wo gibt es noch ein simalux 10-40x56

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.975 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2012 um 11:52) ist von Knautsch.

  • servus,
    suche ein simalux 10-40x56.zur zeit sind diese bei den einschlägigen händlern ausverkauft.bei simalux habe ich angerufen,die meinten zu mir daß das zielfernrohr 10-40x56 verbessert wird und in geraumer zeit wieder im handel ist.
    gibt es evtl. noch welche bei ausländischen händlern?oder gibt es ein vergleichbar gutes und robustes glas in dieser preisklasse.ich möchte aber kein glas von ritter oder zos.

    gruß
    stahljäger

  • Der Normalpreis von Schneider waren 399 Euro (nicht die 299 worüf er die Reste verramscht hat). Der zweite Preis, den ich für ein "Falcon Optics T50 10-50x60 Field Target Rifle Scope" gefunden habe waren 399 Pfund, da kann man aber bestimmt noch etwas billigeres finden. Von der Qualität ist es anscheinend zwischen dem großen Simalux und dem BigNikko einzuordnen. Oder man wartet auf das neue Simalux, einen Ausverkaufs-Rabatt darf man dann aber nicht erwarten.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hab auch bei Simalux angerufen, es soll Ende März bis Anfang April wieder erhältlich sein. An den Türmen wird etwas verändert. Leider dauert mir das zu lange, ich brauche jetzt ein Glas! Und nun hab ich die Qual der Wahl...

  • habe soeben bei simalux noch mal angerufen,

    der nette herr meinte ende märz anfang april gibt es die neuauflage in verbesserter form von den simalux10-40x56 gold edition zu einen UVP von 349euro.

    gruß
    stahljäger

  • Und ist das dann der Preis für den Endverbraucher oder der für den Händler, denn bei Simalux wird nur an Händler verkauft! Aber egal, dummerweise brauche ich jetzt eins... hoffentlich ist das Ritter gut! Sonst muss ich wohl lange warten aufs Simalux... Aber wenn die 350€ Endpreis sind dann ist das wohl echt ok!

  • moin ,
    der herr von Simalux hat gesagt es ist für den endverbraucher.
    der UVP ist glaube ja auch nicht für einen Händler gedacht,
    der hat bestimmt je nach abnahmemenge andere Konditionen.


    gruß
    stahljäger

  • Hat jemand über die Qualität von ZF Info ?
    Speziell von Ritter, bisher habe ich für mich und Bekannte 7 Zf von Ritter bestellt.
    Die sind auf LG´s mit unterschiedlicher stärke montiert und bislang gab es Null Problemo.
    Ritter gibt auf seine Produkte immerhin 2 Jahre Garantie und weist sie als Prellschlagfest aus.

    Und kann auch jemand das Einschiessverfahren und justieren der ZFs fürs FT erklären.

    Mit freundlichem Gruß
    hollyi

  • Jetzt bist Du ja schon lange hier angemeldet
    und warum benutzt Du denn nichtmal die Suchfunktion
    zu deinen Fragen , weil das steht hier alles ausführlich
    beschrieben .
    Sollen wir jetzt für dich diese Arbeit machen ?

    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Jo,alles hat seinen Grund.

    Aber eine wirkliche Hilfe ist das nicht.
    Und meine Arbeit hat noch nie jemand machen müssen.
    Solche Leute wie Du können warscheinlich immer nur über andere herfallen,sie verbessern und sie maßregeln.
    Da hättest Du auch gar keine Antwort geben brauchen.

    Mit freundlichem Gruß
    hollyi

  • Jo,alles hat seinen Grund.

    Aber eine wirkliche Hilfe ist das nicht.
    Und meine Arbeit hat noch nie jemand machen müssen.
    Solche Leute wie Du können warscheinlich immer nur über andere herfallen,sie verbessern und sie maßregeln.
    Da hättest Du auch gar keine Antwort geben brauchen.

    Mit freundlichem Gruß
    hollyi

    Das Thema deiner Frage ist in diesem Forum bereits 87963 mal durchgelutscht worden. Es besteht also kein Anlass, das zum 87964sten mal zu tun.

    Also, immer schön nett bleiben.

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Es ist schön, daß Du so gerne schreibst.
    Schreib mir doch einfach mal wo es steht. Du brauchst es ja nicht mal selbst zu schreiben.Das fände ich nett.
    Und nicht die nichtssagenden Hinweise auf das was gewesen ist,in Deiner Art, nennst Du das Nett ?
    Übrigens bin ich einer der nettesten Menschen !!
    Vieleicht hatten wir beide auch einen schlechten Start.
    Also ich bin Holli und ein echt netter.
    Und wer hilft mir es zu finden.(das Einschiessverfahren und justieren der ZFs fürs FT ) Wie es in der Praxis abläuft.

