Problem mit Röhm Desperado

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.309 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. April 2010 um 14:10) ist von gummikuh.

  • Hi liebe Comm,
    ich habe folgendes Problem mit meiner Röhm Desperado. Zunächst hat sie wunderbar funktioniert, dann aber, haben sich immer öfter Diabolos verkeilt und, nachdem sie entfernt wurden, hat sie ein oder zwei mal geschossen, dann hat sich die CO2 Patrone ganz entleert. Dieses Problem tritt auch auf, wenn sich keine Diabolos verkeilt haben, die Patrone also ganz frisch ist. Woran liegt das? Was kann ich tun?

    Grüße,
    Hendrik.

  • Hallo,

    vermutlich hängt mal wieder der Ventilstößel oder das Ventil.
    Hatte ich auch schon bei einem neuen Desperado nach nicht mal 10 verschossenen CO2-Kapseln fing das plötzlich an.
    Wenn Du noch Garantie hast, am besten einschicken.

    Gruß,
    Rainer

  • Hi

    Dem kann ich mich nur Anschließen, es seih dem du verfügst über Handwerkliches geschick, dann könntest du es selber machen. In diesem Falle lass es uns wissen wie du vorgegangen bist.


    Gruß

    92% der deutschen Bevölkerung hören Gangsta Rap, wenn du zu denn 8% gehörst die was anderes hören dann nimm dieselbe Signatur wie ich.

  • Danke für die Antworten. Hab natürlich, klug wie man eben ist, die SuFu nicht benutzt. :P Hab sie heute schon wieder zu Teutenberg gebracht und werd sie wohl morgen Nachmittag wiederbekommen.
    Vielleicht kann ich aber, ohne einen neuen Thread eröffnen zu müssen, ein Paar weitere Fragen an euch richten:
    a) Wie weit genau drehe ich die Daumenschraube, für das Anstechen "hinein"? Bis die Patrone hörbar zischt oder bis zum Anschlag?
    b) Ich konnte, zum Glück, schon einige Magazine mit der Desperado verschießen. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist der krasse (ich weiß es nicht besser zu beschreiben) "Bullet-Drop". Die Diabolos fliegen ziemlich extreme Kurven von oben nach unten, bei einer Distanz von ca 12 Metern (eher Schritten). Ist das die Normalität? Vorher besaß ich eine Ruger Airhawk mit Knicklauf und konnte das Phänomen, sogar auf 17 Metern, nicht beobachten. Bei der Desperado kann ich die Diabolos beim fliegen quasi beobachten.
    c) Ich habe gelesen, dass man bei CO2 Waffen das Zielfernrohr nach jeder Kapsel neu einschießen muss. Was ist da dran? Warum ist das so?

    Danke für eure Hilfe und Geduld,
    Hendrik.

  • RamAbbalah:

    a.) Das Zischen ist das Signal, dass die CO2 Kapsel frisch angestochen wurde. Um sie nun auch abzudichten, bevor ein deutlicher Gasverlust eintritt, MUSS die "Daumenschraube" noch SOFORT auf "Anschlag" weitergedreht werden. Bei der Desperado ist dazu ein konzentrierter, schneller und kraftvoller Fingerakt vonnöten, da der Schraubkopf nicht gerade optimale Griffigkeit aufweist und dann auch noch teils im Gehäuse verschwindet, klappt das nicht immer so toll - gleich beim ersten Versuch ist mir auch schon ne komplette Kapsel durchgezischt. An dieser Schraubmutter befinden sich aber ein seitliches Loch - zur Sicherheit (Achtung kleiner Tipp!) ;-)stecke ich da immer ein stabiles Holzstäbchen als Hilfsdrehhebel durch...
    b.) Ich weiss nicht wie weit die Desperado "geradeaus" schiesst, da ich nur auf Zimmerlänge 5-6m schiessen kann., aber dieser drastische Abfall auf schon 10-20 Meter läßt auf Gasdruckmangel schliessen - wenn sich der Kapselinhalt zum Ende neigt ist das auch bei mir (und völlig normal) so. Wieviele Kapseln hast du denn schon getestet? Ansonsten könnten Dichtungsprobleme und / oder zu niedige Umgebungstemperatur die Leistung beeinträchtigen.
    c.) Höre ich zum ersten Mal und wäre auch interessiert was andere "Fachleute" dazu meinen :ngrins:

    ich schoss nem hipster ins bein, jetzt hopst er :cowboy:

