LetOff, Wand und Auszugslänge beim Chaser II Singlecam

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 3.494 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Februar 2012 um 20:23) ist von pb207.2.

  • Moin Bohne,

    Na ich glaube der Chaser ist gut zum rantesten...ob man Compounder überhaupt mag!
    ....meist wird auf ein anderes Model von anderen Herstellern umgestiegen......Gruß,Bohne

    ;^) meinst du nicht auch, dass sich diese Aussage kräftig widerspricht?

    Im Prinzip kommt doch, wie bereits in #18 festgestellt, heraus: Noch ein bisschen sparen und gleich was Vernünftiges kaufen.

    Gruß
    Roland

  • Ich denke das hängt auch von den Ambitionen ab die man hat. Wer im Verein schießt und den Wettkampf sucht, für den kommt nur das beste(das man sich leisten kann/will) in Frage. Schließlich macht man das ja um zu gewinnen. Wenn man, wie ich, nur so zum Spaß ein interessantes "Spielzeug" haben will, dann kommt es IMHO nicht so darauf an ob der Streukreis auf 50m etwas größer ist oder ob er sich "komisch" zieht. Es fehlt mir eh der Vergleich um mich daran zu stören. Wenns mir auf 50m nicht paßt schieße ich halt auf 30m oder noch weniger. Hauptsache ist, das ich aus dem was ich habe das bestmögliche heraushole und dabei Spaß habe.
    Wer jetzt denkt das meine Einstellung eher zu nem traditionellen Bogenschützen paßt, mag sein. Ich wollte aber nen Compounder, da mich Technik schon immer mehr fasziniert hat als Tradition ;)

    Ich denke diese Sichtweise ist bei einem weiter verbreiteten Sport wie dem Radfahren einfacher nachvollziehbar. Auch wenn ich mir ein 3000+ Fahrrad leisten könnte, so ein Carbon/Titan Teil brauche ich nicht. Wenn ich nach der Arbeit nochmal 2Stunden durch die Gegend strampel, dann reicht mein 7Jahre altes Trekkingbike völlig. Sicher, mit nem neuen wäre ich schneller, aber wozu? Meine Geschwindigkeit, die Strecken die ich fahre und die verfügbare Freizeit passen perfekt so wie es jetzt ist. Außerdem weiß ich immer nach einer guten/schlechten Runde das es an mir lag und nicht etwa an dem neuen Rad.

  • Moin.

    Ich hatte bei meinem Chaser für die 180.- auch noch Auflage und Visier dabei.

    Jetzt habe ich eine Alpine Bogen der das 5 fache gekostet.
    Darum kann man die Bögen auch nicht mit einander vergleichen.

    Der Chaser knallt ziemlich laut, der Alpine ist fast nicht zu hören.

    Ist aber am Ende jedem selber vergönnt was er schiesst oder kauft, oder eben auch nicht.

    Für Einsteiger das finde ich ist der Chaser nicht das richtige.
    Man sollte sich seinen Schiessstil nicht versauen.

    Dann lieber einen hochwertigen Bogen gebraucht.

    Ist halt meine Meinung, die China Chaser Bögen sind im ganzen nur schlecht.

    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Das Standardzubehör hatte ich auch dabei. Da ich beim Bogenkauf auf eBay günstig zugeschlagen hab gabs da aber gleich besseres dazu, lag trotzdem noch unter den 180 ;)
    5x 180, das wäre für mich ein K.O. Kriterium, mußte mich auch so schon fragen lassen ob ich aus dem Alter für "Indianerspielzeug" nicht mal langsam raus wäre :D
    Solange ich beim schießen keinen Gehörschutz brauch kann ich damit leben, bin kein Jäger und die Zielscheibe hat sich auch noch nicht erschrocken.
    Wenn ein billiger Bogen nix für Einsteiger ist, also dann doch erst recht nicht für Pro's?
    Gäbe es nur z.B. Alpine, dann hätte ich jetzt keinen Bogen. So gesehen, lieber einen nicht perfekten Bogen als gar keinen.

  • Moin Bohne,

    ;^) meinst du nicht auch, dass sich diese Aussage kräftig widerspricht?

