Die ewige Versandkostenabzocke!

Es gibt 63 Antworten in diesem Thema, welches 4.338 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Oktober 2010 um 22:38) ist von C_O_2.

  • Zitat

    Portokosten sind keine Versandkosten oder Versandspesen

    Genau so ist es, zu den Versandkosten durch DHL/Post, Herpes oder sonst wenn kommen noch die entstehenden Kosten durch Verpackung und teils durch den Weg zum Versandunternehmen.

    Zitat

    aber als Privatanbieter ist das eine Unverschämtheit....

    ....daß man den Brief-/Großumschlag, das Paketklebeband, etc. mit in die Portokosten mit einbezieht?

    Wahrscheinlich bist du so großzügig, einen A4 Umschlag mit Luftpolsterfolie ( ca. 1 Euro ) oder eine 1/4 Rolle Paketklebeband ( 1 Rolle ca. 3 Euro ) dem Käufer zu schenken.

    Ich kalkuliere die Portokosten immer mit dem dafür benötigten Geld. Habe ich einen gebrauchten Umschlag, Karton, etc. was sich wieder verwenden lässt, kommt das Porto eben günstiger. Muß ich erst die Umverpackung kaufen, findet man den Preis in den Portokosten wieder.
    Deshalb kostet ein Postpaket bei mir nicht 6,90€ sondern 7 .-€ und wenn ich erst noch Verpackungsmaterial kaufen muß, auch mal 8 .-€ --> aber das Porto steht dann ab Anfang in der Auktion, da ich vor Erstellen der Auktion mir Gedanken darum mache.

    Und bevor jemand ankommt, daß man Paketklebeband auch billiger in einer Großpackung zu 10 Rollen und mehr bekommt, oder die Großumschläge billiger bekommt, wenn man 100 Stück abnimmt = Das weiß ich, aber ich versende nicht täglich etwas, da ich Privatverkäufer und das nur manchmal bin. Daher rechnen sich irgendwelche Großpackungen nicht und ich kaufe das Benötigte bei uns im Supermarkt.

  • Zitat

    Verpacken - Verpackungsmaterial - Verpackzeit - weg zur Filiale, in meinem Fall ist die nächste Postfilialie im 3km entfernten Nachbarort heisst also
    6km autofahrt also Spritkosten - zusätzlich meine Zeit die das Kostet.

    Also, die Zeiten würde ich jetzt bei einem privaten Verkauf nicht unbedingt einbeziehe, wohl aber alles, was DU erstmal als Verkäufer auch wirklich (finanziell) aufwenden musst. Verpackungsmaterialien, Paketklebeband, (gepolsterte?) Briefumschläge... das alles kostet. Und auch, wenn du "nur" 6km Fahrtstrecke hast zur Post, liegen die reinen Spritkosten für einen Benziner mit ca.8l Verbrauch bei über 60ct. Und es soll Leute geben, die ländlich wohnen...

    Ich persönlich finde es gerechtfertigt, wenn Verkäufer (auch private) ihre tatsächlichen Kosten mit umlegen, es handelt sich ja wie schon gesagt nicht um Portokosten, sondern die Versandkosten. Es sollte allerdings im Rahmen bleiben und nicht ausufern, á la Päckchen schicken, im gebrauchten Karton, und versicherten Versand abrechnen...

    mfg

    Sascha


    ...der alles mit Ballistol beschmiert :whistling:

  • Da kann ich Vogelspnne nur zustimmen. Vorallem wenn der Käufer den Artikel für nen € ersteigert hat und du mit den Versteigerungsgebühren und den Versandspesen dann noch drauf legst. Dies kann aber sicherlich jeder handhaben wie er möchte. Ich finde dieses Nachverhandle, was man teilweise bei Auktionen erlebt seltsam - wenn ich mich bei Geschäftsabschluss auf einen Preis einige, kann ich später kein Geld zurück verlangen, weil das Porto geringer ist als die angegbenen Versandspesen.

    Don Salsa Mucho

    No my mind is not for rent, to any god or government !

