Haenel 303 Restaurierung - (ehemals: Fragen zu Haenel 303)

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Januar 2011 um 20:19) ist von KingWilliam.

  • Schönen guten Tag,

    ich habe vor kurzem mal das alte Luftgewehr von meinem Vater aus dem Schrank geholt und etwas damit rumgeschossen. Abgesehen davon dass die Visierung etwas kaputt ist habe ich leider ein viel gravierenderes Problem mit der Sicherung. Naja eigentlich weiß ich nicht wo genau das Problem liegt, dass wäre das eigentliche Problem. :D

    Seit kurzem löst sich der Schuss von alleine wenn ich den Lauf nach dem Spannen wieder "hochklappe". Nur wenn man es ganz vorsichtig macht passiert dies nicht, dann löst sich der Schuss aber trotzdem öfters einfach so bei Bewegungen des Gewehrs. Wie ihr euch denken könnt macht dieses Problem das Gewehr quasi unbrauchbar.

    Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben wo der Fehler liegt und wie man diesen beheben kann.


    Grüße,

    KingWilliam

    2 Mal editiert, zuletzt von KingWilliam (28. Januar 2011 um 20:27)

  • Hallo King,

    das kling eher danach als währe etwas am Abzug als mit der Sicherung. Vielleicht ist die einstell Schraube ám Abzugsbügel etwas zu weit eingedreht....

    Gruß Kai

  • Danke!!
    Daran scheints wohl gelegen zu haben. Jetzt hat es aufgehört wild um sich zu schiessen :D.

    Aber jetzt gehts weiter mit dem Gerät. Ich wollte den Schafft neu lackieren, das dürfte kein Problem sein, aber die Zieleinrichung macht mir etwas Sorgen. Da ich das standart Haenel 303 habe, befindet sich keine Montagevorrichtung für ein Zielfernrohr oder ähnliches darauf. Kann man die irgendwie nachrüsten? Weil ich schon immer mal ein LG mit Zielfernrohr haben wollte.

    Und falls dies nicht möglich ist, wo kann ich günstig Ersatzteile für das Luftgewehr bekommen? Die Zielvorrichtung braucht einen neuen Schieber.


    Grüße,

    William

  • Wenn du eine Montageschiene haben willst gibt es mehrere möglichkeiten.

    Möglichkeit 1: du gehst zum BüMa deines vertrauens und lässt dir eine auflöten. (meiner meinung nach die bessere wahl)

    Möglichkeit 2: Prismenschiene aufbauen mit Senkkopfschrauben Klick mich


    "Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert die Zukunft;
    wer die Gegenwart kontrolliert, der kontrolliert die Vergangenheit!"

    George Orwell´s 1984

  • Gut, Büchsenmacher würde ich hier in der Gegend so keine kennen.
    Wie würde dass den mit den Senkkopfschrauben funktionieren? Ich kann mir das grade nicht so wirklich vorstellen muss ich zugeben. Werden die einfach in den "Körper" reingeschraubt?

    Ich denke dann werde ich mir demnächst eine neuen Dichtungsring und das Teil für das Visir holen. Gibt es bei dem Dichtungsring eine bestimmte Technick um diesen anzubringen?

    Momentan denke ich darüber nach das gesamte Gewehr etwas "aufzupeppen". Sprich Schaft neu lackieren, wenn möglich Zielfernrohr sowie Schalldämpfer/Laufgewicht anzubringen :)

  • Wenn Du die möglichkeit in betracht ziehst dir die aufschraub-variante zu holen sei gewarnt!
    Du musst um diese vorrichtung anbringen zu können, in die systemhülse bohren, gewinde reinschneiden und das ganze muss auch noch in Waage geschehen.
    Zumal ist das Material der Hülse auch nicht sehr stark.
    Wenn du dabei einen Fehler machst gibt es kein zurück mehr.

    Du kannst das ganze auch bei einem BüMa machen lassen.

    Den Schaft würde ich nicht Lackieren, habe es selber gemacht und das ergebnis ist auch nicht so berauschend.
    Kann dir nur Empfehlen den Schaft zu Ölen oder zu Beizen.
    Ich habe meine Schaft geölt und es sieht besser aus zum Polierten System als wenn man es Lackiert.

