Alles rund um die Walther Pk 380

Es gibt 2.040 Antworten in diesem Thema, welches 433.144 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2021 um 14:26) ist von El Tadashi.

  • Über die Waffe wurde ja bereits genug geschrieben.

    Bestellt wurde die Waffe am Dienstag bei Ostheimer, heute angekommen. Die Fotos wurden direkt beim Auspacken gemacht.

    Von außen verdreckt war die Waffe nicht. Lediglich am Auswurffenster war ein wenig "dreck" zu finden - IMHO aber normal. Der Rest war sauber und hinterlies keine Spuren am weißen Tuch.

    Mit den Fotos möchte ich einmal auf die Kratzer eingehen, die bereits genannt wurden. Im Bereich des Auswurffensters sind Kratzer zu erkennen. Von oben schauend sind es kleinere Kratzer, an der Seite relativ grobe. Der Lauf ist an der Laufmündung ebenfalls ein kleines stück blank. Es reicht um aufzufallen.

    Die Laufsperre ist bereits tief schwarz, ebenso das Gewinde am ende des Laufs. Ansonsten sind einige Spuren des Hülsenmaterials der Kartuschen zu sehen. (Am Stoßboden sowie an der Zuführrampe, Patronenlager).

    Für die Vitrine gekauft, sind diese Kratzer sehr ärgerlich - es schaut nicht hübsch aus. Die Waffe macht so auch erst einmal den Eindruck einer gut erhaltenen aber gebrauchten Ware. Den Missmut einiger Forenteilnehmer kann ich hier schon nachvollziehen - 200€ sind einfach viel Geld. (Btw.: Der Schlitten selbst schaut super aus, keine Kratzer, keine Datscher oder sonst etwas)

    Eventuell war die Waffe bereits bei einem Kunden, der damit fleißig probiert hat, das vermag ich nicht zu sagen.

    Bis auf diese kleinen Mängel macht die Waffe aber einen guten Eindruck. Details wurden ja bereits mehrfach geschrieben :o)

  • Knudelbaer: Die Kratzer am Auswurffenster sehen echt nicht schön aus! Ich frag mich
    echt was die vorher mit den Waffen alles so machen das dürfte eigentlich so nicht sein.

    Ich warte nur noch darauf das meine endlich hier bei mir ankommt, was ziemlich lange
    dauert! Ich frag mich echt was die von Frankonia so lange brauchen! Ich habe schon
    im August vorbestellt und soweit ich weiß haben schon fast alle ihre Waffen bekommen
    nur ich noch nicht! Sehr ärgerlich! Wenn ich meine heute noch bekommen sollte werde
    ich auch auf jeden Fall ein Feedback zu der Waffe abgeben und Fotos Posten.

    lg
    Daniel

    SSW´s die ich habe: Reck Goliath, Hämmerli P26 Dark Ops, Röhm RG3, Hk P30, Walther P88, Geco P217, Walther PK380, RG89N, Weihrauch HW94
    SSW´s die noch kommen: Rg96, Walther - P22/P99 , Reck PP, usw......

  • Ich weiß nur das ich bei meinem Fernseher das Teil damals 120€ runter gehandelt habe von 700€ auf 580€ und ich glaub nicht das der Laden damals draufgelegt hat!Mag sein das manche Hersteller wie Apple und Co dem Einzelhandel nicht so große Gewinnspannen lassen!

    Solche Preisnachlässe werden auch bei uns teils bewusst gegeben!
    Und zwar weil wir unsere alten Sachen ja auch loswerden wollen!
    Wenn das Lager voll mit den neuen Sachen steht, dann wird halt auch mal mit Verlust verkauft um Platz für die neue Ware zu bekommen.
    Wenn dein Gerät wirklich aktuell gewesen wäre, dann hätte der Händler nicht soviel nachgelassen!

    So damit es net zuviel OT wird,

    Schöne Waffe die PK380!
    Steht für nächstes Jahr definitv auf meiner Liste! :thumbup:

  • Servus,
      
    komisch…

    Meine Waffe dich ich auch bestellt habe bei Waffenostheimer,

    hat nicht solche Verschleißerscheinung!

    Also ich kann bei der PK380 keine Kratzer, oder sonstiges erkennen!
      
