Kleinste Selbstlade-SSW in DE

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 4.091 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. August 2011 um 18:00) ist von Motorbiker.

  • Ok, Reck P6(s) / P8 / P10 gehören also mit der G5-Reihe zusammen. Interessant, wusste ich nicht! Ist auch bekannt, welche "Gleichteile" es zwischen P6/P10 und G5 gibt? Speziell würde mich hier die Verschlußfeder interessieren, ob die austauschbar wäre!

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Ok, Reck P6(s) / P8 / P10 gehören also mit der G5-Reihe zusammen. Interessant, wusste ich nicht! Ist auch bekannt, welche "Gleichteile" es zwischen P6/P10 und G5 gibt? Speziell würde mich hier die Verschlußfeder interessieren, ob die austauschbar wäre!

    Eben nachgesehen. Die P6s (PTB78) Verschlussfeder ist länger als die FBI8000 (PTB 387/2) und dürfte ohne messen den selben Durchmesser haben. Schlagbolzenfeder ist bei beiden gleich, wobei Schlagbolzen und Federführungsbolzen sich wieder unterscheiden.

  • Mir ist gerade aufgefallen, kann man die B1S..

    als halbautomatische Pistole bezeichnen ?! wie funktioniert sie ? ich dachte immer sie funktioniert quasi wie ein Derringer und es repetiert bei der kein Schlitten.

    PS: @ Kolibri, ansonsten zwei schönes Fotos um mal eine Übersicht über die Taschenpistolen zu haben.


    Die B1S wird mit 2 Patronen geladen. Vor dem ersten Schuß muß der Hahn gespannt werden (SA). Nach der Zündung der ersten Patrone wird diese automatisch ausgeworfen und der Hahn durch den Rückstoß wieder gespannt. Dann kann man den zweiten Schuß abgeben. Diese Hülse wird auch automatisch ausgeworfen und die Waffe kann erneut geladen werden. Im Gunde hast du recht, es handelt sich um einen halbautomatischen Derringer. Ein Derringer ist aber auch eine Pistole, somit ist die Record B1S in meinen Augen eine halbautomatische Schreckschußpistole.

    Ich habe bei meinen Bildern noch die Mauser WTP / Me 315 Auto L vergessen, diese liegt von der Größe her zwischen SM 15 und Me 315 Mini.

    MfG Kolibri

  • Die Goliath 9mm basiert auf der G5/FBI8000 8mm und die wiederum auf der P8.
    Ok sie ist keine 1:1 Kopie der scharfen, weil sie gewachsen ist, aber IMHO der kleinste Selbstlader der noch hergestellt wird.


    Die Goliath / G5 / FBI 8000 basieren nicht auf der P6 / P8 / P 10. Beide Waffentypen wurden parallel mit den unterschiedlichsten PTB-Nummern hergestellt. Die Bauteile der Waffen sind auch nicht kompatibel. Von der Goliath gibt es einen Vorgänger im scharfen Kaliber 4mmM20.

    Die aktuell kleinste Schreckschuß-Selbstladepistole dürfte die Rekord 15-9 im Kaliber 9mm PAK mit PTB 906 sein.


    MfG Kolibri

  • Von der Goliath gibt es einen Vorgänger im scharfen Kaliber 4mmM20.


    Aaaaha, da kommen wir der Sache schon näher. Die P8 hatte ja cal. 6,35mm. Noch etwas, was gegen eine "Verwandtschaft" spricht.

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Wobei die Perfecta G5 MaRie in 8mm schon die PTB12 hat. Dürfte also eine PTB von 1973 sein, also die "neue" PTB Zeitrechnung und die P50 4mm ca.1 Jahr später ihre Zulassung bekommen. Also ist ehr die G5 das Vorbild der P50, oder?

  • Wobei die Perfecta G5 MaRie in 8mm schon die PTB12 hat. Dürfte also eine PTB von 1973 sein, also die "neue" PTB Zeitrechnung und die P50 4mm ca.1 Jahr später ihre Zulassung bekommen. Also ist ehr die G5 das Vorbild der P50, oder?


    Das ist richtig, deswegen habe ich auch geschrieben das es einen Vorgänger der Goliath im Kaliber 4mm M20 gab.
    Die PTB 12 wurde übrigends von 1974-1985 erteilt und vermutlich auch produziert.


    MfG Kolibri


  • Das ist richtig, deswegen habe ich auch geschrieben das es einen Vorgänger der Goliath im Kaliber 4mm M20 gab.
    Die PTB 12 wurde übrigends von 1974-1985 erteilt und vermutlich auch produziert.


    MfG Kolibri

    hab eine G5 von 74 mit silbernem schlitten (... ist die was wert, wenn ja, mehr als 10€)

  • Wie ist denn die genaue Aufschrift auf dem Schlitten? Ist der Schlitten vernickelt, verchromt oder nur poliert? Mach am besten mal ein Foto der Waffe und stelle es hier rein.

