Frage bzgl. Hahn der RG96

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 768 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. April 2010 um 12:50) ist von Floppyk.

  • Hallo,

    bin in der Bedienungsanleitung der Röhm RG96 auf folgendes gestoßen:

    Zitat

    Bei demontierter Pistole Hahn niemals frei abschlagen lassen.

    Nun frage ich mich, als technisch unbewanderter Mensch, was daran so schlimm seien soll? Ich meine hinter dem Hahn steckt jetzt nicht so eine Urgewalt, dass da irgendwie das Material beschädigt werden könnte.. oder etwa doch!?

    Vllt. ist das auch aus irgendeinem Grund auch als Sicherheitshinweis zu verstehen... hmmm... keine Ahnung. ???

    Da kann mir doch sicherlich jemand helfen. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Philsto (21. April 2010 um 19:09)

  • Die Waffe ist "nur" aus Spritzguss, das KANN dazu führen, das die Fangklinken verbiegen oder gar brechen.

    Klar is mir das auch schon passiert, aber man sollte es halt nich zur Gewohnheit werden lassen....

  • Normalerweise trifft der Hahn auf den Zündstift und in der Folge auf das Schlittenende. Diese Stellen sind für die Schläge des Hammers vorgesehen und nehmen durch diese dauernden Schläge keinen Schaden.
    Nimmt man den Schlitten ab, fehlt dieser Anschlag bzw. Auftreffpunkt des Hammers. Schlägt man den gespannten Hahn nun ab, trifft er irgendwo auf einen anderen Anschlag am Griffstück auf. Das wird dieser nicht auf Dauer vertragen und sich verbiegen oder gar brechen.
    Daher sollte man genau das niemals tun, egal ob scharfe Waffe oder "nur" SSW. Gerade im letzteren Fall ist zu erwarten, dass durch die weniger stabile Auslegung oder Verwendung einfacherer Materialien die Sache eher leiden wird, als bei einer scharfen Waffe, zumal diese eine ganz andere Dauerprüfung durchläuft.

    Im Falle einer RG96 mag das Abschlagen ohne Schlitten ein paar Male gut gehen, aber ich würde davon dringend abraten.
    Im Falle einer USP (und bauähnliche) steht diesbezüglich nichts in der Anleitung, aber auch dort würde ich es sein lassen. Man kann nicht deutlich sehen, wodran der Hammer anschlägt.
    Nicht vergessen: Wenn man den Hammer mit dem Abzug abschlägt, wird er nicht im Fangrast gefangen sondern schlägt durch bis er einen anderen Anschlag findet.

  • da kann ich dem Floppy nur zustimmen. besonders lustig bei Randzündern...

    Es gibt Waffen die auf leer abschlagen ausgelegt sind aber mir tut auch dort sowas weh -> vermeiden! (da er sonst ungebremst durchsaust)

    100% fehlerfrei

  • Beim Reinigen ist mir das passiert, seitdem lassen ich den Hahn immer nach vorne gleiten, wenn ich das Teil sauber mach.