CO2 vs Pressluft, unterschiedliches Verhalten bei ca. 60 Bar

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.600 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Mai 2010 um 19:01) ist von Nitro83.

  • Hallo,

    hab folgendes Problem bei CX4 Storm mit CO2 und Pressluftantrieb Link
    Bei Co2 ist alles so wie es sein muss, jedoch bei Pressluft fällt die Leistung sehr stark ab (geschätzt auf 100-120 m/s)
    Also der Druck ist fast gleich CO2 60 Bar, Pressluft 55Bar, doch das Ergebnis ist ganz unterschiedlich.

    Benötigt also Pressluft viel mehr Bar um die gleiche Leistung zu bringen wie CO2 ?
    Ich bin immer davon ausgegangen das ca. 60 Bar reichen aus unabhängig von Treibmittel.

    MfG

  • Das sind ganz unterschiedliche Antriebmittel mit unterschiedlichen Eigenschaften.
    Wenn man den Temperatureinfluss mal unbeachtet lässt, bleibt der Gasdruck in einem Gasbehälter bei CO2 solange gleich, wie noch ein flüssiger Anteil CO2 Gas vorhanden ist. Erst wenn dieser verdampft ist, sinkt der Druck.

    Bei Pressluft sieht das anderes aus. Da gibt es keine flüssige Luft in den Behältern. Der Druck sinkt mir der ersten Entnahme. Daher ist bei Pressluftbetrieb auch ein Regulator dringend nötig. In modernen Pressluftwaffen ist im Behälter 200 od. gar 300 Bar. Geschossen wird mit ca. 70 Bar. Ein reguilator sorgt dafür, dass bis zu einem Kartuschendruck von gute 70 Bar kontant weiter geschossen werden kann. Somit entfällt auch der Cool-Dorn Effekt, weil in der Pressluftkartusche keine Verdunstungswärme zum Verdampfen flüssigen Gases benötigt wird.

    Der von Dir festgestellte Unterschied dürfte in der Dimensionierung des Ventils liegen. CO2 ist ein dichteres Gas, denn es sinkt bekanntlich zu Boden. Somit müsse auch die Durchflussmenge bzw. -Druck anderes dimensioniert werden.

    Ich halte einen Umbau des Antriebes bei einer :F:-Waffe jedoch für unzulässig, weil das auch zur Leistungssteigerung benutzt werden kann.

  • Danke für die Erklärung. Also um den Leistungsverlust auszugleichen muss der Druck erhöht werden. Wenn das alles unter 7,5 J Grenze bleibt ist das schon im Illegalen Bereich? Auch wenn an der Waffe selbst nichts verändert wird ?

  • Es ist unerheblich, ob es nach diesem Umbau bei 7,5 Joule bleibt oder nicht. Der Umbau an sich ist nicht legal. Das dürfte allenfalls ein Büma mit entsprechender Waffenherstellungserlaubnis. Dennoch müsste die Waffe neu geprüft werden, denn die ursprüngliche Zulassung ist erloschen.

  • Naja glaub nicht das irgendein Büma sich mit einen Painballregulator beschäftigen wird. Schade nur das ich meine CO2 Flasche gegen eine Pressluft getauscht hab.

  • Ggf müßte man den richtigen Regulatordruck auch mal durch eine Messung ermitteln, da die verbauten Manometer aus dem PB Bereich extrem ungenu sind. Im Prinzip zeigen sie einfach irgendwas an, das können schonmal +-500PSI sein...
    Ansonsten bin ich aber mit der Materie überfragt leider, also sowohl aus technischer wie auch aus rechtlicher Sicht.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Verstehe ich das richtig ?
    Du hast auf deinem Co2 Ventil einen Adapter und daran direkt einen Mamba ?
    Dann würde ich mal sagen das der Mamba Schlauch schuld ist. Wahrscheinlich kann darüber nicht genügend Luft zum Co2 Ventil geschauffelt werden.
    Teste es doch mal mit einem kürzeren Stück Schlauch.
    Eventuell brauchst Du vor deinem Ventil eine Art Vorkammer in der genügend Pressluft für den Schuss ist.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

    Einmal editiert, zuletzt von pupsnase (30. April 2010 um 19:00)

  • Bei den HP Flaschen sitzt ja der Regulator an der Flasche. Wenn ich nun, ohne etwas an der Waffe zu ändern, die Flasche an die Waffe schrauben kann, habe ich da überhaupt keine rechtlichen Bedenken, solange die Leistung unter 7,5J bleibt.

