Beiträge von RamAbbalah

    Das Ventil hatte das Problem, dass sich die Co2 Patrone nach dem Einsetzen selbsständig leer gezischt hat. Da ich aber mittlerweile so genervt davon bin, dass immer irgendwelche Kleinigkeiten an diesem wundertollen Gewehr sind, habe ich es einfach zu Teutenberg gebracht, die es sich mal wieder genau anschauen sollen.
    Wie funktioniert das mit dem Silikonöl-Einsatz denn?

    Da ich meine Desperado erst morgen wiederbekomme (wieder mal Probleme mit dem Ventil), kann ich euch noch nichts neues berichten.
    Was ich aber gerne hätte, wären ein paar Empfehlungen für ZFs (ohne Zoom genügt mir völlig) und Red Dots die eben dieses Problem beheben können. Ich bin bereit ca 50 € (wahrscheinlich viel zu wenig) dafür auszugeben, insofern meine Röhm denn mal mehr als zwei Tage am Stück korrekt funktioniert.

    Als Diabolos hab ich Field Target (so steht es hier; Rundkopf mit flachem Rand) von Haendler&Natermann benutzt.
    Das mit der Kopfhaltung habe ich natürlich nicht bedacht (Schützenfehler! :-P), da ich nicht besonders viel Erfahrung mit ZFs habe. Was kann ich denn dagegen tun, mal abgesehen davon, dass ich nicht den Kopf immer anders lege, was sich aber irgendwie als schwer erwweisen kann.

    Ich hab das selbe ZF von der Desperado bekommen - nur in Neu.
    An der Waffe liegt es nicht und an mir auch nicht, da: Ich ohne Zielfernrohr geschossen habe, auf gut 5 Meter, nur am Lauf entlang gezielt habe und immer das selbe Loch getroffen habe (oder den Rand des Lochs, jedoch nie außerhalb).

    So, hab jetzt ein neues bekommen und gerade die ersten Schüsse abgegeben. Entweder mach ich was falsch, oder ich mache was falsch.
    Ich schieße bei mir im Keller, schätze, dass es hier unten um die 10-15° sind. Ist es dabei wirklich so krass, dass die Kugeln überall hinfliegen und kaum ein Muster erkennbar ist?
    Kann mir denn wirklich niemand helfen?

    Hallo liebe Comm,
    wieder einmal ich. Heute hab ich meine mit einem neuen Ventil ausgestattete Röhm Desperado wieder bekommen und mich schon auf ein paar schöne Schüsse gefreut. Ich dachte mir "schießt du sie heute einfach mal probeweise ein". Also bin ich raus, hab ratz fatz meinen kleinen, alten Schrank auf ca 10 Meter aufgestellt, in dem ich immer meine Scheiben aufhänge.
    Mein erstes Schussbild zeigte, dass die Waffe nach unten links verzog, und zwar stark (so stark, dass ich nicht einmal die Zielscheibe traf). Kein Problem dacht ich mir, kannst du ja einstellen. Also fleißig an den Schrauben gedreht (natürlich richtig herum) und wieder vier Schuss abgegeben. Schussbild unverändert. Wieder gedreht - Schussbild unverändert. Das ganze ging so ungefähr für vier Magazine weiter - dann waren beide Schrauben auf Anschlag und ich hab es aufgegeben.
    Hat jemand eine Ahnung, was man da tun kann?
    Klar, ich weiß, wenn es kühl ist, bringt die CO2 Kapsel nicht die standartmäßige Leistung, aber dennoch hätte sich ja, nach all dem Arretieren, das Schullbild irgendwie verändern müssen.
    (leider hab ich keine Kamera, und kann keine Bilder hochladen)

    Grüße,
    Hendrik.

    Da ich gerade bei Teutenberg angerufen hab, kann ich euch sagen, dass Teutenberg ein neues Ventil eingebaut hat. Es konnte wohl kein Druck aufgebaut werden, da es undicht war.
    Scheint ja wohl ein oft auftretendes Problem bei der Desperado zu sein. Oder gibt es das Problem bei allen CO2 Waffen so häufig?

    In Ordnung. Ich hatte mich eben schon etwas gewundert. Da ich das Gewehr heute Nachmittag schon abgegeben hatte, ist es wohl vorerst etwas zu spät, dass noch zu erwähnen. Falls das nach der jetzigen Reparatur noch immer ein Problem sein sollte, muss ich es wohl noch einmal abgeben. :( So ist das wohl immer, wenn man sich auf ein neues Spielzeug freut. ;)

    Hab ca 4 Kapseln leer geschossen, bevor das Problem auftrat. Wenn der Inhalt der Kapsel zuende geht, ist es klar, dass die Waffe an Power verliet. Dieser Bullet-Drop trat jedoch bei jedem Schuss auf. Ich hab heute Outdoor geschossen und es war etwas frisch (um die 12°), doch kann ich mir nicht vorstellen, dass der Effekt dadurch so drastisch wird. Sollte es ein Dichtungsproblem sein, wird das hoffentlich bald behoben sein, da die Desperado ohnehin zur Wartung ist.

    Danke für die Antworten. Hab natürlich, klug wie man eben ist, die SuFu nicht benutzt. :P Hab sie heute schon wieder zu Teutenberg gebracht und werd sie wohl morgen Nachmittag wiederbekommen.
    Vielleicht kann ich aber, ohne einen neuen Thread eröffnen zu müssen, ein Paar weitere Fragen an euch richten:
    a) Wie weit genau drehe ich die Daumenschraube, für das Anstechen "hinein"? Bis die Patrone hörbar zischt oder bis zum Anschlag?
    b) Ich konnte, zum Glück, schon einige Magazine mit der Desperado verschießen. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist der krasse (ich weiß es nicht besser zu beschreiben) "Bullet-Drop". Die Diabolos fliegen ziemlich extreme Kurven von oben nach unten, bei einer Distanz von ca 12 Metern (eher Schritten). Ist das die Normalität? Vorher besaß ich eine Ruger Airhawk mit Knicklauf und konnte das Phänomen, sogar auf 17 Metern, nicht beobachten. Bei der Desperado kann ich die Diabolos beim fliegen quasi beobachten.
    c) Ich habe gelesen, dass man bei CO2 Waffen das Zielfernrohr nach jeder Kapsel neu einschießen muss. Was ist da dran? Warum ist das so?

    Danke für eure Hilfe und Geduld,
    Hendrik.

    Hi liebe Comm,
    ich habe folgendes Problem mit meiner Röhm Desperado. Zunächst hat sie wunderbar funktioniert, dann aber, haben sich immer öfter Diabolos verkeilt und, nachdem sie entfernt wurden, hat sie ein oder zwei mal geschossen, dann hat sich die CO2 Patrone ganz entleert. Dieses Problem tritt auch auf, wenn sich keine Diabolos verkeilt haben, die Patrone also ganz frisch ist. Woran liegt das? Was kann ich tun?

    Grüße,
    Hendrik.

    Hallo liebe Comm,
    da ich in knapp 1 1/2 Wochen meine Röhm Desperado in den Händen halten werde und etwas im Internet geschnüffelt habe, sind mir doch die teilweise sehr unterschiedlichen Munitionsarten aufgefallen, und, da ich gerne mal auf den ein oder anderen Gegenstand schieße (je nach dem, was mir in die Finger kommt), wüsste ich gerne, welche Munition ich in die Röhm laden kann um ein möglichst durchschlagendes Ergebnis zu erreichen.
    Desweiteren würde mich interessieren welche Diabolos o.Ä. die besten (genausten) Flugeigenschaften besitzen.

    Danke für eure Zeit,
    Hendrik.