    Gruß aus dem weißen München
      
    Novacaia

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont

  • Ich gehe davon aus, dass es sich um Einzelfälle handelt, bei denen die Waffe so ausschaut.


    Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität hält länger als die Freude über einen günstigen Preis.

  • Die abgeschabten Stellen an Knuddlbaer's PK sehen für mich so aus, als wenn jemand beim Zerlegen/Zusammensetzen den Verschluss verkantet hat.
    Lästermodus an: Vielleicht eine blonde Azubine bei der PTB, die ein bisschen zu neugierig war .... :confused: Lästermodus aus

    Sehr ärgerlich, wenn man die Waffe für die Vitrine gekauft hat! :aufreg:

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Wie kommst du darauf? Die Prüfmuster bleiben bei der PTB, das ist eine Bauartzulassung. Da werden nur drei Prüfmuster hinterlegt und das wars. Es findet keine Einzelabnahme statt, höchstens Stichproben ob die Serienwaffen auch dem Muster entsprechen.

    Bei mir ist da gar nichts, sieht ganz normal aus, ohne Kratzer.

    Zudem sind leichte Riefen normal bei Stahlwaffen. Kratzer der Brünierung natürlich nicht eingeschlossen, da sollte man mal prüfen wo da evt. vom Schlitten was auf dem Lager schabt. Das deutet auf sehr hohe Passgenauigkeit hin, allerdings hat das halt auch Nachteile. Und zwar wenn die Waffe verschmutzt ist, sei es durch Schmauch oder durch Sand oder Schlamm.

    Und auch hier Abnutzung der Brünierung am Patronenauswurf:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (17. Dezember 2010 um 14:42)

  • Fa. Ostheimer rief mich gerade betreffend der "Macken" am Auswurffenster an.

    Im Lager wären derzeit 30 Waffen. 20 Waffen wären nachgeprüft worden, die alle mehr oder weniger Macken am Auswurffenster haben. Man stünde derzeit mit dem Lieferanten in Kontakt. Wer sich entscheidet, die Waffe zurück zu senden, möchte bitte ein Schreiben beilegen, welches an den Lieferanten weitergereicht werden kann.

    Ansonsten beschwert sich keiner über riefen sondern über richtige Kratzer und Macken, die blankes Material zeigen.


    Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität hält länger als die Freude über einen günstigen Preis.

  • SSW.....

    Kommt so vor als wurden die Pks in Wühlkisten gelagert....schön aufeinanderliegend.

    Einerseits sind SSW keine Luxusartikel...die ab Werk in Seidentuch gewickelt und bis zum Kunden wie rohe Eier behandelt werden.
    ABER für 200 Euro kann man schon eine ansehnliche Waffe verlangen.
    Es kommt auf Sorgfalt an, wie Hersteller, Lieferanten, Verkäufer die Waffen behandeln.

    Ist immer seh schwer einzuschätzen ab wann Macken, Kratzer auch für eine SSW zuviel sind.

  • @ germi

    Deine Busch-PP dürfte schon ein gewisses Vorleben als scharfe 7,65er Polizeiwaffe haben. Dann sind Abnutzungserscheinungen wie auf den Bildern völlig ok.
    Allerdings bei einer Neuwaffe (für immerhin über 200 Euro), die nur die drei Schuss beim Beschussamt hinter sich hat, sollte das nicht so sein wie bei Knuddlbaer's PK380.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • @Knuddlbaer

    Was so eine Produktionsnummer hat Deine PK380?

    Meine ist 705 am Ende!

    d.zilles hat nach seinen Bilder zu urteilen S/N: ...572 auch keine sichtlichen Schleifspuren an der Waffe!


    Gruß

    Novacaia

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont

  • Meine hatte bei der Lieferung nur einen kleinen ca 2mm langen Kratzer oben am Auswurfsfenster.

    Beim Montieren und Demontieren des Schlittens einfach einen Streifen Tesa auf das Auswurfsfenster kleben. Dann gibts auch keine Kratzer durch die Stoßbodenkante.

  • Hallo zusammen,

    hier kurz ein Update meiner ersten Einschätzung (Seite 9):

    Da ich zunächst von einem fehlerhaften Modell ausging (Griffrücken wackelt, seitliches Spiel des Abzugs), habe ich mir bei Ostheimer eine "Vergleichswaffe" bestellt...Fazit: meine war schon ein "gutes" Exemplar.

