Brauche Hilfe: Abstürze durch W-LAN Netzwerk

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.231 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Dezember 2011 um 22:33) ist von Paul_Baeumer.

  • Hallo ich habe folgendes Problem:
    In unserer WG nutzen wir ein gemeinsames W-LAN Netzwerk. Einer meiner Mitbewohner hat einen Mac und seltsamerweise stürzt mein Laptop nach ca. 5min ab sobald er mit seinem Mac online geht. Es gibt dann bloß ein BSoD und der Rechner startet neu.
    Aktuelle Treiber für meine Netzwerkkarte und Virenscanner etc. haben nichts ergeben.

    Jetzt wollte ich fragen ob sich hier jemand mit den Fehlercodes auskennt, da ich über google nie das richtige Ergebnis bekomme.

    BSoD Fehlercodes:

    roblemsignatur:
    Problemereignisname: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7600.2.0.0.768.3
    Gebietsschema-ID: 1031

    Zusatzinformationen zum Problem:
    BCCode: 7f
    BCP1: 0000000000000008
    BCP2: 0000000080050031
    BCP3: 00000000000006F8
    BCP4: FFFFF80003298EA4
    OS Version: 6_1_7600
    Service Pack: 0_0
    Product: 768_1

    Falls das jemandem was sagt wärs cool wenn ihr euch melden könntet. Wenn nötig kann ich auch noch ne Systemdiagnose laufen lassen falls meine Systemkonfiguration relevant sein sollte.

    Danke im voraus

    „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ -Benjamin Franklin-

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß ob sie echt sind." -Abraham Lincoln-

  • Zuerst würde ich mal den automatischen Neustart beim BSoD deaktivieren, so dass du die eigentliche Meldung lesen kannst.

    Windowstaste + Pause -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Starten und Wiederherstellen.

    Was passiert, wenn du nach dem BSoD neu gestartet hast? Wirfts den Mac User raus, oder geht dann alles?

  • Bei ihm passiert nix und bei mir gibts halt wieder dasselbe Spiel: ein paar Minuten lang läuft alles und dann kommt wieder derselbe Fehler. Wenn ich meine Netzwerkkarte deaktiviere gibts keine Probleme. Die Abstürze kommen nur wenn ich mit dem Netzwerk verbunden bin.

    „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ -Benjamin Franklin-

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß ob sie echt sind." -Abraham Lincoln-

  • Das wär noch wichtig:
    System mit allen Patches?
    Netzwerkkarte?
    Treiberversion?
    Firewalls?
    andere Netzwerkspezifische Software?

    "He, who trades freedom for temporary security, deserves neither freedom nor security."
    ("Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.") --- Benjamin Franklin

  • Ich hab mal ne Systemdiagnose durchlaufen lassen; hier der Report: http://www.file-upload.net/download-39538…paul-b.zip.html

    Zur IP kann ich leider nichts sagen, da mein anderer Mitbewohner das Netzwerk eingerichtet hat und ich mich selbst nur wenig mit solchen Dingen auskenne. ;(

    „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ -Benjamin Franklin-

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß ob sie echt sind." -Abraham Lincoln-

  • Sind fest IPs auf den PC vergeben? Wenn ja harminiert das mit dem DHCP-Server, der normalerweise vom Router gestellt wird?
    Entweder vergibt man im gesamtem Netz keine festen IPs, oder wenn es z.B. bei Netzwerkdruckern oder NAS-Servern nötig ist, so dürfen sich diese IPs nicht mit dem Kontigent des DHCP Servers überschneiden. Gleiches gilt, wenn man den Rechnern feste IPs zuweist.
    Wenn jemand das nicht kennt - Finger heben.

  • Was ich probieren würde ist in Deinen LAN- Einstellungen unter Eigenschaften alle Module zu deaktivieren die Du nicht brauchst...

    Soll heißen: Solange "Internetprotokoll TCP/IP" noch drin ist funktioniert das Netzwerk.
    Ob Du das drinlassen willst was vielleicht wie Dein Virenscanner/Firewall heißt (die haben manchmal eigene Treiber zur Packetinspektion) ist deine Entscheidung, den solche Programme meckern dann gern.*

    Die Eigenschaften die ich meine sehen so aus: http://www.dirks-computerecke.de/graf_workshop/…/netzwerk_2.jpg Pfeil ignorieren - habe kein besseres Bild gefunden!


