Was neues muss her - der Antiröhm Threat

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 4.462 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. November 2010 um 19:56) ist von Vogelspinne.


  • Jetz pass ma auf mein Freund: Ja, ich habe fast alle Röhms gehabt, ich habe auch 2 RG96 gehabt - eine vernickelt (veloursvernickelt) und eine brüniert, hab von den kleinen 6mm RG3, über die RG600 bis hin zum RG69 in Nickel alles durch. Ich habe nicht behauptet dass die Dinger qualitätiv schlecht sind - abgesehen von der RG96 - das hat dsich eher auf die Ermaglock P217 bezogen. Weil der Double Action Only Abzug mit seinen 2 kg + Abzuggewicht den Schlitten beim Schuss nach hinten bewegten und so einen Fehlzünder nach dem Anderen bewirkten. Nur weils ein ach so toller Glock Nachbau war, wurde das Teil trotzdem in die Höhe gelobt. Die RG 96 ist zwar funktionell - ja da stimme ich zu, aber darf sich auf gar keinen Fall H&K Nachbau nennen. Das Teil ist ja sowas von schlecht nachgebaut - schau mal von vorne drauf, auf das dünne 0,3 mm Blech, was sich deutlich vom Polycarbonat Griffstück abhebt. Nimm sie mal auseinander und leg den Schlitten neben den von einer IWG SP 15 Conpact - den einzig wahren Nachbau einer HK USP. Und dann behaupte nochmal die RG 96 sei die SSW schlechthin. Ich bin vom "Forenrang" zwar nicht der höchste, aber glaub mal, ich hab schon ne Menge gesehn. Mein Röhm Vector Nachbau ist ebenfalls ein Klappergestell - sieht zwar als einzige Röhm Waffe recht anschaulich aus, aber klappert an allen Ecken und Enden, und hat rein funktionell gesehen - wie eben erwähnt nicht einmal einen Schlittenfang. So fehlt der RG96 auch die Federführung - nein sie ist ja vorne andeutend in den Schlitten gestanzt - ach wie wundervoll. Ich habe absolut keine Sympathie für Röhm. die Revolver können sich sehen lassen, alles andere ist zwar qualitativ nicht schlecht, aber optisch der letzte Dreck. Habe von der Me 8 General, über Reck Python, Combat Eagle, und wirkliche seltenen Waffen wie der Browning BD 9 fast alles besessen - ja ich war sogar besessen, :D Hab schon mit 12 Jahren damit angefangen und von meinem Vater (Zahnarzt der nie Zeit hatte) alles bekommen was ich haben wollte. Ich war nunmal schon damals SSW krank. Wenn ich keine Ahnung hab, dann will ich den treffen der welche hat.

    Mittlerweile brauche ich keine SSWs mehr sammeln, und ausprobieren. hab ne WBK, bin aktiver Sportschütze, hab nen Onkel mit Waffenhandelslizenz ne Menge Pokale und volle Tresore. und habe mein Fazit gezogen. Es gibt einige SSWs die nach wie vor meine Vitrine füllen, aber auch nur die, die es im Vergleich zu den scharfen Waffen wirklich verdient haben. und davon ist KEINE eine Röhm ! Die CP1 ist die einzige, die wegen der Optik ne Chance hätte. ERMA dagegen war Top, abgesehen von der P217, die war Flop.

    Alles in Allem ist es Geschmacksache. Ich für meinen Teil mag Röhm nicht. Qualitativ Top, optisch Flop. Und da SSWs eh mehr zum anschauen sind - lieber was anderes. Zum Munition verschwenden tuts wie schon gesagt eine Valtro am besten. Ein schwerer Klotz Metall, der keine Risse bekommt, auch wenns billiger Italienschrott ist.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Asassin (7. November 2010 um 23:41)

  • Bevor einige Erfahren User hier ihre Gemüter ein wenig Überhitzen werden, wenn sie solche Aussagen hier lesen müssen.