    Das Spiel am Abzug und auch die leichte Bewegung im Griffrücken sind identisch - also normal für die PK 380 (bin wahrscheinlich doch zu pingelig ;) ) .
    Leider wies das Ostheimer-Exemplar (SN-Nr: 104800***) tatsächlich deutlich stärkere Abriebspuren an den bereits genannten Stellen und einige kleinere Unterschiede zur früheren Frankonia-Version (104700***) auf:

    1.) der Lauf des Ostheimer-Modells war an der Mündung unsauber verarbeitet (Gußrückstände bzw.Eindrücke)
    2.) der Versatz der Laufsperre nach unten war beim O-Modell deutlich größer
    3.) der Aufdruck der SN-Nummer am Griffstück ist beim O-Modell heller und dicker gedruckt
    4.) Brünierungsfehler am und um das Auswurffenster - die Brünierung ist an einem gleichmäßig breiten 5mm-Streifen (vorn Richtung Korn) glänzend - und nicht wie der Rest des Schlittens matt schwarz. Es sieht so aus, als hätte man dort einen Klebestreifen beim Brünieren oder der Behandlung "vergessen"....

    Leider kann ich zu den einzelnen Punkten keine Fotos liefern, da sich meine Knipse verabschiedet hat und ich nun die Retoure heute schon an Ostheimer zurückgesendet habe.

    PS: Den Griffrücken habe ich bei meiner Frankonia-PK380 mit flexiblem Kleber zusätzlich fixiert - JETZT macht der Griff zur PK 380 Spaß :D

    Gruß
    Matthias.

    ;-)"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."

    2 Mal editiert, zuletzt von moki (17. Dezember 2010 um 16:57)

  • @ germi

    Deine Busch-PP dürfte schon ein gewisses Vorleben als scharfe 7,65er Polizeiwaffe haben. Dann sind Abnutzungserscheinungen wie auf den Bildern völlig ok.
    Allerdings bei einer Neuwaffe (für immerhin über 200 Euro), die nur die drei Schuss beim Beschussamt hinter sich hat, sollte das nicht so sein wie bei Knuddlbaer's PK380.


    Ja, das Baujahr der Waffe ist 1968. Vorbesitzer war die Landespolizei Bayern (Stempel ByP). Die war wohl bis in die 70er im Einsatz und wanderte dann ins Arsenal da die Waltherchen dann durch größerkalibrige Pistolen abgelöst wurden, in Bayern speziell die HK P7. 1982 wurden die Arsenale gelehrt, daher waren auch auf einen Schlag viele PP und PPK auf dem Markt erhältlich und deswegen wurden dann auch die Umbauten durchgeführt. Das lohnt sich nämlich nur, wenn man große Mengen an Pistolen besorgen kann die als Basis dienen. Den ansonsten lohnt sich die Geldausgabe für eine Bauartzulassung nicht.

    Und 105800***???

    Bei mir ist die Nummer PK104700462

    Also ich muss feststellen, die bei Umarex haben ein komisches System der Seriennummernvergabe.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hallo Germi,

    sorry, war ein Tipp-Fehler: es handelt sich um die 104800*** ;) Korrigiere ich sofort...

    Übrigens hat meine die SN-Nummer: 104700431 also nicht weit weg von Deiner PK 380 :D

    Gruß
    Matthias.

    ;-)"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."

  • Meine hat die PK104800705

    Was mir auch noch aufgefallen ist,

    dass meine Waffe auch nicht verschmutz war bei der Auslieferung von Waffenostheimer!

    Gruß


    Novacaia

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont

    Einmal editiert, zuletzt von Novacaia (17. Dezember 2010 um 17:39)

  • Stimmt!

    Die Ostheimer-Ware ist deutlich sauberer gewesen...bei meiner Frankonia-Version hatte ich allerhand Schmauch zu beseitigen...hier waren am mit ölgetränkten Küchentuch sogar braune Rückstände...Flugrost?

    Gruß
    Matthias.

    ;-)"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."

  • hier waren am mit ölgetränkten Küchentuch sogar braune Rückstände...Flugrost?

    Verdammt! Nagelneu und schon fast komplett durchgerostet, dass sie beim ersten Schuss womöglich zerbröseln wird *g* :S ...langsam wirds teils etwas absurd hier 8|

    Meine PK104801216 von Schneider.