine Frage an euch:

    Welche der beiden Waffen ist qualitativ hochwertiger und zuverlässiger?
    Ist die Zoraki 914 so klein wie sie auf Fotos rüberkommt? habe recht große Hände...
    Ist die RG 96 so groß wie sie auf Fotos rüberkommt? möchte sie dezent unter der Jacke tragen beim Spazieren im Wald.

    Habe einige Zeit eine P99 für Silvester genutzt, lag von der Größe gut in der Hand, passt da eine der gennanten Waffen?
    Würde das ganze im Normalfall natürlich persönlich Testen aber in meiner Nähe gibt es keinen Laden mit diesen Modellen...

    Ich bedanke mich im Voraus für euer Feedback

    PS: KWS ist natürlich vorhanden.

    gruß Chris

  • Hallo Chris,
    nun, die RG96 ist eine bewährte Waffe die sehr lange hält und zuverlässig ist. Groß ist die schon, zum führen fast schon zu groß.... Die Zoraki dagegen ist schön klein und handlich, auch sehr gut verarbeitet... aber nach 1000 Schuss Verschleiß am Schlitten zeigt ((Loch für Führungsstange geweitet).

    Ich empfehle dir was ganz anderes, einen guten Revolver! Zur SV würde ich mich nie auf eine Pistole verlassen, auch die beste kann mal nen Klemmer haben. Ein Revolver ist nicht munitionsfühlig, funktioniert immer!

    Wenn es unbedingt eine Pistole sein muss guck dir mal die Röhm Vector CP1 an.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Grüße dich.

    Das ganze leuchtet ein, ich habe mich auch nebenbei nach einem Revolver umgeschaut und bin auf den ME 38 Compact gestoßen kannst du diesen empfehlen?
    gefällt mir optisch sehr gut und sollte unauffällig zu tragen sein.

    Falls du eine Empfehlung hast... immer her damit.

    Die Vector werde ich mir morgen mal ansehen, die hat ein Shop in meiner Nähe.

    Danke für die flotte Antwort zu später Stunde!

    Gruß Chris


  • Ich empfehle dir was ganz anderes, einen guten Revolver! Zur SV würde ich mich nie auf eine Pistole verlassen, auch die beste kann mal nen Klemmer haben. Ein Revolver ist nicht munitionsfühlig, funktioniert immer!

    Wenn es unbedingt eine Pistole sein muss guck dir mal die Röhm Vector CP1 an.

    Gruß, David

    Kann ich so leider nicht bestätigen. Bei meinem RG89 kann ich gerade mal einen Schuss mit der Walther Pro Secure Peffermunition abgeben und danach klemmt die Trommel weil das Zündhütchen nach aussen gedrückt ist. Ein Revolver kann sehr wohl Klemmer haben. Diese sind dann so schwerwiegend das gar nichts mehr geht. Bei einer Pistole kann ich schnell durchladen und der nächste Schuss zündet.
    Ok, bei dem HW37 hatte ich sowas bisher noch nicht aber die Geschichte mit dem RG89 hat mich nachdenklich gemacht.

    Also wenn Revolver dann HW37 / HW88.

    Pistole kann ich die Mauser HSC90 / RG88 empfehlen, hat zwar keine Sicherheitsrast aber die ist schnell selbst gemacht (Nur etwas Material an einem Bauteil abfeilen, nichts schweres). Die RG96 ist mir persönlich zu groß zur SV. Dann eher die Zoraki.
    Einige schwören hier auch auf die Vektor CP1, gleiche Grösse wie die RG96 aber leichter. Die PK380 ist auch immer eine Empfehlung aber sehr teuer.

    \m/ :new14: \m/

  • kauf dir den Weihrauch HW 37 Revolver viele stahl teile klein handlich und hällt ein lebenlang bei gutem umgang und pflege!

  • +1 für den HW37 oder den HW88!

    Der HW88 ist aus Aluminium (Rahmen+Trommel) und dadurch extrem leicht! Noch dazu (nach den Ermas) unschlagbar
    in der Zuverlässigkeit. Manchen ist der HW88 zu leicht. Wenn du "was in der Hand" haben willst wäre der HW37 das
    richtige für dich! Ist quasi der HW88 mit Zinkrahmen und Stahltrommel!

    HW 37 brüniert
    HW37 verchromt (sehr edel!)
    HW88
    HW88 Nickel (schlechte Oberfläche)

    Super zum HW37/HW88 passt der Hogue Bantam S&W J Rahmen RB Griff!


  • Grüße dich.

    Das ganze leuchtet ein, ich habe mich auch nebenbei nach einem Revolver umgeschaut und bin auf den ME 38 Compact gestoßen kannst du diesen empfehlen?
    gefällt mir optisch sehr gut und sollte unauffällig zu tragen sein.


    Nein,
    ich habe den Revolver selbst und der liegt qualitätsmässig nur im unteren Mittelfeld.
    Schwachpunkte:

    Trommelachse löst sich gerne, verklemmt und dann kriegst Du das Ding nur noch mit Werkzeug und 1001 Flüchen auseinander.
    Und der Trommeltransport/ Timing ist auch nicht gerade der Bringer.

