Kompatibiliät des Airmagnum Hunter Schafts

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 5.719 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Mai 2013 um 11:24) ist von MarcKA.

  • Hmm,
    kann aber sein das man den Anstechdorn nicht benötigt wenn man den schwarzen 2x12 Adapter benutzt... Da ja dort nur diese Hülse eingedrückt wird um das Ventil des Adapters zu öffnen.

    DAS klingt gut! Wenn das auch mit dem Walther Adapter funktionieren würde, den ich sowieso benutze, wären fast alle "Probleme" gelöst und der Umbau nur die paar Pfennig für den Haken kosten... Diesen gibt es laut Auskunft unseres ortsansässigen Waffen Fachgeschäftes einzeln zu kaufen. Danke an euch für die schnelle, nette Hilfe!!

  • Hmm,
    gerade der Walther Adapter funktioniert anders, der wird mittels Anstechdorn geöffnet. Der andere Adapter durch eine Hülse.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hmm,
    gerade der Walther Adapter funktioniert anders, der wird mittels Anstechdorn geöffnet. Der andere Adapter durch eine Hülse.

    Gruß, David

    Hmm,
    gerade der Walther Adapter funktioniert anders, der wird mittels Anstechdorn geöffnet. Der andere Adapter durch eine Hülse.

    Gruß, David


    ... und ich bilde mir ein, ich hätte ihn schon mal unter Druck abgeschraubt und er ist dicht geblieben oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?

  • Beide Adapter haben ein Rückschlagventil, werden aber unterschiedlich geöffnet. Beim silbernem Walther mittig durch den Anstechdorn, beim schwarzem Umarex durch eine Hülse mit etwa 8mm Durchmesser. Deswegen lässt sich der Umarex auch nur im Airmagnum verwenden, der Walther in jeder Waffe die 88g Kapseln nutzt.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Wollte nur mal kurz Rückmeldung geben, bin mit dem Rückbau soweit fertig. Nur auf den Haken warte ich noch. Und es war noch einfacher als gedacht, denn das Ventil hatte doch einen eigenen Anstechdorn. Es gab/gibt also wohl 2 Varianten der Ventile für die Hunter.

  • Zusammengefasst für evtl Interessenten an einem Umbau der Airmagnum "Hunter" auf Plastikschaft:
    System aus Schaft entfernen, wie schon beschrieben. Knickmechanik vom Ventil trennen. (21er und 18er Schlüssel). Evtl Ventil tauschen, siehe obige posts. Lauf wieder montieren. Haken für die Vorderschaftkappe einschlagen. Fertsch. Vor der anschließenden "Hochzeit" die zwei Befestigungsschrauben etwas kürzen bzw kürzere besorgen, die der Hunter sind länger als die der Kunststoff-Version! Nochmals Danke an die nette Hilfe aus dem Forum!

  • Das Hunter-Ventil hat definitiv keinen Anstechdorn. Ich habe eins hier liegen, das Knickgelenk hat damals David bekommen. Zeitgleich wurde die AirMagnum auf Pressluft umgebaut (deshalb auch der Schaftwechsel) und das Ventil war somit übrig. Ich habs als Teileträge behalten, aber definitiv kann man damit erst mal nichts anfangen.