WD40 runter, bevor Brunox drauf?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.967 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. September 2010 um 10:12) ist von [RUS] Guard.

  • Hallo zusammen,
    ich habe in meinen SSWs noch von der kürzlichen Reinigung WD40 drauf (dünner Film auf den Schloßteilen), ist es ratsam, letzteres noch vollständig zu entfernen, bevor ich Brunox verwende? Oder einfach eine Weile warten, bis sich das WD40 ohnehin verflüchtigt hat? Also der Kern meiner Frage ist, ob die beiden Öle irgendwie für die Plempen negativ miteinander chemisch reagieren können oder nicht?

    Bitte keine Glaubensbekenntnisse oder -kriege über das beste Schmier- bzw. Reinigungsöl, das gab es hier ja schon oft genug. Danke und Grüßle

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Hallo zusammen,.....
    Also der Kern meiner Frage ist, ob die beiden Öle irgendwie für die Plempen negativ miteinander chemisch reagieren können oder nicht?........

    Also bevor ich sowas Riskieren würde, würde ich den WD40 film entfernen sicher ist sicher 8|
    Lieber die 5 Minuten mehr investieren und das alte zeug runterschruppen bevor später die Brünierung futsch ist
    NEU Brünieren is nämlich nich ganz billig :whistling:

  • Runter schruppen? Wie bekomme ich das denn vollständig runter? Da müsste ich ja schon irgendetwas zum vollständig entölen (Waschbenzin?) hernehmen. Oder einfach nur abwischen?

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Wenn die Waffe komplett zerlegt ist, bietet sich Bremsenreiniger an.
    Das Zeug entfernt allerdings jeglichen Schmierfilm, wo es hinkommt. Also muss auch die "Wiederschmierung" sichergestellt sein.

  • Zitat

    Finde Ballistol sehr gut weil es 2 dinge auf einmal macht reinigen und ölen


    Du hast das Dritte vergessen: Beize grün machen :thumbdown: . Für Stahl super, für Zink Mist. Ach ja, und es riecht super!

    Angst vor zu viel Chemie? Bremsreiniger ist da eine gewaltige Keule (allein mit Nagellackentferner kann man mächtig Spaß haben... :D ). Brunox und WD40 in Kombination tun sich nichts.

    ...und bald ist wieder Silvester!

  • Wieso greift Ihr (fast) alle wens ums entölen geht
    zu solchen Hammer Chemie Keulen wie Bremsenreiniger und Co. ?(

    Warmes wasser ein paar spritzer Spüli ein schwamm oder lappen und fertig,
    das ölzeug geht super mit dem Spülmittel runter und vorm wasser braucht man auch keine Angst haben,
    weil ein feuchter lappen oder was ähnliches langt zum drüberwischen, die Waffe muß ja nicht in spülwasser eingelegt werden.

  • An meine Waffen kommt kein tropfen Wasser dran. Da muss nur eine kleine Ritze sein, wo es sich durch Kapilarwirkung reinzieht und dann zu gammeln anfängt.

    Bremsenreiniger ist auch keine harte Keule, sondern einfach nur hocheffektiv. Damit musst du die Waffe nur einsprühen und alles fette wird abgewaschen, ohne dass man nachwischen müsste.

    Letztendlich bekommen meine Waffen auch nur Ballistol bzw MoS2-Fett, sodass ich sie nur kurz mit nem ballistolgetränkten Lappen abwischen muss. Wenn ich jedoch Fett entfernen muss, wie beim Kolbenwechseln im LG, dann kommt schnell und unkompliziert Bremsenreiniger zum Einsatz. Allein aus dem Grund, dass man z.B. in den Kompressionsraum beim LG nur recht schlecht zum wischen reinkommt. Mit Bremsenreiniger ist dazu nur ein Sprühstoß nötig.

  • Finde Ballistol sehr gut weil es 2 dinge auf einmal macht reinigen und ölen

    Seufz ;(

    Ich kann mich erinnern, mal in alten Themen gelesen zu haben, dass hier mehrere Leute auf die Kombination WD40 / Brunox setzen, daher meine Frage an diese (erfahrenen) User, ob sich das was tut. Wasser lasse ich auch nicht mehr an SSWs, weil es in meinen Augen einfach keinen Sinn macht, wenn man ein gutes Reinigungsöl benutzt, dass alle Rückstände löst. Vom Bremsenreiniger lasse ich mal lieber die Finger. Habe ich auch nicht zu Hause.