    Ich denke nicht das es soweit kommt. Die meisten hier haben ja das entsprechende Alter um vernünftig damit umzugehen. Den Rest denken sie sich.

  • [Weil der Double Action Only Abzug mit seinen 2 kg + Abzuggewicht den Schlitten beim Schuss nach hinten bewegten und so einen Fehlzünder nach dem Anderen bewirkten. .

    Genau das ist die Ursache :thumbdown:8|

  • Leute!

    Kommt mal bitte etwas runter und fangt nicht an Euch gegenseitig zu beleidigen!

    Geschmäcker sind verschieden, und darüber soll man bekanntlich auch nicht streiten.

    Es gab früher durchaus Waffen aus Umarex oder Reck Produktion, die sehr haltbar waren. Z.B. die alte GPDA8 oder ältere 1911er Modelle. Sowas kann man bei egun noch finden.

    Heute sieht es leider anders aus, aber das ist das Schicksal das wahrscheinlich jetzt auch Röhm-Waffen betreffen wird.

    Gruß Matthias


  • Jetz pass ma auf mein Freund: Ja, ich habe fast alle Röhms gehabt, ich habe auch 2 RG96 gehabt - eine vernickelt (veloursvernickelt) und eine brüniert, hab von den kleinen 6mm RG3, über die RG600 bis hin zum RG69 in Nickel alles durch. Ich habe nicht behauptet dass die Dinger qualitätiv schlecht sind - abgesehen von der RG96 - das hat dsich eher auf die Ermaglock P217 bezogen. Weil der Double Action Only Abzug mit seinen 2 kg + Abzuggewicht den Schlitten beim Schuss nach hinten bewegten und so einen Fehlzünder nach dem Anderen bewirkten. Nur weils ein ach so toller Glock Nachbau war, wurde das Teil trotzdem in die Höhe gelobt. Die RG 96 ist zwar funktionell - ja da stimme ich zu, aber darf sich auf gar keinen Fall H&K Nachbau nennen. Das Teil ist ja sowas von schlecht nachgebaut - schau mal von vorne drauf, auf das dünne 0,3 mm Blech, was sich deutlich vom Polycarbonat Griffstück abhebt. Nimm sie mal auseinander und leg den Schlitten neben den von einer IWG SP 15 Conpact - den einzig wahren Nachbau einer HK USP. Und dann behaupte nochmal die RG 96 sei die SSW schlechthin. Ich bin vom "Forenrang" zwar nicht der höchste, aber glaub mal, ich hab schon ne Menge gesehn. Mein Röhm Vector Nachbau ist ebenfalls ein Klappergestell - sieht zwar als einzige Röhm Waffe recht anschaulich aus, aber klappert an allen Ecken und Enden, und hat rein funktionell gesehen - wie eben erwähnt nicht einmal einen Schlittenfang. So fehlt der RG96 auch die Federführung - nein sie ist ja vorne andeutend in den Schlitten gestanzt - ach wie wundervoll. Ich habe absolut keine Sympathie für Röhm. die Revolver können sich sehen lassen, alles andere ist zwar qualitativ nicht schlecht, aber optisch der letzte Dreck. Habe von der Me 8 General, über Reck Python, Combat Eagle, und wirkliche seltenen Waffen wie der Browning BD 9 fast alles besessen - ja ich war sogar besessen, :D Hab schon mit 12 Jahren damit angefangen und von meinem Vater (Zahnarzt der nie Zeit hatte) alles bekommen was ich haben wollte. Ich war nunmal schon damals SSW krank. Wenn ich keine Ahnung hab, dann will ich den treffen der welche hat.

    Mittlerweile brauche ich keine SSWs mehr sammeln, und ausprobieren. hab ne WBK, bin aktiver Sportschütze, hab nen Onkel mit Waffenhandelslizenz ne Menge Pokale und volle Tresore. und habe mein Fazit gezogen. Es gibt einige SSWs die nach wie vor meine Vitrine füllen, aber auch nur die, die es im Vergleich zu den scharfen Waffen wirklich verdient haben. und davon ist KEINE eine Röhm ! Die CP1 ist die einzige, die wegen der Optik ne Chance hätte. ERMA dagegen war Top, abgesehen von der P217, die war Flop.

