Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 7.126 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juni 2010 um 13:41) ist von PKM.

  • ...hmm da kommt mir gerade so eine Idee für alle die gut mit Metallen sind (ich gehöre da leider nicht dazu)
    Man könnte doch sicherlich so einem Feuerzeug den "Decekl" abschneiden und dann das Grosse Unterteil inkl. Ventil mit einem Stück verschweissen, das sich an den Gasschlauch der Flasche anschleissen lässt.

    Abernteuerlich...aber sollte machbar sein.
    Falls jemand die Möglichkeit und Erfahrung hat, bitte Melden.

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Nu seid mal nich so zappelich , erst gucken wir mal Fußball zu Ende, und dann poste ich, wie s bei mir funktioniert.
    Gefährliche Dinge lassen wir weg, dann wird auch nichts passieren -vorrausgesetzt, ihr mach nur das, was ich dann aufschreibe.
    Gruß
    iwan
    edit .: Das Zeug liegt nu gut 2 Jahre in der Werkstatt. Lasst mich das erst mal raussuchen ,saubermachen zusammenbauen fotografieren und Blidchen bearbeiten. Morgen früh fangt ein neuer Tag an und da haben wir auch noch Zeit dazu..
    Muß nacher Bananen fressen, hab noch 4 Kilo liegen da ist der Tag eh vorbei.

    Einmal editiert, zuletzt von iwan wasiitsch (27. Juni 2010 um 17:48)

  • Bin eben kein Fussballfan :whistling:

    Wäre toll wenn du (nachdem du so viel Fussball gekuckt hast, wie du immer willst) das machen könntets.

    Grüsschen

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • So, ihr Quälgeister ,zeige ich euch meine Fülleinrichtung.
    Aber bitte erst ein paar Worte vorweg.
    1. Der Einkaufswagen ist nicht geklaut sondern vom Schrottcontainer.
    2. Jetzt wirds ernst: Ich zeige hier meine Einrichtung für die ich eigenständig verbntwortlich bin und gebe somit KEINE BAUANLEITUNG.
    Für mich darf ich machen, was technisch möglich ist und nicht Leben und Gesundheit Anderer gefährdet - Wenn ich damit meine Hausgiebel um 3 m versetze, muß allein ich es bezahlen.
    Ich warne ausdrücklich nochmal vor nem Nachbau, ich hab es ausschließlich im Freiem benutzt und daher hab ich noch Kopf und Hände.
    Gerade hierbei genügt ein kleines Mißverständniss, um Gefahren entstehen zu lassen.
    Im Zweifelsfall überlasse ich es den Moderatoren diesen Thread zu löschen ,wenn denn Einwände vorlisegen.

    Ich habe gleich alle Arbeitsgänge zusammen abgelichtet und gebe nur ne Funktionserklärung:
    Eine LEERE Greengasflsche wird mit Silikonspray mittels eine Injektionsspritze befüllt . 1 Dosis,10 cmm reicht. im Bild links das Anzapfen des Silikons.
    Die Flasche rechts bekommt Silikon eingespritzt.
    Das Propan wird aus der wie im Bild gelagerten Position über Schlauchleitung In die Flasche gedrückt, sehr wichtig ist ein Absperrventil an der Füllstelle. Sonst narkotiesiert man nur die Käfer und Ameisen .
    Als Adapter dienen die zum Feuerzeuggas gehörender Mehrfachaufstecker.
    Die Flasche lässt sich locker zu 2/3 befüllen und hat so nen brauchbaren Mix ,fast wie Orginal.
    Übrigens brauch man natürlich nur eine Greengasflasche, ich hab wegen des Fotos paar mehr genommen
    UND NUN GEBT VERDAMMT NOCH MAL RUHE !
    Gruß
    iwan


    http://img145.imageshack.us/my.php?image=flleinrichtung.jpg[/img]http://img145.imageshack.us/my.php?image=flleinrichtung.jpg[/img]" wcf_href="http://img145.imageshack.us/my.php?image=flleinrichtung.jpg

  • Stell dir doch mal die frage wo das Gas das er in die Flaschen füllt herkommt ..

    -das ist der Gastank.

    iwan: "1 Dosis,10 cmm reicht"
    10ml Öl auf eine 1000ml Flasche? Das ist zu viel!! ich nehme immer 1ml Öl auf 1000ml Flasche.
    Das reicht völlig. Alles darüber hinaus saut einem die Waffe ein.

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Stell dir doch mal die frage wo das Gas das er in die Flaschen füllt herkommt ..

    -das ist der Gastank.


    Ja das ist schon klar, dass es eine Gasflache ist. Hab ich was anderes geschrieben ?
    Verstehe garnicht, was an meiner Frage so schwierig zu verstehen ist.