    Zumindest einer hier hat ja scheinbar keine schlechten Erfahrungen in Verbindung mit den zwei o. g. Ölen gemacht, danke für diesen und andere sinnvolle Hinweise soweit.

    Wenn sich noch einer von der alten Garde mal melden würde, wären meine Bedenken ausgeräumt.

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Ich putze alle meine Waffen mit Brunox. Es löst auch alte Rückstände von Ballistol und anderes.
    Einzig bei einer längeren Konservierung bin ich zu den Pflegetüchern von Frankonia gekommen. Sie sind in der Spenderbox und machen die Oberflächen sehr öilg. Also nur etwas, wenn die Waffe lange nicht anfassen will oder aus Bequemlichkeit nach dem Regeneinsatz.

  • Bremsenreiniger ist ne ganz dumme Idee... Damit habe ich mir meine RG89N komplett versaut. Hab dummer Weise am Lauf angefangen das Zeug aufzusprühen. Sofort bei Kontakt wurde die Brünierung hellgrau und blieb so! ;(

  • An meine Waffen kommt kein tropfen Wasser dran. Da muss nur eine kleine Ritze sein, wo es sich durch Kapilarwirkung reinzieht und dann zu gammeln anfängt.

    Bremsenreiniger ist auch keine harte Keule, sondern einfach nur hocheffektiv. Damit musst du die Waffe nur einsprühen und alles fette wird abgewaschen, ohne dass man nachwischen müsste.

    Also ich putze meine Waffen immer mit Wasser, da ich auf die Eigenschaft des Verdunstens vertraue: Ausspülen, Teile auf ein Handtuch legen, ggf. föhnen (wenns schnell gehen soll), ölen, zusammensetzen. Noch nie Probleme gehabt. Wenn die ollen Dinger nicht mal Wasser abkönnen, ham'ses auch nicht anders verdient. Hat die Kapillarwirkung nicht mit Steighöhen von Flüssigkeiten in Röhren zu tun (Stichwort Grenzflächenspannung, Oberflächenspannung)?

    Bremsreiniger soll keine Keule sein? Schau doch mal auf die Inhaltsstoffe, da wirst du nichts von in der Natur finden (im oben bereits erwähnten Nagellack übrigens auch nicht) :P . Das Zeug mit den richtigen Komponenten gibt feinen Sprengstoff (ein Schelm, der jetzt Böses über mich denkt)... Spüli ist zum Entfetten von SSWs mehr als ausreichend, jedenfalls solange man seine SSW nicht darin einlegt (obwohl ich mir da nicht vorstellen kann, dass das schädlich ist, wenn man die Waffe anschließend gründlich ausspühlt). Hausmittel sind super zum Reinigen und kosten idR weniger.

    Zitat

    wie beim Kolbenwechseln im LG, dann kommt schnell und unkompliziert Bremsenreiniger zum Einsatz. Allein aus dem Grund, dass man z.B. in den Kompressionsraum beim LG nur recht schlecht zum wischen reinkommt. Mit Bremsenreiniger ist dazu nur ein Sprühstoß nötig.

    Wenn du dann den Bremsreiniger zum sprühen nimmst, um den Kompressionsraum zu reinigen, da man mit dem Lappen dort nicht gut arbeiten kann, wie entfernst du den Bremsreiniger wieder? Nur so aus Interesse, das Problem hatte ich bei meinem HW97k auch gehabt.

    ...und bald ist wieder Silvester!

    2 Mal editiert, zuletzt von Jarnado (31. August 2010 um 20:45)

  • Jungs, ich will niemandem ans Bein pinkeln, aber das driftet mittlerweile doch wieder in eine "Was ist das beste Mittelchen zum Reinigen/Entölen/Schmieren" Diskussion ab. Und da dreht man sich irgendwann doch nur noch im Kreise. Ich fänds toll, wenn sich wirklich mal jemand zu meiner Ausgangsfrage äußern würde, alles andere kann man ja gerne diskutieren, finde ich sogar persönlich interessant, aber dann bitte in einem anderen Thread, sonst verkommt das hier zum Stammtischthema, wo jeder gerne mal sein SSW-Reinigungs-Glaubensbekenntnis mitteilen will. Wie gesagt, nehmt mir das nicht böse, aber mit dem Ausgangsthema hat das nun mal wirklich nicht mehr viel zu tun. Und vielleicht interessiert sich ja irgendwann mal noch jemand für das Thema. Also ab in nen neuen Thread, da würd ich mich sogar dran beteiligen.

