Schockiert von SigSauer

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 22.807 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Dezember 2012 um 23:52) ist von Vanguard.

  • über den Abzug lass ich nicht´s kommen, der ist ein Gedicht!!
    Mein Kollege hatte am Anfang bei der Les auch Probleme mit der Zuführung der Hohlspitz, hat sich aber von selber nach 100 Schuss erledigt.
    Erschrocken war ich nur, als ich beim Büma 2 Ersatzmagazine für die Sig bestellt habe...230 Euro, sehr stolzer Preis für so ein Blechmagazin :(

  • Erschrocken war ich nur, als ich beim Büma 2 Ersatzmagazine für die Sig bestellt habe...230 Euro, sehr stolzer Preis für so ein Blechmagazin :(


    Was, 230 Euronen? Sind das andere Magazine als die normalen P226er? Denn so ein Teil kostet bei uns so um die 40-50 CHF (~35 Euro) ?(

  • Die 230€ bezogen sich wohl auf zwei Magazine. Macht also 115€ für ein Magazin.
    Von dem Geld kann man auch 5 normale Magazine von Brünner oder Glock kaufen :crazy3: .

    Wenn ich mir überlege, dass eine Glock neu 600€ kostet und eine Brünner 750€,
    dann verstehe ich nicht, warum Sig Sauer es nicht hinbekommt, für 3000€ eine vernünftige Waffe zu bauen.

    "Si vis pacem, para bellum"

  • ja ganz recht, 230 Euro für zwei Magazine.

    Es sind nicht die selben Magazine, denn der Büma hat versehentlich erst zwei normale 226 Magz bestellt, welche wir dann trotzdem versucht hatten reinzuschieben :D

    die Magz sehen zwar auf den ersten blick gleich aus, sind dann aber wohl im Detail anders. Klarer Unterschied, die X Magazine haben diesen EXTREM wertig gebauten Magazinschuh der er einen Preisunterschied von etwa 60 Euro gegenüber dem normalen Magazin rechtfertigt......schweinerei :cursing:

    Aber da ist es auch wir mit den Auto´s wer Porsche fahren will, der muss auch in der Werkstatt Porsche zahlen und Porsche tanken.....

    Wenn ich sehe wir dann beim IPSC die Magazine auf den Boden gedonner werden, dann kommen mir schon fast die Tränen......

    Rechnet man die Magazine zusammen, die ein IPSC Schütze so übers Jahr braucht, dann könnte man sich da schon ne richtig nette Kanone rauslassen.....

  • um fair zu bleiben muß man schon zugeben das ein standart glock/cz75 nicht mit ein x-six vergleichbar ist...ok es mag leute geben die mit ein glock genau so gut schießen wie mit einer x-six aber: das ist schon die ausnahme....aber: es gibt zb von cz di "ts" und "sport II" und "shadow" kosten so um 1500 euro und stehen dem x-six in nichts nach....sig sauer verlangt halt für den ruf einfach ein gewissen aufschlag....ob es gerechtfertig ist ist eine andere sache....solange es leute gibt die dies bezahlen, werden sie diese schiene folgen..warum auch nicht....

    Einmal editiert, zuletzt von babbi (9. Januar 2012 um 11:52)

  • Um nochmal auf meinen Post zu kommen, ich rede natürlich nicht von einer standard CZ sondern von einer Sport 2, welche extra von Tschofen angefertigt wird als longslide und mit einigen Überarbeitungen wie Triggerstop, überarbeiteter und neu gelagerter Abzug, enge Schlittenpassung, eingelassene LPA Visierung und einigen weiteren Feinheiten.

    Diese kostet um die 1500€; eine Sig Sauer kostet an die 3000€.

    Dass ne normale CZ nicht mit einer Sig Sauer X-Six vergleichbar ist ist klar.

    Aber ist halt das Selbe wie mit HK, da zahlt man auch ne Menge nur für den Schriftzug.

  • Zitat

    Sind das andere Magazine als die normalen P226er?

    Nein, die passen auch.

    Mag ja sein, das die Mags mit dem schönen sibernen Boden so nen Haufen Geld kosten. Ich jedenfalls habe für meine X-6 die ganz normalen P226 Magazine im Einsatz. Die kosten um die 30 Euro pro Stück z.B. hier: http://www.sportshooter.de Und die funktionieren tadellos!
    Die mit dem +2 Boden passen wegen dem Jetfunnel aber nur dann, wenn man hinten am Boden ganz wenig abnimmt. Z.B mit einer Nagelfeile oder einem Teppichmesser.

    Zitat

    Vermutlich wird die X Six dann bei härteren Zündhütchen Probleme haben

    Falsche Vermutung. Ich habe in den 3 Jahren wo ich meine nun im Einsatz habe, schon zig verschiedene Sorten Fabrikmunition verschossen, und seit ich wiederlade auch schon viele verschiedene Fabrikate an Zündhütchen (u.a die harten CCI) ausprobiert. An eine Patrone die nicht gezündet hat, kann ich mich nicht erinnern.

    Ansonsten muß ich sagen, das ich mit meiner Waffe sehr, sehr zufrieden bin. Wie schon gesagt, seit 3 Jahren ist sie fast wöchentlich im Einsatz (mit ganz wenigen Ausnahmen). Also bei mir schlackert da kein Hahn und auch kein Schlitten, und ich schieße bei weitem nicht nur Präzision im DSB....

