Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 3.948 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. April 2011 um 20:17) ist von toolmaker.

  • Okay fifty-fifty mag ich :D
    Der eine hört das, der andere das.
    Ich kenns nur unter Gewichtsreduzierungen.
    BTW: Ich habs nicht über Wiki gelernt.
    Sondern im Messerforum.

  • Verdammt, gerade war die Seite noch da?

    ...ja, da war ich auch! :D

    Mal noch so`n Gedanke:

    Den Sachverhalt mit`m Vakuum finde ich immer noch plausibel, aber wenn diese "Hohlkehle" so flach ausgeführt ist wie beispielsweise am Ka-Bar, funktioniert das sicher nicht!

    Tool.

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

  • Ähm, wenn eine Hohlkehle tatsächlich für das Blut, oder eine Vakuum wäre warum haben die Messer eines Metzgers dann keine ?
    Die Gewichts ( und vor allem Materialersparnis ) mag ja gering sein, aber aber durch die masse an hergestellten Messern rechnet es sich trotzdem.
    Flexibler wird die Klinge dadurch ja auch noch.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ähm, wenn eine Hohlkehle tatsächlich für das Blut, oder eine Vakuum wäre warum haben die Messer eines Metzgers dann keine ?

    ...weil ein Metzgermesser primär zum Schneiden, weniger zum Zustechen vorgesehen ist. Bei Bajos, Kampfmessern etc. geht man davon aus, das man`s schonmal zum Zustechen verwendet!

    Tool.

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

  • Hallo Joachim,

    zu Deinem obrigen post hätte ich da noch zwei Anmerkungen:

    Hinsichtlich Gewichts- und Materialersparnis muss man bedenken, daß das Einbringen einer solchen Rinne rein fertigungstechnisch auch Geld kostet. Um über den Punkt Materialersparnis auch die Kosten für eine Klinge geringer zu gestalten, müsste schon extrem teures Material verwendet werden … was bei massenproduzierten Bajos, Kampfmessern, etc. eher nicht der Fall ist.

    Eine Klinge wird durch das Einbringen einer Hohlkehle nicht flexibler! Wohl aber steigt ihre Widerstandskraft gegen Torsion oder Abknicken … ist so`n ähnlicher Effekt wie beim Einbringen von Sicken an Blechteilen. Legt man mal zugrunde, daß eine solche Rinne spanabhebend und nicht geschmiedet hergestellt wurde, kann man jedoch sagen, daß dann trotz Materialabnahme keine Schwächung des Teiles eintrat …

    So ungefähr …

    Volker

    (Edit: Nach längerem Nachdenken kommen mir so langsam Zweifel am meiner zweiten Theorie ... 8| ...vielleicht hat ja noch jemand einen Gedanken dazu ...)

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

    Einmal editiert, zuletzt von toolmaker (11. April 2011 um 11:37)

  • Hi, :)

    vielleicht von Allem etwas.

    Da man mit einem Kampfmesser wie bereits bemerkt auch zusticht, könnte die Rille in der Klinge auch die Funktion haben, dass sich das Messer aus einem durchstossenen Knochen leichter wieder herausziehen lässt.

    Würde die Messerklinge mit den gesamten Seitenflächen am durchstoßenen Knochen anliegen, würde sich das Messer nur sehr schwer wieder zurück ziehen lassen. Das wäre schon bei einer längs durchstochenen Rippe der Fall.

    Ebenso verringert sich die aufzubringende Kraft des Stosses, weil dieser Teil des Messers nicht sofort mit Gewebe in Berührung kommt. Die Widerstandskraft von menschlichem Gewebe und Knochen sind nicht zu unterschätzen.

    Ist aber auch eher eine Vermutung, als eine verlässliche Erklärung.

    LG Andreas :)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Hallo,

    das Widerstandsmoment steigt nur wenn (wie beim Blech) die volle Materialstärke erhalten bleibt. In diese Form schwächt die Hohlkehle die Klinge, ist aber natürlich noch stabil genug.
    Das leichtere Herausziehen der Klinge wäre nur ein Argument, wenn die Hohlkehle bis zur Spitze gehen würde.

    Wenn man das Gewicht mal außen vor lässt, was bleibt übrig? Design?

  • Gewicht ist der Hauptgrund. Die Klinge wird trotz Gewichtseinsparung eben nicht signifikant geschwächt. Sie verliert auch nicht an Stabilität oder an Härte, deswegen macht man das ja.

    Übrigens ist nicht unbedingt das Einstechen tödlich, sondern dann das herausziehen der Klinge, da diese auch gegen innere oder Blutungen nach außen in gewissem Maße abdichtet. Klingt makaber, ist aber so.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das leichtere Herausziehen der Klinge wäre nur ein Argument, wenn die Hohlkehle bis zur Spitze gehen würde.


    Klar, möglichst als Schwalbenschwanz ausgeführt. Besser noch: Ein gänzlich geschlossener Kanal, der - ähnlich einer Kanüle - an der Messerspitze beginnt und geschlossen durchgeht bis zum Ende des Griffes ...

    Sorry, jetzt ging meine Phantasie mit mir durch ... aber das wäre optimal ...

    Tool.

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

  • Ich hab das ganze nur überflogen,aber ich kann euch versichern
    bei mir hat sich noch nie ein Messer festgesaugt beim zustechen ;)
    Und man mag mir glauben das ich darin jeden Montagmorgen geübt bin.
    Wie sollte das auch gehen bitte?
    In dem Moment bei dem das Messer die Haut und Fettschichten durchdringt klafft die Wunde sofort auf.

    Aber Thema ist hier sowieso etwas fehl am Platz finde ich.
    Wir wollen doch niemanden weh tun oder?


    Andy

  • Übrigens ist nicht unbedingt das Einstechen tödlich, sondern dann das herausziehen der Klinge, da diese auch gegen innere oder Blutungen nach außen in gewissem Maße abdichtet.

    Genau! Und in diesem Moment spielt die Feuchte/Nässe des umgebenden Milieus eine Rolle. Genannte Rille ist gedacht, diese "Abdichtung" zu unterbinden ...


    In dem Moment bei dem das Messer die Haut und Fettschichten durchdringt klafft die Wunde sofort auf.

    Darf ich an dieser Stelle mal vorsichtig fragen, ob das dann noch lebt?

    Volker

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.