    Also noch mal: Bildet WD40 in Verbindung mit Brunox irgendwas Schädliches für SSW?

    No, this is not a gun in my pocket, i'm just glad to see you...

  • Also zur frage selbst, WD 40 kommt einen Industrie Alkohol sehr nahe, da es zu etwa 60-70% aus Petrol besteht ( Glaube ich) , Brunox ist eine Chemische Keule ( die man nicht in Geschlossenen Räumen nehmen sollte, laut Anleitung).

    Es sollte eigendlich nicht passieren bzw WD 40 alleine kann unter Umständen zu Verfärbungen in der Brünierung führen, das Brunox hin gegen nicht.

    Also Waffe mit Brunox Einsprühen, wirken lassen, abwischen und wieder neu Leicht Einsrühen und fertig.

    Das sollte dann vollkommen ausreichen. ;)

    Also kein Stress Leute.

    Mit Wasser würde ich nicht grade ran gehen, wer die Teile nicht 100 % Trocken bekommt, muß damit Rechnen das Teile Federn, Rost ansetzen oder gegebenfalls die Laufsperre Schaden nimmt( Im Extrem fall).

    Chemische Sachen, wie Industrie Alkohol, Bremsenreiniger & Co, sollte man nicht grade bei Brünierten SSW s benutzen, dann ist auf jedenfall mit Verfärbungen oder das komplette Entbeizen der Beize mit zu Rechnen ( Schon passiert).

    Also last lieber die Finger davon, mit Chemischenkeulen an eure SSWs ran zu gehen.

    Benutzt ein fach nur Ölle um zu Reinigen ( Die auch für SSWs geeignet sind).

    MFG
    Canny

  • Du haste meine volle Zustimmung!

    Und zum pflegen für die brünierten Teile nehme ich nur technische Vaseline.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Wie es mit SSW aussieht, weiß ich nicht, ich sprach von Waffen.
    Waffen bestehaus Stahl und da kann man auch von einer Brünierung sprechen. Was das Schwarze auf dem SSW-Zink ist, kann ich nicht sagen, aber Brünierung würde ich es nicht nennen. Ebenso will ich nicht ausschließen, dass diese "Brünierung" empfindlich auf einige Chemikalien reagiert.

    Nochmal zur Kapilarwirkung. Diese tritt überall dort auf, wo ein kleiner Abstand zwischen verschiedenen Flächen besteht.Da ist dann die Oberflächenspannung des Wassers so groß, dasses nicht rauslaufen bzw verdunsten kann und sich je nach Abstand auch hochzieht. Ergo müsste man nach einer Wasserbehandlung die Ganze Waffe gründlich mit Druckluft ausblasen.

    Bremsenreiniger hat dagegen eine weitaus geringere Oberflächenspannung und verdunstet innerhalb von sekunden. Aus einem LG-Kompressionsraum kann man ihr problemlos rauslaufen lassen, wobei er das Fett mitnimmt. sprüht man ihn so rein, verdunstet er zwar, das fett jedoch nicht.

  • Wie es mit SSW aussieht, weiß ich nicht, ich sprach von Waffen.
    Waffen bestehaus Stahl und da kann man auch von einer Brünierung sprechen. Was das Schwarze auf dem SSW-Zink ist, kann ich nicht sagen, aber Brünierung würde ich es nicht nennen. Ebenso will ich nicht ausschließen, dass diese "Brünierung" empfindlich auf einige Chemikalien reagiert.

    Bei Zinkdruckguss ist es keine richtige Brünierung, sondern eine Beize, da Zink aufgrund der chemischen Eigenschaften nicht brüniert werden kann. Und diese Beize reagiert ziemlich schnell und ziemlich stark auf bestimmte Chemikalien.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,