Alles Rund um die Bruni BG17 GEN2 PTB 934

Es gibt 611 Antworten in diesem Thema, welches 82.805 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2013 um 21:28) ist von blue1980.


  • Hallo,
    wie darf man das verstehen?
    Gruß Andy

    Wer (insb. als Händler) eine Bewertungsplattform anbietet, der muss auch die negativen Bewertungen veröffentlichen. Andere Praktiken sind wettbewerbswidrig und damit grundsätzlich abmahnfähig.

  • Moin Mädels und Jungs ,

    ich glaube eine Lösung für den Selbstmord der Bruni in dem Test zu haben .

    Der Prototyp wird morgen mit ca 80 Schuß belastet , mehr habe ich auf die schnelle nicht .

    Am Sonntag gibts erste Ergebnisse .

    Gruß
    michel

    nur Geduld und Ruhe:p::schiess1:

  • Waffe komplett verschweißt :D ! Nein, da bin ich auch mal gespannt! Es muss doch eine Glock als SSW geben!

    "I love the smell of Napalm in the morning! [...] Smells like Victory"

  • Die Antwort von Frankonia :thumbsup:

    Zitat

    Entgegen der Aussage verfügt die Waffe über einen Stahllauf der aus
    technischen Gründen
    ummantelt ist
    . Wir haben den Hersteller
    angeschrieben und um eine Stellungsnahme zu den Aussagen zu erhalten.
    Wir werden Diese dann in Kürze online Stellen.

  • Klar, ein Stahllauf würde sonst den Schlitten ausnudeln, so ähnlich wie die Federführungsstange bei der Zoraki 914 im Belastungstest. Da haben die Konstukteure mitgedacht ! Das ist High-Tech was uns dort geboten wird!


    ... :anon:

  • Hallo ,

    meine Bruni Gen 2 hatt genau 42 in Worten zweiundvierzig ich widerhole 42 Schuß gehalten .

    Magazin steckt fest , Schlagbolzen ist aus Trompetenblech zeigt schon Verschleißerscheinungen .

    Morgen gehts zurück , bin mal auf die Reaktion gespannt .

    ohne Worte

    michel

    nur Geduld und Ruhe:p::schiess1:

  • moin kann doch nicht angehen..... dabei wäre das mit minmalem aufwand echt einfach die fehlerquellen zu beheben.

    ist wie mit meinem quad, da hat der hersteller auch keine lust gehabt auf sein produkt mit 20 werkstattbesuchen im jahr. davon 5 mal wegen zu groben benzinfilter und düsen verstopft, 5 euro mehrpreis und man hat ruh

    9 mal auspuff halterungen grissen , weil nicht gummigelagert-6 euro mehrkosten.seilzug im knick verlegt und gerissen. wegen keine lust den richtig frei zu verlegen usw. alles peanuts mit hohem frustfaktor....

    mann wer nicht alles für sein produkt tut, das der kunde die nächste und 2. waffe oder sonst was aus überzeugung kauft, der verliert ....irgendwann..

    gruß rabe

  • Hi Michael

    Danke für die Info, schon schade, das ist ja noch weniger als im Belastungstest.

    Gruß
    Thomas

  • Hallo ,

    die Bilder werden mit meiner Aldikammera nix .

    Jetzt habe ich das Ding noch mal näher untersucht . Dabei ist mir aufgefallen das der Schlagbolzen krumm ist .
    Das Magazin lässt sich nur ca 1 cm aus dem Griffstück fallen , dann ist es bombenfest lässt sich aber wieder hochdrücken .
    Beim Hülsenzählen sind mir zwei besonders aufgefallen . RWS Munition , gekauft Dez .2011 .

    michel

  • Ich wage mal verschiedene Fehlerszenarien:

    Variante 1:
    Schlagbolzen sitzt in vorderster Stellung fest - Patrone wird aus dem Magazin geschoben und teilweise eingeführt, zentriert sich.
    Und dann klemmt sie irgendwie im Lager fest, ist aber noch nicht vollständig drin.
    Der vorstehende Schlagbolzen zündet die noch nicht vollständig zugeführte Patrone, sie reißt seitlich auf, weil die stützende Lagerwand fehlt.
    Möglich, aber vermutlich eher unwahrscheinlich.

    Variante zwei:
    Schlagbolzen ist in Grenzen funktionsfähig, Patrone wurde sauber zugeführt.
    Lauf ist durch herausgerissenen Kunststoffverschluss der vorherigen Patrone verstopft.
    Neue wird gezündet, Gasdruck kann nicht entweichen und schiebt den Schlitten sehr schnell auf.
    Patrone verliert ihre schützende Lagerwandung und reißt auf.
    Zumindest wahrscheinlicher als 1.

    Variante 3:
    Lager ist längs gerissen und geweitet, Patrone reißt seitlich auf, weil Lagerwand in zu großem Abstand zur Hülse ist.
    Riss des Lagers evtl. durch Verstopfung (siehe V. 2) beim vorherigen Schuss, überbelastet durch zu hohen Druck.


    Und warum klemmt das Magazin:
    Variante 1:
    Nach hinten aus dem Lager austretender Verbrennungsgasdruck hat die Magazinlippen so geweitet, dass sie für den Mag-Schacht zu breit sind.

    Variante 2:
    Austretender Gasdruck hat die oberste Patrone im Lager gezündet (ein genügend heißer und genau treffender Feuerstrahl könnte an deren Kunststoffverschluss vorbeikommen), bei Aufreißen der Patrone wurden die Magazinlippen verbogen.


    Vielleicht auch von allem ein bisschen, so aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen!
    Auf jeden Fall ein ernstes technisches Problem, dass genauer untersucht und dann vom Hersteller/Anbieter ge- und erklärt werden sollte!


    Stefan