  • Ist das Silikon überhaupt nötig?
    Reicht es denn nicht vor jedem gebrauch ein Spritzer Silikon auf die Ventlie der Magazine/Waffe zu geben?

    Denn das Gas das ich habe, bei dem steht nichts von wegen, dass da Silikon drinn sei (habe jetzt extra schnell die Flasche geholt)


    Gruss
    Flo

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • ...hmm da kommt mir gerade so eine Idee für alle die gut mit Metallen sind (ich gehöre da leider nicht dazu)
    Man könnte doch sicherlich so einem Feuerzeug den "Decekl" abschneiden und dann das Grosse Unterteil inkl. Ventil mit einem Stück verschweissen, das sich an den Gasschlauch der Flasche anschleissen lässt.

    Abernteuerlich...aber sollte machbar sein.
    Falls jemand die Möglichkeit und Erfahrung hat, bitte Melden.


    Ich bin zwar Metaller, aber ich versteh´s nicht :)
    Was willst du woran schweißen ?

    Gamemaster order you´re out !

  • Ist das Silikon überhaupt nötig?
    Reicht es denn nicht vor jedem gebrauch ein Spritzer Silikon auf die Ventlie der Magazine/Waffe zu geben?

    Bei meiner KWA USP Compact und MP7 haben die Airsoftgase mit hohem Schmiermittelanteil nur das Hop Up verölt und grauenhafte Streukreise verursacht.

    Da man kaum Angaben findet, wieviel Silikonöl in diesen Gasen enthalten ist, hat Nookies Ansatz reines Propan zu verwenden und nur die minmal benötigte Schmiermittelmenge beizufügen viel für sich. Da weiß man für weniger Geld, was man für eine Qualität hat.

    Wenn man die beweglichen Teile gezielt fettet und die Dichtungen und Ventile regelmäßig mäßig, aber gezielt ölt, müßte das Schmiermittel im Treibgas eigentlich entbehrlich sein.


    viele Grüße

    Andreas

  • Dacht ich auch mal ... das Nozzle bleibt dann nur gern in der Dichtung stecken ... bzw geht nur mir viel wiedersand wieder raus.



    Ja das ist schon klar, dass es eine Gasflache ist. Hab ich was anderes geschrieben ?
    Verstehe garnicht, was an meiner Frage so schwierig zu verstehen ist.


    ... schonmal in den sinn gekommen das du das da reineditiert hast?
    Du hast gefragt was das ist.... -Man sollte nicht die Leute anmeckern die bereit sind einem zu antworten.

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!


  • ... schonmal in den sinn gekommen das du das da reineditiert hast?
    Du hast gefragt was das ist.... -Man sollte nicht die Leute anmeckern die bereit sind einem zu antworten.

    Dann schau mal auf die Uhrzeit wann ich da heute editiert habe. Kurz vor dir. Erst lesen und dann denken, dann klappts auch mitm posten.
    Und auf gewisse Kommentare, die das ganze Thema eh nicht weiterbringen ... kann ich gut verzichten.
    Könnten wir den Kinderkram jetzt bitte lassen ? Der ursprüngliche Grund, wieso ich den Thread hier wieder ausgekramt hatte,
    war eigentlich einen Ersatz/ eine Alternative zu dem bekannten PropanAdatper zu finden.

  • Zitat

    Zitat von -TasT-Olli:

    Ich bin zwar Metaller, aber ich versteh´s nicht :)


    Gemeint war, dass man das Ventil eines stabilen Feuerzeugs als Einfüllventil benutzt...hat sich aber wohl als unbrauchbar entpuppt. Vorallem, da ja eben diese günstigen Plastik-Adapter gibt.
    Trotzdem danke.

    ...mittlerweile denke ich sowieso, dass es am einfachsten wäre einen fertigen Adapter zu kaufen. Mal schauen ob ich was finde.
    Falls jemand einen Tipp hat, nur her damit :thumbsup:

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Hi

    Ich meinte eher so was

    Propan Adapter


    Das Probelm ist nur, dass man damit nicht direkt Flaschen füllen kann, sondern dass diese Dinger gedacht sind um direkt die Magazine zu füllen.

    The Bird of Hermes Is My Name,
    Eating My Wings To Make Me Tame

  • Genau, das Magazin direkt am Propantank füllen habe ich auch nicht vor. Wäre bei den deutschen 5Kg bis 11Kg Tanks auch etwas unpraktisch.
    Das problem an den fertigen Importadaptern ist das Gewinde. Das ist für Coleman Flaschen also wird auf unsere DE Tanks nicht passen.
    http://www.arniesairsoft.co.uk/?filnavn=/revi…pter_review.htm

    Der beste Weg wäre, genau so gewesen :