    Aus welcher gegend kommst du vielleicht lässt sich jemand finden der dir einen BüMa empfehlen kann.

    MFG Police


    "Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert die Zukunft;
    wer die Gegenwart kontrolliert, der kontrolliert die Vergangenheit!"

    George Orwell´s 1984

  • Ich komme so aus der Gegend um Osnabrück. Da klingt das Löten ja ehrlich gesagt noch einfach. Ich hab zwar selber keine Ahnung davon aber ein Freund von mir hat eine Schlosserei. Der sollte das vielleicht hinbekommen, oder ist das bei Gewehren anders?

    Wie sieht dass denn mit dem lauf aus? Kann man da noch irgendwas machen?

    Ich werd morgen mal nen paar Bilder machen von dem LG im jetzigen Zustand

  • Ich wüsste jetzt nicht das Schlosser löten.
    Da das ganze extrem genau sein muss würde ich dir auch raten es beim Büma machen zu lassen. Wenn die Schiene nicht absolut gerade drauf ist wirst Du damit nicht glücklich.
    SD und Laufgewichte gibt es zum aufschieben, dir werden dann mit einer oder mehrer Madenschrauben gesichert.
    Wenn es sowas für deinen Laufdurchmesser nicht gibt kannst Du dir einen Adapter mit 1/2 Zoll x 20 drehen lassen, oder wenn deine Waffe so wie so beim Büma ist dir gleich ein Gewinde auf dem Lauf schneiden lassen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Kann ich dir so wie ich das gerade mal auf die schnelle gefunden habe, nur eine Firma empfehlen bei der du mal nachfragen solltest was dich der spaß kostet.

    Klick mich

    Die scheinen Spezialisiert zu sein auf Waffenumbauten.

    MFG Police


    "Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert die Zukunft;
    wer die Gegenwart kontrolliert, der kontrolliert die Vergangenheit!"

    George Orwell´s 1984

  • So, ich hab jetzt erstmal beim Schaft angefangen. Hab ihn bis jetzt nur vom lack befreit und bin noch nicht ganz sicher wie ich ihn später wieder anpinseln möchte. Irgendwer ne gute idee ?(

    ich würde zwar echt gerne nen Schalldämpfer/Laufgewicht vorne anbringen aber ohne Zielfernorh macht es ja keinen Sinn weil ich für den Schalldämpfer ja das Korn abmontieren muss. Das ist irgenwdie alles noch etwas mist mit dem ZF muss ich sagen. Der Tipp zum Büchsenmacher zu gehen ist zwar gut und nett aber ich glaube dass ich hier auf dem Land so schnell keinen finde werden und selbst wenn, weiß ich nicht ob sich die Kosten dafür lohnen werden.

    Aber hier erstmal nen paar Bilder vom Gewehr selber.

  • So, ich hab jetzt erstmal beim Schaft angefangen. Hab ihn bis jetzt nur vom lack befreit

    Sieht gut aus. :thumbup: Hast Du den abgeschliffen? Oder Beize verwendet? (ich tippe auf Ersteres)

    Ich möchte demnächst auch ein Haenel aufhübschen, von daher interessiert mich das. :)

  • Soooo, Ich habe mir ja eigentlich überlegt das Gewehr zu beizen aber nachdem ich eine Beizproben auf ähnlichem Holz mit verschiedenen Beizmitteln gemacht habe bin ich zu dem Entschluss gekommen diese Idee schnell wieder zu verwerfen und das Holz lediglich zu ölen/wachsen.

    Also habe ich fix den Rest Lack weg gemacht und einen kleinen "Ständer" gebaut für das neue Anstreichen. In den Bildern könnt ihr sehen wie das ganze momentan aussieht.

    Zusätlich ist mein Paket von Versandhaus-Schneider angekommen und so habe ich eine neue Laufdichtung sowie einen neuen Schieber fürs Visier eingebaut.
    Ich hoffe der Schaft sieht morgen so aus wie ich das gern hätte und ich kann die Sache wieder zusammenbauen und etwas pöffken :)

    http://img88.imageshack.us/slideshow/webp…8012011029z.jpg