KWA Glock 17 oder KWA USP 45 (GBB-Pistole gesucht)

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.982 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. September 2011 um 23:31) ist von mgghost.

  • Abend an die Forengemeinde , heut war ein guter Freund von mir da und hatte seine Kjw g23 dabei. Ich war von dem Teil so begeistert das ich mir gedacht habe , jetzt muss ich mir auch so n teil anschaffen. Natürlich habe ich jetzt schon einige Reviews gelesen , aber ich komme einfach nicht zu einem Entschluss. Meine Kaufkritärien währen:
    1: Starker Blowback
    2: Realistisches Aussehen und Gewicht
    3:Metallschlitten
    4: Preis bis Max. 150-170 Euro
    An Modellen hab ich mir , ne schöne Usp , glock oder 1911 vorgestellt , am besten währe aber eine 1911 mit anständig Rückstoss :)
    Wobei mir die Hk mk23 auch zusagt , dazu müsste ich mir halt dann noch einen Schalli kaufen
    Mfg Candy

    2 Mal editiert, zuletzt von candy (12. September 2011 um 20:49)

  • KWA G17
    KWA USP/ USP Match
    KWA Duty One (moderne 1911 Version mit Olivfarbenem Griffstück)

    Bei Allen ist Metall, wo Metall hingehört, Optik und Haptik so wie beim Original. Blowback und Präzision sind auch OK
    All diese GBB kann man praktisch ohne Vorbehalt empfehlen, bei WE und KJW gehen die Meinungen auseinander...
    Ich rate meist zu KWA und Tokyo Marui, den guten Ruf dieser Hersteller kann ich nur bestätigen

  • Vereinfacht kann man sagen:
    - 134a für Plastikschlitten-Blowback
    - Green Gas für Metallschlitten-Blowback

    Es gibt noch Gase zwischen bzw. nah an diesen beiden Gassorten, damit kann man dann etwas variieren
    Abbey Predator Ultra ist minimal stärker als 134a, UItraair PowerGas und Ballistol Gas kommen Greengas ungefähr gleich. Walther Gas liegt irgendwo zwischen 134a und GreenGas, hat aber zu viel Silikonöl drin
    Der hohe Silikonölanteil kann das Hopup-Gummi schädigen oder gar zerstören, man hat von diesem Phänomen oft bei der Kombination KWA MP7 + Walther Gas gelesen

    (Stärkere Softairgase (Yellow, Red) und CO2 gehören meiner Meinung nach nicht in Blowbackwaffen, der Verschleiß wird nur unnötig erhöht und teurer ist es auch )

  • Vereinfacht kann man sagen:
    - 134a für Plastikschlitten-Blowback
    - Green Gas für Metallschlitten-Blowback

    Es gibt noch Gase zwischen bzw. nah an diesen beiden Gassorten, damit kann man dann etwas variieren
    Abbey Predator Ultra ist minimal stärker als 134a, UItraair PowerGas und Ballistol Gas kommen Greengas ungefähr gleich. Walther Gas liegt irgendwo zwischen 134a und GreenGas, hat aber zu viel Silikonöl drin
    Der hohe Silikonölanteil kann das Hopup-Gummi schädigen oder gar zerstören, man hat von diesem Phänomen oft bei der Kombination KWA MP7 + Walther Gas gelesen

    (Stärkere Softairgase (Yellow, Red) und CO2 gehören meiner Meinung nach nicht in Blowbackwaffen, der Verschleiß wird nur unnötig erhöht und teurer ist es auch )

    Grobe Orientierung stimmt bei etwa 20 °C, wobei der Gasdruck abhänger von der Temperatur derart stark schwankt, daß die in einigen Beiträgen und Reviews oft gelesene Einteilung in der gute oder schlechte beziehungsweise schwache oder starke Gase ohne Angabe der Temperatur unsinnig werden.

    Abbey nicht unterschätzen, ist nicht schwächer als viele andere sog. Greengase. --- Habe selbst mal diverse Dampfdruckmessungen gemacht, und wie auch den Sicherheitsdatenblättern ist zu entnehmen, bestehen fast alle aktuellen Produkte im wesentlichen aus Propan und einem eher geringen Butananteil, plus das obligatorische Silikonöl. Die stärkeren Produkte enthalten nur noch Propan und mitunter einen geringen CO2-Anteil zur Steigerung des Drucks.

    Neue Gasprodukte wei Abbey Brut enthalten auch weniger Silikonöl und sind damit vermutlich besser für Waffen geeignet, die wie meine MP7 oder andere GBB der letzten Jahre so "fette" Gase nicht mehr brauchen oder auch nicht gut vertragen.


    viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (13. September 2011 um 09:15)

  • Naja, machst mit beiden nix falsch, solltest du nach deinem Geschmack entscheiden ...

    Würde ich aus Laien-Sicht auch sagen. Hatte die USP selber mal als NBB CO2-Version. Leider ist sie mittlerweile aufgrund undichter Magazine (2 Stück!) unbrauchabr, aber das betrifft ja eben nur die CO2-Versionen. Ansonsten fand ich sie sehr gut, auch wenn der Lack etwas dicker sein könnte.

  • Wie meine Vorposter schon schrieben, nimm einfach die, die dir besser gefällt.
    Ich hab beide und sowohl was Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Präzision und Leistung betrifft, schenken sich die beiden nicht viel.