Tuning für Norinco 1911A1 .45ACP

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Oktober 2011 um 11:11) ist von MartinS.

  • Hallo Leute,
    brauche mal eure Hilfe. Ich bin gerade dabei, meine Norinco 1911A1 etwas aufzumotzen und bin aus folgendes Teil gestoßen:
    Federführungsstange & Kettenglied mit Federung: GROUP-GRIPPER
    (http://www.dot177shop.de/shop_neu/index…uemart&Itemid=1)
    Laut Beschreibung soll das die Präzision deutlich erhöhen. Die Begründung dafür klingt für mich logisch, was aber nichts heißen will.
    Meine Frage: Hat jemand von euch so ein Teil eingebaut oder kennt jemanden, der das hat? Welche Erfahrungen habt ihr damit?

    Gruß
    Martin

    PS: Bitte keine Antworten a la „Kauf dir gleich was Besserers“ oder „Was willst du mit dem China-Böller“. Danke

  • Hmmm,

    ich kann nicht nachvollziehen warum diese Feder das Kettenglied hochdrücken soll,...so weit ich weiß soll das Kettenglied doch recht spielfrei sein. Damit die wird dann die obere Position festgelegt, da bringt die Feder die Feder dann doch auch nix oder ?

    MfG David

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR


  • Hmmm,

    ich kann nicht nachvollziehen warum diese Feder das Kettenglied hochdrücken soll,...so weit ich weiß soll das Kettenglied doch recht spielfrei sein. Damit die wird dann die obere Position festgelegt, da bringt die Feder die Feder dann doch auch nix oder ?

    MfG David


    Die Feder drückt das Kettenglied nicht hoch, das getunte Kettenglied wird durch die geänderte Federführungsstange fixiert. Die Feder ist nur die Gegenkraft zum Rückstoß, der den Schlitten repetiert. So zumindest verstehe ich das. Und das mit der Spielfreiheit des Kettengliedes ist das Problem. Es soll wenig bzw. kein Spiel haben, aber doch leichtgängig sein. Daher gibt es als Ersatzteil (die Dinger gehen öfter mal kaputt) einen Satz mit 5 Kettengliedern, aus dem das Teil genommen wird, das am wenigsten Spiel hat, aber trotzem noch frei beweglich ist. Das Problem hat ein Kollege im Verein gerade mit seiner 1911er. Dort wurde das Kettenglied erneuert und jetzt streut die Pistole wie eine Gießkanne.

    Gruß
    Martin


  • Hallo Martin
    Habe mir die Funktionsbeschreibung angesehen, als "Metaller" würde ich sagen: Es könnte etwas bringen... :S

    Gruß EL LOBO


    Ja, theoretisch schon, aber leider lässt sich das nur in der Praxis wirklich testen. Habe schon einige Tuningteile gesehen, die in der Theorie eine Verbesserung bingen sollen, aber in der Praxis total versagen. Aus diesem Grund wollte ich ja wissen, ob das schon mal jemand probiert hat. Scheint hier aber nich bekannt zu sein. Trotzdem danke für deine Einschätzung.

    Gruß
    Martin