    Mit freundlichem Gruß
    Holli

  • Übrigens, Threadtitel ist: Wo gibt es noch ein simalux 10-40x56?
    Weil du noch neu bist und erst 3 Posts hast, ein Tipp: Mal die Rubrik "Optik und Zubehör" öffnen, schon auf der ersten Seite findest du nen Thread der passt auf deine Frage wie die Faust aufs Auge.
    Und jetzt zeig mal das du wirklich so ein Netter bist, bisher hast du in deinen 3 Post in zweien davon kompetenten Usern ans Bein gepinkelt. Nicht nett!

  • Danke für den Hinweis,mehr wollte ich nicht.
    Lies mal bitte von Anfang,dann siehst Du auch wer mit dem pinkeln angefangen hat.
    Oder wird das nur bestimmten Menschen zugesprochen.
    Oder nur kompetenten, aber was ist das für eine merkwürdige Zuweisung " der darf das und der darf sich nicht wehren".
    Ich bin mehr für kurze pregnante höfliche Aussagen.
    Dann spart man Zeit für das Wichtige und bleibt freundlich miteinander. :^)

    Mit freundlichem Gruß
    Holli

  • HI Holli

    Jeder Schütze hat seine eigene art sein Gewehr einzuschießen, der eine fängt bei 10m an so wie ich, der andere sucht erstmal nach seinen höchsten Punkt und nullt dann dort sein ZF. Wiederum andere stellen nur eine einzige Entfernung ein und schießen dann über die Dot´s des Absehens. Ist wie auch bei der Schießstellung, jeder sitzt da etwas anders, meist auch körperlich bedingt denn ein etwas stärker gebauter Schütze kan seine Beine niemals so weit anziehen wie einer der 10kg zu wenig auf den Rippen hat.

    Das Einschießen aus dem link oben hab ich mir damals selbst so beigebracht, Du kannst es jederzeit aber anders machen oder eben so wie Du zurechtkommst, wichtig ist nicht das WIE sondern daß es am ende Stimmt.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Sollen wir jetzt für dich diese Arbeit machen ?


    Man kann aber auch einfach nicht antworten wenn es zu viel Arbeit ist... :new16:


    Zu dem Ritter 10-40x50 kann ich Dir eventuell am Wochenende schon etwas mehr erzählen, da ich mir vorgestern so eins bestellt habe.

    Wie bei den meisten Shops mit günstigen Zielfernrohren, gibt es auch bei Ritter Modelle die gut für LGs geeignet sind und welche die so gar nicht dafür taugen.

    Positive Erfahrungen habe ich mit dem Ritter 6-24x50 MilDot mit Frontparallaxe gemacht. Dieses Modell scheint aber im Moment nicht mehr lieferbar zu sein. ich glaube es kostete immer so um die 89,-€. Für den günstigen Preis kann ich wirklich nichts an dem Glas aussetzen. Auch im Wald bei Regenwetter konnte ich alles gut sehen. Ich muss sagen, dass das Simalux-Glas, welches ich zur Verfügung hatte, auch nicht besser abgeschnitten hat. Zudem empfand ich beim teuren Simalux die Klickverstellung als sehr schwammig. Man konnte manchmal nicht genau spüren ob man nun 1 oder gleich 2 Klicks weitergedreht hat. Keine Ahnung ob das ein Montagsmodell war oder Standart bei Simalux ist.

    Das 10-40x50 mit Seitenparallaxe für 169,-€ habe ich mir auf Grund einiger Empfehlungen im Forum nun bestellt. Ich bin mal gespannt wie es ist. Ich hatte vor 2 Jahren schon mal 2 Modell mit Seitenparallaxe von Ritter, die sich aber nicht mehr in meinem Besitz befinden. Wenn das neue aber so gut ist wie die Gläser die ich damals hatte, bin ich schon zufrieden.

    Was bei den Ritter-Gläsern auf jeden Fall positiv erwähnt werden muss ist, dass man eine Garantie auf Prellschlagfestigkeit bekommt. Wer ein Zielfernrohr für einen Preller sucht, weiß, dass es gar nicht so einfach ist ein bezahlbares Glas mit hoher Vergrößerung zu finden.

    Bei den Ritter-Gläsern sollte man aber eine neigbare Montage einplanen. Entweder eine ATP61 für 30er Tubus oder eine AOP55 für die 1" Modelle. Die Montagen bekommt man aber günstig bei ebay aus England. hab mir auch gerade eine AOP55 bestellt für 45,-€ incl Versand.