Hämmerli AR20 FT und billiges ZF?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.718 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2010 um 23:22) ist von William Cavity.

  • Hallo,

    ich habe vor, auf unserem Hof ( Bauernhof umgeben von Feldern und Wald, nur zur Beruhigung) mich mal mit den Regeln und des Schiessens des FT-Schiessens vertraut zu machen, ausserdem auch mal in einem nähergelegenen FT-Club wie in Dorsten, liegt auf dem Weg zu meinen Eltern, somit praktisch, umzuschauen und mich zu informieren. Wollte vielleicht dieses We mal hin, wenn dort jemand vorort ist.

    Nun zu meiner Frage:
    Wie würdet Ihr als erfahrene FT-Schützen in meinem Fall als Anfänger und meinem Budget vorgehen?
    Ich würde mir gerne das Ar20Ft im Set mit dem nicht so guten 8-32*56 und einer Handpumpe, insgesamt 900€ besorgen. Hätte somit ein gutes Gewehr und wenn ich dann mit dem FT-Schiessen vertraut und wieder flüssig bin, kann ich mir dann ein besseres Glas besorgen.
    Oder besser direkt ein besseres Glas und eine gebrauchte Matchwaffe.

    Ich kann mir kaum vorstellen, daß ich mit einem 500€ glas viel präziser schiessen würde, wo ich doch doch dann eine alte und gebrauchte!!! Matchwaffe hätte?Allerdings wisst Ihr das besser.

    Danke

  • ..................Ich würde mir gerne das Ar20Ft im Set mit dem nicht so guten 8-32*56 und einer Handpumpe, insgesamt 900€ besorgen.........................

    Tun.

    Über das Glas 8-32x56 ist schon viel Sinniges und noch mehr Unsinniges geschrieben worden. Vor Allem das es nicht so gut sei.
    Für die FT Klasse 3 (7,5J Pressluft) ist das ein gutes Glas. Und vor Allem preiswert.

    Ich habe selbst 2 davon und bin voll zufrieden.

    Der einzige Nachteil ist das es ein etwas weniger helles Bild gibt, das bedeutet in der Praxis das manche Schützen mit Augenproblemen FT Ziele die im dunklen Wald stehen schlecht sehen können. Ist aber für den normalen Schützen nicht relevant.

    Für die FT Klasse 1, also 16J für 50m ist das Glas weniger geeignet weil durch die geringere Vergrößerung die Entfernungsmessung auf Entfernungen ab ca. 30m nicht mehr genau genug ist.
    Da muß man dann schon € 500.- und mehr hinlegen.

    Obba Gerrit

    Nachtrag: Mal in der Praxis ausprobieren, z.B. in Dorsten.

  • Wenn man sich nicht ganz schlüssig ist was für eine selbst die "beste Lösung" ist, so ist ein Nachmittag in Dorsten (oder an einem anderen Standort) vielleicht hilfreicher als 1000 Worte.
    Am Sonntag wirst Du sicherlich eine ganze menge Sportgeräte sehen können und auf Leute treffen die Dir gern Rede und Antwort stehen.
    Meine HW 100 mit dem Walther 8-32x56 laufen sicherlich auch irgendwo auf dem Platz herum und ganz bestimmt ist auch Zeit das Du Dir das Ganze einmal in Ruhe ansehen und ausprobieren kannst. ^^

    Gruß, Micha

  • Diesen Sonntag werden auf jeden Fall eine Menge AR 20 FT mit dem Walther 8-32x56 in Dorsten da sein.

    Ich brauch ja wieder Platz zuhause. :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Na gut, lass uns mal überlegen...

    Das Gewehr scheint ganz gut zu schießen, es ist eine ZF-Montageschiene dabei und ein ZF was hier mal ganz o.k. bis schlecht bewertet wurde. Zum Schießen zu Hause ist das ZF aber auf jeden Fall ausreichend.
    Auch wenn Du das ZF wegschmeißt, hast Du eine Alternative für den Preis? Ich denke, das nackte HW100 ist teurer.( allerdings mit Holzschaft)

    Schau Dir das alles mal am Sonntag an und entscheide erst einmal ob der Sport was für Dich ist. Wenn nicht, dann bringt vielleicht eine Waffe mit Magazin wie HW100 oder 1250 Domi mehr Spaß. Oder vielleicht die günstigeren CO2 Gewehre. Wenn die Temperaturen nicht zu extrem sind, kann man damit auch Klappziele umlegen.

    LEP FAN: Wie viele AR20 hast Du denn? :whistling:

    Gruß
    Elvara

    Einmal editiert, zuletzt von Elvara (11. Juni 2010 um 19:04)

  • "LEP FAN kann auf hören zu grinsen"

    Ich grinse gar nicht, das sieht nur so aus. ich habe etwas Zahnfleischschwund

    Eine Domi 1250 mit dem ZF wird auch dabei sein

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • War heute echt ein schöner Tag in Dorsten. Wirklich viele zuvorkommende, fachkundige und nette Menschen. Werde nun öfter dort sein.

    Das AR20Ft ist ein wirklich gelungenes Gewehr, auch mit dem zum Set gehörigen Walther-ZF kam ich superklar auf 25m. Bin mir allerdings immer noch nicht so ganz schlüssig, ob es ein Prellschläger, prellschlaggedämpftes oder prellschlagfreies Gewehr wird.

    Aber ersteinmal danke an alle.