Holzplatte verkleiden zum Kugelfang

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2011 um 13:26) ist von Floppyk.

  • Und wenn das nächste AKW hoch geht sind die Blei Fensterladen auch nicht das schlechteste :)


    EDIT: Wenn man sich mal älter Beiträge durchliest gab es sehr unterschiedliche Ergebnisse mit den Gummimatten für die Waschmaschiene. Vom super Ergebnissen bis gemeingefärliche Abpraller. Die Matten sind halt sehr unterschiedlich, je nachdem was für Gummischrott da grade geschreddert wurde.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • hallo,
    ich habe mal im lager bei einen großen Gipsplattenhersteller gearbeitet.da hatten wir blei von 0,5-4,00 mm stärke auf rollen .das ganze war 62,5 cm breit.das blei wurde auf gipsplatten aufgeklebt,diese wiederum wurden für Röntgenzimmer in den krankenhäuser verbaut um die strahlen abzuschirmmen.

    mfg
    stahljäger

  • Moin Floppy,
    ich hätte dir jetzt vorgeschlagen die Holzplatte mit Dachdeckerblei zu beschlagen. Das wäre die leise Variante ohne Querschläger, dafür aber vermutlich um die 30kg schwer bei der Fläche.
    Alternativ würde ich ein Stahl- oder Alublech vor das Haloz schrauben und die Platte um 45° abgewinkelt aufhängen. (Wenn du an der Wand bohren darfst unten eine U-Schiene in der du die Platte abstellen kannst und von oben eine Latte die in den Raum hineinsteht und die Platte am wegkippen hindert)
    Daran könntest du auch die Seilzuganlage befestigen.
    Von Stoffen, Teppichresten und Schaumstoff bzw Styropor aller Art halte ich nichts weil es immer mit Schweinerei verbunden ist und dauernd Ersatz her muss weil manche Stellen schnell "ausgeschossen" sind.
    Du kennst bestimmt die drehbaren Duellanlagen mit Styrodurplatten für Sportpistole und GK-Zeitserien- am Kugelfang schaut's da gern mal aus wie beim Konfettihersteller.
    Besten Gruß
    Markus

    Diese Signatur kann Spuren von Erdnüssen enthalten

  • Hallo

    Ich habe als Rückwand von meinem Kugelfang 3mm PVC Streifen die gibt's in Meterware sind 30cm breit und in jeder länge zu haben (Staplertüren z.B.Reiffeisen Landwirtschaftsmaschinenwerkstatt). Das PVC hängt bei mir so ungefähr 3cm vor einer Holzwand, Abpraller habe ich bisher keine nennenswerten gehabt und Durchschläge durchs PVC hatte ich auch noch nicht.

    Gruß Tinka

  • Also mit den Gummimatten habe ich auch mal experimentiert, als dann aber kurz nach dem Schuss der Dia mit einem schönem pfeiffen an meinem Ohr vorbeigerauscht ist hab ich die Matte doch lieber ganz schnell wieder entfernt.

    Um die Dias abzufangen also nicht wirklich geeignet.

    Gehe niemals ohne Dein Messer irgendwohin!

    Weg mit dem :F: :smash:

    Hubraum statt Spoiler!

  • Ich werde mich kommende an die Bastelarbeit machen. Ich werde es mal mit einer Holzplatte versuchen, die ich mit einer Sterodurplatte beklebe. Dann schlage ich das Ganze in dicken und festen Stoff ein. Ich hoffe, dieses dann an einer bestimmten Stelle einklemmen zu können.

    Danke allen Tippgebern.

  • Hallo Klaus,

    Sperrholz gibt es in verschiedenen Sorten. Unter anderem auch Birkensperrholz.
    Das ist relatief weich. Da bleiben die Diabolos auch mit 4 J entweder stecken oder sie fallen runter.
    Zurück kommt nix.
    Benutze das Zeug schon seit Jahren, noch nie Probleme damit gehabt.
    Einfach mal so ein Stück besorgen und ausprobieren.
    Dann weißt du Bescheid.
    Ist außerdem auch leicht zu bearbeiten.

    Obba Gerrit

  • Was hieltest Du denn von einem Stahlblech, so etwa 2-3mm stark, mit Löchern zum Aufhängen und zur Geräuschdämpfung bei Bedarf rückseitig mit Antidröhnmatten beklebt? Bei 40x60cm käme das auf ungefähr vier bzw. sechs Kilo, das würde ich noch als handlich bezeichnen. Bleidiaboli drücken sich darauf platt und fallen herunter, jedenfalls legen meine Erfahrungen das nahe. Für den Hauptkugelfang kann man eine entsprechende (evtl. Gewinde-)Bohrung und Aufhängeschraube hineinbohren bzw. bohren lassen.

    Ich nutze ein Stück Stahlblech, glaube 2mm Stärke, das an der Unterseite dreimal 90° in die gleiche Richtung gekantet ist. Das ergibt eine Rückwand mit einer Art halb überdachten, eckigen Rinne an der Unterseite (kann mir jemand folgen?). Auf der flachen Unterseite der Rinne kann das ganze praktischerweise frei stehen (und fällt auch bei Beschuß nicht um), in die Rinne fällt das Gros des Papier- und Bleimülls der nicht im (flachen) Kugelfang bleibt, und auf dem schmalen "Dach" der Rinne kann man lose oder mittels Magneten allerhand Gedöns zum Plinken aufstellen. Gelegentliche Abpraller führe ich auf Schüsse zurück, die in komischen Winkeln auf die Plinkingziele (Schrauben etc.) treffen. Beim Scheibenschießen ist mir das bisher nicht passiert. Mein Exemplar wurde als mal-eben-schnell-Provisorium gebaut und sieht dementsprechend ziemlich krude aus, funktioniert aber seit ungefähr drei Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit. Wie das manchmal so ist mit den Provisorien. :)

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • .... Für die Plattegröße wird in etwa 40 x 60 cm ausreichen.
    ....

    Gibs denn ein Material, dass:
    Dias sicher eindringen lässt und diese somit fängt
    mit weniger als 3 cm Mateiralstärke auskommt
    noch relativ leicht ist
    nicht zu teuer ist
    die Dias nicht allzu laut auffängt

    Wenn ich die Anforderungen so lese schlage ich folgendes vor:

    Ein Aluplatte (Riffelblech) 3 mm stark (würd ich beim Schrotthändler mal nachschauen)
    Darauf 3 - 5 Lagen Dackdeckerblei (Dachdeckerbetrieb oder Schrotthändler)

    und Ruhe ists und Sicherheit ist auch gewährleistet.
    Und wegen dem bisschen Gewicht: Keine Sorge, das schaffst du schon.

    Gruß
    Roland