  • Zitat

    Verstehe ich das richtig ?
    Du hast auf deinem Co2 Ventil einen Adapter und daran direkt einen Mamba ?
    Dann würde ich mal sagen das der Mamba Schlauch schuld ist. Wahrscheinlich kann darüber nicht genügend Luft zum Co2 Ventil geschauffelt werden.
    Teste es doch mal mit einem kürzeren Stück Schlauch.
    Eventuell brauchst Du vor deinem Ventil eine Art Vorkammer in der genügend Pressluft für den Schuss ist.


    Ganz genau Waffe+Adapter+Mamba+HP Flasche. Leider hab ich keinen anderen Schlauch zum ausprobieren. Aber ich denk an Mamba liegt es nicht, die hat schon einen ausreichenden Innendurchmesser war auch kein billig Teil da hab ich extra nicht gespart. Ich denk das Volumen des Schlauches ist groß genug als Ventil Vorkammer zu dienen ? Auch bei 1 Schuss pro min. macht es kein unterschied.

    Ich hab noch extra auf den Manometer des Schlauches geguckt und ca. 50-60 mal so schnell wie möglich abgedruckt, und da hat sich nichts bewegt.


    Zitat

    Wenn ich nun, ohne etwas an der Waffe zu ändern, die Flasche an die Waffe schrauben kann, habe ich da überhaupt keine rechtlichen Bedenken, solange die Leistung unter 7,5J bleibt.


    Also an der Waffe selbst ist nichts verändert, ich brauch nur Adapter wieder rausdrehen und kann wieder 88gr Kapseln verwenden.

    Zitat

    Ggf müßte man den richtigen Regulatordruck auch mal durch eine Messung ermitteln, da die verbauten Manometer aus dem PB Bereich extrem ungenu sind


    Es konnte tatsächlich der Grund sein wenn z.B der Ausgangsdruck nicht 850 PSI = ca.55 Bar sondern nur ca. 40 Bar ist dann konnte es schon einiges erklären.

    Ansonsten bleibt nur Ausgangsdruck zu erhöhen. Natürlich soll es 7,5 J nicht übersteigen.

  • Mit co2 Painballflasche hat es ja eigentlich alles angefangen und ganz gut funktioniert. Aber da ich auf meinen Dachboden schieße und im Winter es sehr kalt war könnte ich die Diabolos fliegen sehen und das hat mit gar nicht gefallen.

  • Repetiert die Beretta Cx4 mit Preßluft eigentlich zuverlässig, oder spannt sie gelegentlich das Schlagstück ohne das Magazin weiterzudrehen? In der Folge hättest Du dann häufiger mal einen Leerschuß.

    Ansosnten eben mal versuchen den tatsächlichen Regeldruck zu messen sofern irgendwie durchführbar. So 60bar bis 65bar sollten es da halt schon sein - der "Schönwetterdruck" (20-25 Grad) von CO2. 55 bar wären zb schon eher wieder der frische Keller bei ca 18 Grad :)) Wobei die Beretta da selbstverständlich auch funktionieren sollte.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Also ich hab keine Funktionsstörungen bemerkt bis jetzt war alles wie mit CO2 außer das die schlapp und leise geworden ist. Füllt sich so an wie im Winter so bei 5 Grad.

    Momentan hab ich keine Möglichkeit Ausgangsdruck zu messen.

    Bei googeln bin ich auf die Seite hier gestoßen Link . weiß nur nicht ob die auch nach D liefern bzw. ob es ankommt .?