Die PK 380 - was ich daran nicht verstehe - oder der "OFF TOPIC Thread"

Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 8.568 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Januar 2011 um 16:07) ist von [RUS] Guard.


  • Man weiß die Dunkelziffer nicht, von Leuten die sie gekauft haben und nicht hier angemeldet sind. "Laien" würden das sicherlich als normal hinnehmen. Wir hier sind sozusagen Freaks, die wissen wie etwas sein sollte. Die einen oder anderen vieleicht auch mit (ungerechtfertigen) hohen Qualitätsstandarts. Da achten wir auch auf Details.


    Aber welcher Laie würde sich eine SSW für über 200 kaufen. Ich glaub da sind wir Freaks mehr bereit den Preis zu zahlen. hehe
    Aber hast recht: wird sicher viele geben die hier net angemeldet sind und die PK380 haben...

  • Findest du nicht auch, dass du übertreibst?

    Jens

    Mit dieser Aussage - möglicherweise.

    Man sollte aber nicht vergessen, daß diese Waffe, wie andere SSW auch, für das Fun-Schießen und zur Selbstverteidigung produziert und verkauft werden. Sammler, die überdurchschnittliche Ansprüche bei Brünierung, bei Spaltmaße etc. haben, kommen nun mal zu kurz. Das mag bei Röhm anders gewesen sein. (Wobei die Griffschalen meiner Mauser HSc doch wohl eine mittelschwere Lachnummer sind?! Hätte Umarex sowas produziert, hätte es wieder gehießen ....)

  • Naja, ein Bekannter fragte mich vor Silvester, was ICH mir für`s Silversterballern kaufen würde! Absoluter Laie! :D Aber mit Kohle und ich hab ihm die 380 empfohlen! Hatte die Hoffnung, ich kann ihm das Ding im neuen Jahr für´n Hunderter abschwatzen.... Hat nicht geklappt!! Die gibt er nicht mehr her! ;( Aber so Typen gibt´s auch!

    Greetz, Andi

    Upps...ach DARUM "Kontrolle Sicherheit"! Sorry! ;(

  • Naja, ein Bekannter fragte mich vor Silvester, was ICH mir für`s Silversterballern kaufen würde! Absoluter Laie! :D Aber mit Kohle und ich hab ihm die 380 empfohlen! Hatte die Hoffnung, ich kann ihm das Ding im neuen Jahr für´n Hunderter abschwatzen.... Hat nicht geklappt!! Die gibt er nicht mehr her! ;( Aber so Typen gibt´s auch!

    Drucke ihm die Negativ-Kommentare der Waffe aus diesem Forum aus und biete im 80 Euro.

  • Zitat

    Sammler, die überdurchschnittliche Ansprüche bei Brünierung, bei Spaltmaße etc. haben, kommen nun mal zu kurz.

    Ja, das hast du wohl völlig recht - leider könnte man sagen.

    Dabei finde ich solche Ansprüche gar nicht mal so übertrieben, denn alles Genannte hat nichts mit Perfektion zu tun, man kann sicherlich von einem großen Unternehmen wie UMAREX erwarten, dass es eine top Fertigungskontrolle hat. Wer dann noch ein an sich sehr gute Produkt auf den Markt bringt, das sich preislich an der oberen Grenze der Produktsparte bewegt, der sollte eben auch beim Finish nicht nachlässig werden, finde ich zumindest.

    Jens

  • Hi!

    Wer für 199€ Ladenpreis (incl. 19% Mwst ! ) Peters Stahl Qualität erwartet/verlangt der hat irgendetwas falsch verstanden.

    Gruß,

    Rene'

  • Kalkuliert ist die Waffe ja mit rund 250 Euro. Wenn Händler sie günstiger verkaufen, verzichten sie auf ein Teil ihrer Marge. Vermutlich gleichen sie das mit einem weitaus höheren Absatz aus. Ich weiß nicht, was die Waffe dem Händler kostet. Vermutlich arbeitet Umarex wie andere Werke auch mit Einkaufspreis + 50 Prozent Händlermarge + 19 Prozent Mehrwertsteuer. Eine solche Kalkulation ist unter Berücksichtigung der Herstellung in Deutschland und des Preises üblich. Umarex wird auch irgendwie in diesem Bereich liegen. Dann kostet die Waffe dem Händler ca. 140 Euro. Wer die Waffe für 200 Euro verkauft, hat also rund 30 Euro Marge daran, wenn man die Mehrwertsteuer abzieht. Der Händler, der regulär zur UVP verkauft, hat rund 70 Euro Marge. Der Billig-Hansel muß also 2,5 Waffen verkaufen, um die gleiche Marge zu erzielen, die ein UVP-Verkäufer hat, natürlich mit höherem Aufwand, wie Werbung, Versand, Retouren etc. Ich bin kein Freund dieser Preisdrückerei, weil der Einzelhandel und somit wir alle dabei auf der Strecke bleiben. Irgendwann arbeiten wir alle in einer Geiz-Ist-Geil-Filliale, können vom Gehalt aber keine Familie ernähren und bekommen zusätzlich zur 40-Stunden-Woche Hartz IV. Dafür sparen wir dann bei unseren Kaffeemaschinen und SSW 50,00 Euro.