    Wenn Revolver, dann die Weihrauch HW- Serie, oder einen Röhm ( am besten noch aus älterer Fertigung ).

    Gruss
    Fuxe

  • Hallo zusammen

    Danke erstmal für die hilfreichen Beiträge!

    Ich habe heute dem hiesigen Büchsenmacher einen Besuch abgestattet und einige der von euch genannten Modelle in händen gehalten.

    Da hatte er :

    Vector CP1 Super Haptik und Qualitätsanmutung, sieht aber ziemlich SciFi aus.

    HW88 und HW37 Fühlen sich beide gut an, aber sind viel zu klein für meine Hände, selbst mit dicken Combat griffen.

    Röhm RG88 Optisch Top aber auf Nachfrage gesagt bekommen das das innenleben komplett aus Zinkdruckguss sei,
    schade! ist in Nickel/carbon mit das schönste an SSW das ich kenne.

    Zoraki 914 Leider viel zu klein für meine Hand, hat zwar nen dicken Griff aber ist gefühlt noch kleiner als die RG88 und das Titan finish ist schlecht.

    Röhm RG 96 Er hatte nur ne gebrauchte im Kundenauftrag leider in Velours/commando (hässliche Kombi).
    Super Qualitätsanmutung, liegt satt in der Hand und klappert null.


    Ich habe dann die CP1 und die RG96 jeweils in Schulter- und Gürtelholster probegetragen. Mich würden die 150gr die die RG96 mehr wiegt nicht stören.

    Würde nach reiflicher Überlegung wohl zur Brünierten oder Brünierten Commando Version der Röhm RG 96 Greifen.

    Sollte qualitativ doch wohl kein Fehler sein oder?

    gruß chris

  • Röhm RG88 Optisch Top aber auf Nachfrage gesagt bekommen das das innenleben komplett aus Zinkdruckguss sei,
    schade! ist in Nickel/carbon mit das schönste an SSW das ich kenne.

    Das ist Unsinn! Das gesamte Innenleben ist aus Stahl, so wie bei jeder ordentlichen SSW und bei Röhm sowieso!
    Einzig der Hahn ist aus Zink, aber der hält auch einiges aus!

  • Das klingt interessant, würde mich dann zwischen RG 88 in Chrom/carbon und RG 96 Brüniert/Brüniert Commando entscheiden müssen....

  • Das klingt interessant, würde mich dann zwischen RG 88 in Chrom/carbon und RG 96 Brüniert/Brüniert Commando entscheiden müssen....


    Hallo chris,

    bei den Beiden musst nur noch Deinen Bauch fragen ! Ich würde die 88 nehmen. ;^)

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Naja, die RG88 in Ehren.

    Aber so haltbar wie eine RG96 ist sie sicher nicht auf Dauer. Alleine das Problem mit dem Schlittenfang, der nach wenigen 100 Schuss nicht mehr funktioniert, ist ja bekannt. Die Stelle an der der Schlittenfang greift ist aus weichem Zinkguss und die reibt sich schnell rund.

    Ich habe allerdings generell Bedenken, wenn jemand eine Waffe für die Verteidigung UND Silvester sucht. Man sollte das generell trennen. Eine Waffe auf die man sich im SV-Fall verlassen soll, darf keine Silvesterhure sein. Auch eine gute Waffe wie die RG96 nutzt sich ab und kann nach vielen Schüssen einen Defekt erleiden.

    Eine SV-Waffe sollte lediglich eingeschossen sowie mit der gewünschten Munition auf Zuverlässigkeit getestet werden. Keinesfalls sollte man sie als Silvesterwaffe nehmen.

    Mein Rat wäre, wenn Du unbedingt eine große Pistole führen willst, kauf die RG96. Aber dann lege Dir Ende des Jahres noch eine andere Waffe für Silvester zu. Kannst ja noch eine RG96 kaufen oder vielleicht reicht Dir auch eine leisere 6mm Waffe wie die RG300?

  • Das ist Unsinn! Das gesamte Innenleben ist aus Stahl, so wie bei jeder ordentlichen SSW und bei Röhm sowieso!
    Einzig der Hahn ist aus Zink, aber der hält auch einiges aus!

    Habe die RG88 selber.
    Mich würde interessieren, was du unter Innenleben verstehst
    Weiterhin hat die RG88 weder einen Trägheitsschlagbolzen, noch einen Sicherheitsrast für den Hammer. Eignet sich daher nur bedingt zum führen für die Selbstverteidigung. Ist aber insgesamt eine sehr nette Waffe.

    Würde mich hier anderen anschließen und würde zur Vector CP1 raten, auch wenn ich sie selber noch nicht hatte.


    proLegal

  • Naja, die RG88 in Ehren.