    Im Prinzip kommt doch, wie bereits in #18 festgestellt, heraus: Noch ein bisschen sparen und gleich was Vernünftiges kaufen.

    hm...nö...ich wollte Anfangs kein 300 Euro ausgeben, ohne zu wissen ob mir das dauerhaft liegt.
    Und nein, ich habe keine Vereine in meiner Nähe, keinen Bogenhändler - nichts wo ich hätte alles lang und breit testen und mieten können.
    Zumindest zu der Zeit nicht...

    Gruß,Tyr

  • Hi.

    Es geht auch immer darum was man möchte.

    Ich hatte schon weit aus hochwertigere Bögen als den Alpine.
    Deshalb ewar ich von dem Chaser mehr als :cursing:

    Ich für meine Teil sehe es so wenn Du auf Jagd nach Ringen bist, oder der 3 D, brauchst mit den Chaser nicht los gehen.

    Für zu Hause alle 14 Tage mal die Strohmatte bearbeiten geht es.

    Ist wie bei allem im Leben, kannst für den Preis eines Opel Corsa keinen A6 erwarten. ;^)

    mfg.


    Das Standardzubehör hatte ich auch dabei. Da ich beim Bogenkauf auf eBay günstig zugeschlagen hab gabs da aber gleich besseres dazu, lag trotzdem noch unter den 180 ;)
    5x 180, das wäre für mich ein K.O. Kriterium, mußte mich auch so schon fragen lassen ob ich aus dem Alter für "Indianerspielzeug" nicht mal langsam raus wäre :D
    Solange ich beim schießen keinen Gehörschutz brauch kann ich damit leben, bin kein Jäger und die Zielscheibe hat sich auch noch nicht erschrocken.
    Wenn ein billiger Bogen nix für Einsteiger ist, also dann doch erst recht nicht für Pro's?
    Gäbe es nur z.B. Alpine, dann hätte ich jetzt keinen Bogen. So gesehen, lieber einen nicht perfekten Bogen als gar keinen.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Genau...und weil ich mittlerweile weis, das ich mehr will als Strohmatte bearbeiten - ist es jetzt ja auch ein Compi / Bear Charge und ein Recurve / Bear SuperGrizzly geworden.
    Zum rumholzen und an aua Nackenwirbeltagen ein etwas leichterer Browning Wasp...kein Chaser , kein Ragim und kein NoName mehr - obgleich es auch keine Farraris unter den Bögen sind!
    Mir reichen sie... :n1: meine Frau ist dann auch von Ragim Wolf auf Falco Vintage Triumph umgestiegen...

    ...aber wie bei allem Anderen auch gilt - besser und teurer geht immer ...

    Gruß und allen Bognern
    alle ins Kill / Gold

  • Moment,doch dein Let -off müsste einstellbar sein. Serie ist der glaub ich auf 75% u müsste auch auf 65% zu machen sein.Aber vorsicht das sind Zöllige innensechskantschauben
    Die schrauben sind soweit ich dies noch weiß serie voll zu u steht bei 60LBS


    Jedenfalls hatte ich schonmal einen Chasser eingestellt ist nur ne weile her.Und ist nicht mir da ich PSE bevorzuge

  • Sorry für meine momentane Unwissenheit, aber PSE ... Periodensystem der Elemente?

    Als ich in meinem Startpost vom nicht verstellbaren LetOff geschrieben hatte, da ging es mir um die Auszugslänge, also ab wann das LetOff einsetzt. Die Prozente sagen doch nur etwas darüber aus, wie stark sich die Zugkraft beim erreichen der Wand reduziert?

  • Bogenhersteller siehe pse-archery.com

    Den Beginn des Let Off kannst du beim Chaser meines Wissens nach nicht einstellen, sondern nur die Auszugslänge über den Anschlag. Die Begrenzung des Auszugs wird bei anderen Bögen oft auch über einen Anschlag am Wurfarm oder am Kabel gelöst. Die eigentliche Einstellung der Auszuglänge erfolgt normalerweise aber über den Wechsel der Cams oder über verschiebbare Module innerhalb des Cams.
    Die Wurfarmschrauben dürfen laut Anleitung beim Chaser II um 8 volle Umdrehungen gelöst werden. Das funktioniert eigentlich bei fast allen Bögen so und stellt kein Problem dar, solange man den zulässigen Bereich nicht überschreitet.