Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.049 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. September 2010 um 05:44) ist von michaelbeluga.

  • combro: http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/1881

    Oder bei egun mal nach chrony suchen. Allerdings kann man damit nur die Geschwindigkeit messen. Joule müsstest du selbst ausrechnen.

    Das Combo eignet sich nicht gut für co2-Waffen und bei Prellern muss man auch sehr vorsichtig sein dass die Mündung das Gerät nicht berührt. Und bei der Montage am Lauf am Besten etwas Weiches zwischen legen (Fahrradschlauch)

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Das Combo eignet sich nicht gut für co2-Waffen

    Das habe ich inzwischen schon mehrfach gelesen. Angeblich würde das austretende CO2 die Messung stören. ?( Kann jemand was dazu sagen? Werden da mehr m/s angezeigt oder weniger? Wie stark sind die Abweichungen?

  • Angeblich würde das austretende CO2 die Messung stören. ?( Kann jemand was dazu sagen? Werden da mehr m/s angezeigt oder weniger? Wie stark sind die Abweichungen?


    NIcht nur angeblich ;)
    Auf einer CO2 Waffe ist das Combro beinahe nicht mehr zu gebrauchen. Es werden erheblich zu hohe Werte angezeigt, bei frischer CO2 Kapsel sind zb auf einer CP88 Werte um 200m/s drin - natürlich nicht wirklich, es handelt sich dabei mal um sowas von offensichtlich um eine Fehlmessung... hier von Abweichungen zu sprechen wird der Fehlfunktion irgendwie schon nicht mehr ganz gerecht, da das Gerät praktisch nur noch Hausnummern anzeigt.

    Ist der CO2 Gasdruck etwas gefallen und positioniert man das Combro maximal weit weg von der Mündung, so können allerdings doch ein paar Messungen gelingen. Früher habe ich häufiger so gemessen, aber es ist halt nicht sehr verlässlich. Seitdem ich das Chrony habe nutze ich für CO2 Waffe nur noch dieses.

    Eiin weiterer Nachteil am Combro ist die erschwerte Messung auf Federdruckwaffen. Durch den harten Prellschlag leidet das Gerät doch erheblich und gelegentlich kommt es dabei zu Kontaktschwierigkeiten mit den Batterien (Knopfzellen) im Gerät. Es sieht dann so aus als wäre das Gerät kaputt oder die Batterien leer, manchmal zeigt es sogar noch an: Batterien leer. Dann hilft aufschrauben und die gebrauchten Batterien erneut einzulegen, hier kommt es offenbar durch die extremem Beschleunigungen und harten Schläge öfter mal zu Wackelkontakten. Außerxdem besteht eigentlich immer die Gefahr daß man das Combro mal erschießt. So geschehen als ich die HW45 messen wollte. Die produziert am Combro im besten Fall eigentlich nur Fehlmessungen , im schlechtesten Fall erledigt sie das Gerät gleich mit... ich konnte es zwar mit Lötkolben und Kleber wiederbeleben, aber seitdem muß mein Combro nur noch leichten Dienst an Preßluftwaffen oder vorkomprimierten Waffen schieben, da ist es sehr zuverlässig und sicher :))

    Nun weiß ich ja nicht welche Waffen Du messen wolltest, aber ich würde generell eher zu einem CHrony raten, hier speziell zu den Masterversionen mit abnehmbaren Bedienteil, so ist es aus der Schußlinie... ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hallo habe mir heute ein Neues Messgerät besorgt. Typ Chrony-Beta

    Zitat des Händlers:
    Der Chrony für den Experten unter den Wiederladern : Der Beta Chrony


    Standard (F-1 Chrony)


    - Nummerierte Schussgeschwindigkeitsanzeige.


    - Geschwindigkeit wird bis zum nächsten Schuss angezeigt.


    - Doppelanschlussbuchse für Fernsteuerung oder Chrony Ballistikdrucker (einzeln zu bestellen).


    - Auf jedes Modell aufrüstbar. Die Aufrüstung zur Speicher- und StatistikKapazität des Alpha Chrony erfordert lediglich den Kauf der Fernsteuerung


    - Eine 9-Volt-Alkalibatterie liefert 48 Stunden Dauerbetrieb.


    Ab Model Alpha :


    - EINE Zeichenkette, von 2 bis 32 Schuss-Speicher (nummeriert)


    - Misst Höchst, Tiefst und Durchschnittsgeschwindigkeit, grösste Streuung und Standardabweichung


    - Abruf einzelner Schussgeschwindigkeitsmessungen


    - Löschung einselner Schüsse aus dem Speicher (mit automatischer Anpassung der statistischen Werte)


    Model Beta bietet folgendes mehr :


    - 60 Schuss Speicher (eingeteilt in 6 nummerierte Zeichenketten von je 2 bis 10 Schuss, ein Satz statistische WErte für iede Kette).


    - Kann ausgeschaltet werden ohne Datenverlust um zu Hause die Ergebnisse anzusehen, Informationen abzurufen oder (mit der optionalen Schnittstelle) die Daten auf einem PC herunter zu laden


    - Kettenschnelldurchlauf, Schussunterbrechung in jeder beliebigen Zeichenkette ohne Verlust des Speicherinhaltes, jede Zeichenkette erzeugt eigene Statistiken usw.


    - Löschen Taste zur sofortigen Entfernung einzelenr Zeichenketten aus dem Speicher


    - Aenderung der Kettengrösse


    - Löschung einzelner Schüsse oder aller Daten aus dem Speicher


    ! INFO !
    Beta und Gamma Chrony's können in m/s oder in f/s
    betrieben werden. Sie entscheiden dies während der Startsequenz und
    dies ist so lange gültig bis sie wieder auf die andere Masseinheit umstellen


    Frage wie kann ich mir eine Lampe bauen für das Gerät und das Crony Beta kann man an seinen Pc anschließen,wo bekommt man die Software die auch unter Vista läuft her.