    Ich wage Deine Glaubwürdigkeit stark zu bezweifeln!
    Ich hole mal noch ein paar Dinge raus die mir aus Deinem Post noch einfallen! (Wenn sich das Post nennen kann bei ohne Absätze was ein reines Textkrebsgeschwür ist für die Augen)

    Vektor ohne Schlittenfang? Das ich nicht lache! Klapperkiste? Wohl kaum!
    Mit 12 schon so viel illegal besessen? Schön mit Straftaten rumprotzen und dann noch WBK Besitzer sein und ja soviel besitzen, ahja schön das man weiß das bei Dir ja alles in so sicheren Händen ist!
    Und wie Du über die RG96 hinwegziehst ... manmanman :cursing:

    Erma waren genauso frei erfundene Waffen von dem PPK-Nachbau mal abgesehen wobei die RG9 und RG90 und RG800 und RG100 das beste im PPK Bereich ist und ... ach hat ja keinen Sinn weiter zu reden ... :pinch:

    Einfach alles von Dir --> :thumbdown:


  • Ich wage Deine Glaubwürdigkeit stark zu bezweifeln!
    Ich hole mal noch ein paar Dinge raus die mir aus Deinem Post noch einfallen! (Wenn sich das Post nennen kann bei ohne Absätze was ein reines Textkrebsgeschwür ist für die Augen)

    Vektor ohne Schlittenfang? Das ich nicht lache! Klapperkiste? Wohl kaum!
    Mit 12 schon so viel illegal besessen? Schön mit Straftaten rumprotzen und dann noch WBK Besitzer sein und ja soviel besitzen, ahja schön das man weiß das bei Dir ja alles in so sicheren Händen ist!
    Und wie Du über die RG96 hinwegziehst ... manmanman :cursing:

    Erma waren genauso frei erfundene Waffen von dem PPK-Nachbau mal abgesehen wobei die RG9 und RG90 und RG800 und RG100 das beste im PPK Bereich ist und ... ach hat ja keinen Sinn weiter zu reden ... :pinch:

    Einfach alles von Dir --> :thumbdown:

    Tut mir leid im Röhm Fanforum etwas gegen diesen göttlichen Hersteller gesagt zu haben. Kommt nie wieder vor.

    1. zum CP1 Schlittenfang: Ja - durch das Magazin.... - Hebel wie das Original ? : Nein !!!
    2. Ja, ich habe mit 12 schon SSWs gehabt (gehörten meinem Vater, aber ich hab sie ausgesucht und gesammelt)
    3. Ja habe eine WBK und bin verantwortungsbewusster Sportschütze.
    4. Ja, ich hasse die RG96, dickes Hinterteil, dünnes Blech, Griffstück an der Front steht weit vom Schlitten ab, Federführungsattrappe.... usw
    5. habe ich nie über Erma gelästert, Erhabenes bleibt erhaben.
    Erma ist unanzweifelbar ein Top Hersteller gewesen, abgesehen von der über Geco vermarkteten P217.
    Nur weil alle auf Glock stehen , muss ein schlechter Nachbau nicht die SSW schlechthin sein.
    Es war nunmal der einzige Glock Nachbau in Deutschland mit PTB Nummer, aber gut war er definitiv nicht.
    Die PPKs von Röhm sind schön, und gut, ebenso wie die von ERMA. Bin leider kein PPK Fan.

    Ist eben alles Geschmacksache

    Schlimm wenn jemand eine eigene Meinung hat, nichtwahr ?
    Kollektives pro Röhm Denken ist eben nicht Meins, sonst hätte ich bei diesem Thread still verharrt....

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.


  • 1. zum CP1 Schlittenfang: Ja - durch das Magazin.... - Hebel wie das Original ? : Nein !!!


