Empfehlungen/Tipps-->LG

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.580 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Januar 2011 um 13:25) ist von Scite.

  • hey leute!

    wusste nicht genau wohin mit dem threat, hoffe er passt hier rein.

    also: ich schieße seit meiner kindheit mit LG, jedoch immer nur mit uralt stücken, die wahrscheinlich eher in ein museum gehören, als in die hände von hobbyschützen. die gewehre mit denen ich schießen konnte, waren ungenau und hatten lange nicht mehr die volle leistung da sie oft nicht richtig behandelt wurden, und, wie gesagt, nicht mehr die neuersten waren.

    vorneweg: mit meinen 19jahren habe ich nicht die finanziellen möglichkeiten jedes gewehr zu kaufen das mir gefällt. ich kenne mich nicht wirklich auf diesem gebiet aus, alles was über das "grobe" reinigen und einstellen von kimme und korn geht, ist für mich neuland. jedoch möchte ich sofort klarstellen, dass ich kein schießwütiger "teenager" bin, und mir das schießen unheimlichen spaß macht. ;)
    ich möchte mit dem gewehr nur privat zielschießen.

    daher frage ich euch, gibt es das perfekte anfänger-gewehr?! und wenn nicht, welches könnte eines eurer meinung nach sein.

    liebe grüße aus dem schönen österreich,
    Gabriel

  • Hallo

    Feinwerkbau 300 günstig zu bekommen und ist ein sehr gutes Gewehr.

    Gruß Chris

  • Was für ein System schwebt dir denn so vor? CO², Pressluft oder die gute alte Feder? Und was ist dein finanzielles Limit? Was genau möchstest du privat damit anstellen? Einfach nur ein paar Zielscheiben und/oder Gegenstände lochen oder doch etwas ganz anderes damit machen?

  • jedoch immer nur mit uralt stücken, die wahrscheinlich eher in ein museum gehören, als in die hände von hobbyschützen


    daas kann man so gar nicht sagen.
    ich hab nun nicht die neuesten Top-Matchwaffen, aber doch einige moderne LG's
    (AirMagnum, Hämmerli 450, Browning AirStar)
    Aber meine Diana 27 (1962?) macht Spaß, schießt auf 10 Meter genau und sie ist leicht
    Mit der kann ich locker 3 Stunden lang schießen ohne aufzulegen.
    Sag mal, worauf Du schießen willst und auf welche Entfernungen.
    Dann aknn Dir hier in diesem Forum bestimmt geholfen werden
    Gruß
    Wolfgang

  • danke schonmal, ging ja wirklich flott! :D

    als system dachte ich mir "die gute alte feder". aus einem einfachen grund: unabhängigkeit. ich habe eine gasbetriebene airsoft, das ständige gas-nachkaufen, und mein ökologisches gewissen machen mich fertig.

    was ich damit will: zielschießen. auf scheiben, kleine röhrchen, dosen,....

    ich möchte natürlich nur so wenig wie möglich ausgeben, und ich weiß auch nicht, ab welcher preisklasse man etwas vernünftiges bekommt. gegen gebrauchtware in gutem zustand habe ich nichts einzuwenden.

    Einmal editiert, zuletzt von JustForFun (16. Januar 2011 um 20:09)

  • Das HW95 ist da nicht schlecht. Ist ein Knicker, den du in der normalen Variante bereits für 260€ bekommst (z.B. hier: http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…roducts_id=3006). Evtl. noch ein ZF dazu, z.B. dieses hier: ZF: Nikko Stirling - Gold Crown 4-12x42AO FeinDuplex und du bist unterm Strich bei ca. 400€.
    Ok, ist vllt. nicht allzu günstig aber die leistet dann schon etwas (genau dieses Set will ich mir selber auch nochmal kaufen, allerdings die HW95 in der Luxus Version). Auf YT gibt's einige Videos dazu von bfgguns: http://www.youtube.com/user/bfgguns#g/c/480D0422E677BD7F

    Ansonsten wie weiter oben bereits steht, die HW30, die es bereits für um die 150€ gibt.

    Das wären so meine Favoriten. Bei Weihrauch kann man eigentlich nichts verkehrt machen, meiner Meinung nach.

  • würdet ihr mir zu qualitativ hochwertigeren gebrauchtwaffen oder zu neuen billigeren raten? einfacher zu bekommen sind natürlich neue, billigere.

    gibt es beim kauf von gebrauchten und neuen LG-feder was besonders zu beachten?!
    danke für alle tipps bis jetzt,
    gabriel

  • würdet ihr mir zu qualitativ hochwertigeren gebrauchtwaffen oder zu neuen billigeren raten? einfacher zu bekommen sind natürlich neue, billigere.

    gibt es beim kauf von gebrauchten und neuen LG-feder was besonders zu beachten?!
    danke für alle tipps bis jetzt,
    gabriel


    Bei Gebrauchtwaffen kauft man immer ein bischen die Katze im Sack.
    Sicher ist die FWB 300 ein tolles Gewehr, dass Problem tritt dann schon mal auf wenn Du aus Ö sie auf 16 Joule bringen willst.
    Eine Weihrauch oder Diana kannst Du gleich so bestellen und man ist sicher, dass die Waffe keine Dellen, kein Rost und sonstige Mängel hat.
    Ich will den Gebrauchtmarkt nicht schlecht machen, habe gestern selber ein LG bei Egun erworben, aber dass würde ich neu nicht mehr bekommen.