  • Zwiegespalten.

    Einerseits kann ich bei SSW nicht verlangen, dass der Hersteller sie in Watte packt wenn sie von Band kommt, dann in Rosen gebettet zum Händler und von dort per roten Teppich ausgelegt mir samtweich vor die Türe gelegt wird.

    Andererseits gehts hier nicht um einen Appel & Ei Preis. Man bezahlt rund 200 Euro.

    Auch ist es kein superultra Aufwand eine gebeiztes Zinkteil mit Sorgfalt zu behandeln. So extrem schwer und nur per Aufpreis scheint mir übertrieben. Waffe in Koffer gelegt, dann ist sie rundum geschützt.

    Da Macken unterschiedlich ausfallen...man bekommt Neue und immer an anderer Stelle gibt es unschöne Stellen....liegt es nahe, das diese erst entstehen wenn Waffe Werk verlassen hat.

    Denn was sind Macken, Kratzer?
    Waffe wird damit ja nicht produziert, also küsste sie eine andere Waffe, oder wurde mit wenig Sorgfalt behandelt.

  • Dazu müßte man wissen, wie so einen Produktionsstraße bei Umarex aussieht. Die einzelnen Teile kommen vermutlich aus Kisten. Und in Solchen wandert die montierte Waffen wieder rein. Nach der Endkontrolle wird die Waffe vermutlich in den Plastikkoffer verpackt. Ab da kann mit der Waffe nicht mehr viel passieren. Wie ist das denn bei anderen Umarex-Waffen? Gibts da auch diese vermeintlichen Spuren? Oder ist das nur bei der PK380 so?

    Der Preis der PK380 sagt darüber nicht viel aus. Er ist kalkuliert für das neue Modell von Walther. Ein besonders schonendes Herstellungsverfahren wurde da sicherlich nicht mitkalkuliert. Vermutlich war das noch nicht einmal geplant oder im Gespräch. Die Waffe wird genauso hergestellt, wie alle anderen Modelle.


  • ööhhh..bin ja vielleicht unwissend, aber kommt man heute im SSW-bereich ÜBERHAUPT noch an Uma vorbei?? Ausser ältere Gebrauchtwaffen, mein ich.Ist nicht ALLES "irgendwie" Umarex?

    In Deutschland vielleicht nicht, in anderen Ländern schon :)
    Ekol, Zoraki, Bruni, Alfa Proj, ...

    _________________________________

    Who wants some?

    10.6.2011

  • Hybriden zu bauen, die alle Anforderungen erfüllen ist unmöglich

    Sv, Pistole: leicht, kompakt, SICHER, großes Kaliber, hohe Magazinkapazität
    Sv, Revolver: leicht kompakt, großes Kaliber, 5, am besten 6 Schuss, timing von Trommel/Hammer

    Böllern, Pistole: möglichst groß, (schwer), großes Kaliber viele Schuss im Magazin, Originalgetreu und am besten noch billige Magazine und Ersatzteile, bzw ne Qualität die Ersatzteile nicht erforderlich macht.
    Böllern, Revolver: möglichst groß, großes Kaliber , am beste 6 Schuss, am liebsten mehr (;)), timing von Trommel/Hammer, gute Qualität bzw lange Haltbarkeit

    Sammeln, Pistole und Revolver: Gute Qualität, am besten Convertiertes original, Schuss/Kapazität egal, schönes Design und hohen Seltenheitsgrad


    Ich gebe mal ein beispiel, will man einen Revolver zum Führen, nimmt man zb einen HW 37 früherer PTB, und keinen Enfield
    will man an Silvster mit SP Böllern nimmt man zb einen Umarex und keinen EGR 66x
    will man sammeln nimmt man einen EGR 66x und bestimmt keinen colt Python

    will man eine Pistole zum Führen, nimmt man eine RG100 und keinen Colt 1911
    will man an Silvester ballern nimmt man ne P30 oder ne RG96, und keine me p08 oder 15-9 *hust*
    will man Sammeln nimmt man eine Busch-PP und keine PP mit Strohalmlauf

    Umarex hat meiner Meinung nach eine Pistole auf den Markt gebracht die zwar gut gemeint war, aber halt Schwachstellen aufweist und schwer zu Kategorisieren ist, zum führen gut, zum Böllern nicht so geeignet, da sie schnell verschmutzt und Probleme bekommt und relativ geringe Magazinkapazität.

    mich würde auch mal interessieren wie Umarex ihre Waffen prüft, haben die wohl auch ne Garage wo ein Mistermister drinsteht der Tests macht;)?
    bei einigen Waffen war wohl er die Devise, produzieren, eine trommel verschießen, geht, kann verkauft werden.... (Python)

  • Wenn Geiz nicht immer Geil sein soll,geht man(ich) zum nächsten Händler seines Vertrauens und sucht sich "seine" Waffe vor Ort aus.Da kann man dann auf alles was einem wichtig ist ein Auge werfen.

