Probleme mit neuen Röhm RG 96 Magazinen

Es gibt 65 Antworten in diesem Thema, welches 6.986 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2011 um 17:40) ist von Azil.

  • Hallo,

    ich habe gestern 2 neue RG 96 Magazine von SWS bekommen, jedoch sind diese nicht zu gebrauchen. Spätestens bei der 2. Patrone verkeilt sich die erste. Die Magazine wurden zu eng "gefaltet". Somit sind die aktuellen Röhm RG 96 Magazine nicht zu gebrauchen. Da ist so eine Art Leiste eingelassen, die den Schacht von der Länge der Patrone verängt. Diese ist bei mein anderen RG 96 Maganzin nicht vorhanden. Ich entferne diese einfach mal und teste es! Ha schon irgendjemand die gleichen Probleme gehabt?

    Röhm RG 300, Röhm RG 96 (vernickelt), Röhm RG 96 Match (brüniert), Weihrauch HW 94

  • Hab ich noch nicht gesehen,kannst Du Bilder machen.

    Ist vielleicht schon neue Umarex Produktion ?(

    Wenn Du die veränderst kannst sie nicht mehr tauschen, oder zurück geben.

    Gruß
    Hubert

  • Diese Einlagen kannste nach belieben rein und rausziehen, wenn man das Magazin zerlegt hat. Von daher kann man jederzeit ohne Probleme den Originalzustand herstellen. Das Manuelle repetieren funktioniert ohne diesen Streifen ohne Probleme und perfekt, es klemmt also auch nichts. Aber die "Patronenrampe" vom Magazin hat dadurch mehr Spiel und wackelt nen bisschen mehr. Ich zeigs am besten auf Bildern. Die folgen im Laufe des Tages!

    Dazu sollte ich noch sagen das ich eine Röhm RG 96 mit 2001er Beschuss habe, vielleicht hat sich seitdem schon mehr getan als ich dachte! :D

    Röhm RG 300, Röhm RG 96 (vernickelt), Röhm RG 96 Match (brüniert), Weihrauch HW 94

  • Hm... ich hatte anfangs auch Bedenken wegen dem Magazin. Wenn das voll geladen ist, kippen die Patronen vor dem Zuführen nach unten weg, da hatte ich die Sorge, daß die Patrone unten gegen die Zufuhrrampe schlägt und die Pistole blockiert... :S Genau das habe ich damals bei der RG 96 von Jan gesehn (1998 erworben, noch mit M10-Gewinde).

    Nach dem Testen dann Entwarnung: selbst mit 10 Schuß (einer im Lauf) lädt meine RG 96 störungsfrei mit allen 3 Magazinen :thumbsup: (getestet mit langer Feder und UMA- sowie RWS-Platzern).

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Naja das verstärkte Kippen tritt nur auf wenn ich diesen Metallstreifen weg lasse. Zudem ist mir aufgefallen das die "Magazinrampe" für die Patronen sichtbar bei den neuen schmäller geworden ist.

    Röhm RG 300, Röhm RG 96 (vernickelt), Röhm RG 96 Match (brüniert), Weihrauch HW 94

  • Was ist das für ein Rg96 Magazin ??
    Die neuen von Umarex ?
    Wenn ja was soll diese lange Platte?
    Die alten Magazine wahren doch so Klasse!
    Warum ist das jetzt so?

    Ist die neue Rg96 mit disen komischen Magazinen immernoch so gut?
    Oder ist das jetzt ne Waffe die man wieder vergessen kann.

    Man man man die kriegen auch alles schlecht !!! X(
    Wollte mir vor Silvester nämlich wieder ne Rg96 kaufen.
    Nachdem ich schon 2 hatte und 110 % zufrieden war! Wahren natürlich Röhmer.

    Kann ich immernoch beruhigt ne Rg96 kaufen oder gibts da etwas das man bei den neuen (Umarex Rg96) nun vorher wissen sollte???
    Sind die Magazine jetzt kacke ? Machen die Probleme?


    Danke, mfg hunter

  • Im Originalzustand sind die unbenutzbar, da da keine 9mm PAK Patronen reinpassen. Das ist die Folge von diesem dämlichen Blech, was diese "Patronenrampe" ein BISSCHEN mehr stabilisiert. Ich werd mal morgen mit SWS in Kontakt treten, mal sehen was der dazu sagt. Nimmt man das Blech raus, kann man das Magazin Problemlos benutzen, zumindest beim Trockentest lief alles glatt!

    Röhm RG 300, Röhm RG 96 (vernickelt), Röhm RG 96 Match (brüniert), Weihrauch HW 94

  • Alles klar, Danke!

    Verstehe den Sinn von dem Blech mal überhaupt nicht.
    Vorher haben die auch super funktioniert.

