Gute LED-Taschenlampe

Es gibt 341 Antworten in diesem Thema, welches 34.533 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2011 um 11:46) ist von Paramags.

  • @ burgfrau

    Und genau da unterscheiden sich unsere Meinungen. :)

    Für meine normalen, alltäglichen Anwendungen reicht mir eine billige Discounterlampe eben nicht aus. Siehe oben. :)

  • baumstamm
    und nun???

    bin ich auch nicht schlauer, oder darf ich nur weil ich den Sinn einer solchen Lampe hinterfrage, nicht mehr posten.
    Das ganze Wissen, das mir Lumenhaft vermittelt wurde nützt mir nichts, wenn mir Keiner mal den Anwendungsbereich erklärt.

    Nicht Böse sein, es ist eine durchaus ernsthafte Frage, die Du auch umgehst.

    Heidi

  • Und genau da unterscheiden sich unsere Meinungen. :)

    Für meine normalen, alltäglichen Anwendungen reicht mir eine billige Discounterlampe eben nicht aus. Siehe oben. :)

    Es ging Headhunter, und Anderen auch,...ums Hobby.

    nicht um den täglichen gebrauch als Werkzeug.

    Heidi

  • der anwendungsbereich einer taschenlampe ist das leuchten, da unterscheiden sich die hochpreisigen nicht von den billigen!
    manch machen es heller manche länger, manche gleichmässiger und manche sind zuverlässiger.
    hoffe jetzt konnte ich dir beim anwendungsbereich einer taschenlampe behilflich sein!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Es wäre schöner gewesen, wenn Du die Nachteile einer solchen "Billiglampe" gegenüber einer teuren Lampe kurz angerissen hättest.

    Wurde denn das nicht schon so oft versucht hier ausgiebigst darzustellen und zu erläutern? Aber die Leute wollen das doch garnicht hören. Man ist ja schließlich nur ein durchschnittlicher normaler Endverbraucher. Da genügt ne 9,99€ Funzel. Alles andere wäre ja schon Profi und völlig übertrieben für den normalen Hausgebrauch wenn man nicht gerade beim SEK ist. Da kommt mir doch wieder die Frage - auf die keiner eingehen will - warum ist das denn im Waffenbereich (oder auch anderen Themen zB. Messern) komischerweise genau umgekehrt wenn hier Leuten was empfohlen wird? ...

    Als ich meine Suche nach einer Lampe begann (hier noch mal vielen Dank für die vielen vielen Tipps), bekam ich den Eindruck,dass Lumen nicht gleich Lumen sind, Lux nicht gleich Lux. Eine Angabe wäre schön, aber ob sie deswegen Aussagekräftiger wird ist eine andere Sache.

    Lampen der professionellen (nicht teuren) Hersteller werden in ihren technischen Spezifikationen nach gewissen Standards (IPX, ANSI) angegeben (ausser Led Lenser natürlich :wacko: ). Zum Beispiel was die Wasserdichtigkeit angeht. Hier werden Tests nach direkten Vorgaben gemacht und zwar mit jedem Lampenmodell egal welchen Herstellers der unter diesem Standard die Lampen verkaufen will. Entweder eine Lampe besteht das ganze und darf sich dann Wasserdicht nach IPX-8 (bei einer gewissen tiefe) nennen oder eben dann nur lapidar "Wetterbeständig". Was auch immer das heissen mag ob Sonne oder Regen man weiß es nicht?...Unter Umständen hat man dann eben im Regen oder beim Angeln etc. pech mit so einer Wetterbeständigen Lampe. Bitte kommt jetzt nicht mit irgendwelchen Links an wo mal eine teure Lampe innen feucht wurde denn das kann bei mangelnder Pflege oder Kontrolle der O-Ringe auf korrekten Sitz eben auch passieren.