    Und sollte sich dennoch nachher ein Fehler bemerkbar machen,habe ich gleich einen Ansprechpartner in der Nähe.

    Wo man am meisten drauf erpicht,gerade das bekommt man nicht.(Wilhelm Busch)

  • @dianafan

    stimmte dir weitestgehen zu!

    aber die pk380 ut zu führen ist liegtunderanderem an der Kompakten form. da spielt auch das einreihige Magazin ein entescheidene Rolle. Und da liegt sie mit 8 Schuss in der absoluten norm bzw im oberen drittel! Bölern kann ich persönlich damit auch gut! den mehr als 300 Schuss am stück verballere ich nicht (mher) und das ält die Pk380 mit 0 bis 3 Klemern aus. Und das ist vollkommen ok für meine Verhältnisse. Ok die wer nur Böllen möchte dafür sind 8 Schuss wirklichzu gering. daher habe ich zum führen das standart magazin und zum böllen mir dir 2 14 schuss magazine zugelegt.

  • Hallo :thumbsup:

    ich finde auch, dass die PK 380 hervorragend zur Selbstverteidigung geeignet ist. Sie ist führig, nicht so groß, zuverlässig (bis jetzt) und hat eine sehr gute Handlage. Man kann sie problemlos Abends in die Jackentasche stecken. Vorher hatte ich eine P99 geführt, die mir aber immer etwas zu groß war. Auch im Alter haben sich die Wehwehchen vermehrt.
    Ich habe sie mit Pfeffermunition getestet und sie hat reibungslos funktioniert. Mehr als eins, zwei Schuss brauch man eh nich im Notfall.
    Wenn sie gut geölt und gepflegt ist seh ich kein Problem darin.Was auch unabdingbar ist, man sollte sich mit der Waffe zu 100% vertraut machen und auch lernen mit Störungen schnell umzugehen und zu beheben . Deshalb heisst meine Neue Kombination PK380, Noris Twi-Nine und Erma 66 :D Je nach Lust und Laune.
    Gruß waltherp59mm

  • Zitat

    Wer für 199€ Ladenpreis (incl. 19% Mwst ! ) Peters Stahl Qualität erwartet/verlangt der hat irgendetwas falsch verstanden.

    Der Vergleich hinkt aber, weil man hier zwei völlig verschiedene Produkte nebeneinander stellt, die sich aus etlichen Gründen einfach nicht vergleichen lassen. Selbst die günstigsten Schusswaffen sind z. B. (bis auf einige wenige Ausnahmen wie Norinco oder einige Saturday Night Specials etwa vielleicht) um Längen besser verarbeitet, als alle je gebauten SSW (EGR 66x vielleicht mal außen vor). Da die PK380 aber grundsätzlich schon am oberen Preis-Limit für SSW liegt, kann man neben einer guten Konstruktion auch ein gewisses Maß an Qualität erwarten, meine ich. Das hat IMHO überhaupt nichts mit völlig überzogenen Erwartungen zu tun, sondern sollte auch aus Herstellersicht im Sinne von Verkaufserfolg eigentlich mehr als selbstverständlich sein.

    Außerdem weiß ich nicht, warum ihr euch so am individuell bezahlten Preis hochzieht, wenn es um die äußere Qualitätsanmutung der PK geht. Die Waffen kommen nämlich zunächst mal ganz einheitlich aus dem Werk, da wird ja nicht vorher schon festgelegt "die hat ein paar Macken mehr, die geht dann für 199,99 raus." Die kleinen Fehler, die meine 2. PK380 nun hat, sind im Übrigen keinesfalls Macken, die NACH der Herstellung durch unsachemäße Lagerung in Kisten o. ä. entstanden sind, sondern während der Produktion - z. B. Schlieren im Griffstück, die wie große Kratzer aussehen und irgenwelche langen Spuren unter der Brünierung auf dem Schlitten. Von "Spaltmaßen" hat übrigens niemand etwas gesagt. Das zuvor Genannte stört halt etwas, nicht mehr und nicht weniger. Es ist einfach schade, denn ansonsten wäre die 380 wirklich (fast) perfekt.

