Röhm oder Noris Derringer 9 mm Nickel ???

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 11.651 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Januar 2011 um 18:39) ist von Saalach.

  • Mach mal Bilder von dem Kratzer - vor und nach der Politur. Dann kann man vielleicht wieder was draus lernen. 8o

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Hallo,

    Dann ist es der Umarex!
    Denn nur bei dem steht Röhm auf dem Lauf!
    Der letzte RG Derringer hatte nur "Derringer" auf dem Lauf stehen!!!

    So sieht der Originale und einzige Röhm RG Derringer aus:

    Das war nach dem Noris Twinny, kurz drauf wurde Röhm dann von Umarex geschluckt.
    Wenn Röhm mit drauf steht dann ist es einer von denen.
    Der muß nicht schlechter sein, ich denke sogar das er gleichwertig ist, weil was sollen die bei der Waffe schon falsch machen?

    Analog dazu natürlich der in Nickel, obwohl mir so einer selber noch nicht über den weg lief.
    Fackt ist das der mit Röhm drauf eben kein "echter" Röhm ist. Naja, echt schon nur halt nicht mehr von der Frima Röhm die es mal gab...

    Hier die neue Röhm Seite: http://www.roehm-waffen.de/core.php
    Dort findest du den den du warscheinlich gesehen oder schon gekauft hast.

    Und trotz allem, bei dem Preis... KAUF!!!!


    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian (30. Dezember 2010 um 09:46)

  • Hallo,

    da ja hier einige Derringer-Besitzer posten: ich hab mit meinem Twi-Nine (PTB ist glaube ich 276) vor etlichen Jahren das letzte Mal geschossen. Ich hatte damals spätestens nach 3x-laden (also 6 Schuß) Probleme mit dem ausstoßen der Hülsen. :( Weiß jetzt aber nicht mehr, welches Patronenfabrikat ich damals benutzt hab. Welche Erfahrungen habt ihr diesbzgl. so gemacht? Gibt es Patronen, wo es keine Hülsenklemmer gibt?

    So ein Derringer in 9mm ist schon ein Superteil und beeindruckend beim Schuß. :rolleyes: Hab damals so aus ca. 30-40cm Entfernung in den Schnee geschossen und den kräftig abgeräumt. Na ja, kommt ja auch die volle Wucht durch den Lauf raus und nicht teilweise durch einen Trommelspalt wie bei einem Revolver.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Hallo,

    also ich würde sagen du hast RWS Munition benutzt.
    Da kommt das sehr oft vor.
    Oder aber welche die mit Schwarzpulver geladen ist, da sorgt der Dreck auch sehr schnell für klemmende Hülsen.

    Die normale RWS NC Mun bläht sich zu seit auf und klemmt deshalb.
    Da es sehr früh schon war würde ich sagen die war es.

    Ich kann da nur Umarex emfehlen. Die sind gut.
    SK auch wobei ich die noch nicht in einem Twi Nine oder Twinny geschossen habe.
    Also in der Menge das man dies sehen kann. (Kommt aber morgen ;) )

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Hallo,

    das ist bei meinem Derringer PTB 599 leider das selbe,
    ich habe auch das Problem das sich bereits nach wenigen schüssen die Hülsen dermaßen verklemmen das es nicht mehr feierlich ist.
    Die Art der Munition bleibt sich hier auch egal, ob SK,Uma oder RWS nach max 10-15 Schuss ist alles so verschmaucht das man die Hülsen nur noch mit einem kleinen
    Schraubenzieher entfernen kann.

    Andy

  • Und wie ist der Stand der Dinge? Kaufst du?

    Gruß Andy

    1 Stunde 15 Minuten noch. Dann ist er mein.

    Sieht genau so aus wie auf dem Bild, natürlich Nickel

    :) Mal schaun, ob er 16 Schuss durchhält. Wenn nicht gibt es ja noch den RG 99

    Gruß
    Roland

  • Die Art der Munition bleibt sich hier auch egal, ob SK,Uma oder RWS nach max 10-15 Schuss ist alles so verschmaucht das man die Hülsen nur noch mit einem kleinen Schraubenzieher entfernen kann.


    Hmmm ... grade SK soll doch so sauber verbrennen ... :S

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Hallo,

    das ist bei meinem Derringer PTB 599 leider das selbe,
    ich habe auch das Problem das sich bereits nach wenigen schüssen die Hülsen dermaßen verklemmen das es nicht mehr feierlich ist.
    Die Art der Munition bleibt sich hier auch egal, ob SK,Uma oder RWS nach max 10-15 Schuss ist alles so verschmaucht das man die Hülsen nur noch mit einem kleinen
    Schraubenzieher entfernen kann.

    Andy

    Silvesterbilanz:

    20 Schuss pro Rohr ohne Probleme. Die Hülsen sind fast alle von alleine rausgefallen. Nur bei den letzten 4 Schuss pro Rohr musste ich immer nachhelfen.

