Vergleich RG300 Röhm <-> Umarex

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 6.001 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. März 2013 um 21:38) ist von Charlotte 96.

  • Genau das ist das problem! Deshalb fahr ich lieber zum Shop, schau mir das teil an und kauf es mir dort.

    Und wenn es irgendwelche Probleme gibt kann ichs da vorbei bringen.

  • Und für 18€ mehr bekomme ich eine neuwertige aus der Röhm Produktion.
    Ich möchte mich später nicht darüber ärgern das ich an 18€ gegeizt habe :D Deshalb wird sie gekauft.

  • So ich melde mich auch nochmal zu Wort. Es war eine neue RG 3 aus der Umarex Produktion. Nach rund 150 Schuss war mein Lauf definitiv fast zu. Habe eine alte RG3 auch rumliegen und da ist die Oberfläche vom Lauf viel glatter als bei meiner neuen RG3. Deswegen der starke Verschmutzungsgrad.

  • So nochmal nachgeschaut würde sagen der Lauf der neuen RG 3, also aus der Umarex Produktion ein ein wenig rauer als der der alten RG3. Aber das dieser minimale Unterschied so eine Rolle spielt hätte ich mir nicht gedacht. Evt. lag es daran, dass der Lauf nach der Produktion mit zuviel Öl konserviert wurde und somit sich die Ablagerungen besser ablegen konnten. Da es ja mein erster Beschuss der Waffe war.

  • Nimm einen Wollwischer in 4,5mm und Schleifpaste, die kriegst du in der nächsten Autowerkstatt, haben die zum Ventile einschleifen. Oder du fragst nach Ventilschleifpaste. Das sind Schleipartikel die Fett oder Wasser gebunden sind. Jetzt brauchst du noch nen Akkuschrauber und ein Stück M3 Gewindestange, vielleicht reicht auch eine extrem lange M3 Schraube, der Lauf ist ja kurz. Der Wischer muss schön saugen reinpassen, Paste drauf und polieren, nur ein wenig acht auf das Gewinde geben. So kannst duw enn du willst den Lauf spiegelblank polieren von innen. Lass dir von der Paste was abfüllen, davon brauchst du nicht viel, ein Fingerhut voll ist schon mehr als 3 mal genug. Am besten Wasserverdünnbare Paste, denn die kanst du mit Wasser wieder aus dem Lauf waschen. Je nach dem wie rauh das ist könntest du mit Zahnpasta als Schleifpaste auch schon gute erfolge erzielen, musste probieren.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Guten Morgen!
    Also,ich zerlege meine RG-3 Modelle immer komplett und lege sie trocken nur die Abzugteile
    bekommen ein wenig Oel.
    Aber der Lauf der neuen RG-3 ist wirklich schneller zu.
    Ich glaube wirklich es liegt nur an der Oberfläche!

  • Aber der Lauf der neuen RG-3 ist wirklich schneller zu.
    Ich glaube wirklich es liegt nur an der Oberfläche!


    dann könnte man schau die oberfläche polieren, mit einem dremel oder so, und dann sieht man ja ob es besser ist. sollte dabei die brünierung abgehen ist es ja egal. rosten kann nichts und man sieht es von draussen nicht.

  • Is zwar ein bisschen OT aber es passt hier halbwegs rein:
    ein Freund hat sich eine RG 46 aus aktueller UMA-Produktion gekauft, bei der hatte von anfang an der trommelkran spiel und man konnte die trommel herausnehmen.
    offensichtlich hat Umarex doch irgendwas an der Produktion geändert hat :(

  • Ich habe leider im Feuerwerkforum das Gleiche über eine neue Umarex-RG3 gelesen, die erstmal von der Verarbeitung nicht mehr so hochwertig sein soll wie das Original und auch nach 50 Schuss bereits verstopft war.

  • Das komische ist dass man vermehrt bei den Größeren Modellen liest dass es keinen Unterschied zwischen Original und UMA-Röhm gibt, aber anscheinend bei den Kleinen schon :(

  • Hi zusammen,

    ich hab zu Silvester das erste mal meine gebraucht gekaufte RG300 eingesetzt. Anhand der abgegebenen Schüsse kann ich leider nichts zum Thema beitragen, waren bei mir vielleicht gerade mal 50 (hab noch zwei andere SSW verwendet) die aber ohne Probleme, was mich aber irgendwie an der RG300 stört, dass der Abzugfinger schon nach ein paar Schuss ziemlich schwarz ist! Ist das normal?

    This ain't no ponyride

  • ...was mich aber irgendwie an der RG300 stört, dass der Abzugfinger schon nach ein paar Schuss ziemlich schwarz ist! Ist das normal?


    Ich hab mit ner RG 3 geschossen, und mein Finger war nach zwei, drei Magazinen auch schwarz.
    Scheint wohl normal zu sein. ;D

  • Lol! Bei den RG 3 / 300 / 600 ist es der Abzugfinger, der geschwärzt wird - bei meiner RG 80 findet sich eine fast identische Färbung an der Gabelung zwischen Daumen und Zeigefinger, praktisch pustet die zwischen Schlitten und Griffstück raus. :P

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Hab gar nicht gewusst, dass die 6 mm Schwarzpulver drin haben. Wo gibt es denn die zu kaufen???

    Schwarzpulver war bisher nur bei der RG600 im Kaliber 22 lang drin.

    Gruß
    Roland