  • Hab ca 4 Kapseln leer geschossen, bevor das Problem auftrat. Wenn der Inhalt der Kapsel zuende geht, ist es klar, dass die Waffe an Power verliet. Dieser Bullet-Drop trat jedoch bei jedem Schuss auf. Ich hab heute Outdoor geschossen und es war etwas frisch (um die 12°), doch kann ich mir nicht vorstellen, dass der Effekt dadurch so drastisch wird. Sollte es ein Dichtungsproblem sein, wird das hoffentlich bald behoben sein, da die Desperado ohnehin zur Wartung ist.

  • Zitat

    Original von RamAbbalah
    Die Diabolos fliegen ziemlich extreme Kurven von oben nach unten, bei einer Distanz von ca 12 Metern (eher Schritten). Ist das die Normalität?.

    Nein, ist es nicht. Bei meiner Desperado ist auch bei 17 Metern noch kein großer Geschossabfall zu spüren. Erst so ab dem 7. oder 8. Magazin.
    Deine hat mit Sicherheit noch ein weiteres Problem, da sie zu wenig Druck aufbaut.
    Du solltest noch darauf hinweisen für die Reperatur.

  • In Ordnung. Ich hatte mich eben schon etwas gewundert. Da ich das Gewehr heute Nachmittag schon abgegeben hatte, ist es wohl vorerst etwas zu spät, dass noch zu erwähnen. Falls das nach der jetzigen Reparatur noch immer ein Problem sein sollte, muss ich es wohl noch einmal abgeben. :( So ist das wohl immer, wenn man sich auf ein neues Spielzeug freut. ;)

  • Wenn Du bei der heute herschenden durchaus sehr frischen Witterung draußen geschossen hast dann wäre das Leistungsproblem schonmal geklärt :))
    CO2 reagiert extrem auf Temperaturen welche nicht im optimalen Bereich von 20 Grad und mehr liegen.

    Wenn Du zusätzlich zu den sehr kühlen Temperaturen noch eine etwas zügigere Schußfolge hattest (zb 8 Schuß in der Minute wären zügig - zu zügig bei der Kälte), dann ist das CO2 sicherlich auf deutlich unter 10 Grad abgekühlt. In diesem Fall kann ich DIr versichern daß auch bei einer perfekt funktionierenden CO2 Waffe das Geschoss schon extrem schlapp unterwegs ist.

    Um absolute Klarheit zu haben müßte man die v0 aber mal messen. Ich würde jedoch beinahe wetten, daß die Waffe bei sommerlichen 25 Grad wieder erheblich leistungsfähiger ist ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von RamAbbalah
    ...Hab sie heute schon wieder zu Teutenberg gebracht und werd sie wohl morgen Nachmittag wiederbekommen....

    Hallo,

    Sag' uns mal Bescheid, was Teutenberg genau repariert hat.

    Rainer

  • Da ich gerade bei Teutenberg angerufen hab, kann ich euch sagen, dass Teutenberg ein neues Ventil eingebaut hat. Es konnte wohl kein Druck aufgebaut werden, da es undicht war.
    Scheint ja wohl ein oft auftretendes Problem bei der Desperado zu sein. Oder gibt es das Problem bei allen CO2 Waffen so häufig?

    Einmal editiert, zuletzt von RamAbbalah (13. April 2010 um 16:24)

  • Hatte das gleiche Problem mit meiner Desperado.

    Teil wurde dann über Schneider zu UMAREX geschickt. Nach drei Wochen kam sie dann zurück - OHNE das ein Schaden feststellbar gewesen ist. hmmmm

    Bis dato funktioniert sie problemlos.

    LG
    HP

    Gruß HP
    ------------------------------------------------------------
    "Wer auf nichts zielt, wird auch nichts treffen"