Diese Haenel hätte ich auch gerne!!!!!!

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.736 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. März 2003 um 20:09) ist von Pellet.

  • Das is ja fast wie mein Lieblings- 98k. Seh ich jetzt zum ersten Mal. Sollte man im Auge behalten.
    Weiß jemand mehr darüber (Baujahr, Stückzahl) ?

    Gib Gates keine Chance!

    FWR- Mitglied Nr. 22146

  • Ich werde mich mal erkundigen und hier dann bescheit geben.Ich weiß nur das die Waffe bei der Wehrmacht als Übungswaffe verwendet wurde.
    Gruß
    Klaus

    Meine Waffen:
    Diana 30 (restauriert),Diana 52,Feinwerkbau 300s,Haenel 310,Diana 66 und CP 88 -6

  • Zitat

    Original von unique
    Ich weiß nur das die Waffe bei der Wehrmacht als Übungswaffe verwendet wurde.

    Daher die schon fast aufdringliche Ähnlichkeit. :wow:
    Hätten wir das Baujahr auch grob geklärt.

    Gib Gates keine Chance!

    FWR- Mitglied Nr. 22146

  • Wer hat hier Ahnung vom schäften einer Waffe???, kann man sowas nicht auch selbst machen, ich denke da an ein Haenel 310 mit einem der unzähligen 98k - Schäfte die es zu kaufen gibt - schön etwas Teuer aber ein Unikat wärs ja auch ???

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • Daran habe ich auch schon gedacht nachdem ich die Waffe gesehen hatte.Einen 98 Schaft und ab in die Werkstatt.Vielleicht hat ja schon jemand hier im Forum den Versuch gestartet und Erfolg gehabt.
    Gruß
    Klaus

    Meine Waffen:
    Diana 30 (restauriert),Diana 52,Feinwerkbau 300s,Haenel 310,Diana 66 und CP 88 -6

  • Hey Pellet!
    Welches davon das 33 ist, wissen wir nun wohl. Aber was sind die anderen drei? Sieht alles sehr interessant aus. Erläuter ma bidde!

    Gib Gates keine Chance!

    FWR- Mitglied Nr. 22146

  • Also, grosser King !
    Ich kann mich täuschen, doch ich könnte mir denken, das Pellet zum ausdruck bringen wollte das es ohne weiteres möglich ist ein 310-er selbst zu schäften.

  • Zitat

    Original von King Wimmy
    Hey Pellet!
    ..... Aber was sind die anderen drei? Sieht alles sehr interessant aus. Erläuter ma bidde!


    Also das eine helle mit dem Riemen ist ein Mars 115. Die beiden
    anderen sind Klone des Mars 115 (August Bebel Zella-Mehlis)

  • Pellet

    Wo wohnst du, wo kann ich die mit meinen Augen berühren, und dich dann ausrauben.? :))

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • PS: Ich bin der mit dem 49 ohne a (was ja nun dank dem neuen Buch KEIN "Stempelfehler" ist), und ich dachte damals was ein Schrott für 40,- € ich wieder gekauft hab. :))

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Hi Pellet,
    mach doch mal eine Bauanleitung , wie aus einer Haenel 310 eine Haenel 33 wird.Bitte!!!!!!!!!!!!!!!
    Gruß
    Klaus

    Meine Waffen:
    Diana 30 (restauriert),Diana 52,Feinwerkbau 300s,Haenel 310,Diana 66 und CP 88 -6

  • Zitat

    Original von Tommytiger
    Also, grosser King !
    Ich kann mich täuschen, doch ich könnte mir denken, das Pellet zum ausdruck bringen wollte das es ohne weiteres möglich ist ein 310-er selbst zu schäften.


    Eigentlich wollte ich nur mit meinen Gewehren angeben :nuts:

  • Zitat

    Original von Pellet
    Eigentlich wollte ich nur mit meinen Gewehren angeben :nuts:

    Was dir auch hervorragend gelungen ist... :n1:

    tommy
    Siehste! :n17:

    Gib Gates keine Chance!

    FWR- Mitglied Nr. 22146

  • Zitat

    da liegst du leider falsch.es ist das dunkelbraune!!!


    Ja - ich seh jetz auch noch mehr Unterschiede. :(:confused2:

    PS: Wie laden die Haenel Karabiner eigentlich?? - wie die Feder durch den Grifff gespannt wird weiß ich aber wie bringt der Hebel noch die Kugel in den Lauf?? - macht das dieses lange Stäbchen da??

    Gruß
    Denis