    Aber so haltbar wie eine RG96 ist sie sicher nicht auf Dauer. Alleine das Problem mit dem Schlittenfang, der nach wenigen 100 Schuss nicht mehr funktioniert, ist ja bekannt. Die Stelle an der der Schlittenfang greift ist aus weichem Zinkguss und die reibt sich schnell rund.

    Ach komm Drangdwül es gibt bisher grade mal vier bekannte fälle wo dies Aufgetreten ist, eine HSC 90 bei egun und die anderen waren von Smoker, Hunter und Serko und der überwiegende Teil geschah in Verbindung mit dem Röhm Kompensator ( Gott weiß warum?) für eine Waffe die seit 1994 Hergestellt wird und mittlerweile seit 18 Jahren bereits Läuft ist das mehr als ein Witz, dagegen hat man von anderen Herstellern Defekte von Modellen bereits bei egun gesehen oder im Forum gehört, die man schon gar nicht mehr Zählen kann und die grade mal die hälfte an Laufzeit der RG 88/ HSC 90 haben. :wacko:

    Der Schlittenfang gräbt sich nur minimal in den Schlitten ein, was dann auch so bleibt, meine RG 88 Nickel hat schon über 2000 Schuss Runter und da ist nichts passiert, ebenso wenig bei meinen anderen 3 RG 88 Modellen und 2 HSC 90 Modellen und bessesn habe ich ein paar RG 88 bereits schon mehr, eine davon Quält PLan B immer noch und der gehört mit zu den verrücktesten hier im Forum, zumindest wenn man überlegt, das er innerhalb von nicht mal einem Jahr seine PK 380 bereits schon 1600 Schuss damit verschossen hat :huldige:

    Zum führen ist sie zwar von der größe her OK, aber durch fehlenden Sicherheitsrast nicht grade Ideal,

    Vektor, RG 96 & Co sind einfach zu groß, daher würde ich eher eine RG 800 oder PK 380 empfehlen, ansonsten HW 37 oder 88 ;^)

    MFG
    Canny


    index.php?page=User&userID=112090

  • Rg88 für den Selbstschutz ist,wenn man keinen Revolver will Perfect.
    Sie funktioniert auch mit schwach geladener Munition.
    Sie ist auch sehr gut für Sylvester der verschleiss ist sehr gering.
    Benutze sie mit 4 Magazienen meine Sylvester rg88 hat über 600 Schuss hinter sich.
    Sie funktioniert wie am 1. Tag :huldige::huldige:
    Habe 2 Stück und überlege mir noch eine zu kaufen.
    Zum Schlittenfang hatte ich mal ein Tread gemacht,da ich hier im Forum davon gelesen hab.
    Ich denke es sind und bleiben einzel Fälle.
    Wer die rg88 zum Selbstschutz nutzt wird glaube nie einen Verschleiss zu sehen bekommen. :thumbsup:

    rg88 Schlittenfang

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

  • Hi, ich habe beide. Die Zoraki ist ziemlich klein. Aber das Griffstück ist dafür dicker. Ich habe Handschuhgröße 11 und die 914er paßt trotzdem. Die RG96 ist natürlich größer. Beide jagen alles durch, was Munition heißt. Ich ziehe aber die Zoraki vor, wegen der Magazinkapazität und der Kompaktheit.

  • Kann ich so leider nicht bestätigen. Bei meinem RG89 kann ich gerade mal einen Schuss mit der Walther Pro Secure Peffermunition abgeben und danach klemmt die Trommel weil das Zündhütchen nach aussen gedrückt ist. Ein Revolver kann sehr wohl Klemmer haben. Diese sind dann so schwerwiegend das gar nichts mehr geht. Bei einer Pistole kann ich schnell durchladen und der nächste Schuss zündet.

    Sorry für OT, aber ich habe noch nie gehört, dass die vielgelobte Umarex Pfeffermunition Probleme bei Revolvern macht. Ich kannte das bisher nur von der Wadie-Munition.
    Haben denn noch andere Erfahrungen gemacht?

    Grüße

    Lars

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Haben denn noch andere Erfahrungen gemacht?

    Grüße

    Lars

    Ich muß dazu sagen das der RG89 von Beschuss 92 ist mit PTB 451. Es wird also mit Sicherheit am Revolver liegen. Bei meinen anderen beiden (HW37 und RG59) funktionieren sie super. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das Revolver sehr wohl Klemmer haben können die fataler sein können als bei einer Pistole.

    Tante Edith sagt: irgendwas habe ich beim zitieren falsch gemacht. Also das Zitat von »Stony«" einfach mal wegdenken ?(

    \m/ :new14: \m/

  • Danke für den Hinweis. Ich hoffe, das der neue Produzent nicht die Ursache ist, sonst hätten die Revolverbesitzer ein größeres Problem. Müsste ich ja doch noch auf die PK 380 umsteigen... :D

    Weiß jemand, wer die (Revolver)-Walther CS/OC-Patronen jetzt fertigt?


    Evtl. könnte ja ein Moderator diese Beiträge aus dem Ursprungsthread rausziehen, weil ich das Thema für sehr wichtig halte!?


    Schöne Grüße

    Lars

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)