  • Carsten,
    so mein ich das doch ;) RECYCLING... ich musste noch nie nen Umschlag oder Karton kaufen... Luftpolsterfolie kommt aus anderen Paketen oder zerknülltes Papier. Ok Klebeband... das sehe ich als Service an den ich nicht berechne :D Ich kalkuliere eher so das der Käufer günstig davon kommt, auch wenn ich dann halt man nen Euro drauf lege. So habe ich ein gutes Gewissen und der Käufer ist zufrieden! Und da man eher selten was verkauft finde ich das ok so.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Man sollte nicht vergessen, dass bei Auktionen mit sehr hohen Versandkosten auch tendenziell weniger geboten wird, da man ja beim Bieten im Kopf Auktionspreis und Versandspesen addiert. Insofern sollte man es nicht übertreiben.

    Da ich ja beim Verkauf auch etwas "verdiene", berechne ich z.B. nur die reinen Portokosten. Kartons sind wiederverwendete Exemplare, bei HERPES oder DHL fahre ich täglich direkt vorbei und das bisschen Paketband pro Sendung kann ich verschmerzen.

    Jeder sieht das halt anders. Eine kleine Pauschale finde ich völlig okay, das wird aber gerne und oft übertrieben ... :whistling:

    Jens

  • Wenn man mitbietet, erklärt man sich doch damit einverstanden, das ist jedem seine Sache. Der Anbieter verspricht ja nirgendwo, dass die Portokosten auch so hoch sein werden.

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • Zitat

    Ich persönlich finde es gerechtfertigt, wenn Verkäufer (auch private) ihre tatsächlichen Kosten mit umlegen


    Siehst Du und das ist das schöne Jeder Mensch hat seine eigene Meinung und Auffassung :thumbup:
    Du findest es völlig Normal und OK / und ich finde das eben nicht Normal und OK

    Ich verlange immer nur die Kosten die der Versand auch wirklich kostet, und das machen auch die meisten anderen Verkäufer so
    bis auf ein paar Ausnahmen halt. Im übrigen mache ich es auch so wie David, wen ich mal etwas geliefert bekomme
    hebe ich die Verpackung auf und benutzte diese wieder, wenn ich etwas Versende.

  • Wenn jemand einen Artikel anbietet den man ohne Probleme für 4 EUR versichert (HERMES) versenden könnte und dafür 8 EUR oder sogar 10 EUR und mehr verlangt, finde ich das unverschämt. Wenn man aber auf eine solche Auktion ein Gebot abgibt, heißt das für mich, daß man auch die angegebenen Versandkosten kennt und akzeptiert. Dann darf man sich nicht hinterher beklagen.

    "Sehen und Erkennen ist zweierlei..."

  • Du regst dich darüber auf das du 8,- für den versand des Messers zahlen musst? Denk doch mal darüber nach was da dann auch hintersteckt.
    Ich habe letztens meine Garage aufgeräumt - ca. 80 Auto - Motorrad - Roller und Fahrradteile.
    Päckchen habe ich mit 5,50 berechnet - Packete bis 10kg mit 7,-

    Egal wie groß esin Teil ist - es geht bei mir mindestens als Päckchen raus. VERSICHERT!
    Ich finde meine Preise gerechtfertigt - ich muss nen Karton und verpackungsmaterial haben - muss zu DHL fahren - Ettiketten kosten auch Geld und wenn du dir mal gescheites Klebeband gekauft hast.

    alle jammern immer - Teuer - abzocke.....

    Aber denkt mal nach - was denn wenn mal was nicht ankommt oder unterwegs beschädigt wird weil an der Verpackung gespart wird.Dann wird nochmehr gejammert......
    Wenn er mit DHL versendet und keine Online Schein nimmt kostet das als Packet versichert 6,90. Wenn es dann noch Top verpackt ist finde ich den Preis gerechtfertigt.

  • Zitat

    es geht bei mir mindestens als Päckchen raus. VERSICHERT!


    Seit wann ist bei DHL ein Päckchen versichert. Nur Packete (für 6,90€) sind versichert.