    Vielleicht hat dein Bekannter da ein Montagsmodell erwischt, was natürlich sehr schade ist...

    Hierzu möchte ich noch sagen, das ich Waffen in diesem gehobenen Preisbereich, nur beim Büchsenmachermeister meines Vertrauens kaufe, und nicht beim Händler x um die Ecke oder gar im Internet, wo die Wumme dann vielleicht ein paar Euro weniger kostet. Denn, wenn mein Büma eine Lieferung mit Kanonen bekommt, werden die nicht "out of the Box" verkauft, sondern jede Einzelne wird überprüft, und was nicht seinen Ansprüchen entspricht, geht zurück. Und glaubt mir, Rückläufer gibt es da bei Sig Sauer genauso wie bei Les Baer, H&K und S+W u.s.w. Und diese landen dann ja nicht im Schrott, sondern halt irgendwo anders... ;^)

  • Und glaubt mir, Rückläufer gibt es da bei Sig Sauer genauso wie bei Les Baer, H&K und S+W u.s.w. Und diese landen dann ja nicht im Schrott, sondern halt irgendwo anders... ;^)


    da ist absolut was wahres dran....

  • ja da stimme ich euch zu.

    Nein, den Jetfunnel hatten wir drann, denn der soll ja auch drann bleiben.

    Ich meine, Waffen sind komplexe Geräte mit einem Haufen an technischen Raffinessen im Inneren, dass da mal was dfekt ist oder kapputt geht liegt auf der Hand. Aber Sinterbauteile sind einfach ein absolutes NoGo!

    Wenn ich mir überlege, dass ich mit meiner Hk Elite schon über 5000 Schuss gemacht habe und dabei wirklich nicht zimperlich mit ihr umgegangen bin dann frage ich mich aber wirklich was SigSauer dann mit dem Differentbetrag von 1500 anstellt. Klar gehen da noch Händlerprovisionen etc. weg aber fragwürdig ist das schon.

    Bezüglich des schlabberigen hanhns lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

    Hast du shconmal nachgeschaut ob bei dir die sicherung auch gebrochen ist?

    Bei meinem Bekannten wäre es garnicht aufgefallen, da die sicherung sich auf der BRuchstelle selber gehalten hat.


    Oli

  • funktioniert hat sie bei uns auch*gg* aber als wir die Nill Griffe wegmachten fiel uns die Sicherung entgegen*lach*
    Ich hab mir erst noch gedacht "jaja..das wird schon so sein müssen...schnelle Demontage und so" dann sah ich die Bruchstelle :pinch:
    Vohe rhab ich dann noch gesehen, dass die olle Brückenmontage fast 500 Stutz kostet.....dafür bekommt man schon ne dreivirtel Glock... :whistling:

  • Vohe rhab ich dann noch gesehen, dass die olle Brückenmontage fast 500 Stutz kostet.....dafür bekommt man schon ne dreivirtel Glock... :whistling:

    Such mal bei Egun nach: "FAB-USM Universal Picatinny Telescope Montage(ALUMINIUM)-GLOCK-SIG-CZ-SPHINX-HKP30"

    Die benutze ich, kostet 80€ + Porto. Zwar nur Alu und kein Stahl, aber sie funktioniert wiederholgenau. Der Preis für die originale X-Mount war mir da persönlich auch zu happig, vorallem weil ich Optical sowieso nur Just for Fun schieße...

  • was benutzt du denn für ein Sight?
    Ich möchte meine Elite auch zum GK Plinken mit optical sight umbauen.
    Habe bei 4komm5 eine Universalmontage gefunden welche passt.
    Nur möchte ich keine 300 Euro für ein c-more ausgeben.
    Welche Alternativen bis 150 Euro gibt es da?

  • Hab zur Zeit noch so ein China-No-Name-Teil drauf, das ich hier sowieso noch rumliegen hatte. Das funktioniert zwar, ist aber natürlich nicht der Hit.

    Ich habe sowieso den Eindruck das die halbwegs brauchbaren Sachen so bei 300 Euro rum anfangen, und das ist für alle paar Wochen mal Spaßschießen halt schon eine Hausnummer... Für einen Tipp im Preisbereich bis 150 Euro wäre ich also genauso dankbar wie du...(ich muß zugeben, was Optiken im Allgemeinen angeht, kenne ich mich sowieso fast nicht aus.)

  • hmmm....
    http://www.akah.de/structure_defa…/168422/M/2/P/0

    diesen Typ den bekommt an mittlerweile in einem dutzend shops zu einem dutzend verschiedenen Preisen unter einem dutzend verschiedener Labels.....die fangen bei 30 Euro an und gehen bis 130 Euro hoch.
    Ich kann mir nur keinen Reim daruaf machen, ob bei einer 9mm mehr Belastung auf so ein Sight kommt als bei einem Preller LG.
    Denn teilweise werden diese Teile für lg´s verkauft.

    Wie liegt denn die x Six so im Schuss bei schnellen Schussfolgen??? Ich stell mir die Kanone recht angenehm vor, da sie ja recht Kopflastig ist.

    Oli