    Gruß Ortwin

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • "Bei Gebrauchtwaffen kauft man immer ein bischen die Katze im Sack."
    genau das ist mein problem.

    also, zur zeit liebäugle ich diese 3 exemplare:
     Baikal 61
     Diana 75 
     Fwb 300s
    die dieana und die baikal sind ja extrem günstig auf egun zu erwerben! bei den fwb`s ist
    die interesse und der preis schon ein wenig höher...
    was denkt ihr?

  • Die IZH 61 ist ein tolles Fun LG, mehr aber auch nicht.
    Erwarte keine große Präzision.

    Bei der Diana 75 und der FWB 300 kannst Du allerdings eine sehr hohe Präzision erwarten ( sind ja auch Matchwaffen ).
    Beide sind Prellschlag-gedämpft.
    Die Diana ist von der Technik aufwendiger und schwere zu Instand zu setzen.
    Die FWB 300 kann man eigentlich selbst überholen.
    Da die FWB 300 i.d.R. Preiswerter ist würde ich dir zu der raten. Achte aber auf eine lange Prismenschiene das vereinfacht die ZF montage


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hallo Gabriel,

    wer die Wahl hat, hat die Qual.

    Ich habe mir dieses LG http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…roducts_id/9409

    HW 77K zugelegt.

    Es gibt viele die der Meinung sind, das LG´s mit Starrlauf leicht zu bevorzugen sind. Die HW 77K besitze ich seit ca. 1 1/2 Jahren und schieße auf Entfernungen von 10, 20 und 30 m ohne Auflage mit einem Nikko Stirling Zielfernrohr Gold Crown Airking 3-9x42 Mil-Dot beleuchtet. Die Beleuchtung bracht man nicht unbedingt, jedoch ist das halt Ansichtssache.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Kauf von einem Zielfernrohr, man auf das Gewicht achten sollte. Je schwerer das LG mit Zielfernrohr ist um so schwerer lässt es sich auch freistehend zielen. Ein Zielfernrohr für ein LG mit Feder, sollte immer prellschlag geeignet sein!

    Gruß

    Rhöner

    Rhöner

  • würdet ihr mir zu qualitativ hochwertigeren gebrauchtwaffen oder zu neuen billigeren raten? einfacher zu bekommen sind natürlich neue, billigere.

    gibt es beim kauf von gebrauchten und neuen LG-feder was besonders zu beachten?!
    danke für alle tipps bis jetzt,
    gabriel


    Moin..

    Hier mal die Kosten der Teile für die FWB 300 die in der Regel gewechselt werden.

    Feder rechtsgedreht 8,95.-
    Feder linksgedreht 8,95.-
    Laufdichtung 9,65.-
    Kolbendichtung 9,65.-
    Kolbenring 14,65.-
    Gleitring 10,95.-
    ---------------
    62,80.-

    Dann ist Sie wie neu.
    Die Regel ist allerdings nur Laufdichtung und meist die schleppen Federn die getauscht werden.
    Also nur ca. 25.-€

    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • also, danke für alle bisherigen tipps!

    ich werde mir wohl auch eine fwb 300 zulegen, vorallem deswegen da ihr meint sie ist leichter wieder auf vordermann zu bringen.
    was sind euerer meinung nach die besten dia`s für sie? und ist es leicht, sie ein wenig zu tunen?(Österreicher... :P)
    da ich bei online einkaufen extrem vorsichtig bin, wollte ich noch fragen ob ich bei eGun ohne bedenken shoppen gehen kann?

  • da ich bei online einkaufen extrem vorsichtig bin, wollte ich noch fragen ob ich bei eGun ohne bedenken shoppen gehen kann?

    Ich habe da fast alle meine Waffen her. Man muß sich natürlich die Auktion vorher genau anschauen. Besonder du als Österreicher da viele Verkäufer den Auslandversand ausschliessen.

    und ist es leicht, sie ein wenig zu tunenÖsterreicher... :P)

    Das wird hier in einem deutschen Forum nicht unbedingt gerne besprochen. Die Waffe ist für 7,5J gebaut und darauf ist auch das Rücklaufsystem ausgelegt. Orginalteile zur Leistungssteigerung gibt es nicht zu kaufen wobei öfter schon mal von Exportversion für den Englischen Markt die Rede war die etwa 15J gebracht haben soll.

    was sind euerer meinung nach die besten dia`s für sie?

    Grundsätzlich gilt das man die Dias für jede Waffe austesten sollte. Und natürlich der Einsatzbereich. Für Entfernungen über 15m würde ich nur noch zu Rundkopfdiabolos raten. Besonders beim FT werden für die FWB meist JSB Exact in 4,52 verwendet.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • also, danke für alle bisherigen tipps!

    ich werde mir wohl auch eine fwb 300 zulegen, vorallem deswegen da ihr meint sie ist leichter wieder auf vordermann zu bringen.
    was sind euerer meinung nach die besten dia`s für sie? und ist es leicht, sie ein wenig zu tunen?(Österreicher... :P)
    da ich bei online einkaufen extrem vorsichtig bin, wollte ich noch fragen ob ich bei eGun ohne bedenken shoppen gehen kann?


    Hab ich doch gleich Gesagt. Viel Spaß :thumbsup:

    gruß Chris

  • ...Grundsätzlich gilt das man die Dias für jede Waffe austesten sollte. Und natürlich der Einsatzbereich. Für Entfernungen über 15m würde ich nur noch zu Rundkopfdiabolos raten. Besonders beim FT werden für die FWB meist JSB Exact in 4,52 verwendet.

    Der eine empfiehlt JSB 4,50, der andere JSB 4,52.

    Meine 300er schießen am besten mit den JSB 4,51.

    Da hilft nur, wie LEP FAN schon schrieb: Ausprobieren.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland