Welche Schreckschusswaffe lässt sich gut verdeckt tragen?

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 4.613 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Dezember 2010 um 22:56) ist von Motorbiker.

  • Hey, liebe co2air.de-Gemeinde,

    habe jetzt meinen kleinen Waffenschein. Möchte ab und zu, wenn ich mal allein unterwegs bin eine Schreckschusswaffe zur Selbstverteidigung bei mir führen.
    Auch wenn mir das jetzt durch den KWS erlaubt ist, möchte ich natürlich darauf verzichten, dass irgendwer die Waffe auch nur annährend sieht.

    Deswegen meine Frage: Welche Pistole (von mir aus auch einen Revolver) lässt sich so gut verdecken, das es nicht zu unbequem wird, wenn man sie oder ihn im Hosenbund trägt (also jetzt bitte keinen Colt 1911 oder sowas^^).

    Habe mal im Internet bei versandhaus-schneider.de geguckt und musste feststellen, das alle Revolver die ich gut finde an die 18,0 cm heranreichen... -.-
    Die Walther P22 sieht gut aus, und ist nur 15,4 cm lang. Kennt jemand Waffen die gut und realistisch aussehen - aber nicht länger als 17 cm sind?

    Danke im Vorraus für eure Hilfe!

    David

  • - ERMA EGR66

    - Weihrauch HW88

    - Weihrauch HW37

    - Röhm RG88

    - Röhm RG9

    - Röhm RG800

    - ERMA EGP55

    - ERMA EGP75

  • Von der P22 würd ich eher abraten. Die P30 führe ich im Moment und finde sie vom Gewicht und den Maßen her recht bequem zu tragen. Die CP1 wäre natürlich noch besser (für weitere Röhm-Modelle sind eher andere hier die Spezialisten). Aber die sind beide ein bisschen länger als 17cm. Aber vielleicht wartest du noch bis die PK380 (hoffentlich bald) auf den Markt kommt. Die ist etwas kompakter und soll ja größtenteils aus Stahl sein. Vielleicht ist Umarex damit mal was Gutes gelungen.

    Von Revolvern aus Umarex-Fertigung rate ich größtenteils ab. Dann lieber die von Röhm, oder meiner Meinung nach am besten einen Weihrauch HW37.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Nimm eine ERMA EGP 75 S.

    WALTHER PPK-Format, schön flach und zuverlässig. Die 8mm Knall rumsen ordentlich.
    Evtl. noch VEKTOR CP1 im Kal. 9mm PAK

    Ich persönlich würde einen ERMA EGR 66, (Revolver), in einem BIANCHI oder Sickinger-Holster führen.


    Gruß

  • wenn es was ganz kleines knuffiges sein soll, kann ich die Record 15-9 nur empfehlen. ich wahr von der Verarbeitung sehr überrascht als ich die waffe bekommen habe. nachteil ist natürlich die abzugsmechanik, da sie keinen außenliegenden Hahn hat.

    annsonsten kann ich die Vector CP1 oder RG88 aus alter Röhm Fertigung empfehlen.

    wenn es ein Revolver sein soll: Röhm RG 59 oder von Weihrauch sind alle Modelle zu empfehelen, jedoch würde ich zum führen nur 5schüssige revolver nehemen da die trommel einfach deutlich kompakter ist.

    gruß: Boom

    P.S. Wer einen Rechtschreibfähler findet, darf ihn behalten

  • Von der P22 würd ich eher abraten. Die P30 führe ich im Moment und finde sie vom Gewicht und den Maßen her recht bequem zu tragen. Die CP1 wäre natürlich noch besser (für weitere Röhm-Modelle sind eher andere hier die Spezialisten). Aber die sind beide ein bisschen länger als 17cm. Aber vielleicht wartest du noch bis die PK380 (hoffentlich bald) auf den Markt kommt. Die ist etwas kompakter und soll ja größtenteils aus Stahl sein. Vielleicht ist Umarex damit mal was Gutes gelungen.

    Von Revolvern aus Umarex-Fertigung rate ich größtenteils ab. Dann lieber die von Röhm, oder meiner Meinung nach am besten einen Weihrauch HW37.

    Von der P22 würd ich eher abraten. Die P30 führe ich im Moment und finde sie vom Gewicht und den Maßen her recht bequem zu tragen. Die CP1 wäre natürlich noch besser (für weitere Röhm-Modelle sind eher andere hier die Spezialisten). Aber die sind beide ein bisschen länger als 17cm. Aber vielleicht wartest du noch bis die PK380 (hoffentlich bald) auf den Markt kommt. Die ist etwas kompakter und soll ja größtenteils aus Stahl sein. Vielleicht ist Umarex damit mal was Gutes gelungen.

    Von Revolvern aus Umarex-Fertigung rate ich größtenteils ab. Dann lieber die von Röhm, oder meiner Meinung nach am besten einen Weihrauch HW37.

    Bei der Walther P22 finde ich nicht gut, das in sie irgendwie soviel Kunststoff verbaut ist - oder es zumindest so aussieht. Ist das nicht bei der H&K P30 auch der Fall?

