Hat jemand Erfahrungen mit dem Nikko Stirling Targetmaster 10-50x60?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 6.272 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juni 2012 um 09:29) ist von animalmother.

  • Hallo,

    eigentlich sollte der Thread-Titel schon mein Anliegen ausdrücken.

    Derzeit schwanke ich noch zwischen einem Nikko Diamond (also dem Big Nikko) und eben der um 300 Euro günstigeren Variante Targetmaster - über die man bislang wenig lesen kann. Es geht für mich eben darum, ob man sich die 300 Euro sparen kann oder ob man besser doch zum teureren Modell greifen sollte. Einsatzgebiet ist FT auf nem Pressluftgewehr.

    Daher die Frage an euch, ob ihr schon Erfahrungen gemacht habt!?

    Ich danke euch schonmal!

    Grüße

    chrissi9000

    Einmal editiert, zuletzt von chrissi9000 (23. Juni 2011 um 15:19)

  • Hallo,

    es gibt sicher nicht viele Erfahrungen zum Targetmaster. Was ich Dir raten würde : 7,5J : Ja . , 16J : besser das Diamond. Oder wenn man etwas sparen will, das neue Falconoptics T50.


    Gruß Kante

    Einmal editiert, zuletzt von Kante (24. Juni 2011 um 20:03)

  • Hi,

    aber warum? Zum Nighteater findet man noch eher etwas - und das ist vom Big Nikko nochmal ne ganze Ecke mehr weg?!

    Was spricht genau bei 16 Joule dagegen - ist das Bild nicht wirklich gut bei dem Glas? Mein Plan ist schon, mit 7,5 Joule zu beginnen und dann mit WBK auch 16 Joule zu schießen.

    Wäre nett, wenn du mir deine Meinung noch irgendwie erläutern könntest.

    Mit Dank und Grüßen

    chrissi9000

  • Wenn du wirklich Geld sparen willst, dann nimm das Simalux 10-40x56, das kostet bei Schneider "nur" 300 Euro derzeit und ist ein klasse Glas für das Geld.

    Andererseits, wenn du das Geld für ein Diamond Sportsman hast und bereit bist auszugeben, würde ich es sofort kaufen. Ich finde das ist ganz hart an der Grenze vom sinnvollen zum schwachsinnigen. Kein Mensch braucht ein >1000 Euro Glas auf einem Luftgewehr. Das hat mehr mit Prestige als allem anderen zu tun. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

  • Zitat

    Was spricht genau bei 16 Joule dagegen - ist das Bild nicht wirklich gut bei dem Glas? Mein Plan ist schon, mit 7,5 Joule zu beginnen und dann mit WBK auch 16 Joule zu schießen.

    Letztendlich kannst nur Du Entscheiden, ob es Dir reicht. Wenn Du im dunklen Wald mit dem Targetmaster noch halbwegs genau zw. 45 und 50m messen kannst dann nimm es ! Also einfach Testen ! Wie gesagt ich kenne es nicht, aber die günstigen Gläser kommen bei 40-50x schnell an Ihre optischen Grenzen. Zumal die Teile hier in D meist zu überhöhten Preisen Verkauft werden.Es haben schon viele Lehrgeld bezahlt, mich eingeschlossen ;)

    Was nicht heißen soll, dass man nicht mit einem preiswerten ZF anfangen kann, der Rest wird sich dann zeigen.

    Gruß Kante

  • Ich kan Kante nur beipflichten. Jeder der in den ersten Stunden des FT dabei war weis was es heist "Geld zum Fenster Rauswerfen" bedeudet, vor allem beim Kauf von Zielfernrohren gilt das. Gut, jeder muss für sich entscheiden was er sich für eine Optik leistet, aber spätestens ein Jahr danach, wen nman an die Leistungsgrenze des Glases gekommen ist, schaut man sich dann doch wieder nach was besseren um, vergleicht mit Schützenkollegen die Optiken und stellt dann fest daß man doch wieder viel Geld ausgeben muss für eine bessere Optik und für die Alte nichtmehr das bekommt was man gerne hätte. Es ist ein kleiner Teufelskreis, aber es haben sich nunmal ein paar wenige Gläser herauskristallisiert welche für FT, vor allen für die 16J am besten sind und die werden von uns FT-Schützen auch empfohlen und geschossen. Es ist anfangs viel Geld was man da investieren muss, das ist klar aber auf dauer part man sich dann wieder immer neue Kosten für ZF´s und kauft nur noch Diabolos und Luft beim Tauchershop und hat sonst keine weiteren Kosten beim FT-Sport.