    Bei den Lumenangaben ist es das gleiche. Da gibt es LED Lumen (so wurde es früher von fast allen angegeben und da gab es grosse Unterschiede zwischen den Herstellern...man könnte [und kann beim Aldi & Co. Angebot] auch China Lumen sagen). Doch heutzutage wird das ganze bei fast allen seriösen (Led Lenser zB. nicht...) über den ANSI Standard gemessen und angegeben. Auch hier muss man sich genau an Messverfahren halten und jede Lumenangabe egal bei welcher Lampe die so ermittelt wurde ist vergleichbar. Man sollte natürlich schonmal so eine Lampe live gesehen haben um in etwa eine Vorstellung davon zu haben was bedeuten denn 50, 100, 200 oder 400 ANSI Lumen überhaupt. Dann würde man vielleicht auch von vornherein solche vermeintlich tollen Angebote bei den Discountern liegen lassen. Um Spekulationen vorzubeugen für den Weg zum Briefkasten ist die Lampe bestimmt prädestiniert aber genügt sie auch wenn man sie wirklich mal braucht in der Not (Stromausfall, Garten, Garage...)? ...falls dann die Batterien überhaupt noch mitspielen wollen ;)

  • der anwendungsbereich einer taschenlampe ist das leuchten, da unterscheiden sich die hochpreisigen nicht von den billigen!

    ....lächerlich!

    Deswegen kaufen einige bestimmt auch jedes Jahr neues Werkzeug beim Discounter weil der Anwendungsbreich zB. eines Schraubendrehers das Schrauben drehen ist und das macht ein Set für 5,99€ mit 6 Schraubendrehern natürlich genauso wie ein 50€ Marken-Set welches man jedoch wohl nur einmal im Leben kaufen muss und nicht jährlich (weil die Griffe wegbrechen oder bei der ersten richtig festsitzenden Schraube der Kreuzdreher schon im Ars*h und kein Kreuz mehr ist). ...das gleiche Prinzip.

    3 Mal editiert, zuletzt von DIE_HARD (15. November 2011 um 11:41)

  • ....lächerlich!

    dazu kann ich dir nur folgenden rat geben, wenn deine taschenlampe nicht mehr leuchten sollte und somit nicht mehr ihrem anwendungsbereich entspricht, dann ist entweder die baterie leer oder es ist etwas kaput! das leuchten ist eines der schönsten und wichtigsten sachen die eine taschenlampe kann, wenn sie das nicht tut, so ist das nicht lächerlich sondern ärgerlich!
    ich kaufe oft schraubenzieher nicht weil sie kaputt gehen sondern weil sie einfach weg kommen, ehnlich wie einwegkugelschreiber(douglas adams schreibt in einem seiner bücher über einen geheimnisvollen planeten zu dem sich einwegkugelschreiber in einem unbeobachteten moment aufmachen)

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

    Einmal editiert, zuletzt von baumstamm (15. November 2011 um 11:57)

  • ich kaufe oft schraubenzieher nicht weil sie kaputt gehen sondern weil sie einfach weg kommen, ehnlich wie einwegkugelschreiber(douglas adams schreibt in einem seiner bücher über einen geheimnisvollen planeten zu dem sich einwegkugelschreiber in einem unbeobachteten moment aufmachen)

    Mit einer funktionierenden und hellen Taschenlampe würdest du die unter Umständen wiederfinden können :D

  • Es ging Headhunter, und Anderen auch,...ums Hobby.

    nicht um den täglichen gebrauch als Werkzeug.

    Heidi


    Und beim Hobby geht es um Leidenschaft,Faszination und großes Interesse!
    Man kann es auch mit anderen Hobby's vergleichen!
    Der Liebhaber edler Tropfen schüttelt den Kopf über diejenigen die eine Flasche Jeam Beam kaufen und fragt sich wie man nur so eine Plörre in sich schütten kann!
    Er selbst kauft nämlich nur den 18 Jahre alten Singel Malt zu 80€ die Flasche und trotzdem wird der billige Fusel von Leuten gekauft *lol*
    Der Zigarrenliebhaber bzw. Pfeifenraucher schüttelt den Kopf über Zigaretten Raucher die in eile an der Zigarette ziehen und sich minderwertigen Dreck in die Lunge pfeifen!
    Aussagen wie heiße Luft und schmeckt nur nach verbranntem Papier sind die Meinungen!
    Es gibt Feuerzeuge für den Pfeifen oder Zigarrenraucher die kosten 500€!
    Ja die machen ja auch eine besonders gleichmäßig große und schöne Flamme die nicht zuckt!Da werden Youtube Video's gemacht in denen über die Vorzüge dieses Feuerzeugs gesprochen werden im Gegensatz zu einem in der Preiskategorie für 40-60€!
    Und trotzdem werden noch Bic Feuerzeuge für 0,89€ das paar gekauft *lol*
    So ist das mit Hobby's ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (15. November 2011 um 12:43)