  • Bei der P30 ist natürlich wie bei der P22 auch das Griffstück aus Kunststoff, wie bei den Originalen auch. Bei der P22 ist allerdings auch der Demontagehebel aus Kunststoff. Die P30 wurde überarbeitet um die vorhandenen Schwachstellen zu beheben. Ich hab zwar selber keine P22, aber wie man hier oft liest, ist diese meistens nicht von langer Haltbarkeit. Die P30 hat immerhin die 1000 Schuss geschafft. Gut, im Vergleich mit ner Röhm ist das nichts, aber zur SV reicht es allemale.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Okay, also fällt die P22 schonmal weg... Hmm... dann wären da noch die Heckler & Koch P30 oder ein Revolver. Habs grad gesehen: Hat jemand hier Erfahrung mit der Hämmerli P26? Und wieso steht im Prospekt von Umarex, das es dir in Österreich und Deutschland nur in der Black Ops Version gibt? Gibt's doch trotzdem überall.^^

  • Hallo,

    ich habe von P22 erst auf einen Derringer und jetzt auf einen HW37 gewechselt, guter trage komfort, klein und liegt bestens in der Hand.
    Auch preis Leistung passen sehr gut und die verarbeitung ist (Bei meinen beiden zumindest) mehr als Top.
    Kann ich dir wirklich besten Empfehlen.


    Gruß Andy


  • Besser gehts nicht !
    Und lass dich niemals von Plastik täuschen ;) hättest meinen Gesichtsausdruck sehen sollen als ich die RG96 das erste mal in der Hand hielt. Allerdings ist die zu groß für deine Ansprüche ich würde zu Alfas liste tendieren! Obwohl der RG59 fehlt ;) böse, böse ;D

    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung der Leser :thumbsup: 8o :thumbsup:
    SSW: RG96 Match, ME Mod. P08, RG59, RG56, Walther P22, Walther PK380 :love: , RG3, SM80, HW94 :love: , HW88 "Airwight", Reck Miami Steelfinish, RG76
    SSW´s die noch kommen: RG725 :love: ,RG100 :love:, Zoraki 906 :love: , Ekol Viper 2,5" :love:

  • Ich hab von RG69 über CP1 bis RG59 einiges getragen, immer im Holster, ob Schulter, IWB, OWB oder im Taschenholster. Allerdings ist der Gewichtsvorteil eines HW88 einfach erheblich, das ist kein Vergleich zu anderen SSWs. Meiner ist zwar momentan wieder beim Händler, aber wow, 260 Gramm sind einfach unschlagbar im Komfort.

    Letztendlich hast du natürlich Recht, das einzig Ideale für jeden gibt es nicht. Ich führe auch immernoch manchmal meinen Geco 890, auch wenn der 500 Gramm mehr wiegt :D

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • Hat jemand hier Erfahrung mit der Hämmerli P26


    Also zum Führen würde ich von der abraten. Habe die (also die P225) damals geführt, als ich mit SSW's anfing. Sie ist ziemlich schwer (über 1kg) und das merkt man nach einiger Zeit auch. Nimm lieber was leichteres.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Hallo

    Wenn die P22 eine Sicherheitsrast hätte, und man den Zerlegehebel regelmäßig überprüft, wäre sie eigentlich die ideale Verteidigungswaffe (Vorausgesetzt die Munition ist konstant gleichmäßig gut geladen). Die P30 soll ansonsten sehr zuverlässig funktionieren, dann die CP1 und die RG96. wobei man mit den Pistolen viel Munition testen muss.

    Leider, und das ist meine Meine Meinung, findet man heute bei jeder Pistole negative Aspekte die eine 100%ige Funktion ausschließen. Gerade die schlapp geladene Munition ist für mich ein Grund, keine Pistole mehr zu führen.

    Bei den Revolvern kämen als neu erhältliche für mich nur noch der Rg59, Rg69 und Rg89 in Frage, wobei die letzten beiden schon zu groß ausfallen. Selbst die ansonsten hoch gelobten Weihrauch-Modelle kann ich nicht mehr ruhigen Gewissens empfehlen. Fast jeder, der hier im Forum in letzter Zeit einen HW37 gekauft hat, berichtet von Störungen und Zündproblemen.

    Bleibt noch die Möglichkeit eine gebrauchte Waffe bei egun zu kaufen. eventuell einen Erma oder einen älteren Weihrauch-Revolver.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (16. November 2010 um 00:14)

  • Die P 26 macht optisch viel her, aber sie ist recht schwer. Ich persönlich führe den HW 37 und wahlweise die Vektor CP 1. Die P 30 der neueren Fertigung soll aber an den bekannten Schwachstellen wohl überarbeitet worden sein, was sich vermutlich positiv bei der Haltbarkeit bemerkbar machen dürfte. Besonders aufgefallen sind mir da die Stege zwischen den Schlittenwänden und dem Schlagbolzengehäuse. Geht in die richtige Richtung, aber eben noch weit entfernt vom massiven Block einer RG 96 oder CP 1 :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • die ppk sowie die me para, waren für mich mit einem passformholster am angenehmsten zu tragen.
    auch die record cop, passt in fast jede jackentasche und macht für mich einen robusten eindruck.