    Bitte zeige mir bei der Scharfen den Hebel. :thumbsup:

    Die RG96 hat dünnes Blech? Was meinst du damit?

    Röhm hat qualitativ hochwertige Waffen zu einem günstigen Preis angeboten, das ist es, was diese Firma ausgemacht hat. Über das Aussehen lässt sich natürlich streiten, Geschmäcker sind bekannterweise verschieden- aber Müll haben sie definitv nicht produziert. Die Vektor CP1 ist übrigens bis auf das Verschlusssystem und kleineren Änderungen ein originalgetreuer Nachbau.

    2 Mal editiert, zuletzt von mistermister (8. November 2010 um 00:15)

  • Vielleicht mach ich mich jetzt unbeliebt, aber hört doch auf, eine solche Religion daraus zu machen. Gibt es denn nichts wichtigeres als ein paar Zinkklötze zum spielen und unbedingt im Recht sein zu wollen, alles darüber zu wissen?

    Gruß Mamo, der jetzt pennen geht,

    Gute Nacht :o:

    Und fliegen ist doch nicht schöner! :D

  • Ich weis ja nicht ob ihr abgesehen davon das ich keine Röhm will den rest gelesen habt........

    ich weis nicht was 50 schuss an Sylvester mit Regelmäßig zu tun hat.
    Das Röhm besser verrbeitet als Uma ist auch klar.

    es ist schon ärmlich was hier abgeht. Da schreibt einer was gegen Röhm und alle gehen hoch.

    wenn das teil in 10 Jehren kaputt ist schmeiße ich es weg und kaufe was neues.....Was solls - muss ich nur wegen der Qualität und Haltbarkeit etwas nehmen wo mir die Optil nicht zusagt?

    Dann müsste die ganze welt nen 190er Mercedes fahren - die Qualität schlecht hin.

    Nur weil Sylvester da steht ist es kein dauereinsatz. Schon schade das man nicht sachlich über ein Thema diskutieren kann nur weil einige die Röhm Ehre gekränkt sehen.

    Ich wollte nur wissen welche zuverlässig ist - mehr nicht......


    Schade das es hier so ausufert.
    Ich habe mir jetzt eine bestellt....mal schaun wie die ist.
    Danke an die wenigen die mir geholfen haben.


  • Dann müsste die ganze welt nen 190er Mercedes fahren - die Qualität schlecht hin.


    Das Problem bei deinem Vergleich ist, dass Röhm die qualitativ guten Schreckschusswaffen nicht zu einem Preis eines Mercedes verkauft hat, sondern diese eher im Vergleich mit Umarex zu einem VW Käfer lagen. Es wäre richtiger zu sagen, dass nicht jeder einen billigen VW Käfer kaufen möchte, da dieser nicht so schick aussieht, er aber trotzdem zuverlässig ist. ;)


    Welche Schreckschusswaffe hast du dir denn bestellt? Ich war mit meiner P88 and GPDA9 zufrieden, diese hatten aber beide zusammen nicht mehr als 300 Schuss runter. Störungen gab es kaum.

  • Die P30 ist wirklich nicht schlecht!

    Aber ich muß sagen für ein freies Waffenforum darf man hier nicht´s falsches sagen, sonst wird man sehr unhöflich behandelt.
    Ich hatte ja eine Brixia Arms, die die meisten hier nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden. Dieser Beretta 92 Nachbau in 8 mm hat in 9 Jahren jedes Silvester gut 100 Schuss durchgemacht, dann hab ich sie verschenkt und ich glaube sie geht immer noch. Jetzt hab ich wieder eine gekauft ..... da meine Röhm Rg 9 immer wieder Klemmer hat.
    Damit sage ich nicht das Röhm schlecht ist (die RG ist traumhaft schön), aber alles andere muss deswegen ja nicht Schrott sein. Jeder hat andere Ansprüche.

