EGR 66 vs. HW 37

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 8.589 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juli 2011 um 01:38) ist von Sparky.

  • @ Derringer

    Der HW88 SAW, ist in PTB 659 u. 888 identisch, kann keinen Unterschied feststellen, der Lauf ist recht frei auch beim PTB 888 der Trommelspalt kaum vorhanden.


    Eigentlich nicht, denn bei der PTB 659 ist die Laufsperre nur senkrecht angebracht, mit viel Platz links und rechts davon. Bei PTB 888 ist sie hinten nochmal um 45° verdreht, sodaß sie ein viertel des Innenlaufes verdeckt. Also ich find´ die PTB 659 absolut 1a, auch der minimale Trommelspalt ist für SV-Zwecke perfekt. Man muß eben vorher wissen, zu was man die Waffe haben möchte, Schwarpulverpatronen gehen nur bis zum 5. Schuß, dann is´ Schluss mit lustig...

  • Eigentlich nicht, denn bei der PTB 659 ist die Laufsperre nur senkrecht angebracht, mit viel Platz links und rechts davon. Bei PTB 888 ist sie hinten nochmal um 45° verdreht, sodaß sie ein viertel des Innenlaufes verdeckt

    Bei meinem HW 88, PTB 888 ist die Laufsperre nur senkrecht. Das was du meinst trifft nur auf den HW 37 zu. Oder sollte vereinzelte Modelle mit der von Derringer beschriebenen Laufsperre geben (was ich für unwarscheinlich halte)?

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

  • Ich wünschte die würden alle einfach einen kleinen stahl stift rein machen!

    die neuen stern kreutz laufsperren sind doch schon unteraller sau... würde ich z.b. nicht zur SV benutzen

    PS.: sind auch einfach hässlich finde ich :thumbdown:

    :ptb::1911 Walther Big Bore "S", Röhm RG 96, Röhm RG 89N, IWG Kurier, Weihrauch HW 88 Super Airweight, Weihrauch HW 94, Erma EGP 490

  • Hallo

    nein, die Laufsperre ist nur senkrecht ein schmaler Steg, siehe meine Bilder. Derringer hat bestimmt die des neueren HW 37 gemeint (verwechselt).

    Gruß
    Hubert

  • Sorry, das könnte auch sein, daß es ein neuer HW37 seinerzeit war, den ich in der Hand hielt, da will ich mich jetzt wirklich nicht festlegen. Ich besitze ja nur Erma und Röhm und eben diesen einen HW88SAW mit der 659, den ich aber wiklich top finde. Das Alu hält bestimmt nicht schlechter, als Zinkdruckguß !

  • Darf ich mich hier mal einschmeissen ?
    ich möchte keinen neuen FRED aufmachen aber da hier viel über Trommelspalt geredet wird möcht ich gerne eine Frage stellen
    " Darf ich davon ausgehen das der Trommelspalt in verbindung mit der Laufsperre richtig wichtig ist ?
    dh wenn ich einen nahezu freien Lauf habe ist ein Trommelspalt von ca 0,6-0,7mm vertretbar und bei engeren Laufsperren eher kleiner 0,5 am besten ERMA mässig 0,2 mm ?? oder sehe ich das falsch ? ich meine jetzt vom Gas oder Reizstoffaustritt zwieschen Trommel und Lauf .
    ich hoffe es nimmt mir keiner Übel das ich mich hier so eingemogelt habe.
    Gruss

  • Um so Größer der Trommelspalt um so mehr Gaß trettet an der falschen stelle aus!
    z.b. Mein HW88 SAW kann ich ganicht sagen wie groß der spalt ist sich schätze höchstens 0,2mm! :thumbup:

    :ptb::1911 Walther Big Bore "S", Röhm RG 96, Röhm RG 89N, IWG Kurier, Weihrauch HW 88 Super Airweight, Weihrauch HW 94, Erma EGP 490

  • Hi, :^)

    um das mit dem Trommelspalt mal etwas zu visualisieren: Man kann recht gut sichtbar machen, wieviel Gasdruck alleine durch den Trommelspalt entweicht, wenn man mal ein auseinander gefaltetes Tempo vor dem Schuss über die Waffe legt.

    Aber nur dort, wo man nichts in Brand stecken kann!

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.