Derringer Philadelphia

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.464 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Januar 2011 um 23:42) ist von Medjay.

  • Kaum, denn es wird wohl kein Original sein, sondern eine der vielen Replikas.
    Die Hersteller Dikkar, Ardesa und wie sie alle heißen, kann man mal anfragen. Aber verspreche Dir da keinen großen Erfolg.
    Manchmal ist auh beim Schwarzpulverbeschuss die Jahreszahl mit drauf. Musst mal genau anschauen.

    PS: Schönes Stück.

  • Also ich habe einen von Dikar,bei Frankonia 2001gekauft,und dort endet die Seriennr. mit-01,genau wie bei einem im selben Jahr gekauften Kentucky Match.Beim Beschusszeichen ist aber keine Buchstaben oder Zahlenkombination,nur ein X im Quadrat mit ner Krone und die drei Kreise im Rechteck.Edit:Heb mir die Bestempelung nochmal angesehen9eine anno 2001besteht aus so kleinen Puenktchen,wohl maschinel,bei dem fotografierten scheints ja noch eingeschlagen zu sein,also wohl n aelteres Modell.l

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

    Einmal editiert, zuletzt von Medjay (13. Januar 2011 um 17:45)

  • Der Beschuss ist wohl spanisch. Dikar ist ein spanischer Hersteller von VL-Repliken. Meines Wissens schon seit längerer Zeit von Adresa übernommen. Vielleicht findest du hier weiteres über die Waffe oder Dikar selbst:
    http://ardesa.com/

  • Floppyk, danke. aber bei ardesa habe ich schon eine Anfrage gestartet. ( (ca. 4.Wochen her) Leider keine Antwort erhalten.

  • Da findet sich doch was.

    Also:
    Hersteller Dikar Spanien
    Kaliber: .45
    Importeur: Waffen Frankonia Würzburg (die "Ruhne")
    Seriennummer: 231886

    Waffe der Gruppe 1 oder 2: also hier 1 ungezogener Vorderlader mit einem oder mehreren Läufen (die drei Kreise)
    die 700 kp/cm (² ?) ist der Beschussgasdruck
    B2 ist nach der Tabelle 1982 als Beschussjahr
    der Wappenschild mit den gekreuzten Schwertern und dem Prunkhelm drüber ist das allg. Beschusszeichen, vergleichbar mit dem dt. Adler.
    die 11,4 dürften das Kaliber in mm sein, also Ø der eingepressten Rundkugel.

    Nun bin ich aber auch am Ende mit meinem Latein, hatte mal wegen meiner DF da etwas gestöbert...

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

    Einmal editiert, zuletzt von Duncan (14. Januar 2011 um 11:04) aus folgendem Grund: Ergänzung.

  • Schön!

    War das ein Bausatz?

    Meiner hat nämlich einen gebläuten Lauf.

    Ich sollte vielleicht auch mal ein Bild machen.

    "Si vis pacem, para bellum"

  • Klar,war n Bausatz,glaub fuer 49Mark oder so...hat sich im Laufe der Jahre immer wieder veraendert,brueniert war er auch schonmal...man siehts auf dem Bild ja nicht so,aber das Griffstueck ist wesentlich schmaler als im Original,und die Punzierung ist made by Dremel....und auf der Abzugsstange vom Schloss liegt ne 8mm Huelse,verringert das Spiell ...foto mach ich gleich...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Sorry,Handy weigert sich.Muss nu in die Heia,versuchs morgen nochmal.Angenerhme Nachtruhe:-)

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!