Silvester-laden-kalte Hände Thread

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 3.890 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Dezember 2010 um 22:12) ist von iwan wassilitsch.

  • Hallo,
    nun was meint ihr, mit was schießt ihr lieber wenn es A**** kalt ist und man klirre Hände hat.
    Mit einer Pistole oder mit einem Revolver?
    Pistole - Mag. raus 9mm reindrücken Mag. rein- laden schießen oder :
    Revolver - Trommel ausschwenken - 9mm reinfüllen - Trommel rein - schießen
    Nachteil Revolver : Druck geht durch die Trommel verloren
    Vorteil Pistole : Mehrere Mags. vorher zu befüllen
    Vorteil Revolver : Einfachere handhabung bei kälte
    Nachteil Pistole : Schwerer zu befüllen bei dunkelheit, sprich kälte.


    Mit was schießt ihr lieber ?

  • RG 300 und 600 mit je 20 Magazinen

    RG 96 mit 12 Magazinen

    CP1 mit 10 Magazinen

    Dazu je eine Trommel mit RG 89,RG79,RG 99 alle mit vormontiertem Multishooter und Rotostar..........und Umarex Python mit Multishooter <-- :whistling:

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • .....und Umarex Python mit Multishooter <-- :whistling:

    Hm... fällt diese Kombination nicht unter das KrWaffKontrG. 8|
    Die rumfliegenden Trümmerteile von diesem äh... Trümmer können verheerende Folgen haben.

    Ich werde wie die Jahre zuvor bevorzugt Pistole schießen.

    2 Vektoren mit ingesammt 8 Mags
    Mauser HSC 90 mit 4 Mags
    RG9 mit 4 Mags

    Das aufmunitionieren geht mittels Uplula auch recht schnell.

    Für meinen einzigen Revolver (RG 69N) hab ich mir gerade noch ein Speedloader gekauft.
    Vorteil in das Ding passen gleich 4 oder 5 Trommelfüllungen.

  • moin moin


    ganz einfach, 10 pyros inne tasche, magazin drinne am tisch laden, rausgehen, 10 pyros hochjagen, wieder reingehen, aufwärmen, inner halben stunde wieder raus


    gruß

  • Mein Trick:

    Speedloader für die R300 (Auszug aus meinem Testbericht)

    Da das Nachladen der 6mm-Zündhütchen durchaus zeitaufwendig ist und ich am Silvesterabend nur ungern auf das Feiern verzichte, habe ich mir vergangenes Jahr einige Gedanken gemacht, wie man Zeit sparend Ersatzmagazine befüllen kann. Die Idee war entgegen meiner ersten Vermutung zwar nicht neu, aber deshalb nicht weniger praktisch. Alles was ihr braucht ist ein wenig Zeit, handelsübliche Klebestreifen und ein Teppichmesser. So funktioniert´s: Ein 10er Magazin der RG300 wird voll bestückt und ein zurechtgeschnittener Klebestreifen halbseitig fest auf die Patronenrücken aufgedrückt, sodass die Aufschlagfläche für den Hahn frei bleibt. Nun den Klebestreifen inkl. der fest klebenden Patronen entfernen und überstehenden Klebestreifen abschneiden. Fertig! Die vorbereiteten Klebestreifen lassen sich wunderbar in den Patronenschachteln transportieren, das fassungsvermögen ist hierbei jedoch auf ca. 8 Streifen á 10 Patronen beschränkt.

  • Am besten ist 6mm Flobbert bei kalten Händen, da liegt der größte Teil im Schnee. :otfl:
    Spaß bei Seite, am besten Lassen sich noch 9mm PAK laden.
    Ich lade immer alle drei Waffe gehe raus schießen, wieder rein ins Warme und lade da nach.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Am besen ist für 9 mm PAK noch ein Speedloader von Uplula, ist zwar für scharfe Waffen funktioniert aber auch super bei den Schreckschuss, vorallem sparrt man sich die schmerzenden Finger ;) hab ich mir letztes Jahr gekauft, ist zwar nicht ganz billig aber lohnt aufjedenfall :)

    mfg

    Colt Special Combat, Reck Miami 92F, RG 300, Walther Lever Action,
    Omega Glock 17 (orginal Markings), RG 96, KWA Desert Eagle, Mecury Mod 33, Gamo 1200

  • Mein Trick:

    Speedloader für die R300 (Auszug aus meinem Testbericht)

    Da das Nachladen der 6mm-Zündhütchen durchaus zeitaufwendig ist und ich am Silvesterabend nur ungern auf das Feiern verzichte, habe ich mir vergangenes Jahr einige Gedanken gemacht, wie man Zeit sparend Ersatzmagazine befüllen kann. Die Idee war entgegen meiner ersten Vermutung zwar nicht neu, aber deshalb nicht weniger praktisch. Alles was ihr braucht ist ein wenig Zeit, handelsübliche Klebestreifen und ein Teppichmesser. So funktioniert´s: Ein 10er Magazin der RG300 wird voll bestückt und ein zurechtgeschnittener Klebestreifen halbseitig fest auf die Patronenrücken aufgedrückt, sodass die Aufschlagfläche für den Hahn frei bleibt. Nun den Klebestreifen inkl. der fest klebenden Patronen entfernen und überstehenden Klebestreifen abschneiden. Fertig! Die vorbereiteten Klebestreifen lassen sich wunderbar in den Patronenschachteln transportieren, das fassungsvermögen ist hierbei jedoch auf ca. 8 Streifen á 10 Patronen beschränkt.

    Hier noch eine Anleitung mit Bildern,
    falls man sich das nicht vorstellen kann.

    Munition RG3/300 Speedloader

    €dit:

    @Topic: Ich schieße alles, egal wie kalt es ist.
    Beim Bund habe ich ja schließlich auch stundenlang geladen und entladen,
    bei -20 Grad.

  • sehr gutes Thema das ich auch schon auf machen wollte^^ so gut mein geheim Tipp ist Training!
    Geh wenn es kalt ist öfters raus fahre Fahrrad ohne Handschuhe und geh draus werfe paar Schneebälle und versuche so
    lange wie es geht draußen zu bleiben dann gewöhnt sich dein Körper daran und es ist nicht so schlimm am Abend.

    SSW´s die ich habe: Reck Goliath, Hämmerli P26 Dark Ops, Röhm RG3, Hk P30, Walther P88, Geco P217, Walther PK380, RG89N, Weihrauch HW94
    SSW´s die noch kommen: Rg96, Walther - P22/P99 , Reck PP, usw......

  • Mein Schwager und ich nutzen Schiesshandschuhe!
    Sprich, man kann die Fingerkuppen von Daumen, Zeige- und Mittelfinger zurückklappen!

    Klappt hervorragend!

    hier der Link

    http://www.asmc.de/de/Bekleidung/…-schwarz-p.html