    Also muss man jetzt die Platten entfernen um das Magazin zu benutzen.
    Und weiss jmnd ob es dann einwandfrei funktioniert ?


    Ich seh schon die RG96 so wie ich sie kenne wird zur LEGENDE.
    Ich könnte ausflippen, müssen die denn sogar das Magazin verändern!!!!!
    Was bringt das?
    Boah ich bin schon wieder auf 360 Grad .
    Währe nett wenn mal jemand berichtet wie die neue Rg96 von Umarex so ist, ob sie einwandfrei funktioniert. Evtl mit welcher Munni geschossen wurde.
    Und was es nun mit den Magazinen auf sich hat.

    DANKE hunter

  • ...
    Boah ich bin schon wieder auf 360 Grad .
    ...

    Wenn du auf 360 Grad bist dann biste nich mehr sauer ^^ Weil sichs wieder aufhebt. Wenn dann auf 180 Grad ;)

    Wenns nur das Magazin ist dann einfach raus damit, wo is das Problem deswegen ist ja die Waffe an sich noch nicht schlecht!
    Und wenn der Zubringer euch zu sehr wackelt dann klebt man einfach einen Plastikstreifen hinten und/oder vorne an den Zubringer und schon düfte das kippeln weg sein!

    Gruß Florian

  • hunterweapons
    Bleib ganz entspannt alles ist gut :thumbup:

    Ich habe mir extra die neue RG 96 von UMAREX geholt, um sie mit der von Röhm zu vergleichen.
    Habe beide auseinander genommen. Die Materialien und der Aufbau sind komplett identisch. Wenn man bei der Neuen die Mardenschraube aus dem Lauf dreht, kann man eigentlich keine Unterschiede feststellen - bis auf eine andere Beschriftung und Verpackung. Nach einigen Schusstests ist alles gut verlaufen, werde aber am Silvester die nochmal richtig rannehmen. Und nochmal zum eigentlichen Thema, bei meiner Lieferung ist das Magazin genau noch so wie das sein soll und nicht wie das hier gezeigt wurde mit der Blechschiene.
    Fazit - :thumbsup:

  • Also ich meine ja aber würde demnächst bestellen vieleicht ändern sie bald was an der Waffe ich denke sie wird zu gut für ihre Preisverhältnisse sein.

  • Ich habe heute mal mehrfach durchrepetiert. Es traten keine Probleme auf. Also einfach Metallstreifen entfernen und los gehts. Sollte in Zukunft keine Probleme geben. Die einzgie schon erwähnte Nebenwirkung ist halt, das die "Rampe" für die Patronen, sollte keine Patrone geladen sein, ziemlich viel Spiel hat. Sobald eine Patrone geladen ist, ist dies nicht mehr der Fall. Von daher keine Probleme mehr mit den neuen Magazinen! :)

    Röhm RG 300, Röhm RG 96 (vernickelt), Röhm RG 96 Match (brüniert), Weihrauch HW 94

  • Ich habe heute mal mehrfach durchrepetiert. Es traten keine Probleme auf. Also einfach Metallstreifen entfernen und los gehts. Sollte in Zukunft keine Probleme geben. Die einzgie schon erwähnte Nebenwirkung ist halt, das die "Rampe" für die Patronen, sollte keine Patrone geladen sein, ziemlich viel Spiel hat. Sobald eine Patrone geladen ist, ist dies nicht mehr der Fall. Von daher keine Probleme mehr mit den neuen Magazinen! :)

    Wie schon oben von mir geschrieben ... Deine "Rampe" nennt sich Zubringer.

    Gruß Florian

  • Im Originalzustand sind die unbenutzbar, da da keine 9mm PAK Patronen reinpassen. Das ist die Folge von diesem dämlichen Blech, was diese "Patronenrampe" ein BISSCHEN mehr stabilisiert. Ich werd mal morgen mit SWS in Kontakt treten, mal sehen was der dazu sagt. Nimmt man das Blech raus, kann man das Magazin Problemlos benutzen, zumindest beim Trockentest lief alles glatt!


    Ich verstehe grade den Sinn nicht!
    Die haben das Magazin verändert!Mit dem Teil drin passen die 9mm nicht rein!Aber warum verändert man das Magazin wenn man es dann nicht mehr Laden kann ???
    Das müssen die doch gemerkt haben!

  • Vielleicht ist es auch noch eine nicht zuende getestete Änderung von Röhm, die unvollständig mit zu Umarex gewandert ist. Umarex muß ja nicht für Alles verantwortlich sein.

    DKMS.de - ich bin dabei, du auch ?

  • Sind die Umarex Patronen vielleicht minimal kürzer?
    Vielleicht ist das Teil eine Maßnahme damit man nur Umarexplatzer verschiessen kann *lol*