    * In einer Konfiguration mit einem Win7 und einem Win XP Rechner über einen Siemens-Router hatte ich mal den Fall das der gesamte Router abgestürzt ist sobald beim XP-Pc die Firewall geladen wurde (war ZoneAlarm) - dabei spielte es keine Rolle ob DHCP oder feste IPs vergeben wurden.
    Deshalb empfehle ich eigentlich sogar mal solche Sicherheitssoftware testweise abzuschalten/entfernen und im Erfolgsfall, durch eine andere zu ersetzen (wie in meinem Fall dann Comodo).

    Die GröKoaZ will, zu unserer Sicherheit, rückwirkend bis 1889 die Nahrungmittelzubereitung über 40° verbieten... O-Ton Hosenanzug: "Viel Leid und Elend können verhindert werden!"

    Rotzlöffel erkennt man Online am gefährlichem Halbwissen, vielen (Augenroll-) Smilies, und einer Unzahl von Beiträgen innerhalb kürzester Zeit...

  • Lokale Virenscanner oder Firewalls können da eigentlich nichts mit zu tun haben.
    So wie ich das verstehe, passiert folgendes:
    Laptop ist online und kann fehlerfrei ins Netz.
    Anderer Macrechner wird eingeschaltet und der Laptop macht Probleme. Wenn dieser Mac wieder ausgeschaltet wird, geht nach einiger Zeit der Laptop wieder fehlerfrei ins Netz.

    Ich vermute einem IP-Adressenkonflikt. Entweder sind beide mit festen und gleichen IPs versehen worden, oder einer der beiden - ich vermute den Mac - hat eine feste IP, die auch vom DHCP vergeben wird. Und genau diese IP wird dann vom Router vergeben, wenn der Lapi eingeschaltet wird.
    So oder so ähnlich scheint mir da was in der Netzwerkkonfiguration faul zu sein.

    Man sollte mal in den Router schauen wie der reservierte Adressraum des DHCP ist. Meistens sind 50 - 100 Adressen reserviert. Will man nun feste IP in diese, Netzwerk vergeben, so dürfen diese nicht innerhalb dieser Reservierung sein.
    Beispiel:
    Router hat 192.168.2.1
    DHCP ist von 192.168.2.2 - 192.168.2.50
    Dann dürfen feste IP nur oberhalb von 192.168.2.50, also beginnend mit .51 sein.

  • Floppy deine Ausführungen sind richtig aber ein IP-Konflikt führt in der Regel nicht erst nach 5 Minuten zu einer merkbaren Kollision sondern sofort.
    Und ein Bluescreen ist ja auch kein normales Verhalten für eine Doppelvergabe von Adressen, deshalb tippe ich, woauchimmer der sitzen mag, auf einen Softwarefehler.

    Die GröKoaZ will, zu unserer Sicherheit, rückwirkend bis 1889 die Nahrungmittelzubereitung über 40° verbieten... O-Ton Hosenanzug: "Viel Leid und Elend können verhindert werden!"

    Rotzlöffel erkennt man Online am gefährlichem Halbwissen, vielen (Augenroll-) Smilies, und einer Unzahl von Beiträgen innerhalb kürzester Zeit...

  • Der '7f' ist unter anderem bekannt in Verbindung mit ZoneAlarm.

    Deshalb meine Frage nach Patchlevel, Firewalls oder anderer netzwerkrelevanter Software.

    Natürlich liegt der Auslöser 'wahrscheinlich irgendwo' im Zusammenspiel des Netzwerks begründet.

    Ich hatte schon einmal den Fall im Netzwerk eines sehr großen deutschen Konzerns, daß 2 Rechner sich dieselbe IP zur gleichen Zeit teilten. Und das nahezu problemlos. Es fiel erst auf, als ich mich vom Home-Office auf den Desktop des Bürorechners verbinden wollte. Da kam ich nämlich auf den anderen. Auch Neustarts halfen nix.

    Erst mal lokale Probleme ausschließen. Eine 'KERNEL_MODE_TRAP' liegt fast immer lokal begründet. Was sie auslöst, muss nicht die Ursache sein.

    "He, who trades freedom for temporary security, deserves neither freedom nor security."
    ("Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.") --- Benjamin Franklin

  • Ok auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die zügige Hilfe. :thumbsup:

    Werde jetzt diese Woche etwas mit Firewalls und Antivirensoftware experimentieren und im Notfall über die Weihnachtsferien mal den Rechner formatieren. Is eigentlich auch mal wieder dran. ;P

    „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ -Benjamin Franklin-

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß ob sie echt sind." -Abraham Lincoln-