    Zitat

    Ettiketten kosten auch Geld

    Hmm, ich bekomme die bei der Post immer umsonst.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • hatte da letzt ein angebot. Alurohr 19 x1 _ 1m lang. kostet 1.35 €, versandkosten 6.95 €. wer da kauft ist selber schuld. im baumarkt kostet so ein Rohr 2.50.
    es gibt aber auch Haendler die immer eine Pauschale von 5 € verlangen, egal wie gross oder schwer. kann dann auch Sperrgut sein was bei DHL richtig teuer ist.
    Aber ansonsten hat man ja wenn mal was selber etwas veschickt kaum Kosten. Karton aus der fa. oder aus dem Supermarkt, Paketklebeband die 50 m Rolle kostet bei Zimmermann im dreierpack 1 €.
    Gehoert zwar hier nicht so richtig rein aber ich versende haeufig mehrfach im Jahr Bruteier von Rassegefluegel, und die Verpackung ist richtig aufwaendig. Aber ein paar Zeitungen schreddern und alles feststopfen, dafuer nehm ich nichts.
    Eigendlich jeder so wie er will. Entscheiden tut immer der Kaeufer.
    Und auch Paeckchen sind versichert bei DHL.

    Gruss
    Fuchsschwanz

    4 Mal editiert, zuletzt von Fuchsschwanz (29. September 2010 um 23:13)

  • Ich muß sagen, daß ich die Leute nicht mag, die hinterher ankommen und behaupten, sie hätten die Artikelbeschreibung nicht glesen. So eine Versteigerung ist ein bindender Vertag und die Versandkosten sind vorher bekannt. Was wäre, wenn ich im Kleingedruckten auch noch den Erstgeborenen verlangen würde?

    Ich habe bisher immer draufgezahlt, wenn ich etwas verschickt habe. DHL hat da interessante Preise. Die Faltkartonate kostet etwas, das Paketklebeband auch, die Luftpolsterfolie darf nicht vergessen werden, die eigentlichen Portokosten dürfen erstrecht nicht vergessen werden und dazu kommt noch die Paketabholung von 9 Euro, selbst die Klebeetiketten kosten extra. Und wer muß das Ganze auch noch verpacken und adressieren? Wenn ich nur 7 Euro für ein versichertes Paket bis 10 kg ohne Übermaße verlange, dann ist das ein besonderer Service von mir. Was kann ich dafür, daß andere Verkäufer teilweise ihre Freizeit als wertlos ansehen.

    Apropos: Sollte man nicht eigentlich für Gegenstände ab 18 nicht eine Spedition für mindestens 25 Euro beauftragen, damit das Paket nur von berechtigten Personen gegen Vorlage des Ausweises eigenhändig übergeben wird?


    Edit: Oh ja, Päckchen sind auch versichert - Bis zum wahnsinnigen Betrag von 25,00 Euro, aber der Einlieferungsnachweis kostet +1,00 (zusätzlich zum Päckchenpreis).

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

    Einmal editiert, zuletzt von Markus30S (29. September 2010 um 23:32)

  • Zitat

    Apropos: Sollte man nicht eigentlich für Gegenstände ab 18 nicht eine Spedition für mindestens 25 Euro beauftragen, damit das Paket nur von berechtigten Personen gegen Vorlage des Ausweises eigenhändig übergeben wird?


    Natürlich, rechtlich wäre man dann auf der sicheren Seite. Aber mal ehrlich. Wer würde, in unserem Fall eine Waffe ersteigern und dafür auch noch 25 Euro Versand bezahlen?

    Gibt es da von der Post nicht nen Service, der sowas günstiger anbietet? Also, dass das Packet nur demjenigen ausgehändigt wird, an den es auch adressiert ist. (Ich weiss, in den AGB's der Post steht, dass sie keine Waffen verschicken.)


    Edit: Oh, Schnapszahl: 1111 Beiträge :lol:

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • So jetzt mal wat neues.
    Ich habe heute eine Email bekommen das das Messer per Hermes Versendet worden ist.
    War das nicht so, das Hermes für 4,90 € versendet? Also im Normalfall?
    Naja, ich werds ja sehen.
    Vielleicht habe ich ja ganz ganz gaaaaanz viel Glück und das Spielzeug kommt morgen an...obwohl, so wie es heißt soll ja Hermes recht Lahm geworden sein.
    Naja egal ich werds sehen.
    Aufjedenfall gibt es Infos sobald was neues kommt.

    @
    Stealh Runner
    Auf so einen Beitrag habe ich gewartet.

