Manometer für Pressluftflasche - wo kaufen?

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 3.747 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Januar 2012 um 18:26) ist von germi.

  • Hallo Duke
    Nun sei doch nicht so Humorlos, außerdem glaube ich, ...DU... warst gar nicht gemeint.

    Aber da du schon mal hier bist und außerdem noch gut in Physik, hätte ich doch gleich noch eine Frage:
    ..Wie war das nochmal:
    Wenn man den Druck verdoppelt, verdoppelt sich auch das Volumen..???
    1bar =10Ltr, ..2bar = 20Ltr., 4bar = 40Ltr...usw... ?(

    Gruß LOBO (der sich kaum noch an die Schule erinnern kann.... :S )

  • Der Link von Marc ist doch super: Ein Liter Luft wiegt 1,3 Gramm.

    Ich wollte schon mit dem alten PV=nRT anfangen aber mit den obigen Angaben komme ich schneller auf die 2 Kilo Luft in einer 5 Liter 300-Bar-Flasche.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Das Druck-Liter-Inhaltsprodukt bei Gasförmig abgefüllten Gasen (Luft, Sauerstoff, Stickstoff etc.) ist immer: Flaschendruck x Inhalt! Also bei einer 10 Liter Flasche mit 200 bar sinds dann 2000 Liter Luft. Laut Formel müsste der Flaschendruck erst noch durch den Atmospherendruck dividiert werden, kann man ja aber unter unseren Normalbedingungen (1 bar Atmospherendruck) auch weglassen.

    ACHTUNG: Formel gilt natürlich NICHT für Co2, da dies im unterkritischen Zustand (nämlich flüssig) abgefüllt wird! Und DA wirds dann richtig kompliziert! ;^)


    Ich bin keine Signatur! Ich putz´ hier nur!

  • ... na 2000 L bei Normaldruck. Die US-Amerikaner geben das Flaschenvolumen gleich so an. Eine kleine 4500 psi Flasche hat bei denen daher eine größere Größe als eine größere 3000 psi Flasche, da die Größe in Kubikfuss bei 760 Torr angegeben wird.

    Edit: Mist, zu langsam. Aber bei CO2 ist es noch einfacher, denn 1 Gramm bleibt immer 1 Gramm, egal bei welchem Druck.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Edit: Mist, zu langsam. Aber bei CO2 ist es noch einfacher, denn 1 Gramm bleibt immer 1 Gramm, egal bei welchem Druck.


    Richtig! Aber wieviel Volumen nimmt dieses Gramm bei einem bestimmten Druck ein? Also wieviel Volumen ergeben z.B. 12g flüssiges, mit 60 bar abgefülltes, Co2 bei seiner freisetzung, also bei 1bar Umgebungsdruck! Darum gehts ja im Prinzip! ;^)


    Ich bin keine Signatur! Ich putz´ hier nur!

  • Da passt dann grob das ideale Gasgesetz (PV=nRT), also ein Mol Gas (bei CO2 sind das 44 g, bei Luft sind das nur 28 g) ergibt 24 Liter bei Normaldruck und Zimmertemperatur.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Physik soweit alles richtig, chemie war ich immer ne Niete :thumbsup:

    @ el Lobo das war gar nicht sooo humorlos gemeint, hätte evtl ja nen smiley setzen konnen :^) :^) dafür hier zwei

    Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd

  • ...Wenn man den Druck verdoppelt, verdoppelt sich auch das Volumen..???
    1bar =10Ltr, ..2bar = 20Ltr., 4bar = 40Ltr...usw... ?(

    ....


    Pi mal Daumen ist das korrekt. Ein m³ Luft wiegt bei 20°C in etwa 1,2kg.


    Richtig! Aber wieviel Volumen nimmt dieses Gramm bei einem bestimmten Druck ein? Also wieviel Volumen ergeben z.B. 12g flüssiges, mit 60 bar abgefülltes, Co2 bei seiner freisetzung, also bei 1bar Umgebungsdruck! Darum gehts ja im Prinzip! ;^)


    44,01g CO2 nehmen bei 0°C und 1013,25 hPa Druck einen Raum von ca. 22,4 L ein. Das mal so grob über den Daumen...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-