    Gruß
    Thomas

  • Ich habe ein Nikko Targetmaster 6-24 x 56 und das Diamond (die neue Version von 2008). Beide habe ich mit dem S&B FT verglichen. Ich muss sagen, dass die Unterschiede deutlich sichtbar sind.

    Ich hätte vor allem nicht gedacht, dass das Diamond im Vergleich zum S&B so viel schlechter abschneidet. Das S&B hat deutlich bessere Farben/Kontrast, ist deutlich schärfer (besonders mit zunehmender Vergrösserung), hat mehr Sichtfeld und ist deutlich besser beim Rangefinding. Das Targetmaster ist dann noch einmal eine Stufe "schlechter".

    Ich bin ganz sicher keiner der sagt, das nur Teures gut ist!!! Leider trifft es bei diesen drei Zielfernrohren voll zu.


    Nebenbei: Die Absehenbeleuchtung meines Targetmaster (Absehen: FT) ist eine Katastrophe, sie ist viel zu hell und überstrahlt das ganze Bild....

  • Wenn man es nicht selbst erlebt hat, wird man es kaum glauben. Ich habe damals ein Simalux geschossen und bin durch einen absoluten Glücksfall an ein Big BSA (baugleich Nikko) gekommen. Seit dem Wechsel des Glases habe ich mich im Schnitt um knappe10 Punkte beim FT gesteigert. Das ist echt ein riesen Schritt, den ich nur dem besseren Glas zuschreiben kann. Wer so ein Glas irgendwo sieht, zuschlagen. Die optische Qualität ist noch einen Tick besser wie bei den Nikko's.

  • Paramags: Volle Zustimmung. Nur soll halt keiner den Spruch glauben, dass man ab dem Diamond keine weitere Verbesserung (so leicht) merken kann.


    Allerdings hat das S&B auch so seine Macken die bei einem ZF das mehr als 2000 Euro kostet und spezielle fürs FT entwichkelt worden ist nicht sein sollte. ;)

    Buche ist Brennholz und kein Schaftholz :!:

  • sieht immer lustig aus wenn ein 2300€ glas in alufolie eingewickelt ist.
    nein mal im ernst kuck dir mal die bilder der letzten jahre ft wm an... das big nikko-bsa ist nicht zum spaß sehr oft vertreten.
    und nicht viele aus diesem forum haben ein s&b ft für 2300€ gestellt bekommen... :whistling:
    also ist das big n ein gute und bewähre wahl + preis leistug stimmt

    schönen abend euch
    bbt

  • Ich weiss es jetzt nicht mehr so genau, aber soweit ich mich noch erinnern kann, gab es bei hohen Temperaturen Probleme mit

    1) einer zu schwergängigen Focus-Einstellung oder

    2) mit einer leicht verschobenen Focuseinstellung (gemessene Entfernung entspricht dann nicht mehr genau der realen Entfernung).

  • Hallo Jungs

    Also, ich schieß ja nun auch schon ein paar Jährchen FT und hab selbst das big Nikko soweie das Baugleiche BSA auf meinen beiden FT-Waffen. Ich hatte noch NIE irgendwelche probleme wegen der Temperatur, egal ob heiß oder kalt. Das S&B wird sich in der Sonne ebenso aufheitzen auch wenn es silbern eloxiert ist, evtl nicht ganz so viel aber wenn du 5h in Dorsten in der Sonne sitzt (da gibts ja kaum schatten auf den Lanes) kocht das Glas genauso wie ein schwarzes Nikko


    Gruß
    Thomas