  • @ Christian 1984

    Das hat meiner Meinung nach nicht unbedingt etwas mit Hobby zu tun nur weil man sich in einem bestimmten Bereich gut auskennt. Ich habe auch einige Lampen aber deswegen würde ich es für mich nicht als Hobby sehen. Man hat ja auch den Werkzeugkasten oder die Garage mit allerlei Werkzeug voll aber dennoch ist das ja kein Hobby in dem Sinn sondern notwendige Tools des Alltags. Das man hierbei möglichst auf Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit setzt wenn man einen Gegenstand oft benutzt ist da eigentlich nur die logische Konsequenz. Siehe das Schraubendreher Beispiel oder auch andere "Werkzeuge" vom Discounter. Sicher genügt das für bestimmte Ansprüche wie auch die Lampen für den Weg zum Briefkasten aber möchte man mehr dann wird man auch mehr dafür bezahlen müssen oder kauft eben jedes Jahr sein neues Schraubendreher Set. Ja auch ich hab welche vom Discounter aber irgendwo haben die eben ihre Grenzen und man benötigt bessere für bestimmte Aufgaben.

    Die Gewehre, Zippos, Damastmesser oder Briefmarken sammeln würde ich jetzt als Hobby ansehen. Klar gibs auch Sammler dieser Lampen wo sie nur in der Vitrine stehen (müssen) aber hier geht es eher um die Nutzung.

    Gerade bei einem technischen Gerät geht es doch vor allem um Zuverlässigkeit. Wie oft hat man denn schon dagestanden mit einem billigen Gerät was nicht funktionierte wenn man es wirklich mal brauchte. Sicher kann das mit den teuren auch mal passieren aber garantiert ist hier die Ausfallquote deutlichst geringer.

    Einmal editiert, zuletzt von DIE_HARD (15. November 2011 um 12:47)

  • Ich finde bloß das man billig nicht gleich als schlecht ansehen sollte!
    Ich hab beim Aldi schon Werkzeug gekauft (Ring und Maulschlüssel) die jetzt schon 4-5 Jahre im Gebrauch sind und da ist noch keiner Verbogen ;)
    Ich mach aber auch nicht solche Experimente wie ein Rohr als verlängerung drauf zu stecken ;).Ein KFZ Mensch hätte die natürlich in kürzester Zeit geschlachtet!Mich werden sie höchstwahrscheinlich aushalten!

  • warum ist das denn im Waffenbereich (oder auch anderen Themen zB. Messern) komischerweise genau umgekehrt wenn hier Leuten was empfohlen wird? ...


    Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, es werden öfter Lg´s wie das Crosman 1077 und ZF´s für unter 100 € empfohlen.
    Und ich habe noch nicht mitbekommen das ein Weihrauch verfechter die Kollegen als Dumm / Unwissend dargestellt hat.
    Zum Werkzeug ( und das sind Taschenlampen auch ) : Man kauft es passend zum Einsatzweck und wenn man nur 1 - 2 mal im Jahr etwas schraubt reicht sogar ein Schraubendreher für 1 €, da würde keiner auf die Idee kommen zu einer Makita für 200 € zu raten.

    der anwendungsbereich einer taschenlampe ist das leuchten, da unterscheiden sich die hochpreisigen nicht von den billigen!


    :thumbsup:


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich finde bloß das man billig nicht gleich als schlecht ansehen sollte!

    Tut auch keiner. Für bestimmte Zwecke wirds schon reichen wie beim Werkzeug aber wenn hier so getan wird von einigen nach dem Motto billig und teuer leuchtet genauso und macht keinen Unterschied dann ist das Blödsinn. Der Unterschied liegt im technischen Detail sowie den Daten was die Lampen leisten können. Dies wird bei den billigen schonmal nicht vergleichbar angegeben nach irgendwelchen Standards und ist somit eigentlich total sinnlos. Man könnte statt irgendwelcher Lumenangaben etc. auch nur draufschreiben "verdammt hell, leuchtet ziemlich weit, robust wie sau...." etc. das würde aufs selbe kommen.

  • Und ich habe noch nicht mitbekommen das ein Weihrauch verfechter die Kollegen als Dumm / Unwissend dargestellt hat.

    Oh jetzt kommt die Keule wieder. War ja klar um das Thema wieder nur auf plumpe streiterein zu lenken.