    Wenn ich was Verkaufe, Verschenke oder ähnliches war nur verschickt werden kann, gucke ich nach wie hoch die Versandkosten sind.
    Ich berechne weder Verpackungsmaterial weil man sich auch super die Kartons ausm Aldi holen kann, Falten und Verkleben.
    Und wenn ich dann noch "extra Kosten" berechnen will weil der Weg zur nächsten Post soooo weit weg ist...
    Man sollte nur die wirklichen Kosten berechnen und wenn man sowas wie extra kosten verlangt wegen Sprit oder Peng soltle man es lassen im Internet zu Verkaufen.
    Ich will mal ein Tolles bsp nennen.
    Es gibt ja bekanntlich Firmen im Internet, die nicht Wahllos ihre Pakete lossenden sondern die einen festen Termin haben wo alle Pakete gebündelt verschickt sind.
    Diese Pakete holen sich nicht von selbst ab, sondern müssen Seperat abgeholt werden oder gebracht werden von einem Mitarbeiter.
    Das alles ist mit Zeit, Logistischem Aufwand und Kraft verbunden.
    Wenn ich dann extra Kosten verlange würde ich mich Augenblicklich aus dem Internetgeschäft zurückziehen.
    Portoabzocke ist die größte Sauerei die es gibt!

    Einmal editiert, zuletzt von BIG D (1. Oktober 2010 um 20:37)

  • Da es sich ja für gewöhnlich um Auktionen handelt, bestimmt man den Endpreis als Bieter mit. Da rechne ich einfach die Versandkosten rein und gut ist...

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • So nun neues wegen dem Paket.
    Das Paket is wech... :(
    Haben schon mit Hermes telefoniert und der hat mir Infos gegeben die nur an den Absenden gerichtet waren (er hat mich mit dem Absender verwechselt)
    Die erste Tour ist abgebrochen worden wegen der Zeit...der Lieferant hat zulange gebraucht.
    Bei der zweiten Tour gab es Probleme bei der Lieferung und bei der Zustellung.
    Da fiel ihm ein, das ich der Empfänger bin und ich wurde zu einer anderen Nummer geschickt.
    Die sagten dann zu mir das ich Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen soll.
    Hab ich gemacht und ich habe ihn gebeten das er einen Antrag stellt wo das Paket denn nun genau sei.

    Das alles war mir eine Lehre.
    Hermes niewieder.
    Das Hermes mittlerweile echt Grottig ist wusste ich, aber das die so schlecht sind.
    Früher habe ich immer per Hermes gekauft oder Verkauft.
    Egal.
    Wenn was neues kommt sag ich wieder bescheid

  • Hallo.

    Ich habe hier einen Verkäufer der verlangt 25 Euro Versandkosten. Egun 2977147 . Ich habe ihn angemailt, ob das ein Versehen sei und wenn nicht mit welchem Versender verschickt wird.

    Bis eben kam keine Antwort.

    Gruß.

    sundog

  • Hi..

    Ich klink mich mal ein.

    Ich habe mit unserer Firma täglich mit Spaditionen und Paketdiensten zu tun.

    Hier mal das was für Händler hier im Netz geht.

    Lieferung auch ohne mehr Kosten innerhalb 24 h immer möglich wenn die Ware vor 16.00 beim Versandunternehmen ist.
    Wichtig die Zahlungsoptionen müßen passen. In der Regel, Visa, Sofort Überweisung, ect.

    Päkchen ist immer billig, ist aber nicht versichert gegen Verlust, also macht das keiner.
    Was bleibt , das Paket.

    Minimum 5,90.-€
    Maximal je nach Gewicht 11,90.-€ ( 30,5 kg).

    Wir haben alles durch: UPS, DHL, Hermes, GLS.
    Die besten sind im Moment DPD.

    ( Ach ja: Hermes sind die letzten. haben für 20 km Luftlinie 5 Tage benötigt) :thumbsup:

    So schicke ich alles.

    Leider versuchen die Händler so immer eiige Eure zu ergattern.

    Wenn die Dias hier 1,20.- günstiger sind, bezahlst Du aber 1,40.- mehr Versand.
    Immer das selbe.

    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Wenn ich per DHL VERSICHERT versende, kostet mich das Privatvergnügen 6,90.- Euro.

    Manchmal schlage ich 10 Cent drauf,dann ist das versichert per DHL 7,00.- Euro.

    Ich bin ein sehr ordentlicher "Einpacker", berüchtigt nach Art der russischen Puppen einzupacken, damit JA NIX PASSIERT!

    Da geht schon ZEIT DRAUF!