    Dieser Zusammenhang von Qualität des Äußeren und dem unmittelbaren VK beim Händler erschließt sich mir einfach nicht. Klar stimmt es, dass man beim Händler vor Ort auf der sicheren Seite ist, da man aussuchen und leichter reklamieren kann, aber der Grundsatz, dass man für einen geringeren Preis auch fast schon automatisch eine fehlerbehaftete Waffe erwarten muss, ist nicht nachvollziehbar.

    Es geht mir auch nicht darum, Umarex mies zu reden - ganz im Gegenteil. Die Waffe ist absolut top und sicher ein Highlight in der Geschichte der Knallwaffen, ich finde nur das Finish stellenweise noch leicht optimierungsbedürftig, zumindest war das bei meinen PKs so und ich war wohl nicht der einzige, wenn man hier im Forum liest.

    Es dürfte wohl kaum zu viel verlangt sein, dass man unabhängig vom bezahlten Preis eine einwandfreie Waffe erhält, die als Neuware betitelt wird.

    Aber keine Angst, ich werde damit nicht mehr nerven. Im Grunde sind es ja auch nur Peanuts.

    Jens

  • Keine Sorge Jens,Du nervst nicht.

    Was mich nervt (damit mein ich nicht Dich!) ist das die PK380 mit allen anderen SSW's in einen Top geworfen wird,erst Recht wenn es um den Preis geht. Und das kann man in meinen Augen nicht da es zu der PK380 aktuell keine vergleichbare SSW gibt.

    Nahezu alle SSW's ,welche aktuell von Herstellern gefertigt und angeboten werden, sind im Grunde nur in Form gepresse billig-Zinkklumpen die ausser vielleicht die Optik nichts,aber auch gar nichts mit der Ursprungswaffe gemeinsam haben geschweige denn das Bauteile des scharfen Schwestermodells Verwendung finden.

    Die SSW-PK380, die im Grunde aus der scharfe low-cost plinking und SV-Waffe konstruiert wurde und somit in einer ganz anderen Liga mitspielt, kann man nicht mit einem "High-End" ;) - Zinkklumpen vergleichen.

    Ich verstehe nicht das man bei einer 150€ lookalike-Zink SSW schon mal von "Spitzen Verarbeitung" spricht und den Preis als gerecht ansieht, aber bei der PK380 die Fertigung,die Endkontrolle, und erst recht der Preis moniert wird.

    Mir ist die PK380 mit abstrichen lieber als, ich wiederhole mich, ein Zinkklumpen der mit der Ursprungswaffe (ausser vielleicht ansatzweise die Optik) überhaupt nichts zu tun hat.


    Nur meine Meinung....
    Gruß,

    Rene'

    2 Mal editiert, zuletzt von Rene' (23. Januar 2011 um 21:21)

  • René, absolut einverstanden mit deinen Ausführungen! :thumbup: Vor allem der Hinweis darauf, dass es sich bei der echten PK ja um eine eher billige Waffe handelt (und dennoch gleichzeitig doch um eine hochwertige SSW in der entsprechenden Ausführung), ist schon richtig. Insofern könnte man die Gas-PK380 schon unter bestimmten Umständen mit echten Pistolen vergleichen.

    Es ist ja auch letztlich immer eine ganz subjektive Sache mit der Schwerzgrenze, was solche "Fehlerchen" angeht. Den einen nervt es, den anderen halt nicht. MICH nervt(e) nur, dass man hier deswegen teilweise als weltfremd und bescheuert abgestempelt wird.

    Jens

  • Also ich Persönlich werde mir eine PK 380 kaufen, da wie es oben beschrieben, Praktisch eine Umgebaute Scharfe Waffe ist. Was mir nur Persönlich auffiel, das die PK 380 rein äusserlich Top verarbeitet ist, jedoch der Lauf und Patronenlager kleinere unsaubere vertigungsspuren aufwies. Allerdings waren diese minimal, dennoch ist es eine gute SSW zu einem guten Preis, wenn man bedenkt das bereits S&W 1911 auch bei 160-199.- euro liegt, ist es wirklich ein guter Preis.

    Das die Waffe wohl zu Klemmern neigt, liegt mit an den sehr enge Fertigungstoleranzen, was dann unweigerlich zu Klemmern kommen kann.

    Was die verschiedenen Preisspannen angeht, liegt vorallem daran wieviel ein Händler einkauft und wie er seine Gewinnspanne Kalkuliert und vorallem wieviel Ware vom ihm Retoure geschickt wird.

    Daher kommt es vor, das Händler kaum ihre Ware prüpfen und sofort weiter verkaufen, weshalb auch soviele Fehlerhaften Waffen auf den Markt geworfen werden, was aber nicht am Hersteller sondern am Händler liegt der seine Ware beim Waren eingang nicht Überprüft.

    MFG
    Canny