    Ein 100€ Gewehr würde ich auch nicht unbedingt als billig hinstellen sondern ist vielleicht mit Lampen um die 40-50€ vom Prinzip der Qualität her vergleichbar. Ein 300€ Gewehr dann eben einer 100€ + Lampe. Nur wer empfiehlt denn hier Gewehre für vielleicht 50€ aus China was dann mit den ganz billigen Lampen wohl vergleichbar wäre. Auch bei den Waffen gibt es einen gewissen Mindeststandard der empfohlen wird. Und bei diesen billigen Teilen raten dann komischerweise alle zu was besserem.

    2 Mal editiert, zuletzt von DIE_HARD (15. November 2011 um 13:18)

  • Zeigt mir mal bitte ein CO2 Gewehr das billiger ist wie die 1077 !
    Und selbst die 32 € China Lg´s wurden hier schon besprochen.

    Übrigens hat meine Led Lenser damals fast 70 € gekostet.

    Wenn die einfachen Led Lampen nicht deinen Ansprüchen entsprechen ist das ja ok, aber jeder hat andere Ansprüche und Punkte die Ihm wichtig sind.
    Ich will z.B. keine Lampen mit zig Modi ( oder womöglich mit einem SOS Modus der dann eigentlich ein OSO ist weil der China man das nicht anders konnte ).
    Ich brauche eine Lampe mit genau einem Modus, die ich im Winterhalbjahr benutze um im Dunkeln die ganzen Schlösser zu finden.
    Wenn nachts mal wieder ein Alarm los geht brauche ich eine Lampe die ich im Halbschlaf einschalten kann ohne erst überlegen zu müssen wie ich jetzt in den hellen Modus komme.
    Wenn ich die aus und wieder anmache hasse ich es in einem dunklerem Modus zu sein weil es dann drauf ankommt alles in der nähren Umgebung zu sehen
    Mehr wie 50 m braucht die nicht zu machen.
    So, und nun sagt nochmal das die Lampen die ich nutze ungeeignet sind.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • DIE_HARD

    Ein Luftgewehr in der Preisklasse je nach Händler 50-70.-€ ist mir im Forum auch schon empfolen worden, (AK47 )
    und leistet mir neben meiner Airstar LP8 Mqanum und HW77 zum Fun schiessen treue Dienste, das Teil ist wenn man es raus hat besser als sein Ruf

    Aber um auf den Sinn, der Taschenlampe für teures Geld, und Lumen bis zum abwinken, zurück zu kommen, geht es garnicht, um damit die halbe Stadt, oder den Wald was sowieso blödsinn wäre aus zu leuchten geht es auch nicht,
    sondern
    um das haben wollen, müssen, so habe ich das jetzt verstanden, denn einen ganz Spez verwendungszweck, scheint es ja nun doch nicht zu geben.
    Meine daraus resultierende Erkentniss, werde ich besser für mich behalten
    Danke für Eure Mühe

    Heidi

  • Hi,
    mal wieder was Produktives zu diesem Thread, anstatt dem rumgetrolle. Koennt ihr dazu nicht einen eigenen Thread aufmachen?

    Meine neuen Taschenlampen sind mittlerweile da und getestet. Ich habe nun eine Fenix TK 40 und eine LD10. Diese ersetzen nun die alten nicht LED Maglite Mini und 2D.

    Die LD 10 trage ich nun tagtaeglich mit mir in der Guerteltsasche die dabei war. Sie ist echt sehr klein und stoert gar nicht. Dafuer sehr hell. Ich bin wirklich begeistert. Wirklich gut fuer den alltaeglichen Gebrauch. Ich arbeite als Sysadmin und auch immer mal wieder in Rechenzenten wie z.b. letzten Samstag. Wenn einem da mal wieder ne Schraube in den unterboden faellt ist das perfekt.

    Die TK 40 ist wirklich beeindruckend. Was da an Leuchtkraft rueberkommt ist enorm. Musste neulich eine Bekannte die auf einem Feldweg im Schlamm steckte wieder rausziehen. Das war echt cool diese zu haben.

    Gruss Malkie

  • Mal ne kurze Frage zwischendurch:

    Lest ihr eigentlich noch was die anderen geschrieben haben, oder wartet ihr nur auf das nächste " Stichwort " um weiter aneinander vorbei zu argumentieren ?

  • Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber spontan würde ich eine original MAG LITE 3D-Cell mit LED empfehlen.

    Habe meine beinahe jeden Tag Abends/Nachts beim Gassi gehen im Einsatz. Sie macht taghell, ist äußerst robust und zur SV auch nicht ganz unpraktisch :D


    lg held