    MfG Kolibri

  • http://www.youtube.com/watch?v=Lxk6xCS41xU

    Die würde ich mir auch zulegen!
    Echt eine schöne kleine SSW
    Ich hoffe du hast recht und sie kommt bei uns auf den Markt.

    Gruß Luger77


    Sieh sich einer das Böxchen an :love: wie niedlich :love: wieso bitte sollen wir denn noch warten bis zum Frühjahr? Die sollen denen mal Feuer unterm "aller wertesten" machen 8o

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der Leser :thumbsup: 8o :thumbsup:
    SSW: RG96 Match, ME Mod. P08, RG59, RG56, Walther P22, Walther PK380 :love: , RG3, SM80, HW94 :love: , HW88 "Airwight", Reck Miami Steelfinish, RG76
    SSW´s die noch kommen: RG725 :love: ,RG100 :love:, Zoraki 906 :love: , Ekol Viper 2,5" :love:

  • Wie ist denn die genaue Aufschrift auf dem Schlitten? Ist der Schlitten vernickelt, verchromt oder nur poliert? Mach am besten mal ein Foto der Waffe und stelle es hier rein.

    MfG Kolibri

    bild, geht nicht, der schlitten ist poliert (richtig spiegelnd)

    aufschrift ist:
    Perfekta - Autom.
    Mod. "G5" Kal. 8mm
    Made in Germany
    PTB12

    "N" (Normalbeschuss)
    Wappen mit 3 Kronen (beschussamt Köln)
    und die zahl 74

  • Leider färben sich polierte Zinkteile von SSW wieder grau wenn man sie nicht öfters nachpoliert. Das senkt den Wert der Waffe. Auch wurden von der Reck G5, mit PTB 12, zig tausend Exemplare hergestellt, sie ist also nicht gerade selten. Lediglich das Herstellungsjahr wäre interessant da es sich um eine der ersten Waffen dieses Modells handelt. In Sammlerkreisen hätte eine gut erhaltene original brünierte G5 mit PTB 12 ca 40,00 - 60,00 Euro erzielt (je nach Zustand und Zubehör). In dem von dir beschriebenen Zustand würde ich die Pistole auf 15,00 - 25,00 Euro schätzen.

    MfG Kolibri

  • Leider färben sich polierte Zinkteile von SSW wieder grau wenn man sie nicht öfters nachpoliert. Das senkt den Wert der Waffe. Auch wurden von der Reck G5, mit PTB 12, zig tausend Exemplare hergestellt, sie ist also nicht gerade selten. Lediglich das Herstellungsjahr wäre interessant da es sich um eine der ersten Waffen dieses Modells handelt. In Sammlerkreisen hätte eine gut erhaltene original brünierte G5 mit PTB 12 ca 40,00 - 60,00 Euro erzielt (je nach Zustand und Zubehör). In dem von dir beschriebenen Zustand würde ich die Pistole auf 15,00 - 25,00 Euro schätzen.

    MfG Kolibri

    ich würde sie eher auf <10€ schätzen, sie hat selbstgebaute griffschalen, ettliche macken und ist eigendlich nur noch sowas wie meine "Stressabbau"- und silvester-SCHLAMMPE^^

    ... habe sie mal in dem zustand mit kaputten griff geschenkt bekommen....

  • Die sieht ja nett aus, aber soll die wirklich 300 Euro kosten?
    Oder lese ich das falsch??


    The ZVI Night Hawk is full steel with aluminium frame. No Zinc inside:-) It is practically the same gun, as the real one (ZVI Kevin/Micro Desert eagle), except the barrel.

    (Nowadays is would be more than 400 euros. This is why we don't import them any more - the economical crisis killed its market.)


  • The ZVI Night Hawk is full steel with aluminium frame. No Zinc inside:-) It is practically the same gun, as the real one (ZVI Kevin/Micro Desert eagle), except the barrel.

    (Nowadays is would be more than 400 euros. This is why we don't import them any more - the economical crisis killed its market.)


    vollstahl? cool !

    ... kann man das nicht so machen, dass jede waffe, die von werk ab nicht auf scharfe munition ausgelegt ist ne PTB krigt? (also auch eigen-importe)

    :D

  • Eine ME BAP 8 mm nannte ich mal für kurze Zeit mein Eigen. Die einzige mir bekannte Schlagbolzenschloß-Waffe, deren Sicherung nicht nur den Abzug, sondern auch den Schlagbolzen bzw. dessen Rasthebel sperrte - noch dazu verfügt sie über eine Magazinsicherung, also ohne Mag kein Bumm... :P

    Meine habe ich allerdings damals nach 5 Tagen reklamiert - nur Klemmer, und nach grad mal einer Dose Patronen ist auch noch der Schlagbolzen abgebrochen... ;( Ich wünschte, ich hätte sie behalten - einen Vorrat Schlagbolzen besorgt und mit ein paar Federn experimentiert - weil Spaß macht der Zwerg beim Schießen wie ne Große. :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!