    Ich denke mal, der Derringer hätte auch mehr verkraftet. Entscheidend ist meiner Meinung nach, dass sich der Derringer zwischen den Schüssen etwas abkühlen kann, damit sich die Läufe nicht so ausdehnen. Die Aussentemperaturen waren ja diesmal an Silvester optimal dafür.

    Gruß
    Roland

  • Zitat:........dass sich der Derringer zwischen den Schüssen etwas abkühlen kann, damit
    sich die Läufe nicht so ausdehnen.

    Wenn sich die Läufe ausdehnen würden haääte ich ja dieses Problem nicht.
    Zu meintest wohl zusammenziehen?
    Es ist aber bei mir Trotzdem so das man die Kartuschen nur noch mit Gewalt lösen kann, der kleine Schieber zum auswerfen regt sich da keinen mm mehr.
    Und ich hab keine Ahnung warum des so ist..

  • ...Wenn sich die Läufe ausdehnen würden haääte ich ja dieses Problem nicht.
    Zu meintest wohl zusammenziehen?
    ...

    Ne, meine schon ausdehnen.

    Ausdehnen geht ja gleichmässig, sowohl nach aussen als auch nach innen. Wenn sich also der Lauf / das Patronenlager zu stark nach innen ausdehnt, kann es zu Hülsenklemmern führen. Kühlt der Lauf ab, zieht er sich gleichmäßig zusammen, also wird auch das Patronenlager wieder größer. Bedenke, dass es sich hier um ein Rohr und nicht um ein Vollmaterial handelt.
    Die Ausdehnung bzw. Schrumpfung wird sich im hundertsdel mm - Bereich abspielen, aber das wissen die "Metaller" besser.

    Gruß
    Roland

  • Ja sollst du Recht haben 8)
    Aber das kann auch nicht die Ursache dafür sein.
    Die Schuss die ich abgegeben habe waren in einer langsamen Reihenfolge.
    Ich finde es Ärgerlich...
    Ich mag diese Waffe wirklich sie is schon was besonderes aber das mit dem Kartuschen verklemmen finde ich weniger Lustig..
    Ps: Du sagtest Lauf abkühlen lassen. Hab ich, Std lang liegen lassen, mit Brunox oder Balistol geölt... nichts.....
    Da Hilft nur noch der Schraubenzieher. Und wie sich der auf die Waffe auswirkt muss ich ja nicht dazu sagen:-(

  • ....
    Da Hilft nur noch der Schraubenzieher. Und wie sich der auf die Waffe auswirkt muss ich ja nicht dazu sagen:-(

    Dann würde ich mir einen Ausstosser bauen, den man über den Abschusschussbecher bis ins Patronenlager schieben kann.

    So ein 2 bis 3 mm starker "Federstahlrunddraht" sollte da aussreichen.

    Ergänzung:

    Alternativ würde ich mir überlegen, ob nicht ein Büma meines Vertrauens das Patronenlager um 1/20 bis 1/10 mm mit einer Reibahle vergrößern kann.

    Gruß
    Roland

  • Dann würde ich mir einen Ausstosser bauen, den man über den Abschusschussbecher bis ins Patronenlager schieben kann.

    So ein 2 bis 3 mm starker "Federstahlrunddraht" sollte da aussreichen.

    Bei meinem Twi-Nine habe ich dafür einen normalen Schaschlik-Spieß genommen, der passt prima an der Laufsperre vorbei.

  • Hunderte:-)
    Allerdings keine einzigen aus Metall, nur Holz-einweg-spießchen.
    Aber ich werd mir einen aus Metall besorgen;-)
    Mit was für Kleinigkeiten man mich doch Glücklich machen kann :D

  • Ich habe das mit dem Schaschlik-Spieß allerdings nur beim alten Twi-Nine (PTB 276) getestet... ich weiß nicht, ob die Sperre beim Twinny dicker ist. :S

    Was mir als billige Alternative noch einfallen würde: vielleicht tut's ja auch eine (abgeknipste) Fahrradspeiche?

    Edit: Gunimo schreibt hier http://www.muzzle.de/N4/Schreckschu…ine_derrin.html , dass der Twinny mit PTB 599 eine kreuzförmige Sperre hat, und dem Foto von der Mündung nach zu urteilen, scheint das Material der Sperre auch dicker zu sein. :S

  • jetzt habe ich etwas Zeit, euch ein paar Bildchen meines Schnäppchens zu zeigen.

    Auf der Transportverpackung steht 1B.

    Also Neuware mit für mich kleinen Fehlern. Die Kratzer sind keine Kratzer sondern das Namenszeichen des Mitarbeiters, der die 1B-Qualität festgestellt hat. Die kleinen Mängel, die tatsächlich vorhanden sind: Die Vernickelung ist nicht 100%ig glatt. Stört mich aber nicht weiter, da nach Gebrauch die Waffe eh etwas leiden wird.