    Oftmals verschicken wir instand gesetzte Motorrad-Oldtimer-Teile, wie Schalldämpfer dgl., die haben dann LEIDER per DHL einen Sperrgutzuschlag (über 120cm), in Höhe von 20.-, macht zusammen 26,90.- Euro.

    Meint Ihr, ich fahre dann EXTRA 20km einfach, um zu einem DPD-Laden zu gelangen, der für 15,nochwas versendet?
    Soweit kommts noch.

    Schon DHL ist EINFACH 8,2 km entfernt, macht hin und zurück 16,4 km, das kostet auch, GUTES Paketklebeband, und STABILE, NEUE Kartons ebenfalls.
    Vom Luftpolster mal abgesehen.

    Insofern akzeptiere ich auch 10.- Euro Versand bei reellen Portokosten in Höhe von 6,90.- bzw. online 5,90.-, selber mache ich das aber nicht .
    Ein online-Händler kann sich durchaus am Jahresende einen dicken Verlust ankreuzen, wenn er ORDENTLICHES Verpackungsmaterial NICHT berechnet.

    Es bleibt JEDEM SELBST ÜBERLASSEN, OB IHM LIEB UND TEURE WARE EINE ORDENTLICHE VERPACKUNG WERT IST!
    Und wenns einer für die REINEN Portokosten macht, dann ist das eine "menschlich nette Dreingabe!"
    Das nimmt man dann hin und freut sich.

    Meine Meinung!

    Gruß R.

  • Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

    Händler und Versandkosten(-pauschalen)

    In Deutschland ist der Händler dafür verantwortlich, dass der Kunde seine Ware erhält.
    Nun bleibt es dem Händler überlassen ob er diese versichert verschickt, was für ihn den Vorteil hat, dass er bei Verlust der Sendung zwar die Ware nochmal versenden muss, sich jedoch seine Kohle vom Versandunternehmen wederholen kann. Versendet er unversichert, nimmt er das Risiko des Verlustes eben auf seine Kappe, was auf Dauer sehr teuer werden kann.

    Die Pauschale die er für welche Versandform auch immer festsetzt, garantiert dem Käufer also definitiv den Erhalt seiner Ware und ist ihm auch VOR Vertragsabschluss bekannt.
    Verlangt der Händler 8€ und verschickt per Hermes für 4€ ist das vollkommen legitim. Vielleicht nicht fair, aber rechtlich einwandfrei.

    Man kann sich seine Geschäftspartner aussuchen.
    Bei einer SSW für 150€ ist es mir egal ob die VK 4€ oder 8€ betragen.
    Bei einem Messer für 7€ hätte ich bei 8€ VK gar nicht geboten, es sei denn ich erwarte mehrere Auktionen beim Händler zu gewinnen.

    Privatverkäufer

    Hier geht das Risiko des Verlustes beim Versand auf den Käufer über (wollen viele nicht wahrhaben, weshalb es dann negative Bewertungen hagelt, wenn der Maxibrief bei der Post vom Band fällt).
    Auch als Privatperson darf ich zusätzlich zu den reinen Portokosten auch Versand- und Verpackungsgebühren berechnen.
    Bei mir kostet ein Hermes-Paket S (Online-Preis 4,00) für den Käufer 4,90€, ein DHL-Paket (Online-Preis 5,90€) für den Käufer 6,90€.
    Dieser Euro Aufschlag deckt nichtmal annähernd meine Kosten für Verpackung und Aufwand. Und ja, meine Zeit kostet Geld.
    Trotzdem gibt es immer wieder Gejammer, obwohl ich mir sehr viel Mühe beim Verpacken gebe (somit auch viel Zeit investiere), den Käufer über Erhalt des Geldes/Versand der Ware (inkl. Sendungscode) informiere und möglichst noch am Tag des Geldeinganges verschicke.

    Manchen kann man es eben nicht recht machen. Ich überlege ebenfalls eine Pauschale von 10€ anzusetzen. Dann geht halt nur noch teures Zeug zu eBay, der Rest landet aufm Flohmarkt oder in der Tonne.
    Oh, vergessen, geht ja leider auch nicht, da eBay in einigen Kategorien die Versandkosten gedeckelt hat, was dazu führt, dass ich als Verkäufer z.T. nichtmal meine reinen Portokosten ersetzt bekomme.


    Grüße
    Deagle