  • Gute Entscheidung. Und das sag ich als SSW-Besitzer, der überwiegend Röhm nutzt, aber eben auch viele Umarexer hat und die weiß Gott nicht in Watte packt. Nur ist meine Erfahrung eben, daß bei Produkten aus Arnsberg öfter mal fehlerhafte Ware dabei war als bei der Konkurrenz aus dem Süden (RG und HW), so wie etwa:
    P 88 - Zündfehler und Schlittenriß
    GPDA 9 - Zündfehler im DA
    PP - Zündfehler im DA
    Chiefs Spl. - Zündfehler durch Trommeltransport

    Dem gegenüber steht meine RG 9, die bei RWS-Patronen im DA einige Schüsse nicht zünden wollte, was durch Vorspannen der Hahnfeder schnell behoben wurde. Seitdem läuft das Gerät wie ein Uhrwerk.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Weil der Double Action Only Abzug mit seinen 2 kg + Abzuggewicht den Schlitten beim Schuss nach hinten bewegten und so einen Fehlzünder nach dem Anderen bewirkten

    Tja, entweder hast du selber die Verschlussfeder gekürzt, weil du sonst den Zusammenbau nicht geschafft hättest :D , oder jemand anderes hat das gemacht. Es gibt nämlich Spezialisten, die kürzen die Verschlussfeder der P217 aus oben genannten Grund. Dadurch ist diese dann natürlich schwächer als die Schlagbolzenfeder und dann kommt es zu diesem Phänomen. Denn ich hatte mit meiner P217 nie ein solches Problem. Ihr einziges Problem ist, dass sie die neue schwächere Munition aufgrund der starken Verschlussfeder nicht verträgt und es somit zu Klemmern kommen kann. Dem kann man aber durch eine Madenschraube im Lauf Abhlife schaffen.

    Röhm Vector Nachbau ist ebenfalls ein Klappergestell - sieht zwar als einzige Röhm Waffe recht anschaulich aus, aber klappert an allen Ecken und Enden, und hat rein funktionell gesehen - wie eben erwähnt nicht einmal einen Schlittenfang

    Also entweder hast du wirklich keine Ahnung, oder du hast dich unverständlich ausgedrückt. Die Vector hat sehrwohl einen Schlittenfang, nämlich einen innenliegenden, der durch zurückziehen des Verschlusses wieder gelöst wird. Dies haben im übrigen auch einige scharfe Schusswaffen. Was sie nicht hat ist einen Schlittenfanghebel.

    Und ein etwas netterer Umgangston wäre ganz toll von dir. :thumbup:

    Und zum eigentlichen Thema. Wenn es Umarex sein soll, würde ich auch zur Miami oder zur P30 tendieren. Die haben zumindest mich bisher am meisten überzeugt.

    Edit: Oh grade erst zuspät gelesen. Wie ich sehe hast du dir ja schon die P30 bestellt. Ist immerhin ähnlich der SP15, hält nur länger.

    Gruß
    Christian

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Tut mir leid im Röhm Fanforum etwas gegen diesen göttlichen Hersteller gesagt zu haben. Kommt nie wieder vor.

    1. zum CP1 Schlittenfang: Ja - durch das Magazin.... - Hebel wie das Original ? : Nein !!!
    2. Ja, ich habe mit 12 schon SSWs gehabt (gehörten meinem Vater, aber ich hab sie ausgesucht und gesammelt)

    Eines lässt sich mit Sicherheit anhand deiner Aussagen sagen: Mag sein, daß du deinem Vater diktiert hast, was er zu kaufen hat, aber was die Qualität und Funktionen der einzelnen SSW angeht, solltest du lieber nochmal den Papa fragen, und uns mit deinem vorurteilsgeschwängerten Unwissen nicht weiter zuschütten. Das trifft zumindest auf die Vektor CP 1 sowohl als Original als auch als SSW zu. :P

    BTT:
    Die P30 ist zur Zeit mit Sicherheit die beste verfügbare Umarex-SSW und somit eine gute Wahl.